staging.inyokaproject.org

Bücher für ubuntuusers

ubuntuusers.png

Nein, es handelt sich um keine neue Spendenaktion, nachdem das mit den Servern schon so gut geklappt hat. Es gibt aber eine neue Ikhaya-Kategorie „Buchbesprechung“, zu denen alle ubuntuusers-Nutzer eingeladen sind mitzumachen.

Viele der ubuntuusers-Nutzer sind technisch interessiert und lesen entsprechend gerne Bücher über Linux, Open Source, Programmiersprachen oder Open Hardware in ihrer Freizeit oder im beruflichen Alltag. Mitunter stößt man dabei immer wieder auf Perlen des Druckwesens (soweit man dies in Zeiten von EPUB und Co. noch so nennen darf) und es wäre schade, wenn nicht alle davon profitieren können.

buchrezension.png Aus dem Grund führen wir eine neue Kategorie „Buchbesprechung“ ein, in der bereits zwei Bücher enthalten sind. Zu erkennen ist die Kategorie an dem kleinen Buch-Icon (siehe rechts), dessen Text an ein mehr oder weniger bekanntes Buch erinnert.

Rezensionen schreiben darf jeder, der sich dazu berufen fühlt. In der Regel sollte eine Buchbesprechung etwas über den Inhalt sagen, für wen das Buch ist und wie es sich liest. Wie bei allen Ikhaya-Artikeln soll der Text dabei neutral gehalten werden, auch wenn bei einer Rezension sicherlich auch immer persönliche Vorlieben mitspielen.

Thematisch sollten sich die Bücher mit Linux- und Open-Source-Themen beschäftigen. Dazu zählen auch Bücher über Open-Source-Programme oder auch Programmiersprachen. Das Buch selbst sollte in Deutsch gelesen werden, ebenso wie die Rezension in Deutsch verfasst wird. Ausnahmen in Form von englischer Literatur sind aber natürlich auch im Rahmen möglich.

Wer mitmachen will, sendet seinen Text einfach über die Vorschlagsfunktion ein. Wir freuen uns auf Eure Einsendungen!

Veröffentlicht von Dee | 23. August 2013 07:25 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

Panathinaikos

1 23. August 2013 10:57

An sich eine gute Idee, besonders wichtig fände ich aber einen größeren Bezug zu den frei verfügbaren OpenBooks.

Auch wenn diese Bücher nur auf englisch oder französisch geschrieben wären, sehe ich diesbezüglich kein Problem. Schließlich sind Linux und Open-Source auf der internationalen Ebene

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
2 23. August 2013 11:12

eine Super sache 👍 ich habe hie auch noch was gefunden http://openbook.galileocomputing.de/ubuntu/1945_00_001.html

Developer92

Avatar von Developer92
3 23. August 2013 20:36

Sehr gute Idee, wollte eigentlich in nächster Zeit sowieso einen Bücherthread erstellen, damit dürfte sich das wohl erledigt haben.

Darf das Buch auch in englischer Sprache vorliegen?

chris34

Ikhaya- und Webteam

4 24. August 2013 00:07

@3:

Das Buch selbst sollte in Deutsch gelesen werden, ebenso wie die Rezension in Deutsch verfasst wird. Ausnahmen in Form von englischer Literatur sind aber natürlich auch im Rahmen möglich.

sollte alles sagen, oder? 😉

Developer92

Avatar von Developer92
5 24. August 2013 02:40

@4: Ich sollte mir wohl wieder angewöhnen Texte bis zum Ende zu lesen 😉

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
6 24. August 2013 10:58

Was mich gerade bei http://www.galileocomputing.de/katalog/openbook zu oft stört, ist, daß die dort zum Lesen angebotenen Bücher in der Regel veraltet sind! Gerade was z. B. Ubuntu betrifft!

O.K., die Firmen wollen und sollen auch Geld verdienen! Aber wenn ich z.B. nach Ubuntu 13.04 in den Openbooks suche, finde ich es nicht!!http://openbook.galileocomputing.de/

*seufz*

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
7 24. August 2013 11:01

Sorry! Der zweite Link ist falsch! 🙄 Hat sich versentlich "eingeschlichen"!

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
8 24. August 2013 18:06

@6: Ubuntu hat halt einen 6-montigen Releasezyklus. Das ist i.d.R. schneller als der Produktionszeitraum eines Buchs...

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
9 24. August 2013 21:07

Gute Idee 👍