Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Bewerbungen für LoCo Council Member¶
Auf der loco-contracts-Mailingliste 🇬🇧 wird nach Bewerbern für einen Platz im LoCoCouncil gesucht, da drei Mitglieder ausscheiden. Das LoCoCouncil 🇬🇧 kann unter anderem als eine Führung der LoCo Community verstanden werden. Alle Interessierten haben bis zum 18. September Zeit sich zu melden.
Desktopbilder für Lubuntu¶
Nach Ubuntu ist nun auch das Derivat Lubuntu an der Reihe 🇬🇧: Die Community soll entscheiden, welche Hintergrundbilder in Version 13.10 mitgeliefert werden. Abstimmen 🇬🇧 lässt sich bis zum 12. September
Einführungstour für Ubuntu Touch¶
In den aktuellen Builds von Ubuntu Touch findet sich neuerdings auch eine kleine Einführung 🇬🇧. Diese soll die Bedienung mit vielen Touchgesten vermitteln, befindet sich allerdings noch in einer frühen Entwicklungsphase. Ein Video auf YouTube zeigt das ganze Tutorial 🇬🇧.
Ubuntu SDK unter Windows und Mac OS X¶
Auf dem Ubuntu Developer Summit haben sich einige Entwickler online getroffen und diskutiert, wie man auch unter anderen Plattformen für Ubuntu Touch entwickeln könnte (gesamtes Gespräch 🇬🇧). Um die notwendige Arbeit möglichst zu minimieren, wird wohl eine Lösung über ein virtualisiertes Ubuntu ausgewählt.
Unity 8 testen¶
Neben einer Erklärung, was Unity ist, beschreibt Canonicals Community-Manager Jono Bacon in seinem Blog 🇬🇧 auch, wie man Unity 8 unter Ubuntu 13.10 „Saucy Salamander“ testen kann. Mit den drei Kommandos
sudo apt-get install unity8 export UBUNTU_ICON_THEME=ubuntu-mobile unity8 -mousetouch
erhält man eine Unity-Session in einem eigenen Fenster, bei dem auch schön die unterschiedliche Ansicht für Smartphone (hochkant) und Tablet (quer) testen kann.
Juju Charm Championship um drei Kategorien ergänzt¶
Wie Ubuntu-Entwickler Jorge Castro in seinem Blog 🇬🇧 bekannt gab, wurde der Juju Charm Championship um die drei Kategorien Continuous Deployment, Media und Telco ergänzt, in denen für den Erstplatzierten jeweils wieder 10000 US-Dollar Preisgeld winken.
Beta des Ubuntu Click App Store geöffnet¶
Das neue Click-Paketformat für Ubuntu Apps kann erstmals in einem App Store getestet werden. Als Teil des Ubuntu App Showdown Contests wurde der App Store umgesetzt, sodass Entwickler ihre mit dem Ubuntu SDK geschriebenen Apps hochladen können, die dann als Teil des nächsten Ubuntu-Touch-Images verteilt werden.
Quelle: Ubuntu App Developer 🇬🇧
Neuer Audio-Stack für Ubuntu Touch¶
In der neuen Ubuntu-Touch-Version, die mit Ubuntu 13.10 ausgeliefert wird, wird nicht mehr der Audio-Stack Audio Flinger benutzt, sondern ALSA und PulseAudio. Die erste Implementierung findet man in den aktuellen Ubuntu-Touch-Images, wobei laut der Entwickler aber die Verwendung auf noch mehr Geräten getestet werden muss.
Quellen: Pro-Linux, Linux-Magazin
Ubuntu-One-Login in Installation inkludiert¶
Wer ein Ubuntu-One-Konto 🇬🇧 sein Eigen nennt, kann dieses bei der Installation von Ubuntu 13.10 gleich mit angeben. Dies soll die spätere, manuelle Einrichtung eines vorhandenen Kontos ersetzen und vor allem den Login auf allen Ubuntu-Webseiten ermöglichen.
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Mir und XMir-Performance¶
Ubuntu-Entwickler Thomas Voss hat in seinem Blog 🇬🇧 die Leistung von Mir und Xmir etwas genauer unter die Lupe genommen und auch erklärt, wie XMir funktioniert. Die Messungen zeigen, dass derzeit unter 3D-Spielen wie Nexuiz oder OpenArena ca. 6% Leistungsverlust zu erwarten sind. Weitere Untersuchungen sollen folgen.
Teil 2 des Ubuntu Core Apps Hack Day¶
Ubuntu-Entwicker Alan Pope kündigte in seinem Blog 🇬🇧 den zweiten Teil der Ubuntu Core App Hack Days an. Die Hack-Days finden vom 2. bis 9. September 2013 statt, jeweils von 11 bis 23 Uhr (UTC+2). An jedem Tag der Woche werden sich zwei Core Apps 🇬🇧 vorgenommen, die bearbeitet werden sollen.
Release-Termine für Ubuntu 14.04 LTS¶
Auch wenn die kommende Ubuntu-Version 13.10 noch nicht veröffentlicht ist, finden bereits die Planungen für den Nachfolger statt. Im Ubuntu-Wiki findet man die Veröffentlichungszeiten für zwei Alpha- und eine Beta-Version, zu denen Ubuntu-Derivate getestet werden können. Ubuntu selbst nimmt nur die finale Beta und den Release Candiate Ende März bzw. Anfang April mit, bevor am 17. April 2014 Ubuntu 14.04 LTS veröffentlicht wird.
Quellen: OMG! Ubuntu! 🇬🇧, heise open
Neues aus der Linux-Welt¶
Weitere neue oder aktualisierte Software findet man bei Pro-Linux: Rest August, 1. September
Erste Test-Images von Tanglu¶
Das auf Debian basierende Tanglu hat es sich als Ziel gesetzt, im Vergleich zu Debian aktuellere und gegenüber Ubuntu näher am Upstream orientierte Pakete bereitzustellen.
Nun erreicht das Tanglu-Projekt einen ersten Meilenstein: Man kann die ersten Live-Images herunterladen und testen – ein Installer fehlt allerdings noch. KDE-basierte Live-Images gibt es unter http://kyofel2.dyndns.org/tanglu/cdimage/. Im Tanglu-Wiki gibt es weitere Hinweise zur Erstellung eines Live-Images.
Quelle: Tanglu-devel Mailinglist
Analyse des ersten Linux-Banking-Trojaner¶
Avast hat eine detailierte Analyse 🇬🇧 des ersten Banking-Trojaners für Linux veröffentlicht. Dabei offenbart sich neben einer Verschlüsselung, der Art und Weise der Kommunikation zum Command-&-Control-Server, auch der Grund für den Namen des Trojaners.
Diaspora* feiert Geburtstag¶
Das dezentrale Social Network Diaspora* ist seit einem Jahr in Hand der Community. Im Vergleich zu anderen „Großen“ sind die Nutzerzahlen allerdings gering und die Entwicklung scheint stellenweise etwas eingeschlafen zu sein.
X.org nicht mehr gemeinnützig¶
Letztes Jahr erhielt die X.org-Foundation ihre Gemeinnützigkeit – nun ist sie von US-Behörden wieder entzogen. Grund sind fehlende Einkommens- und Steuererklärungen, wie der für die Finanzen verantwortliche Stuart Kreitman selbst zugibt.
Linux wird 22¶
Vor 22 Jahren kündigte 🇬🇧 Linus Torvalds im Usenet sein eigenes kleines Betriebssystem an, das nur ein Hobby sein sollte. Inzwischen ist der Linux-Kernel Basis zahlreicher Betriebssysteme und nicht mehr aus der IT-Welt wegzudenken. Gratulation an alle Kernel-Entwickler und Helfer in der Community, die Linux zu dem gemacht haben, was es heute ist.
Quelle: Pro-Linux
Spielecke¶
Metro Last Light für Linux¶
„4A Games“, Entwickler des Ego-Shooters „Metro Last Light“ haben neben einer Portierung für Mac OS, ebenfalls eine für Linux angekündigt. Diese soll noch 2013 erscheinen.
Ittle Dew¶
Abenteurerin Ittle Dew strandet auf einer seltsam Insel und muss dort verschiedene Rätsel lösen und gegen Monster kämpfen. Das Spiel ist jetzt auch für Linux auf Steam 🇬🇧 erhältlich.
Quelle: LinuxGames 🇬🇧
Hardwareecke¶
Peak+ erst im Oktober¶
Geeksphone, der Hersteller des Firefox-OS-Smartphones Peak+, hat mitgeteilt, dieses können erst ab Mitte Oktober oder spätestens November statt September ausgeliefert werden. Grund sei ein Anbieterwechsel des Akkus, da die vorher gegeben Qualität nicht stimmte. Eine dadurch nötige, neue Zulassung für Europa verzögere besonders.
Internes¶
Projekte der Woche¶
Thread | Autor | Beschreibung des Projektes | Zustand |
MultiLinux - Bash-Skript für Multi-ISO Live-USB | Lion D. Gem Heart | Skript, das auf einem USB-Stick GRUB installiert und zu den darauf liegenden ISO-Images einen Booteintrag hinzufügt | fertig |
Quelle: Projekte-Forum
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
CacheWolf | Installation nach /opt und Skripte sind noch nicht ausgereift. | / |
Dovecot | Der Artikel müsste auf die Funktionalität mit Dovecot 2.x überprüft werden, das bei Ubuntu 12.04 in den offiziellen Paketquellen enthalten ist. Noch besser wäre ein komplett neuer, eigener Artikel zu Dovecot 2. | / |
GNUnet | Die Anweisungen beziehen sich noch auf alte GNUnet-Versionen, die nicht mehr gepflegt werden und für die keine Hostlist-Server zur Verfügung stehen. | / |
Squid | Der Artikel müsste auf die Funktionalität mit Squid 3.x überprüft werden, das ab Ubuntu 12.04 in den offiziellen Paketquellen enthalten ist. Noch besser wäre ein komplett neuer, eigener Artikel zu Squid 3. | / |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
GPA – sehr spartanisches, grafisches Frontend für das Kryptografie-Programm GnuPG 🇬🇧
gosm – Karten-Betrachter
jGnash – Programm zur privaten Kontenverwaltung
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
29.08.: Spiele/Richard & Alice - Adventure, von march
27.08.: KMetronome - MIDI-basiertes Software-Metronom, von gulwop
27.08.: Nemo - Abspaltung des Dateimanagers Nautilus, von SKOM begonnen, von MannMitHut beendet
27.08.: Spiele/Arx Libertatis - 3D-Rollenspiel, von Thorsten Reinbold
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 03.09.2013 bis 16.09.2013 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Reguläres Treffen der Community FreieSoftwareOG | Cafe Unico, Am Marktplatz 11 in Offenburg | Mi, 04.09.2013 | 20:00 Uhr |
Ubuntu Stammtisch Freiburg | Gasthaus Paradies, Mathildenstraße 26/28 in Freiburg | Mi, 04.09.2013 | 19:30 Uhr |
Kryptoparty | Alfred-Kästner-Straße 11 in Leipzig | Do, 05.09.2013 | 19:30 Uhr |
Ubuntus Nürnberg / Linuxusers | TSV04, Segersweg 9, 90537 Feucht in Nürnberg-Feucht | Fr, 06.09.2013 | 19:00 Uhr |
Anwendertreffen Mannheim | café|bar Alte Feuerwache in Mannheim | Sa, 07.09.2013 | 18:00 Uhr |
Treffen der lueneLUG | Stadtgespräch in Lüneburg | Di, 10.09.2013 | 19:00 Uhr |
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin | c-base, Rungestr. 20 in Berlin | Mi, 11.09.2013 | 19:00 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Recyclingbörse Heidestr 7 in Herford | Mi, 11.09.2013 | 19:30 Uhr |
monatliches Treffen der LUG Mosbach | BA Mosbach in 74821 Mosbach | Mi, 11.09.2013 | 19:00 Uhr |
Treffen: WOBLUG - Linux User Group Wolfsburg | Ostfalia Campus in Wolfsburg | Do, 12.09.2013 | 19:00 Uhr |
LUG AICHACH (Bayern) : September-Monatstreffen | REHstaurant in 86551 Aichach | Fr, 13.09.2013 | 19:00 Uhr |
LUG Grafing | Restaurant "Kastenwirt", Marktplatz 21 in 85567 Grafing | Sa, 14.09.2013 | 19:15 Uhr |
Mitwirkende¶