Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Neue Bezugsquelle für libdvdcss¶
Um kopiergeschützte DVDs unter Linux wiederzugeben, ist eine spezielle Bibliothek mit dem Namen libdvdcss nötig. Standardmäßig wird diese nicht bei Ubuntu mitgeliefert oder liegt in den offiziellen Paketquellen, da der Vertrieb in den USA illegal ist. Bisher fand man diese Bibliothek deshalb im Repositorium „Medibuntu“; allerdings wurde jenes vom Netz genommen 🇬🇧. Deshalb bietet das Videolan-Projekt neuerdings die Bibliothek zum Download an 🇬🇧.
Demovideo mit Unity 8 und Mir¶
Der Ubuntu-Entwickler Didier Roche veröffentlichte 🇬🇧 ein Demo-Video, in dem Unity 8 mit Mir auf einem Smartphone läuft. Allerdings sind noch zahlreiche Darstellungsfehler und Ruckler erkennbar. Ein weiteres Demo-Video 🇬🇧 zeigt Unity mit Mir auf einem Nexus 4; diesmal aber mit weniger Darstellungsfehlern.
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧, OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Linux bzw. Ubuntu in Promovideo von Mercedes-Benz¶
Zum 125 jährigen Gedenken hat Mercedes-Benz einen Pkw autonom die Pionierstrecke von Bertha Benz' fahren lassen. In einem zugehörigen Promovideo sind stellenweise PCs mit Unity oder Xfce zu erkennen (40 bzw. 58s).
Quellen: Golem, OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Gewinner des Lubuntu Wallpaper Contest¶
Vor zwei Wochen suchte Lubuntu neue Hintergrundbilder für die kommende Version 13.10. Gewonnen 🇬🇧 hat das Bild „Muelle“ von Manuel Puentes, dass mit 1261 Stimmen 🇬🇧 die Mehrheit der Umfrageteilnehmer für sich gewinnen konnte.
Meinungsbildung Ubuntu Voice¶
Das Canonical-Design-Team hat dazu eingeladen, die Stimme von Ubuntu 🇬🇧 zu werden. Teilnehmer an dem Projekt bekommen Einblick in frühe Design-Konzepte und -Entwicklungen und müssen dazu nur ihre Meinung abgeben.
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt¶
Qt Webengine: Chromium statt Webkit¶
Qt Webkit wird zukünftig auf Basis von Googles Chromium entstehen. Als Gründe werden von Lars Knoll unter anderem die bessere Plattformunabhängigkeit, geringere Arbeitsaufwand (WebRTC z.B. direkt enthalten) und die besseren Qualitätsstandards genannt 🇬🇧.
Eine Couchbase für Mobilgeräte¶
Couchbase ist eine NoSQL-Datenbank, welche bisher schon als klassische Desktop-Version vorhanden war. Jetzt gibt es sie als lite auch für Mobilgeräte – für Android und iOS.
Quelle: heise
Spielecke¶
Humble Indie Bundle 9¶
Ein weiteres Humble Indie Bundle ist erschienen 🇬🇧. Diesmal bietet es die Spiele „Trine 2“, „Mark of the Ninja“, „Eets Muniches Beta“ und „Brütal Legend“ sowie die jeweiligen Soundtracks. Bezahlt man mehr als den aktuellen Durchschnittswert, so kommen noch „Faster than Light“ und „FEZ“ hinzu. Wer zuschlagen möchte, hat dafür wie gewohnt noch knapp 2 Wochen Zeit.
Mehr Informationen im Ikhaya-Artikel.
Alien Arena Combat Edition¶
Die neueste Version von Alien Arena bringt vor allem Verbesserungen an der Engine mit sich, z.B. Verbesserungen bei den Lichteffekten. Zudem gibt es eine Vorschau auf „Alien Arena: Tactical“, das Frühjahr 2014 endgültig fertig sein soll. Dieser neue Spielmodus legt dagegen mehr Wert auf eine strategische Zusammenarbeit mit den Teamkollegen.
Quelle: heise
Amnesia: A Machine for Pigs veröffentlicht¶
Wer die früheren Amnesia-Spiele kennt, weiß, worauf er sich in „A Machine for Pigs“ einlässt. Das Horror-Adventure ist noch düsterer und grausiger als die Vorgänger. Die Musik stammt von Jessica Curry, die auch schon „Dear Esther“ vertonte. Das Spiel ist bei Steam 🇬🇧 und Desura 🇬🇧 erhältlich.
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Rennsimulator iRacing mit neuer Alpha¶
Das Rennspiel iRacing 🇬🇧 mag zwar etwas älter sein, sieht aber immer noch sehr gut aus. Die Entwickler haben das Spiel nun auch auf Mac und Linux portiert, wobei im Falle von Linux das Wort „portiert“ bedeutet, dass man einen Wine-Wrapper drumherum packt. Derzeit wird die Alpha-Version für Linux getestet. Das Spiel selbst finanziert sich über ein monatliches Abo.
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Half-Life: Source für Linux¶
Obwohl es Counter-Strike bereits für Linux gab, war „Half-Life: Source“ den Linux-Spielern bisher nicht vergönnt. Valve hat das Spiel nun als Beta-Version herausgebracht 🇬🇧.
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Hardwareecke¶
JavaScript für Mikrocontroller¶
Das Espruino-Board soll sich als Hardware-Schnittstelle für andere Systeme über ein serielles Terminal in diversen Betriebssystemen (auch Linux- und Android-Geräten) verbinden und programmieren lassen.
Quelle: heise
Internes¶
Projekte der Woche¶
Thread | Autor | Beschreibung des Projektes | Zustand |
QuizQt - Quiz-Anwendung in Qt | dee | Ein Nerd-Quiz bei denen man eigene Fragen einbauen kann. | fertig |
Quelle: Projekte-Forum
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
Fortix2 | Strategiespiel | / |
Splot | Spiel | / |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
GPA – sehr spartanisches, grafisches Frontend für das Kryptografie-Programm GnuPG 🇬🇧
gosm – Karten-Betrachter
jGnash – Programm zur privaten Kontenverwaltung
Wt – (oder auch "Witty") ist ein an Qt angelehntes und stark auf Boost aufbauendes Web-Framework
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
15.09.: chfn - erweiterte Benutzerinformationen anpassen, von Patsche
15.09.: Conky Manager - Design-Verwaltung und Konfigurationshilfe für Conky, von aasche
13.09.: KIconEdit - Erstellung und Bearbeitung von Programmsymbolen, von gulwop
10.09.: Matroska - freies Multimedia-Container-Format, von L.A.S begonnen, von gulwop fertiggestellt
08.09.: Eagle - Pläne für Leiterplatten entwerfen, von Jonius
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 17.09.2013 bis 30.09.2013 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
KaaLUG Treffen in Kaarst | Haus der Jugend Bebop Pestalozzistraße 1 in 41564 Kaarst | Mi, 18.09.2013 | 20:00 Uhr |
Treffen der LUG Celle | Dorfgemeinschaftshaus Scheuen in Celle | Do, 19.09.2013 | 18:30 Uhr |
11. Kieler Open Source und Linux Tage | Kitz, Schauenburgerstr. 116 in Kiel | Fr, 20.09.2013 | 10:00 Uhr |
Ubuntutreffen in Köln | Restaurant Quattro Cavalli in Köln | Fr, 20.09.2013 | 19:00 Uhr |
11. Kieler Open Source und Linux Tage | Kitz, Schauenburgerstr. 116 in Kiel | Sa, 21.09.2013 | 10:00 Uhr |
Ubucon-Organisationstreffen | #ubucon-de in IRC | So, 22.09.2013 | 19:00 Uhr |
Treffen der lueneLUG | Stadtgespräch in Lüneburg | Di, 24.09.2013 | 19:00 Uhr |
Open Source Backup Conference | Tagungszentrum Hopper, Brüsseler Straße 26, 50674 Köln in Köln | Mi, 25.09.2013 | 09:00 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Recyclingbörse Heidestr 7 in Herford | Mi, 25.09.2013 | 19:30 Uhr |
Mitwirkende¶