Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu Touch auf dem OPPO Find 5¶
Vor vier Wochen startete ein Wettbewerb, bei dem es darum ging, Ubuntu Touch auf ein OPPO Find 5 zu portieren. Michael Hall 🇬🇧 stellte nun das Image des Gewinners vor und was mit Ubuntu Touch auf dem OPPO möglich ist.
Ubuntu Phone mit Facebook App¶
Eine „Hybrid Web Apps“ getaufte Funktionalität erlaubt es, dass Apps auf die Schnittstellen von Ubuntu Touch zugreifen und so z.B. Nachrichten anzeigen können oder Zugriff auf den Musikplayer bekommen. Umgesetzt wurde das nun für eine Facebook App 🇬🇧.
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Windows Azure unterstützt Juju¶
Microsofts Cloud-Umgebung Windows Azure unterstützt nun auch das Service-Orchestration-Tool Juju 🇬🇧 von Ubuntu. Wer eine Ubuntu-Instanz in Azure laufen lässt, kann über Juju mehr als 100 Dienste aussteuern.
Quelle: heise open
Nominierungen für Community Council¶
Bis zum 8. Oktober 2013 können noch Nominierungen für den neuen Community Council eingereicht werden. Jedes Ubuntu-Mitglied kann für den Posten gewählt werden.
Quelle: The Ubuntu Fridge 🇬🇧, Ikhaya
Neues aus der Linux-Welt¶
Programm der Ubucon 2013 veröffentlicht¶
Das Programm der Ubucon 2013, die diese Jahr in Heidelberg stattfindet, wurde veröffentlicht. Beinahe 50 Stunden Workshops, Vorträge und Diskussionen an drei Tagen buhlen um die Gunst der Besucher.
Quelle: Pro-Linux, Linux-Magazin, Ikhaya
Software Freedom Day 2013¶
Am 21. September war wieder der Software Freedom Day, bei dem es darum geht Freie Software der Welt bekannter zu machen. In verschiedenen Aktionen und Events versucht man, den Blick auf die Gemeinschaft zu richten. Unterstützt wird der Tag durch Canonical/Ubuntu, Google, Free Software Foundation und FSFE, Creative Commons und vielen anderen namenhaften Freie-Software-Projekten.
Quelle: Linux-Magazin
Spielecke¶
Review: FEZ on Linux¶
Letzte Woche erschien im Humble Indie Bundle 9 auch das Spiel FEZ 🇬🇧 erstmals für Linux. OMG! Ubuntu! 🇬🇧 widmen sich in einem ausführlichem Artikel dem Spiel.
Freeciv 2.4.0 veröffentlicht¶
Der freie Civilization-Clone Freeciv 🇬🇧 wurde nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit in einer neue Version veröffentlicht. Die Liste der Änderungen 🇬🇧 ist riesig. So wurde sowohl am Server und Client als auch an der Spielmechanik und AI gefeilt.
Quellen: Pro-Linux, Golem, Linux-Magazin
Legend of Dungeon veröffentlicht¶
Ein kleines Action-Rollenspiel ist bei Steam aufgetaucht 🇬🇧 und hört auf den Namen „Legend of Dungeon“. Mit einer kleiner Party an Helden zieht man durch dunkle Gemäuer und kämpft in Pixelgrafik gegen Monster, Skelette und anderes Getier.
Quelle: Linux Games 🇬🇧
Update zum Humble Indie Bundle 9¶
Dem Humble Indie Bundle 9 🇬🇧 wurden vier weitere Spiele hinzugefügt: Rocketbirds: Hardboiled Chicken, A Virus Named TOM und die sehr guten Spiele Bastion und Limbo.
Mehr zum Humble Bundle erfährt man im Ikhaya-Beitrag.
Ironclad Tactics veröffentlicht¶
Ironclad Tactics 🇬🇧 bietet eine sehr interessante Mischung aus Strategie- und Kartenspiel mit einem noch interessanterem Setting. Im amerikanischen Bürgerkrieg kämpfen Steampunk-Roboter auf dem Schlachtfeld rundenbasiert gegeneinander, in dem man Karten ausspielt, um diese zu bewegen oder angreifen zu lassen. Das Spiel erschien kürzlich bei Steam 🇬🇧 für Linux.
Quelle: Linux Games 🇬🇧
Doorways veröffentlicht¶
Das Spiel Doorways 🇬🇧 ist für alle Freunde von Amnesia sicherlich einen Blick wert. In dem Survival-Horror-Spiel übernimmt man die Rolle eines Ermittlers, der in mehreren Episoden dunkle Gemäuer erkunden muss. Grafik und Sound unterstützen sehr bei den Schreckmomenten. Das Spiel wurde auf Steam 🇬🇧 veröffentlicht.
Quelle: LinuxGames 🇬🇧
Hardwareecke¶
Steam-Box-Veröffentlichung angekündigt¶
Wenn man noch nichts direkt zu veröffentlichten hat, veröffentlicht man eben, dass es demnächst etwas zu veröffentlichen gibt. So geschehen bei Valve, die diese Woche eine neue Hardware vorstellen wollen. Dabei gehen die meisten Nachrichtenportale davon aus, dass es sich um die Steam-Box handelt. Gabe Newell, Chef von Valve, betonte bei der Ankündigung auch, dass Linux in Zukunft immer wichtiger für Spieler wird.
Quellen: Pro-Linux, heise open, Golem
Neuer PC von System76¶
System76 🇬🇧 ist schon länger dafür bekannt, Systeme mit Ubuntu anzubieten. Der neueste Streich hört auf den Namen Leopard Extreme 🇬🇧. Der High-End-Rechner wird in der Basisausstattung mit einem Intel-Quad-Core i7-4820K@3.70 GHz, 8 GB RAM, NVIDIA GeForce FTX 650 und 120 GB Solid-Stadte-Disk. Nach oben kann die Hardware noch großzügig ausgebaut werden. Die Preise fangen bei ca. 1700 US-Dollar an.
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Weitere Details zu Jolla-Handy mit Sailfish OS¶
Die Firma Jolla will mit ihrem neuen Handy und eigenem Betriebssystem Sailfish OS im Mobilfunkmarkt mitmischen. Die Hardware-Daten wurden diese Woche konkretisiert und zeigen ein Einsteiger-Smartphone, dessen Leistung nicht mit HighEnd-Geräten mithalten kann.
Quelle: heise open
Internes¶
Projekte der Woche¶
Thread | Autor | Beschreibung des Projektes | Zustand |
Kleiner Dateiserver mit Upload-Funtkion, geschrieben in Go | dAnjou | Dateiserver, der in der Programmiersprache Go implementiert ist und neben eigenständiger Andwendung auch als FastCGI-Anwendung laufen lassen kann | in Entwicklung |
Quelle: Projekte-Forum
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
Freevo | Media-Center-Framework | / |
Karbon | das Vektorgrafikprogramm von Calligra | / |
Monkeys Audio | Der zum Kompilieren benötigte Patch ist für die aktuelle Entwickler-Version nicht mehr verfügbar. Ansonsten müsste der Artikel mit Ubuntu 12.04 überprüft werden. | / |
TEA | funktionsreicher plattformübergreifender Editor | / |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Entrance –
Displaymanager, der von den Entwicklern des Enlightenment-Fenstermanagers (siehe E17)
Pyjama – (Python Jamendo Audiocenter) ist ein Audioplayer für Jamendo 🇬🇧
Whyteboard – Whiteboard für den Desktop
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
20.09.: GIMP/Einzelfenstermodus - Bild und Werkzeugpaletten in einem Fenster, von Dan-yell begonnen und von aasche fertiggestellt
18.09.: MPD auf der Benutzerebene - den Music Player Daemon für Einzelnutzer einrichten, von Heinrich Schwietering
17.09.: JuK - Verwalten und Abspielen von Audiodateien, von gulwop
16.09.: VDR - digitaler Videorekorder, überarbeitet von sinai
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 24.09.2013 bis 07.10.2013 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Open Source Backup Conference | Tagungszentrum Hopper, Brüsseler Straße 26, 50674 Köln in Köln | Mi, 25.09.2013 | 09:00 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Recyclingbörse Heidestr 7 in Herford | Mi, 25.09.2013 | 19:30 Uhr |
Reguläres Treffen der Community "FreieSoftwareOG" | Cafe Unico, Am Marktplatz 11 in 77652 Offenburg | Mi, 02.10.2013 | 20:00 Uhr |
Linuxgruppe Nürnberg | Segersweg 9, 90537 Feucht in Nürnberg-Feucht | Fr, 04.10.2013 | 19:00 Uhr |
Anwendertreffen Mannheim | café|bar Alte Feuerwache in Mannheim | Sa, 05.10.2013 | 18:00 Uhr |
Mitwirkende¶