Historie¶
![]() |
Das Ubuntu-GNOME-Logo. |
Ähnlich wie Xubuntu (Ubuntu mit Xfce) oder Kubuntu (Ubuntu mit KDE) gibt es auch ein Ubuntu GNOME, was die gleichnamige Desktop-Umgebung einsetzt. Was früher in Ubuntu Standard war, musste sich erst neu etablieren, da Canonical seit Ubuntu 11.04 die eigene Desktop-Oberfläche Unity einsetzt.
So gab es die erste Version Ubuntu GNOME Remix erst zu Version 12.10 und seit „Raring Ringtail“ ist Ubuntu GNOME ein offizieller „Flavour“ von Ubuntu. Dabei setzt die Distribution noch auf das etwas ältere GNOME 3.6.
Verstärkung gesucht¶
Auf der Mailingliste hat Ali Linx 🇬🇧 , Qualitätssicherungs- und Dokumentationsleiter, zur Verstärkung des Ubuntu-GNOME-Teams aufgerufen.
Dabei weist Linx explizit darauf hin, dass Verstärkung nicht zwingend nur mehr Mitglieder bedeutet, sondern dass diese sich auch vorrangig und aktiv in das Projekt mit einbringen sollen. Zitat: “We seek and need Quality over Quantity. […] it would be less helpful if we will have say 50 contributors but none of them will be available when we really need some/few.”
Die verschiedenen Gebiete, in die man sich einbringen kann, sind:
Entwicklung
Tests
Dokumentation und Wiki
Kommunikation und Marketing (Soziale Netzwerke)
Artwork
Wer Interesse hat, kann sich im Wiki genauer informieren, wie man helfen kann.
Bis zur Veröffentlichung von Ubuntu 13.10 am 17. Oktober 2013 werden noch Bewerbungen entgegen genommen. Danach will man schauen, ob eine weitere Bewerbungsrunde folgt, wenn es noch mehr Helferbedarf gibt.