Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Gewinner des Ubuntu App Showdown 2013¶
Anfang August startete der Ubuntu App Showdown 2013 🇬🇧. Bis zum 15. September hatten Entwickler Zeit eine Ubuntu App zu programmieren. Diese wurden nach bestimmten Richtlinien bewertet. Die drei Gewinner Brian Robles, Giulio Collura und Brad Well wurden nun mitgeteilt.
Nächster Ubuntu Developer Summit angekündigt¶
Auf The Fridge 🇬🇧 wurde der nächste Online Ubuntu Developer Summit 13.11 🇬🇧 angekündigt. Dieser findet vom 19. bis zum 21. November 2013 statt und bietet Entwicklern und Community von Ubuntu über die Zukunft der Distribution zu sprechen. Themen können bis zum 1. November 2013 eingereicht werden.
Mehr Informationen gibt es im Ikhaya-Artikel.
Ubucon 2013 steht vor der Tür¶
Nächstes Wochenende findet die Ubucon 2013 in Heidelberg statt. Laut Webseite gab es 125 Vorabanmeldungen. Das Programm ist reichlich gefüllt mit 36 Vorträgen und Workshops von 29 Referenten, die 49 Stunden Programm verteilt auf 5 parallelen Slots abhalten.
Neue Produkte im Canonical-Online-Shop¶
Zur bevorstehenden Veröffentlichung von Ubuntu 13.10 „Saucy Salamander“ hat Canonical in seinem Online-Shop 🇬🇧 das offizielle Saucy-T-Shirt vorgestellt. Daneben gibt es noch weitere neue Produkte wie Mauspads oder die neue Ubuntu-Tasse.
Quellen: OMG! Ubuntu! 🇬🇧, OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Neue Mitglieder des LoCo Council¶
Der LoCo Council kümmert sich um die Belange der lokalen Ubuntu-Communitys weltweit. Letztens stand die Wahl der neuen Mitglieder an. Gewählt wurden Sergio Meneses, José Antonio Rey und Stephen Michael Kellat, wie jetzt auf The Fridge 🇬🇧 zu lesen war.
Online-Schnitzeljagd des Ubuntu-Women-Projekts beendet¶
Vor zwei Monaten startete das Ubuntu-Women-Projekt eine Online-Schnitzeljagd 🇬🇧, bei der Frauen aus der Community einige Fragen beantworten mussten. Insgesamt nahmen 38 Frauen teil 🇬🇧, wovon neun alle Fragen richtig beantworteten. Von diesen wurden drei zufällig ausgewählt und konnten sich über eine Logitech Webcam oder eine Ubuntu-Kette und -Ohrringe freuen.
Neues aus der Linux-Welt¶
Weitere neue oder aktualisierte Software findet man bei Pro-Linux
Geodaten von Berlin frei erhätlich¶
Die Stadt Berlin hat einige Geodaten wie Luftbilder zum freien Download angeboten. Diese können sowohl für nicht-komerzielle, als auch komerzielle Zwecke verwendet werden. Alle angebotenen Daten findet man im Geoportal Berlins.
Quelle: heise
Dokumentation für Radeon-Karten¶
AMD hat für die Serien HD-5000 bis HD-8000 Dokumente über die Programmierrichtlinien und Spezifikationen der Register der GPUs veröffentlicht. Neben den 3D-Funktionen werden zudem die High-Definition-Audio-Chips beschrieben. Von der Veröffentlichung profitieren vor allem freie Treiber – ähnlich wie dies letzte Woche berereits bei Nvidia der Fall war.
Quelle: Golem
Freie Software bei französischen Gendarmerie¶
Die Gendarmerie installiert auf ihren PCs zunehmends GendBuntu, ein eigenes Ubuntu-Derivat auf Basis von Version 12.04 LTS. Die Vorteile reichen von einer Kosteneinsparung von 40%, über eine einfachere Verwaltung bis hin zur Unabhängigkeit gegenüber Softwareunternehmen. Bereits 2004 gab es einen Umstieg auf OpenOffice, danach setzte man vermehrt auf Firefox, Thunderbird, Gimp und VLC; 2008 folgten erste Versuche mit Ubuntu. Im Herbst 2014 sollen alle 72.000 Rechner mit GendBuntu laufen.
Ende des Google Summer of Code¶
Google hat den diesjährigen Summer of Code am 2. Oktober offiziell beendet 🇬🇧. Damit schlossen fast 90% der 1.200 teilnehmenden Studenten ihre Aufgabe erfolgreich ab. In den nächsten Tagen sollen die Berichte der einzelnen Projektteilnehmer folgen.
Neuer Kurzfilm der Blender Foundation¶
2014 soll es einen neuen Kurzfilm der Blender Foundation geben. Die erste Episode des Projekts Caminandes 🇬🇧 ist bereits fertig gestellt. Darauf basierend soll es eine längere Episode 2 mit Lama Koro geben. Die Finanzierung soll wie üblich durch die Community geschehen.
Quelle: Pro-Linux
Spielecke¶
Air Conflicts: Pacific Carriers¶
Entwicklerstudio Games Farm hat seinen Flugsimulator Air Conflicts: Pacific Carriers nun auch für Linux über Steam bereitgestellt. In dem Spiel steuert man ein Kampfflugzeug im zweiten Weltkrieg.
Quelle: Phoronix 🇬🇧
The Raven: Legacy of a Master Thief¶
Das Adventure „The Raven: Legacy of a Master Thief“ wird in drei einzelnen Episoden vertrieben, die auch für Linux im Steam Store verfügbar sind. In dem Spiel übernimmt man die Rolle des jungen Ermittlers Nicolas Legrand, der in Paris und London der 1960er Jahre versucht einen Diebstahl aufzuklären.
Quelle: LinuxGames 🇬🇧
Dysfunctional Systems: Learning to Manage Chaos¶
Eine neue Visual Novel für Linux mit dem Titel Dysfunctional Systems: Learning to Manage Chaos ist erschienen. In der Utopie versucht man als angehende Mediator Winter Harrison Ordnung in verschiedene Welten zu bringen, durch die man reisen kann. Das Spiel gibt es über Steam 🇬🇧 und Desura 🇬🇧.
Quelle: LinuxGames 🇬🇧
Game Dev Tycoon¶
In dem Spiel Game Dev Tycoon 🇬🇧 übernimmt man die Rolle eines Spiele-Entwicklerstudios und muss dieses erfolgreich managen. Das Spiel wurde für Linux nun auch auf Steam 🇬🇧 veröffentlicht. Zusätzlich kann man auf der Herstellerwebseite 🇬🇧 zuerst eine Demo herunterladen, um das Spiel anzutesten.
Quelle: LinuxGames 🇬🇧
Hardwareecke¶
Hardware-Daten der Steam Machines veröffentlicht¶
Valve hat die Daten der Steam Machines veröffentlicht, die es 2014 geben wird. Als Grafikprozessor wird ein NVIDIA-Titan-Chip verbaut, der Prozessor stammt aus Intels Core i-Serie. Der RAM soll bis zu mächtige 16 GB umfassen und auch die 1 Terabyte Hybrid-Festplatte mit einer 8 Gigabyte SSD klingen nach ausreichend Platz.
Quelle: LinuxGames 🇬🇧
Internes¶
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
Avahi | Installation und Konfiguration von dem Netzwerkdienst Avahi | / |
BFilter | Auf der Downloadseite wird zunächst ein autopackage beschrieben: Wie wird das verwendet? Ferner gibt es ein tar.gz Archiv zum Kompilieren, welches im Artikel ergänzt werden sollte. | / |
Datenrettung | Informationen zur Datenrettung auf den Dateisystemen Ext4, ReiserFS und FAT32 fehlen | / |
Dosemu | Ein auf Linux basierendem DOS-Emulator, wobei ein Betriebssystem benötigt wird, z.B. FreeDOS | / |
GNUnet | Die Anweisungen beziehen sich noch auf alte GNUnet-Versionen, die nicht mehr gepflegt werden und für die keine Hostlist-Server zur Verfügung stehen. | / |
Webcam | Identifikation, Installation und Konfiguration einer Webcam | Webcam |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
autorun.inf – Nutzung der autorun-Funktion von Windows unter Ubuntu
Beatrix – Anwendung für Musiker, die eine authentische Nachbildung einer elektromechanischen Orgel wie der legendären Hammond B3 suchen
Bugzilla – Webapplikation zum Verwalten und Verfolgen von Fehlern (Bugs) und Ideen in Softwareanwendungen
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
06.10.: Choqok - KDE-Client für Twitter und StatusNet, von Bärtiger überarbeitet
04.10.: Spiele/Fortix 2 - Tower-Defense, von march
04.10.: GPRename - Umbenennen von Dateien und Verzeichnissen, von gulwop
03.10.: SQLite Database Browser - graphische Oberfläche zum Umgang mit SQLite Datenbankdateien, von noisefloor
01.10.: 3D-Fotografie - Programmübersicht, von Lion D. Gem Heart
01.10.: Alarm Clock - einfach zu bedienendes Weckprogramm, von aasche
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 08.10.2013 bis 21.10.2013 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der lueneLUG | Stadtgespräch in Lüneburg | Di, 08.10.2013 | 19:00 Uhr |
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin | c-base, Rungestr. 20 in Berlin | Mi, 09.10.2013 | 19:00 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Recyclingbörse Heidestr 7 in Herford | Mi, 09.10.2013 | 19:30 Uhr |
KaaLUG Treffen in Kaarst | Haus der Jugend Bebop Pestalozzistraße 1 in 41564 Kaarst | Mi, 09.10.2013 | 20:00 Uhr |
Treffen: WOBLUG - Linux User Group Wolfsburg | Ostfalia Campus in Wolfsburg | Do, 10.10.2013 | 19:00 Uhr |
Ubucon 2013 | SRH Berufliche Rehabilitation, Bonhoefferstrasse 1 in Heidelberg | Fr, 11.10.2013 | 16:00 Uhr |
Ubucon 2013 | SRH Berufliche Rehabilitation, Bonhoefferstrasse 1 in Heidelberg | Sa, 12.10.2013 | 16:00 Uhr |
Ubucon 2013 | SRH Berufliche Rehabilitation, Bonhoefferstrasse 1 in Heidelberg | So, 13.10.2013 | 16:00 Uhr |
Treffen der LUG Celle | Dorfgemeinschaftshaus Scheuen in Celle | Do, 17.10.2013 | 18:30 Uhr |
Linux Info Tag 2013 | Kreuz und Quer in Landau | Sa, 19.10.2013 | 10:00 Uhr |
Mitwirkende¶