staging.inyokaproject.org

Ubucon 2013 in Heidelberg

veranstaltung.png

Vom 11. bis zum 13. Oktober 2013 fand zum siebten Mal die Ubuntu Conference (kurz Ubucon) in Deutschland statt. In diesem Jahr wurde sie erstmalig in Heidelberg durchgeführt.

Freitag

Die diesjährige Ubucon erstreckte sich über drei Tage. Am Freitag ging es daher etwas ruhiger los mit nur einem Vortragsslot. In einem Raum freuten sich die Besucher über Geräte mit Ubuntu Touch und Firefox OS, welches sie mit ihren eigenen Händen testen konnten.

ubucon13_raspi.JPG
Der Raspberry Pi Vortrag
war gut besucht (Foto: svij)

Nebenbei liefen dabei natürlich auch noch weitere Vorträge. Im Anschluss daran ging es los mit der Stadtführung, welche die Besucher durch das schöne Heidelberg führte. Die Stadtführung mündete dann direkt in das Social Event, welches im Restaurant „Schnookeloch“ stattfand.

Samstag/Sonntag

Samstag und Sonntag waren die beiden Tagen mit dem größeren Programm. Dabei gab es einige gut besuchte Workshops unter anderem zu Django, Kernel-Treiber Entwicklung, Blender oder auch Inkscape. Weiterhin gab es auch interessante Workshops zu OpenStack, Raspberry Pi oder Ubuntu Touch.

Mit „Kommunikationspsychologie für Nerds“ gab es zudem auch einen Vortrag fernab der Technik. Erstmalig auf der Ubucon wurden dieses Mal LPI-Prüfungen angeboten. Diese Möglichkeit wurde auch von vielen Besuchern in Anspruch genommen. Nach dem Social Event am Freitag gab es auch am Samstagabend ein Social Event, welches im Café Villa stattfand.

Fazit

ubucon13_pausenraum.jpg
Im Pausenraum konnte gemütlich
gequatscht und gegessen werden. (Foto: mfm)

Mit etwa 160 Besucher war die Ubucon ein wenig besser besucht als im letzten Jahr. Während letztes Jahr die Ubucon sehr kurzfristig organisiert wurde, da die Räumlichkeiten damals erst sehr spät gefunden wurden, klappte diesmal alles viel besser.

Der Veranstaltungsort konnte diesmal schon sehr früh geklärt werden. Dadurch ging es auch vor Ort deutlich organisierter von statten. Als Gastgeber diente das Berufsförderwerk SRH, welches die Räume dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat.

Die Ubucon richtet sich an alle interessierten Personen die sich mit Open Source auseinandersetzen. Das Besucherspektrum war auch diesmal dabei sehr breit gestreut von jungen Schülern und Studenten mit wenig Erfahrungen mit Linux als auch mit Experten, die hohe Kenntnisse besitzen. Das Ubucon-Team bedankt sich zusätzlich bei allen Personen, die auch vor Ort geholfen haben.

Sponsoren

Weiterhin möchte sich das Organisationsteam der Ubucon bei den Sponsoren Univention und teuto.net bedanken, die wie auch letztes Jahr die Ubucon finanziell unterstützt hat, um die Kosten für die Teilnehmer möglich gering zu halten.

Weiterer Dank geht zudem an die Verlage Galileo Computing, mitp, O'Reilly sowie dem Online-Shop getdigital.de für die Bereitstellung von Preisen des alljährlichen Linux-Quiz. Zudem hat Canonical die Ubucon sowohl mit Merchandising unterstützt als auch zwei Nexus 4 Testgeräte mit Ubuntu Touch zur Verfügung gestellt.

Ausblick

Nächstes Jahr ist auch eine Ubucon geplant. Um Ideen zur Verbesserung aufnehmen zu können, wurde für die Teilnehmer aus diesem Jahr ein Feedbackformular eingerichtet, bei dem es auch Preise zu gewinnen gibt.

Wie auch letztes Jahr startet das Organisationsteam zeitnah einen „Call for Places“, in dem sich Einrichtungen für die Ausrichtung der Ubucon bewerben können. Informationen hierzu sollen in der Zukunft veröffentlicht werden.

Veröffentlicht von svij | 14. Oktober 2013 20:00 | Kategorie: Ubuntu und ich | # Fehler im Artikel melden

MartinSchiedt

Avatar von MartinSchiedt
1 14. Oktober 2013 21:13

Danke für das tolle Wochenende und Eure tolle Organisation! Ich bin sowohl geistig, als auch körperlich satt geworden....vor allem letzteres gab es ja mehr als im Überfluß!

Habe es schon im Feedbackformular geschrieben. Falls Ihr mal bei uns in Neckarsulm Gast sein wollt, sagt Bescheid, da läßt sich sehr wahrscheinlich was machen.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
2 14. Oktober 2013 21:32

Und nächstes Jahr bitte wieder an einem Termin, an dem ich nicht arbeiten muss. 😈

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
3 14. Oktober 2013 21:54

@1: Nimm doch noch ein Brötchen mit … 😀

Nee, war toll. Hab mich regelrecht geärgert, dass ich nur einen Tag konnte. Aber ich bin ja motiviert, die nächste Ubucon zu besuchen *hüstel*

Und morgen veröffentlicht Congstar dann (endlich!) das FirefoxOS in Deutschland. Ich freu mich schon wie Schnitzel.

Ach ja, kann man nächstes Mal ein paar Leute als Lotsen abstellen? Mit Verlaufen hab ich ca. 45 Minuten vom Hauptbahnhof gebraucht … rückzus in 66 % der Zeit 😉 Aber ein paar mehr Schildchen wären toll ☺

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
4 15. Oktober 2013 19:26

@3: Das Verlaufen gehört dazu, du sollst schließlich die Stadt kennen lernen. 😛

Dee

Avatar von Dee
5 16. Oktober 2013 06:38

@3: Naja, eine Ausschilderung vom Bahnhof wird/kann es nicht geben. Ich glaube, man darf nicht einfach überall Plakate hinkleben, wie man will. Zusätzlich ist niemand davon ausgegangen, dass jemand die 2,10 Euro für die Fahrt mit der Bahn sparen will und läuft.

Für die Anreise selbst gab es ja die Beschreibung auf der Webseite und den verlinkten Lageplan der SRH.

Ich habe mich im Übrigen ca. 1 Minute auf dem Gelände "verlaufen". Es geht also auch anders, wenn man sich vorbereitet. ☺