staging.inyokaproject.org

Ubuntu 13.10 „Saucy Salamander“ ist erschienen

ubuntu_logo.png

Heute war es endlich soweit: Der Saucy-Countdown sprang auf 0. Das bedeutet, dass die 19. Ubuntu-Version namens „Saucy Salamander“ das Licht der Welt erblickte und damit den Entwicklungsstatus verlassen hat. Anwender können sich auf eine Menge neuer Eigenschaften freuen.

Nur vier Wochen nach der Veröffentlichung der einzigen Betaversion ist heute wie geplant (siehe Saucy Release Schedule) die finale Version von „Saucy Salamanderfreigegeben worden.

Neuigkeiten

salamander-wallpaper.png
Saucy Salamander

Die wichtigste Komponente, der Linux-Kernel, wird in Version 3.11 in Saucy Salamander ausgeliefert. Mit dabei ist außerdem eine Überarbeitung der Ubuntu-Oberfläche Unity in Version 7.1.

Die Bürosuite LibreOffice ist auf die neueste Major-Version 4.1.2 aktualisiert worden. GNOME kommt in Version 3.8. Auch Firefox und Thunderbird in der zurzeit aktuellen Version 24 sind dabei.

Anwender, die sich detailliert über die Änderungen und Neuerungen in Saucy Salamander informieren möchten, können diese in den Release Notes finden.

Unity

In Saucy Salamander ist Version 7.1 von Unity enthalten und bringt unter anderem folgende Änderungen:

  • verbesserte Performance sowie bessere RAM-Ausnutzung

  • neuer „Window Snap“-Effekt beim Ziehen von Fenstern an eine Bildschirmkante

  • aktualisiertes Button-Design in der Launcher-Leiste

  • Überarbeitete Lens-Icons

  • Vorschau-Bilder in der Dash lassen sich nun über einen beliebigen Klick schließen

Andere Desktopumgebungen

Ubuntu GNOME

Ubuntu GNOME basiert im Wesentlichen auf GNOME 3.8. Sowohl der Login-Screen als auch der Plymouth-Bootloader erscheinen im neuen Glanz mit einem neuen Logo. Weiterhin ist nun auch erstmals der neue klassische Modus von GNOME enthalten. Die Funktion „Ubuntu Online Accounts“ ist in dieser Version wieder entfernt worden, lässt sich allerdings über die Paketverwaltung nachinstallieren.

Kubuntu

In Kubuntu ist KDE auf KDE Plasma Desktop 4.11 aktualisiert worden Es enthält dabei die Änderungen, die mit KDE SC 4.11 eingeführt worden sind.

Es sind viele Verbesserungen in dieses Release eingeflossen, darunter ist unter anderem der Paketverwalter Muon verbessert worden. Weiterhin ist die Nutzerverwaltung optimiert worden, sodass es nun einfacher ist, neue Benutzer für das System anzulegen. Nähere Informationen zu KDE 4.11 lassen sich in dem Release-Artikel nachlesen.

Xubuntu und Lubuntu

Xubuntu hat keine großartigen Veränderungen spendiert bekommen. Neben Fehlerkorrekturen sind nur wenige neue Features hinzugefügt worden. So ist der Xfce-Einstellungsmanager an vielen Stellen überarbeitet worden. Mit gtk-theme-config lassen sich zudem sowohl GTK2- als auch GTK3-Themes anpassen.

Lubuntu kommt mit einer neueren Gnumeric-Version und bringt dadurch bessere Kompatibilität zu LibreOffice und Excel. Bis zuletzt war Chromium der Standardbrowser. Ab dieser Version wird dieser allerdings durch Firefox ersetzt. Weiterhin folgten auch in Lubuntu viele kleinere und größere Optimierungen und Fehlerbehebungen.

Veränderter Support-Zeitraum

Seit Raring Ringtail wird die offizielle Unterstützung von 18 auf neun Monate gekürzt. Dies hat zur Folge, dass Sicherheitsaktualisierungen nur für neun Monate ausgeliefert werden. Nutzer, die ein länger unterstütztes System haben möchten, sollten weiterhin auf eine LTS-Version setzen.

Fehler

Obwohl die 19. Ubuntu-Version nun als sogenannte Final vorliegt, gibt es trotz allem noch diverse kleinere Fehler. Diese kann man in den Saucy Release Notes nachlesen.

Downloads

Interessierte Benutzer können Ubuntu 13.10 „Saucy Salamander“ in folgenden Versionen herunterladen.

Hinweis:

Anwender sollten, wann immer möglich, die Torrent-Dateien zum Download verwenden, um die Server zu entlasten.
Anwender, die sich vor kurzem eine Saucy-ISO geladen haben, können zum erneuten Download auch zsync nutzen, um den Download zu beschleunigen.

Anwender können vorher per Live-DVD (oder Live-USB) die ISO-Abbilder testen. Dazu bietet sich das von Dustin Kirkland geschriebene Testdrive an. TestDrive ermöglicht es, auf sehr einfachem Wege diese Abbilder auszuprobieren.

Das ubuntuusers-Team bietet die Torrent-Dateien von Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu und Lubuntu in den verschiedenen Architekturen traditionell zum Download an, da die Ubuntu-Server unter dem Ansturm gewöhnlich etwas leiden.

Interessierte User können sich Ubuntu 13.10 „Saucy Salamander“ in den folgenden Versionen herunterladen:

Torrent-Downloads Ubuntu 13.10 „Saucy Salamander
Ubuntu 13.10 (Unity)
Wiki/Icons/unity.png Ubuntu Desktop-Image
Ubuntu Desktop-Image 64-bit
Kubuntu 13.10 (KDE) Xubuntu 13.10 (Xfce)
Wiki/Icons/Oxygen/kde.png Kubuntu Desktop-Image Xfce/xfce-mouse2.png Xubuntu Desktop-Image
Kubuntu Desktop-Image 64-bit Xubuntu Desktop-Image 64-bit
Lubuntu 13.10 (LXDE) Ubuntu GNOME 13.10 (GNOME)
LXDE/lxde.png Lubuntu Desktop-Image Wiki/Icons/gnome.png Ubuntu GNOME Desktop-Image
Lubuntu Desktop-Image 64-bit Ubuntu GNOME Desktop-Image 64-bit

Support/Hilfestellungen

Ein- und Umsteiger können sich über das Wiki oder das Forum informieren bzw Hilfestellungen geben lassen (es wird in naher Zukunft der Artikel Upgrade auf Saucy zu finden sein). Anwender können auch im Chat Fragen stellen. Unter #ubuntu-de sind viele Ubuntu-Benutzer im IRC online, die eventuell Hilfestellungen geben können.

Wie geht es weiter?

Es wird nicht langweilig! Die Paketquellen der kommenden Version 14.04 LTS öffnen in der Regel schon kurz nach der Veröffentlichung der finalen Version. Am 19. Dezember, wird gemäß Zeitplan die erste Alpha-Version von Ubuntu 14.04, welches übrigens noch keinen Code-Namen hat, erscheinen. Die finale Version von 14.04 soll dann am 17. April 2014 erscheinen.

Weitere Informationen zu Ubuntu 13.10 finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 17. Oktober 2013 16:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
1 17. Oktober 2013 19:03

habe Kubuntu schon seit der Beta ,und es Läuft sehr gut Danke an alle Entwickler 👍

Polix

Avatar von Polix
2 17. Oktober 2013 19:04

👍

Lubuntu 13.10 läuft so gut, wie schon kein anderer Lubuntu davor! Weiter so!

Ravenbird

3 17. Oktober 2013 19:56

Bei Xubuntu sind mir bisher zwei Fehler aufgefallen, wobei eines im Zusammenhang mit Software aus einem PPA (Whisker Menü) auftritt. Das orginäre Problem ist das die Lautstärkenreglung nicht angzeigt wird und auch keine Einstellungen möglich sind.

Darüber hinaus sollte man evtl. darauf hinweisen das noch nicht alle PPAs angepasst sind, dass es also für manche sinnvoller ist mit dem Wechsel aus diesem Grund noch ein wenig zu warten.

HmpfCBR

Avatar von HmpfCBR
4 17. Oktober 2013 21:33

Kubuntu 13.04 mit kubuntu backports ppa auf 13.10 Upgrade ohne jede Probleme. Auch Akonadi und Nepomuk scheint zu funktionieren. Gut die timeline:/-Abfragen scheinen virtuoso ganz schön ins schwitzen zu bringen.

O.K. der Networkmanager hat sich nicht automatisch mit dem Drahtlosnetzwerk verbunden und das Applet ist im default (mal wieder) zu klein um alle Informationen darzustellen und muss erst in die richtige Größe gezogen werden.

Die Überarbeitung von homerun gefällt mir auch sehr gut.

Und die ~/.xsession-errors ist ungewöhnlich still. Normalerweise hagelten da immer mal wieder irgendwelche Warnungen rein, bisher nada.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
5 17. Oktober 2013 21:36

Ubuntu Touch ist schon ganz brauchbar. Gerade zum Release haben sie noch mal viel geändert. Ich kann da aber noch gerne etwas warten: einige Dinge funktionieren noch nicht so, wie ich es mir vorstelle und andere Apps sind noch nicht implementiert. Spaß macht es aber schon damit rumzuspielen. ☺

Der_Astronaut

Avatar von Der_Astronaut
6 17. Oktober 2013 23:05

@5 Funktioniert die mobile Datenverbindung (3G etc.) bei dir? Provider?

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
7 17. Oktober 2013 23:15

@6: Nein, o2. Nur Wlan geht. Ich hatte es am Montag mit 3G ausprobiert, also auf Image 98, glaube ich. Aktuell ist Image 100. Eventuell hat morgen svij dazu ein Update.

Prof._Frink

8 18. Oktober 2013 01:36

Ich muss leider sagen, dass der Umstand, dass ich nach der Installation als erstes den Amazon-Mist deinstalliere und die Datenschutzeinstellungen checke, ungute Erinnerung an Windows weckt. Ubuntu ist ein wirklich sehr gutes Betriebssystem, aber die zunehemende Entwicklung zu spy-features gefällt mir leider überhaupt nicht, weil mein Vertrauen in das, was das System tut schwindet. Ich frage mich: Sind wirklich alle Schnüffelfunktionen offensichtlich abstellbar oder beginnen sie bereits, einzelne Funktionen derart zu verschleiern, dass man zunächst nicht darauf stößt. Es ist schade, aber wenn das so weiter geht, dann wechsle ich zu gnewsense, sobald ich alle Hardwareprobleme gelöst habe.

Celeron

9 18. Oktober 2013 09:23

auf meinem Zweitcomputer mit Intel 82945g Grafik läuft Xubuntu 13.10 nicht ☹ Der Bildschirm bleibt nach Auswahl von Sprache und "Xubuntu ausprobieren" dunkel. Das hat sich seit der Beta nicht verändert. Mit Lubuntu gibt's dagegen kein Problem. Genauso wie mit Xubuntu auf meinem anderen PC.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
10 18. Oktober 2013 09:31

@8: Wenn Du da ein Misstrauen hast, kannst Du mal die Netzwerkaktivitäten überwachen und schauen was da so übertragen wird. Da Ubuntu von einigen Usern benutzt wird, würde aber sicherlich jede implementierte "Schnüffelfunktion" schnell und breit diskutiert werden. Dies hat die Integration von Amazon gezeigt.

I-Punkt

Messeteam

Avatar von I-Punkt
11 18. Oktober 2013 10:04

...und ich muss es nochmal sagen: Die Countdown-Grafiken sind echt gelungen 👍

dandedilia

Avatar von dandedilia
12 18. Oktober 2013 10:16

Quelle: http://www.golem.de/news/ubuntu-13-10-im-test-kaum-neues-bei-beim-desktop-1310-102196.html

Ubuntu 13.10 alias Saucy Salamander soll die letzte Version mit dem traditionellen Unity-Desktop werden. Bereits zum nächsten langlebigen Ubuntu 14.04 LTS soll die vereinte Benutzeroberfläche Unity 8 für mobile Geräte und Smart-TVs auch auf PCs laufen

Ich nutze einen Laptop mit Ubuntu 12.04 LTS. Was heißt das für mich wenn ich auf 14.04 LTS nächstes Jahr umsteige?

LG Daniel

Madeddy

Avatar von Madeddy
13 18. Oktober 2013 11:58

@dandedilia Ich würde tippen dass du mit Version 7 weiterarbeitest. Soweit ich weiß kommt die Desktopv. erst 14.10

Im übrigen zu Hauptthema: Seit langem lief ein Dist-upgrade (Kubuntu) bei mir mal wieder fehlerfrei durch. Danke an die Entwickler!

MfG

p.s. Wurde der bug für die automatische Zeitaktualisierung etwa nicht behoben? Bei mir gibts wieder "keine Verbindung..."

Der_Astronaut

Avatar von Der_Astronaut
14 18. Oktober 2013 14:17

@7 Danke für die Info ☺

Was Saucy angeht, da habe ich gestern das erste Mal seit 8.04 wieder über die GUI aktualisiert. Sonst hatte ich stets eine frische Neuinstallation getätigt. Gestern wollte ich dann endlich mal wissen, ob Ubuntu nicht doch vielleicht ohne Probleme über die GUI zu aktualisieren ist. 5 Jahre sind eine lange Zeit 😉

Und ja, es hat anstandslos funktioniert. Ubuntu hat nahezu alles automatisch gemacht. nur die fremden Paketquellen musste ich wieder aktivieren. Ein Backup aller wichtigen Daten sollte man natürlich vorher gemacht haben!

Bis jetzt bin ich mit Saucy sehr zufrieden und meine zu glauben, dass es noch ein wenig flinker im Gegensatz zu Raring ist.

Prof._Frink

15 18. Oktober 2013 15:05

@10: Du hast natürlich Recht, allerdings verstehe ich überhaupt nichts von Netzwerkprotokollen und habe nicht unbedingt Lust, mich aus diesem Grund, darin einzulesen. Natürlich gibt es viele Leute, die sich damit besser auskennen und soetwas auch checken. Aber trotzdem bleibt einfach ein ungutes Gefühl: Jetzt haben sie eine neue Option "Sende gelegentlich Systeminformationen an Canonical" integriert, die zwar noch per default abgestellt ist, aber in zukünftigen Versionen wird sie das wohl nicht mehr sein. Mir gefällt nicht, grundsätzlich Anlass zu haben, daran zu zweifeln, dass das System für mich und nicht für jemand anderes arbeitet.

Vegeta

Avatar von Vegeta
16 18. Oktober 2013 15:14

Erstaunlich wenig los bei einem neuen Ubuntu-Release. Früher gabs im Forum dazu immer Threads und die Leute waren total ungeduldig und warteten bis die Version offiziell freigegeben wurde, andere nutzen es zum Meckern weil irgendwas nicht ging. Release-Partys sind wohl auch eher selten geworden. Dafür gerade mal 15 Kommentare unter einem Ikhaya-Artikel, da hat sich im Laufe der Jahre gewaltig was geändert.

Prof._Frink

17 18. Oktober 2013 15:16

@16: Jo, ist mir auch aufgefallen.

Panathinaikos

18 18. Oktober 2013 15:41

Ich freue mich über die Neuerscheinung des Ku- und Xu- Lu-Buntus!

Auf ein Upgrade werde zunächst etwas abwarten, bis die ersten Fehler ausgebügelt sind ☺

ingo2

Avatar von ingo2
19 18. Oktober 2013 16:45

@14:

und meine zu glauben, dass es noch ein wenig flinker im Gegensatz zu Raring ist.

Falls du eine Sany- oder Ivy- Bridge CPU hast, ist das korrekt. Da wurde der alte Scheduler mit "ondemand" durch einen neuen von Intel ersetzt, der taktet viel schneller hoch - egal ob du "powersave" oder "performance" einstellst. Das macht sich besonders beim Start von Applikationen richtig bemerkbar.

Ist mit Kernel 3.10 auch in Jessie enthalten.

Bordi

Avatar von Bordi
20 18. Oktober 2013 16:56

Oh ne! Musste das sein? .. echt jetzt?!

..und ich dacht Trisquel hätte nun endlich die Überhand.

ingo2

Avatar von ingo2
21 18. Oktober 2013 17:28

@20: Tja, Ehre wem Ehre gebührt - in diesem Fall Intel. Es empfielt sich aber, den neuen Scheduler mit "s2ram" zu testen, dabei ändert er manchmal seine Einstellung. Unter'm Strich ist er aber dennoch besser als der alte in der Leistungsaufname und das System wirkt einfach snappy.

lupopa

Avatar von lupopa
22 18. Oktober 2013 18:23

... code Name für die 14.04 guckst Du hier: http://www.markshuttleworth.com/archives/1295

Linux Ubutu 14.04 trusty tahr 😬

Kamo

23 18. Oktober 2013 18:28

Mir hat das Upgrade erst mal schön das System zerlegt, jedes Mal Freeze nach ein paar Minuten... Jetzt kann ich erst mal alle Daten sichern und neu installieren.

Ich hoffe nur, dass die Ursache nicht die neuen Treiber für meine ATI Radeon Grafikkarte sind, auf die habe ich mich nämlich am meisten gefreut.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
24 18. Oktober 2013 19:14

@6 + @7: Ich muss mich korrigieren. 3G geht beim Nexus4 unter o2. Ich weiß nicht, ob ich beim letzten Mal irgendwas falsch gemacht habe oder ob da ein Bug gefixt wurde, aber es geht jetzt.

svij

Ehemalige

Avatar von svij
25 18. Oktober 2013 20:11

@24 + @6: Ich musste einmal neu flashen und nun ist das mobile Internet (ebenfalls o2) auch da.

The-Raven

Avatar von The-Raven
26 19. Oktober 2013 13:31

@16: Der grosse Ansturm kommt erst wenn Mint "Petra" raus kommt... *duck und weg* 😬 Bin echt gespannt auf cinnamon 2.0 😉

Andy-452

27 19. Oktober 2013 19:15

@16: Das kann man wohl sagen. Vielleicht hat es was mit den Support-Zeiträumen zu tun, da ist von jeder Non-LTS-Version klar, daß sie nur ein "Intermezzo" darstellt ...

Ootmann

28 19. Oktober 2013 20:51

@16: Vor allem als Unity neu war, geb es wohl viel mehr Diskussionsbedarf. Inzwischen hat man sich daran gewöhnt oder Alternativen gefunden. Auf dem Desktop gibt's verglichen damit inzwischen weniger Rummel.

Ich selbst bin da inzwischen auch weniger "aufgeregt" bei neuen Releases. Die Zeiten, wo ich gespannt Youtube nach Clips von irgendwelchen neuen Desktop-Effekten abgegrast habe, sind so 'n bisschen vorbei. Bin froh, dass man sich über Stabilität inzwischen wenig Sorgen machen muss (mein Eindruck). Weil Ubuntu bei mir das (einzige) Produktivsystem ist, wird sowieso erst einige Wochen nach dem Release aktualisiert. Also abwarten, dann irgendwann Live-USB testen und evtl. aktualisieren. Und dann Amazon 'rauschmeissen 😎

wxpte

Avatar von wxpte
29 19. Oktober 2013 21:08

@27: Den Verdacht habe ich auch. Es gab Zeiten, da habe ich mir den "Luxus" gegönnt, einmal im Jahr eine neue Version zu installieren, aber sechs Monate sind mir dann doch etwas zu kurze Abstände.

Den Update auf Saucy fahre ich diesmal nur, weil unter Precise die Akkuanzeige auf dem Notebook nicht funktioniert (und auch im Forum anscheinend niemand weiß, wie das hinzukriegen ist). Außerdem habe ich noch einen alten PC, der einen Upgrade von WattOS R6 auf Lubuntu 13.10 benötigt.

Ansonsten würde ich nur noch von LTS zu LTS wandern.

Ravenbird

30 20. Oktober 2013 08:38

So nachdem Xubuntu 13.10 jetzt schon einen Moment lang läuft schreibe ich mal was dazu. Offenbar war die Distribution noch nicht für das Release reif. So funktioniert z. B. die Lautstärkeneinstellung, also etwas das äußert offensichtlich ist nicht. Dafür gibt es zwar einen Workaround auf Launchpad, aber der ist ganz klar nicht für Normalanwender oder gar Einsteiger geeignet. Darüber hinaus habe ich z. B. auch das Problem das das der Button für das Whisker Menü (aus PPA) sporadisch schwarz angezeigt wird. Ein Phänomen welches z. B. bei selber XFCE und Whisker Menü Version auf anderen Distributionen nicht auftaucht.

Für mich bleibt das Xubuntu zwar nach wie vor eine sehr schöne Distribution ist, aber das das Release zu früh kam.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
31 20. Oktober 2013 11:48

@30: Magst Du noch einen Link zu diesen Workaround der Lautstärkeneinstellung setzen? Dann haben auch andere etwas davon, die eventuell das gleiche Problem haben.

lupopa

Avatar von lupopa
32 20. Oktober 2013 12:03

Karleugen

34 20. Oktober 2013 12:19

bei mir hat die Aktualisierung über die Gui wunderbar geklappt. Musste nur die Paketquellen prüfen und wieder anschalten. Jetzt ist das Laptop dran.

Gruß

Karl

Andy-452

35 20. Oktober 2013 13:37

@29: Ja, so mache ich das auch, alles andere finde ich wenig sinnvoll. Mit dem nächsten LTS-Release sehen wir dann vielleicht wieder ungeduldige Fans im Schlafsack vor dem Monitor kampieren ... ☺

mniess

36 20. Oktober 2013 19:32

Wow. Ich hab jetzt schon so lang entspannt mit saucy gearbeitet, dass ich das Release gar nicht mitbekommen hab. 😉

Ein paar doofe Bugs haben sich zum Release aber trotzdem eingeschlichen. Dass der lightdm user im lightdm selbst als Login-Option angeboten wird ist schon blöd. Und die Indikatoren funktionieren auf meinen Systemen auch nicht mehr (z.T. stürzen sie ab oder das Icon wird nicht aktualisiert, bspw. bei Lautstärkeänderungen). Der erste Bug ist allerdings bereits behoben und ein Update für libindicator liegt schon in proposed. Also alles gut. Nun warte ich nur noch auf unity-scope-piratebay 😉

Lorenz76

Avatar von Lorenz76
37 22. Oktober 2013 21:44

Also, Ubuntu 13.10 gefällt mir bisher sehr gut 👍 Noch keine Fehler bemerkt.