staging.inyokaproject.org

[Update] Ein weiterer Schalter wird umgelegt: Lisa geht in Rente

ubuntuusers.png

Kleinere Wartungsarbeiten sind beim Betrieb eines Portals wie ubuntuusers.de unumgänglich, eine davon steht derzeit an. Allerdings betrifft dies einen der wichtigsten Server für die Verfügbarkeit der Seiten.

Was ändert sich?

Alle Seitenaufrufe laufen derzeit über „Lisa“, der als Loadbalancer die Zugriffe auf die eigentlichen Webserver regelt. Er verteilt Anfragen auf weniger häufig benötigte oder dynamische Inhalte auf mehrere Web- und Datenbank-Server und sorgt somit für eine gleichmäßige Auslastung unserer Infrastruktur und möglichst schnelle Antwortzeiten.

Doch „Lisa“ hat mit über zehn Jahren ein Alter erreicht, dass sie langsam an den Ruhestand denken kann, bevor die Gebrechen des Alters zu unerwünschten Ausfällen führen. Als Nachfolger stehen bereits „She“ und „Kanu“ in den Startlöchern. Die beiden werden sich die Arbeit teilen, die „Lisa“ noch alleine bewältigen musste und sorgen zusätzlich für eine höhere Ausfallsicherheit.

Auch die beiden neuen Loadbalancer arbeiten mit dem bewährten HAproxy 🇬🇧 als Dienst für die Lastverteilung. Als Betriebssystem dient Ubuntu 12.04 – in der 64bit-Ausführung, um die verfügbaren 8 GB Arbeitsspeicher voll ausnutzen zu können. Jede Maschine verfügt darüber hinaus über acht Prozessorkerne und vier 250 GB-Festplatten, die mittels RAID-6 ausreichend Speicherplatz bereitstellen und den Betrieb auch beim gleichzeitigen Ausfall zweier Platten sicherstellen. Im Gegensatz zu den alten Servern verfügen She und Kanu über ein Remote Management Interface, das den Zugriff auch erlaubt, wenn die Server selbst nicht mehr erreichbar sind und dadurch den Server-Betreuern ihre Aufgaben erleichtert.

Diese Änderung ist auch ein weiterer Meilenstein auf dem Weg, die alten Server bis zum Jahresende abzulösen (siehe: Der Schalter wird umgelegt: Neue Server gehen in Betrieb). Dafür werden aber noch weitere Umstellungen erfolgen, darunter bei den Datenbank- und Anwendungs-Servern sowie den Speichersystemen. Das fünfköpfige Serverteam stößt hier an seine Kapazitätsgrenzen, da diese Umstellungen parallel zum laufenden Betrieb des Portals vorbereitet und durchgeführt werden müssen. In diesem Zusammenhang sei auch der Hinweis gestattet, dass Angebote von erfahrenen Linux-Systembetreuern mit viel freier Zeit, beim Betrieb des Portals mitzuwirken, gerne gesehen werden.

Wie wird die Änderung durchgeführt?

Es wird kein hartes Umschalten erfolgen. Die beiden neuen Server laufen bereits und reagieren auch schon auf Anfragen. Allerdings sind ihre Adressen derzeit noch nicht im DNS, dem „Adressbuch des Internets“, bekannt und somit erhalten sie kaum Zugriffe.

Wann findet die Änderung statt?

Die DNS-Einträge werden am Freitag zwischen 09:00 und 12:00 angepasst. Bis sie überall bekannt sind, können systembedingt bis zu 24 Stunden vergehen.

Wer verfolgen möchte, wie viele Verbindungen bereits auf die neuen Server gewechselt sind, kann dies mit Hilfe der Statistik-Seiten für Lisa sowie She und Kanu tun. Im oberen Bereich (http-in) wird die Anzahl der aktuell aktiven Verbindungen in der Spalte „Current Sessions“ (Sessions >> Cur) jeweils für IPv4 und IPv6 sowie insgesamt (Frontend) aufgeführt.

Was werde ich als Benutzer davon bemerken?

Im Idealfall nichts. Sollten im Laufe des Freitags und Samstags Probleme beim Zugriff auf ubuntuusers.de auftreten, kann als Behelf die alte Adresse mit Superuser-Rechten in die /etc/hosts zusätzlich eingetragen werden:

Die Einträge in der Host-Datei sind nicht mehr gültig.

Wer kein IPv6 nutzt oder sich nicht sicher ist, trägt hier nur die obere Zeile ein und verzichtet auf die Einträge für IPv6.

Kann ich das schon ausprobieren?

Natürlich! Solange die DNS-Einträge noch nicht abgeändert wurden, ist hierfür allerdings ein manueller Eingriff in die Namensauflösung notwendig. Die folgenden Zeilen können mit Superuser-Rechten in die /etc/hosts eingetragen werden, um auf dem jeweiligen Rechner die Nutzung der neuen Server zu erzwingen:

Die Einträge in der Host-Datei sind nicht mehr gültig.

Wer kein IPv6 nutzt oder sich nicht sicher ist, trägt nur die obere Zeile ein. Sollten Probleme auftreten, können diese Zeilen einfach wieder gelöscht werden.

Update

Die Einträge in der Host-Datei sind nicht mehr gültig und wurden deshalb aus dem Artikel entfernt.


Vielen Dank an encbladexp für die Informationen zu diesem Artikel!

Veröffentlicht von mfm | 26. November 2013 19:00 | Kategorie: ubuntuusers | Letzte Aktualisierung: 4. Dezember 2013 21:00 | # Fehler im Artikel melden

I-Punkt

Messeteam

Avatar von I-Punkt
1 27. November 2013 06:05

Danke für den Bericht. Immer schön zu hören, wenn es voran geht. Gerade wenn man schon bei der Spendenaktion mitgefiebert hat. Ich drücke die Daumen. Mal sehen wann die erste Frage hier erschein, ob Lisa zu habe ist. 😊

In Anbetracht dessen, dass Lisa so lange in einem lauten, frustrierenden Serverraum ihr dasein fristen musste, schlage ich nun eine Umsiedlung in einen idyllischen Seniorenstift im Grünen vor. 👍

micha141076

Avatar von micha141076
2 27. November 2013 09:01

fänd ich eine prima idee.

pitt-admin

3 27. November 2013 09:01

Lisa = 10 Jahre und 24/7 gelaufen =:Schrott == besser das Geld Spenden!; 😉

Kubunterro

4 27. November 2013 10:03

Wie wäre es mit einer Versteigerung für einen guten Zweck?

Vielen Dank an alle Mitwirkenden

DPITTI

Avatar von DPITTI
5 27. November 2013 20:53

@1 Habe noch ein älteren Pc mit 900 Megaherz Pentium 3 kannst gerne haben 😊 Und dann schön mit Lisa zusammen pflegen.

micha141076

Avatar von micha141076
6 28. November 2013 05:46

ich hab´ im Keller noch ein altes IBM-Gehäuse und ich mein - bin mir da aber nicht mehr sicher - da ist noch ein XT-Board drin. Schön mit 10MB MFM-Platte und sage und schreibe 4,x (7,x) MHz. 🤓

lupopa

Avatar von lupopa
7 28. November 2013 16:30

... und nicht vergessen, BACKUPs machen 😬

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
8 29. November 2013 08:58

@4: Das mit der Versteigerung der alten Server halte ich für sinnvoll, noch lieber wäre mir aber Spenden für ein Projekt das auch von derart altem Blech noch profitiert.

mfg Stefan Betz

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
9 29. November 2013 11:45

@8: +1

Also wenn jemand ein Projekt kennt...

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
10 29. November 2013 14:46

vielleicht können die ja http://setiathome.berkeley.edu was damit anfangen ?! 😛

Kubunterro

11 30. November 2013 13:27

Oder ein Ubuntuusers/Linux Museum aufmachen ☺

pitt-admin

12 30. November 2013 20:37

@8: Wenn es viel Metall ist, der Ververter gibt dafür auch Euros.

I-Punkt

Messeteam

Avatar von I-Punkt
13 1. Dezember 2013 11:36

Der EEE-PC, welcher für unsere Messeauftritte benutzt wird, hat höchstwarscheinlich zu den CLT 2014 ausgedient. Für derartige Präsentationen ist er inzwischen einfach zu lahm. Meiner Meinung nach sollten beide Geräte (EEE + Server) versteigert werden, gerne auch uu-inside, und für den Erlös ein neuer Touchscreen-PC gekauft werden. Auch wenn es nicht reicht und noch Geld zugeschossen werden muss, ist das nämlich auch ein Community-Projekt @8

Grüße Oliver

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
14 1. Dezember 2013 12:15

@13: Jupp, auch eine Idee. Auf jeden Fall sollten Menschen (in welcher Art auch immer) davon profitieren.

mfg Stefan Betz

Knallerbse

15 1. Dezember 2013 18:52

Aus Spanien kann ich seither die Seite nicht mehr aufrufen. Weder vom Rechner noch vom Smartphone. Ich habe die /etc/hosts angepasst, musste mir aber dennoch mit einem Webproxy behelfen. Aber sicherheitshalber habe ich gleich mal die Downloadversion gezogen. Leute, ich bin Anfänger, ich brauche euch. ☺

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
16 1. Dezember 2013 19:17

@15: Welche Fehlermeldung genau bekommst du?

mfg Stefan Betz

user_unknown

Avatar von user_unknown
17 2. Dezember 2013 00:35

Ich hatte aus dem eplus-Netz (UMTS) gestern und heute keine Verbindung zu ubuntuusers.de, während alle anderen Seiten gingen. Habe mal den DNS-Server gewechselt - ohne Erfolg. Ping scheiterte auch. Als ich dann merkte, dass Ihr über Alice/DSL erreichbar seid, machte ich eine Störungsmeldung bei heise-Netze. ☺ Inzw. widerrufen.

Symptom: Im Browser: Seitenladefehler, Zeitüberschreitung: Der Server unter forum.ubuntuusers.de braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.

Bei askubuntu im Chat gefragt: isup.me/ubuntuusers.de meldet auch "keine Verbindung", aber der User, von dem der Tip kam, sagte, dass ubuntuusers.de up sei; er könne es erreichen.

user_unknown

Avatar von user_unknown
18 2. Dezember 2013 00:37

Ach so, der Vollständigkeit halber: Die /etc/hosts-Tricks hatte ich nicht probiert, da ich das Portal selten besuche und jetzt erst erfahre, woran liegen könnte. (So ein Symptom hatte ich auch bisher noch nie).

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
19 2. Dezember 2013 16:13

Da wäre doch mal ein traceroute eine tolle Information. Nicht das diese neue HA IP die wir verwenden im Routing bei einigen Providern etwas krumm läuft.

Das Problem mit dem Ping war bei v6 oder v4? Bitte mal probieren die IPs 213.95.41.19 und 213.95.41.20 zu pingen.

Angabe vom Provider wäre auch hilfreich dazu, dann schauen wir mal ob wir das gelöst bekommen.

mfg Stefan Betz

apollo13

mondrakete

Avatar von apollo13
20 2. Dezember 2013 17:44

Ui, in der Tat sehr komisch. Je mehr infos desto gut ☺

user_unknown

Avatar von user_unknown
21 2. Dezember 2013 19:21

Provider ist e+ (UMTS) alias Alditalk.

Probleme dauern an, aber der Trick oben wirkt.

Das Listing zeigt traceroute (6) scheiternd - ein anderes habe ich nicht. Dann mit ping, dass andere Seiten erreichbar sind (heise) und dann, dass uu.de es nicht ist. Dann tracepath - nach 3 hops ist Schweigen im Walde, nach 20 abgebrochen:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
thinkpux:~/proj/mini/forum >  traceroute6 forum.ubuntuusers.de
connect: Network is unreachable
thinkpux:~/proj/mini/forum > ping heise.de
PING heise.de (193.99.144.77) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 193.99.144.77: icmp_req=1 ttl=248 time=159 ms
64 bytes from 193.99.144.77: icmp_req=2 ttl=248 time=184 ms
64 bytes from 193.99.144.77: icmp_req=3 ttl=248 time=155 ms
c^C64 bytes from 193.99.144.77: icmp_req=4 ttl=248 time=174 ms

--- heise.de ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 17044ms
rtt min/avg/max/mdev = 155.461/168.656/184.810/11.715 ms
thinkpux:~/proj/mini/forum > ping forum.ubuntuusers.de
PING ubuntuusers.de (213.95.41.3) 56(84) bytes of data.
^C
--- ubuntuusers.de ping statistics ---
62 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 61488ms

thinkpux:~/proj/mini/forum > traceroute6 213.95.41.3
traceroute: unknown host 213.95.41.3
thinkpux:~/proj/mini/forum > tracepath 213.95.41.3
 1:  10.213.5.143                                          0.139ms pmtu 1500
 1:  10.32.128.13                                        865.542ms asymm  2 
 1:  10.32.128.13                                        867.380ms asymm  2 
 2:  no reply
 # ... 17 more
20:  no reply
^C

Dann die gewünschten Pings, vor dem 3. Kommando die /etc/hosts geändert wie oben empfohlen (ipV4).

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
thinkpux:~/proj/mini/forum > ping -c3 -w 3  213.95.41.19 
PING 213.95.41.19 (213.95.41.19) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 213.95.41.19: icmp_req=1 ttl=57 time=908 ms
64 bytes from 213.95.41.19: icmp_req=2 ttl=57 time=368 ms
64 bytes from 213.95.41.19: icmp_req=3 ttl=57 time=368 ms

--- 213.95.41.19 ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 1999ms
rtt min/avg/max/mdev = 368.252/548.305/908.135/254.438 ms
thinkpux:~/proj/mini/forum > ping -c3 -w 3  213.95.41.20
PING 213.95.41.20 (213.95.41.20) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 213.95.41.20: icmp_req=1 ttl=57 time=941 ms
64 bytes from 213.95.41.20: icmp_req=2 ttl=57 time=363 ms
64 bytes from 213.95.41.20: icmp_req=3 ttl=57 time=490 ms

--- 213.95.41.20 ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2001ms
rtt min/avg/max/mdev = 363.884/598.519/941.672/248.048 ms
thinkpux:~/proj/mini/forum > ping -c3 -w3   forum.ubuntuusers.de
PING ubuntuusers.de (213.95.41.13) 56(84) bytes of data.
64 bytes from ubuntuusers.de (213.95.41.13): icmp_req=1 ttl=57 time=1391 ms
64 bytes from ubuntuusers.de (213.95.41.13): icmp_req=2 ttl=57 time=524 ms
64 bytes from ubuntuusers.de (213.95.41.13): icmp_req=3 ttl=57 time=374 ms

--- ubuntuusers.de ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2007ms
rtt min/avg/max/mdev = 374.309/763.352/1391.192/448.167 ms, pipe 2

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
22 2. Dezember 2013 22:18

Ich hab im DNS den Eintrag auf die direkte IP von einem der Server geändert die du erreichen kannst. Ticket hierzu ist erstellt, mal schauen wer da was wo kaputt oder falsch gemacht hat 😀

Gibt es noch andere Leute mit dem gleichen/selbem Problem aber anderem Provider?

mfg Stefan Betz
PS: DNS Change ist dann morgen Abend um diese Uhrzeit spätestens bei jedem aktiv.

k1l

Avatar von k1l
23 2. Dezember 2013 23:44

die .3 ip ist bei mir bei eplus auch nicht erreichbar. aber die .13er

smurfix

Server-Team

Avatar von smurfix
24 3. Dezember 2013 01:21

Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass "die .xx ist erreichbar, aber die .yy desselben Netzes nicht" ein Provider-Thema ist. Da haben wir eher hier intern noch ein kleines technisches Problemchen. ☹

k1l

Avatar von k1l
25 3. Dezember 2013 12:10

Jetzt gehts. Denke es lag am DNS.

apollo13

mondrakete

Avatar von apollo13
26 3. Dezember 2013 13:55

@k1l: was geht? uu ansich oder auch die .3 zu pingen?

MarkusH.

Ehemalige, BOFH

Avatar von MarkusH.
27 3. Dezember 2013 15:41

Ich habe eine Rückmeldung von e+: Die technischen Probleme wurden gelöst. Bei mir scheint das jetzt ebenfalls zu funktionieren.

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
28 3. Dezember 2013 15:51

@25: Es lag mit Sicherheit nicht am DNS. Ich habe im DNS nur ein Workaround auf eine IP gemacht die auch von E+ aus auch funktioniert. So läuft aber erstmal kein HA.

@27: Details? Ich liebe Details!

mfg Stefan Betz

MarkusH.

Ehemalige, BOFH

Avatar von MarkusH.
29 3. Dezember 2013 16:13

@28: mehr habe ich nicht. "Sehr geehrter Kunde. Die technischen Probleme wurden behoben."

DPITTI

Avatar von DPITTI
30 5. Dezember 2013 01:31

das ist aber komisch das hier Leute mit eplus alditalk Probleme hatten.ich konnte die Tage immer ins Portal bzw hatte keine Probleme.liegt eventuell auch daran das ich mein UMTS Stick via esaybox betreibe und so auch WLAN nutzen kann bzw LAN.ist auch nebenbei ein tip für UMTS Rand Empfang so bleibt das Netz stabil.ohne diese esaybox nur mit den Stick habe ich immer Netz Abrüche gehabt.

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
31 5. Dezember 2013 12:43

Ich habe gerade noch eine Änderung am DNS durchgeführt. Sollte dann auch richtig gehen.

Problem konnte mit dem Noris Support geklärt werden 😉

mfg Stefan Betz

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
32 5. Dezember 2013 16:52

@31:
Zitat von encbladexp (@28):

@27: Details? Ich liebe Details!

Details? Ich liebe Details! 😛