staging.inyokaproject.org

LinuxTag 2014: Neuer Ort und Kooperationen mit anderen Veranstaltungen

veranstaltung.png

Auch 2014 wird der LinuxTag, die europaweite größte Messe rund um Linux, wieder stattfinden.

linuxtag.jpg

Vom 8. bis 10. Mai 2014 öffnen sich bereits zum 18. Mal die Türen zum LinuxTag, der sich wieder vor allem an erfahrene Anwender und Entwickler richtet. Anders als die letzten Jahre findet der kommende LinuxTag in der STATION im Zentrum Berlins statt.

Neben der neuen Lokalität gibt es 2014 weitere Änderungen: So findet zeitgleich die droidcon 🇬🇧, die weltweit größte Android-Konferenz, und direkt zuvor die re:publica, eine große Konferenz zur Digitalen Gesellschaft, statt. Die Veranstaltungen bleiben voneinander unabhängig und haben sich lediglich auf einen gemeinsamen Zeitrahmen geeinigt.

Ingo Wichmann, erster Vorsitzender des LinuxTag e.V., merkt dazu an: „Open Source bedeutet immer auch einen gesellschaftlichen Diskurs. Diesen Aspekt können Besucher nun aus einer noch umfassenderen Perspektive erfassen.“

Welche Thematiken dieser LinuxTag hauptsächlich behandeln möchte, steht aktuell noch nicht fest, soll aber noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. Anschließend soll der „Call for Papers“ gestartet werden; bis Ende Januar soll man sich für einen Vortrag bewerben können.

Zudem sollen dann sogenannte „Session Chairs“, also Experten in einem bestimmten Teilgebiet, gesucht werden, die auf dem LinuxTag ganze Tracks übernehmen. Wie gewohnt können sich dann ab Februar wieder Freie Projekte um die Standplätze bewerben.

Quelle: linuxtag.de

Veröffentlicht von Keba | 6. Dezember 2013 20:45 | Kategorie: Veranstaltungen | # Fehler im Artikel melden

spassel

Avatar von spassel
1 7. Dezember 2013 16:34

Sehr gute Entscheidung! Gerade weil aktuell auch andere Open-Themen an Fahrt gewinnen (z.B. OER), macht es sich sich auch mit der Community zu vernetzen, die mit FOSS eigentlich nicht so viel zu tun hat. Davon abgesehen hat der LinuxTag in der Messe Berlin auch schon bessere Zeiten gesehen. Insgesamt ist die räumliche Nähe zu re:publica und droidcon sehr zu begrüßen.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
2 7. Dezember 2013 17:51

Ja, ich finde es auch eine gute Entscheidung mal wieder was anderes zu probieren. Also: Ich freue mich schon drauf.

I-Punkt

Messeteam

Avatar von I-Punkt
3 7. Dezember 2013 19:00

@1: Finde ich auch. Schön, dass wir dieses mal in Zentrumsnähe sind. Das war schon weit ab vom Schuss in der Messe. Ich bin bestimmt auch wieder dabei.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
4 8. Dezember 2013 17:08

Ich frage mich ja, ob das, was man da jetzt als positive Neuerung verkaufen will, nicht eher das Eingeständnis ist, dass man auf dem Messegelände nicht genügend Besucher binden konnte.

Aber besser so als wieder eine Woche im Keller mit Messeständen auf den Gängen. 😉

I-Punkt

Messeteam

Avatar von I-Punkt
5 9. Dezember 2013 05:55

tomtomtom schrieb:

ber besser so als wieder eine Woche im Keller mit Messeständen auf den Gängen.

Genau. Und hinsichtlich der Plattfüße ist das auch eine Verbesserung. Man lief sich ja bereits den Wolf durch die Katakomben zu unserem Stand. 😬

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
6 9. Dezember 2013 23:48

@5: Wer weiß, wie es in dem neuen Veranstaltungsgebäude aussieht. Vielleicht haben die ja auch Plattfußwege. 😀

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
7 10. Dezember 2013 23:28

Meine armen Platt-, Senk- und Spreizfüße. 😀