staging.inyokaproject.org

0 A.D. Alpha 15: Osiris

spiele.png

Die mittlerweile 15. Alpha bringt weitere Verbesserungen für das Open-Source-Echtzeitstrategie-Spiel 0 A.D.

Warum Codename Osiris?

Jede Version von 0 A.D. 🇬🇧 bekommt einen Codename. Dieser sollte dabei eine Verbindung zur Zeit, die 0 A.D. behandelt (500 - 1 vor Christus) besitzen. Zudem existiert eine alphabetische Ordnung von A nach Z, ähnlich wie dies bei Ubuntus Codenamen der Fall ist. Für die nächste (16.) Alpha wird bereits ein Name mit dem Anfangsbuchstaben P gesucht.

Bei der 15. Alpha ist der Codename Osiris; der ägyptische Gott des Jenseits, der Wiedergeburt und des Nils. Gleichzeitig ist er eine Anspielung auf das in dieser Alpha neue Volk der Ptolemäischen Ägypter. Die Gebäude dieser neuen Nation sind mit Hieroglyphen sehr detailliert gestaltet.

0AD_Alpha15-alpine_valleys.jpg
Alpine Valleys: eine der neuen Skirmish Karten
Originalbild von feneur unter CC BY-SA 3.0

Wer jetzt sofort erste und schnelle Eindrücke zu dieser Alpha sammeln möchte, findet auf YouTube einen knapp zweiminütigen Trailer zu 0 A.D. Osiris.

Neuer Spielmodus „Skirmish“

Ein neuer Spielmodus wurde mit den sogenannten „Skirmish Maps“ eingebaut. Hier können, im Gegensatz zu Szenarios, die Anfangsbedingungen nach Belieben verändert werden. Zum Beispiel kann die Menge an Ressourcen zu Beginn des Spiels festgelegt werden. Zudem erhalten einige Fraktionen auf bestimmten Karten Vorteile, wie das sofortige Upgrade des „generic Civil Centers“ zu einem fraktionsspezifischen.

Multiplayermodus

Innerhalb des Spiels kann man sich nun in der „Multiplayer-Lobby“ mit anderen Spielern aus der Community online treffen. Im Mittelpunkt steht natürlich eine anschließende Runde 0 A.D.

Einige Fehler bei der Spielsynchronisation wurden beseitigt. Viele Spieler wunderten sich, warum sie nicht online spielen konnten. Grund war, dass der dafür nötige Port in der Router-Firewall blockiert war. Deshalb kann das Spiel jetzt automatisch per UPnP eine Portweiterleitung mit dem Router aushandeln.

Einheiten

0AD_Alpha15-multiplayer_lobby.png
Mulitplayer-Lobby
Originalbild von feneur unter CC BY-SA 3.0

Über eine „Aura“ können Einheiten, die sich in der Nähe eines Gebäudes oder Helden befinden, einen Bonus erhalten. Momentan wird beispielsweise Leben regeneriert, sobald sich Einheiten in der Nähe von Tempeln befinden. Die Anzahl der Gebäude, die Auras besitzen, soll in den nächsten Versionen weiter ausgebaut werden.

Ab sofort können weitere Sammelpunkte für neu produzierte Einheiten gesetzt werden. Mithilfe eines Klicks mit Strg sammeln sich die Einheiten in einem Gebäude. Ist das gewählte Ziel ein Schiff, fährt dieses möglichst nah zu den Einheiten und nimmt diese auf.

Neu ist zudem die Möglichkeit, Einheiten oder Gebäude zu beschützen. Sobald diese angegriffen werden, wird der Feind abgewehrt bzw. werden die eigenen Einheiten geheilt oder Gebäude repariert.

Wird eine Einheit bei ihrer Arbeit durch ein Feind unterbrochen und dieser erfolgreich abgewehrt, kann die Einheit auf Knopfdruck zur letzten Aufgabe zurückkehren.

Die Formationsbewegungen sind nun noch intelligenter, wodurch Einheiten nicht mehr lange Umwegen laufen. Somit sammeln sich diese schneller an einem Ort.

Die asiatischen Elefanten und Tiger erhielten neue Animationen. Neue Gebäude wurden bei den keltischen Fraktionen 🇬🇧 Brits and Gauls hinzugefügt.

Musik

0AD_Alpha15-Ptolemaic_Egyptians.jpg
Stadt der Ptolemäischen Ägypter
Originalbild von feneur unter CC BY-SA 3.0

Speziell für das Thema dieser Alpha wurden „Valley of the Nile“ und „Ammon-Ra“ komponiert. Die Links führen zu den Liedern auf YouTube. Daneben wurden bestehende Lieder remixt, remastert oder neu aufgenommen.

Bedienung

Sobald man von Feinden angegriffen wird, erklingt ein Ton und eine Nachricht im Chat erscheint. Zudem blinkt der Ort des Geschehens in der Minimap auf.

Das neue Menü-Design wird momentan nur in der Lobby eingesetzt, andere Spielteile sollen in der nächsten Version überarbeitet werden.

Zuletzt hat die Arbeit an Übersetzungen in verschiedenste Sprachen begonnen. Auf Transifex 🇬🇧 darf sich jeder daran beteiligen.

Ausprobieren

Diese ganzen Neuerungen werden sicher das Interesse des ein oder anderen geweckt haben, das Spiel selbst auszuprobieren. Für alle verbreiteten Plattformen findet sich auf der englischen Projektseite eine Downloadmöglichkeit 🇬🇧. Das ubuntuusers.de-Wiki bietet unter Spiele/0 A.D. auch eine Anleitung auf Deutsch. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass in den Ubuntu-Quellen oft nur ältere Versionen zu finden sind.

Quelle: offizielle Ankündigung 🇬🇧

Veröffentlicht von chris34 | 6. Januar 2014 20:40 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

Schmadda

1 7. Januar 2014 11:36

Wenn das so weiter geht hat das Spiel in 1.000 Jahren noch keine Kampagne.

Kerlbürste_Suessholz

Avatar von Kerlbürste_Suessholz
2 7. Januar 2014 14:46

Na und? Immerhin ist dies mal zur Abwechslung kein freies Spiel mit NES-Grafik 😐

skull-y

3 7. Januar 2014 16:56

@2: Wohl wahr. Aber auch Retrospiele machen Spass ☺

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
4 7. Januar 2014 19:52

Ich sehe die Stärken eh im Multiplayer Mode, da kann sowas richtig Spaß machen. Wenn man nur mehr Zeit hätte…

mfg Stefan Betz

zzippy

5 7. Januar 2014 20:54

...könnte man mal in der Lobby abhängen. Grad vorbeigeschaut, niemand außer Bot und sander, abwesend. Da der pathfinder sich -im Vergleich zu Naukratis- merklich vernessert zu haben scheint, und auch das Balancing einen Schritt in die richtige Richtung gemacht hat (Mindestabstände der Türme/Festungen endlich eingeführt) könnte man mal eine Partie wagen. Die AI ist ja wirklich nicht ernst zu nehmen 😉 ..

Yves-0ad

6 8. Januar 2014 23:23

Danke, netter Artikel! ☺

@zzippy Dann hast du etwas Pech gehabt mit dem Zeitpunkt. Im Moment sind 16 User eingeloggt (ohne doppelte und den Bot zu zählen). Leider haben trotz UPnP noch viele User problem mit dem Port Forwarding und können deshalb nicht hosten. Ich freue mich schon darauf, wenn das über das NAT funktioniert!

zzippy

7 9. Januar 2014 16:23

@Yves-0ad

Nein, nicht der Zeitpunkt war Schuld... ich hatte vergessen, dass ich die -dev Version installiert hatte. Nun, mit der Normalversion, ist die Lobby nicht mehr so tot 😉 ..

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
8 9. Januar 2014 17:08

@6: Gut das wir bald alle IPv6 haben und dieses lästige NAT kein Thema mehr ist 😀

mfg Stefan Betz

Serengeti

Avatar von Serengeti
9 4. Februar 2014 17:04

Ich hab da eine Frage. Solche spiele benötigen doch immer einen Lobby-Server auf den sie verbinden können. Wäre es bei einem OpenSource Spiel wie hier nicht sinnvoll so was auf P2P Basis zu machen?