Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mitdiskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Zweite Alpha-Version von Ubuntu 14.04¶
Die zweite Alpha der im April erscheinenden Ubuntu-Version 14.04 „Trusty Tahr“ ist erschienen und steht für die Version Kubuntu, Xubuntu, Ubuntu GNOME, Edubuntu und Ubuntu Kylin zum Testen bereit. Da es sich um eine Vorabversion handelt, ist diese Version nur für Tester und Entwickler gedacht und nicht für den Produktiveinsatz. Ubuntu selbst wird nicht mehr als Alpha-Version vertrieben, sondern wird täglich in sogenannten Daily Builds bereitgestellt.
Quellen: Ubuntu Fridge 🇬🇧, OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Zweiter Aufruf zur Ernte¶
Das Ubuntu Women Project hat einen zweiten Aufruf 🇬🇧 gestartet, um die Arbeiten an der Seite harvest.ubuntu.com 🇬🇧 weiter voranzutreiben. Die Seite soll dabei helfen, Bugs zu finden, die einfach zu beheben sind. Für den Testlauf werden Personen gesucht, die sich die Webseite anschauen und beurteilen.
Ubuntu Core App Hack Days¶
Wie David Planella 🇬🇧 in seinem Blog berichtet, finden derzeit wieder die Ubuntu Core App Hack Days statt. Vom 24. bis zum 30. Januar 2014 nehmen sich die Teams verschiedene Ubuntu Apps vor und verbessern diese. Auf dem Plan stehen unter anderem die Uhr-, Taschenrechner-, Terminal-, Dateimanager-, Musik- und Wetter-App.
Ubuntu User Days¶
Am vergangenen Wochenende wurden die Ubuntu User Days veranstaltet, die Anwender mit den System besser vertraut machen soll. Diese auf englisch stattfindende Veranstaltung im IRC wird mitgeloggt, so dass man sich die Sessions im Nachhinein durchlesen 🇬🇧 kann.
Erste Ubuntu App Dev Schools angekündigt¶
Vor zwei Wochen suchte Ubuntu-Community-Manager Jono Bacon weltweit LoCos, die Workshops anbieten, in denen die Ubuntu-Community lernt, wie man Ubuntu Apps entwickeln kann. Laut David Planella 🇬🇧 gibt es jetzt die ersten Angebote, u.a. in Italien und Peru.
Einstieg in den Ubuntu-Touch-Emulator¶
Wer auf seinem Ubuntu-Desktop-Rechner Ubuntu Apps entwickeln will und kein Smartphone mit Ubuntu Touch sein Eigen nennt, kann den Ubuntu-Touch-Emulator: 🇬🇧 installieren. David Planella beschreibt in seinem Blog 🇬🇧 die Installation und den Einstieg in die Anwendung.
Ubuntu GNOME 14.04 Wallpaper Contest¶
Noch bis zum 27. Februar 2014 können Interessierte bei Flickr oder im Ubuntu-Wiki 🇬🇧 Bilder hochladen, die am Hintergrundbild-Wettbewerb von Ubuntu GNOME 14.04 teilnehmen. Die Bilder der Gewinner werden dann mit der nächsten Version von Ubuntu GNOME im April mit ausgeliefert.
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt¶
Weitere neue oder aktualisierte Software findet man bei Pro-Linux
Java und JavaScript sind beliebteste Programmiersprache¶
Zu dieser Erkenntnis kam RedMonk, die anhand von GitHub- und Stack-Overflow-Statistiken berechnen, welche Programmiersprache gerade am angesagtesten ist. Auf Platz 1 und 2 liegen JavaScript und Java, gefolgt von PHP, C#, Python, C++ und Ruby. Dennoch sollte man die Auswertung mit Vorsicht genießen, da nur die zwei genannten Portale untersucht wurden.
Quelle: heise open
Kein Ende von OpenBSD¶
Letzte Woche hieß es noch: „OpenBSD ist fast tot!“ Diese Woche heißt es: „OpenBSD lebt!“ Ermöglicht wurde dieser plötzliche Umschwung durch eine Spendenmenge von knapp 100.000 Dollar. Unter den Sponsoren finden sich neben vielen Privatpersonen, auch die Bitcon-Börse MPEx und Firmen wie Genua, Google oder Snabb.
Wikipedia mit proprietären Video-Formaten?¶
Die Wikpedia-Stiftung hat vorgeschlagen, neben Videos in den Formaten Ogg Theora und WebM auch solche in MP4 zu akzeptieren. Grund sei die geringe Anzahl an Lehrvideos im Vergleich zu anderen großen Videoportalen. Durch die Patente entstehe dabei nur eine einmalige (kleine) Lizenzgebühr. Die Community ist derweil gespalten über den Vorschlag der Stiftung.
Quelle: Pro-Linux
Spielecke¶
Valve verschenkt Spiele¶
Auch wenn es schön klingt, gibt es einen Haken, denn man muss Debian-Entwickler sein, um in den Genuss der Spiele zu kommen. Da das neue SteamOS auf Debian basiert, wollte sich Valve wohl erkenntlich zeigen und hat allen Debian-Entwicklern Zugang zu allen vergangenen und zukünftigen Valve-Spielen gegeben, darunter Half-Life, Left 4 Dead, Dota und Portal.
Quelle: Linux-Magazin, Golem
Hardwareecke¶
Sailfish OS auf Nexus 4¶
Ein Video zeigt Jollas Sailfish OS, wie es auf einem Nexus 4 erst installiert und anschließend eingerichtet wird. Als Unterbau dient dabei augenscheinlich ein CyanogenMod in Version 10.1.3, das wiederum auf Android 4.2 basiert. Zudem handelt es sich wohl noch um eine sehr frühe Version, da beispielsweise die Akkuanzeige konstant auf 0% steht.
Quelle: Golem
Internes¶
Projekte der Woche¶
Thread | Autor | Beschreibung des Projektes | Zustand |
Firefox Add-on: Session-Cookies löschen | Vegeta | Mini-Addon für den Firefox, das Session-Cookies automatisch nach einer bestimmten Zeit löscht. | fertig |
Quelle: Projekte-Forum
Neues aus dem Wiki¶
Tester gesucht¶
AqBanking – quelloffene Bibliothek, die Online-Banking-Funktionen anbietet
GNU ARM-Toolchain – Sammlung von Cross-Compilern und -Debuggern zum Übersetzen von Programmen für ARM-basierte Mikrocontroller
iTunes – Apples proprietäres Musikverwaltungsprogramm mit Wine installieren
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
25.01.: Amazon MP3-Downloader - Amazons Musikangebote verwalten, überarbeitet von Dee
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 28.01.2014 bis 10.02.2014 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der lueneLUG | Stadtgespräch in Lüneburg | Di, 28.01.2014 | 19:00 Uhr |
FOSDEM 2014 | Campus du Solbosch, Avenue Franklin D. Roosevelt 50 in Brüssel | Sa, 01.02.2014 | 10:00 Uhr |
FOSDEM 2014 | Campus du Solbosch, Avenue Franklin D. Roosevelt 50 in Brüssel | So, 02.02.2014 | 10:00 Uhr |
Linux/Microsoft-Club | Haus der Begegnung (HadeBe) in der Lange Str. 51 in Castrop-Rauxel | So, 02.02.2014 | 14:00 Uhr |
Deutsche Ubuntu-Übersetzer | #ubuntu-de-l10n in IRC: irc.freenode.net | So, 02.02.2014 | 20:00 Uhr |
Ubuntu Stammtisch Freiburg | Gasthaus Paradies, Mathildenstraße 26/28 in Freiburg im Breisgau | Mi, 05.02.2014 | 19:30 Uhr |
Reguläres Treffen der Community "FreieSoftwareOG" | Cafe Unico, Am Marktplatz 11 in 77652 Offenburg | Mi, 05.02.2014 | 20:00 Uhr |
Mitwirkende¶