staging.inyokaproject.org

[Update] Humble Indie Bundle 11

spiele.png

Zum 11. Mal bietet Humble Bundle eine Sammlung aus sechs Indiespielen für einen selbstbestimmten Preis zum Verkauf an.

humbleIndieBundle11.png
Humble Indie Bundle 11

Mit dem 11. Humble Indie Bundle erscheint wieder eine Sammlung von Indiespielen für Linux, MacOS X und Windows. Mehrere der enthaltenen Spiele sind damit zum ersten Mal für Linux und MacOS X erhältlich. Natürlich sind die enthaltenen Spiele wieder DRM-frei. Wie immer kann auch der Preis wieder selber fest gelegt werden. Für Käufer, die mehr als den Durchschnittswert von etwa 4,50$ bezahlen, gibt es zu den vier Spielen, die jeder erhält, auch noch die Titel „Antichamber“ und „Monaco: What's Yours Is Mine“ dazu. Die Aufteilung des Geldes zwischen den Entwicklern, den Humble-Anbietern und den wohltätigen Organisationen Electronic Frontier Foundation sowie Child's Play kann auch selber bestimmt werden.

Titel

Guacamelee! Gold Edition 🇬🇧 ist ein 2D-Platformer, in dem man sich als mexikanischer Luchador durch Horden von Gegnern kämpft, um die Tochter des Präsidenten zu befreien, die von Unbekannten entführt wurde und nun in einer anderen Dimension versteckt wird.

In Dust: An Elysian Tail 🇬🇧 sucht der Spieler in einer handgezeichneten Welt nach seiner wahren Identität. Mit der Hilfe der Klinge von Ahrah kämpft er gegen Horden von abwechslungsreich gestalteten Monstern.

Im Platformer Giana Sisters: Twisted Dreams 🇬🇧 klettern und springen die beiden Schwestern Giana und Maria durch einen anspruchsvollen Parcour. Nachdem Maria von einem riesigen Drachen gefangen wurde, versucht Giana ihre Schwester aus den Fängen des Monsters zu befreien. Im Spiel kann sie zwischen einem netten blonden und punkigen, rothaarigen Charakter hin und her wechseln, um die Umgebung zu verändern. Die verschiedenen Persönlichkeiten des Mädchens zeigen seine Entwicklung im Teenageralter.

swapper.png dust_aet_paxbost2012_02.jpg
The Swapper
© Facepalm Games 🇬🇧
Dust: An Elysian Tail
© Dean Dondrill 🇬🇧

Etwas ruhiger geht es in dem Puzzle-Platformer The Swapper 🇬🇧 zu. In den Weiten des Weltalls ist ein Astronaut unterwegs, der sich mithilfe eines Swappers selber klonen kann. Indem der Spieler die Versionen des Charakters einzeln steuert, springt, rätselt und klont er sich durch die verschiedenen dunklen 2-D-Level des Spiels.

Für alle, die mehr als den durchschnittlichen Preis bezahlen, stehen auch die letzten beiden Spiele zur Verfügung. In der Stadt der Reichen überfallen vier Banditen wahlweise alleine oder mit bis zu drei weiteren Freunden, Museen, Villen und andere Gebäude, in denen die Einbrecher Schätze vermuten. Monaco: What's Yours Is Mine 🇬🇧 ist ein schneller 2-D-Twinstickshooter, in dem der Spieler als Feierabend-Einbrecher versucht, unbemerkt in fremde Gebäude einzudringen und diese im besten Fall auch wieder lebendig zu verlassen.

Das einzige 3-D-Spiel des Humble Indie Bundles ist auch nur für die spendableren Spieler zugänglich. Antichamber ist ein Spiel, dass es mit der Physik nicht so ganz ernst nimmt. In den verwirrenden Levels muss der Spieler nicht immer nachvollziehbare Rätsel lösen, in dem er seine Umgebung beeinflusst oder sich durch die Gegend teleportiert.

Casino_Heist.png Antichamber.png
Monaco: What's Yours Is Mine
© Pocketwatch Games 🇬🇧
Antichamber
© Alexander Bruce 🇬🇧

Update 27.02.2014: Eine Woche nach der Veröffentlichung wurden dem Humble Bundle weitere Spiele hinzugefügt, wenn man mehr als den aktuellen Durchschnitt zahlt oder schon gezahlt hat.

Beatbuddy 🇬🇧 muss die Welt bzw. Symphonia retten. Dafür schwimmt er durch das Meer und bekämpft zahlreiche Kreaturen mit verschiedenen Beats. Von der Spielidee erinnert Beatbuddy etwas an Aquaria, stellt die Musik noch mehr in den Vordergrund, die Story dafür etwas hinten an.

In FEZ 🇬🇧 übernimmt man die Rolle von Gomez, der ohne Sorgen in seiner 2D-Welt lebt, bis eines Tages ein goldener Kubus erscheint und ihm die dritte Dimension zeigt, bevor der Kubus in tausend Stücke zerspringt. So macht man sich in diesem Puzzlespiel auf, alle Teile des Kubus wieder zu finden und dabei die Eigenheiten der 2D-Welt in der dritten Dimension auszunutzen. Die Spielidee ist dabei recht neu, weswegen FEZ bisher auch sehr erfolgreich verkauft wurde.

In Starseed Pilgrim 🇬🇧 übernimmt man die Rolle eines Gärtners, der musikalisch und farbenfroh seinen Garten pflegen will. Die Pixelgrafik erfreut Linux-Spieler leider wenig, weil es auf Adobe Air setzt und nur damit gestartet werden kann (daher auch kein Screenshot).

hib11_beatbuddy.jpg hib11_fez.png
Beatbuddy FEZ

Für alle Unentschlossenen gibt es von Humble Bundle noch ein kleines Trailer-Video, in dem die Spiele vorgestellt und Spielszenen gezeigt werden: Humble Indie Bundle 11.

Zusätzlich gibt es zu allen Spielen den Soundtrack als MP3 und verlustloses FLAC-Format zum Download.

Bundle erwerben

Die Spiele stehen nach dem Kauf für Linux als Direkt-Download oder BitTorrent-Link zur Verfügung. Ebenso gibt es für alle Spiele Steam-Keys.

Bezahlen kann man wie immer über Kreditkarte, Paypal, Google Wallet, Amazon Payments oderBitcoin. Das Angebot besteht noch bis zum 04. März 2014.

Achtung!

Vor dem Kauf sollte man zu allen Spielen die Systemvoraussetzung für Linux 🇬🇧 lesen. Einige Spiele haben ihr Linux-Debut, Giana Sisters wird erst Mitte dieses Jahres für Linux und MacOS X erscheinen.

Veröffentlicht von Robert.Kurz | 20. Februar 2014 15:05 | Kategorie: Software | Letzte Aktualisierung: 27. Februar 2014 20:15 | # Fehler im Artikel melden

jug

Ehemalige

Avatar von jug
1 20. Februar 2014 22:28

Mein Hauptproblem mit diesen Bundles in letzter Zeit ist, dass die meiner Meinung nach die Bezeichnung DRM-free nicht mehr verdienen. Viele der Spiele sind gegen eine libsteam_api.so gelinkt.

Wenn steam läuft und man eines der Spiele spielt, dann bekommt man plötzlich Steam Achievements oder diesen Sammelkarten-Quatsch.

Wenn ich ein Spiel nicht über Steam installiere, dann hat das auch nicht Valve mein Spielverhalten zu verraten! Also, wer das nicht möchte und auf Nummer sicher gehen will: steam nur dann starten, wenn man wirklich ein Steam-Spiel starten will.

Zurück zum Bundle: ich hab lange auf einen Linux-Port von Antichamber gehofft/gewartet. Sehr geniales Spiel, wenn man sich mal das Hirn verknoten möchte. Monaco scheint auf den ersten Blick auch spaßig. Den Rest hab ich noch nicht antesten können.

~jug

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
2 21. Februar 2014 09:03

@1: Ja, darauf sollte Humble bzw. die Spiele selbst deutlich hinweisen. Dennoch widerspricht das m.E. nicht der Bezeichnung DRM-free, da hierbei keine Herstellerrechte digital durchgesetzt werden. Man könnte auch argumentieren, dass der sich Steam installierende Benutzer sich eh bereits gegen den Schutz seiner Daten entschieden hat. 😛

Ich selbst habe wegen eines Fehlkaufs und eines Geburtstagsgeschenks Steam installiert, aber auf einem getrennten Benutzerkonto, welches keinen lesenden Zugriff auf mein Hauptkonto hat (Rechte angepasst). Anlässlich der baldigen Neuinstallation von 14.04 werde ich Steam wahrscheinlich sogar auf eine Parallelinstallation verbannen, da es zur Installation Rootreche benötigt und mit diesen im Prinzip alles tun und ausspionieren kann. Abgesehen von weiteren Fehlkäufen und Geschenken habe ich allerdings auch nicht vor, meinen seit Half-Life 2 bestehenden Steam-Boykott zu beenden.

Zum Bundle: Yeah! Nach einigen durchwachsenen Bundles habe ich dieses nach wenigen Minuten für ein Mehrfaches des Durschnittpreises gekauft. Auf Antechamber hatte ich auch gewartet und der Rest spricht jahrzehntealte Lieblingsgenre von mir an. So bitte weitermachen, liebe Bundler. 😀

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
3 21. Februar 2014 09:06

@2: Antichamber, nicht Antechamber. 😬

ChemicalBrother

Ehemaliger

4 21. Februar 2014 09:43

@2: Man braucht immer Rootrechte zur Installation eines Programms in Linux, das irgendwo landet, wo man keine Rechte hat. Ist doch normal.

Und die gesonderten Root-Rechte: Das macht Steam seit langem nicht mehr, zumindest nicht bei mir, seit es im Repo ist.

jug

Ehemalige

Avatar von jug
5 21. Februar 2014 16:50

@2: Das ist schon ein wenig Off-Topic, aber wenn ich sehe, dass man Steam-Spiele nicht weiterverkaufen kann, also der Gebrauchtmarkt unterdrückt wird, dann ist das schon DRM. 😉

~jug

ChemicalBrother

Ehemaliger

6 21. Februar 2014 19:31

@5: Aber die von dir angesprochenen Spiele kannst du theoretisch verkaufen, da sie durch Steam nicht eingeschränkt werden, daher DRM-frei. Dass sie gegen ne Steam-lib gelinkt sind, ist eher die Faulheit des Entwicklers. Aber die Lib hält dich doch nicht davon ab, das Spiel ohne Steam zu starten.

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
7 22. Februar 2014 18:27

@4: Ja, aber genau diese sollte man keinen bekannten DRM- und/oder Datenkraken wie Steam gewähren.

@5: @6 kam mir zuvor.

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
8 22. Februar 2014 18:31

@4: Genauer: Man braucht nur Rootrechte zur systemweiten Installation. Im Userspace reichen Benutzerrechte. Insofern sind Spiele im Deb-Format sicherheitskritischer als welche mit bin- oder sh-Installer. Dafür wie so oft aber bequemer, der alte Kompromiss Sicherheit<->Bequemlichkeit.

march

Avatar von march
9 22. Februar 2014 23:10

@8: Stimmt. Wobei der Mehraufwand nicht wirklich vorhanden ist. Ein Schritt mehr an "Arbeit". 😉