staging.inyokaproject.org

Ubuntu Community Survey 2014 gestartet

ubuntu_und_ich.png

Jedes Jahr wird die Ubuntu-Gemeinschaft befragt, was sie von Ubuntu hält und wie sie es einsetzt. In der Regel wird die Umfrage nicht nur der Umfrage Willen gemacht, sondern soll auch etwas die zukünftige Richtung von Ubuntu beeinflussen.

Die Fragen

Die Umfrage, die unter anderem bei OMG! Ubuntu! 🇬🇧 gepostet wurde, umfasst neben den gewöhnlichen Fragen nach Geschlecht und Alter und der Frage, wie man Ubuntu einsetzt, auch sehr spezifische Fragen zum Ubuntu-Hintergrundbild und den Hochfahr- und Herunterfahrmelodien.

Ebenfalls wird nach der Desktopumgebung und den Standardanwendungen wie Browser, Mailclient und Musikplayer gefragt. Eine separate Rubrik erhält Unity, bei der auch die umstrittene Online-Suche der Dash (aufgrund der Amazon-Suchergebnisse) eine Rolle spielt.

Das dritte Themengebiet sind Mobilgeräte und Ubuntu Touch auf diesen. Die Umfrage schließt mit der allgemeinen Frage ab, ob sich Ubuntu in die richtige Richtung bewegt. Felder für allgemeine Angaben oder Feedback gibt es nicht.

Auf der letzten Seite gibt es auch noch drei Fragen, die von der Ubuntu-Community 2013 gestellt und in die Umfrage 2014 mit aufgenommen wurden.

Mitmachen

Wer an der (englischsprachigen) Umfrage teilnehmen will, findet hier den Mitmach-Link bei GoogleDocs:

Für die Teilnahme benötigt man kein Google-Konto. Das Ausfüllen der Umfrage selbst dauert nur wenige Minuten. Die Umfrage ist bis zum 4. Mai 2014 geöffnet.

Ältere Umfragen

Im Blog von Nathan Heafner 🇬🇧, der die Umfragen jährlich organisiert, findet man alle Umfragen der Jahre 2011 bis 2014 und deren Ergebnisse, soweit vorhanden.

Die Ergebnisse von 2011 wurden ebenfalls in einem eigenen Ikhaya-Artikel aufbereitet.

Veröffentlicht von Dee | 15. März 2014 09:00 | Kategorie: Ubuntu und ich | # Fehler im Artikel melden

user_unknown

Avatar von user_unknown
1 15. März 2014 14:55

Umfragen sind ja immer ein schweres Brot. Ich hätte mir mehr freies Feedback gewünscht.

Die Frage nach dem Hintergrund finde ich merkwürdig. Sind die Hintergründe professionell? Professionell ist etwas, was beruflich gemacht wird. Meine Erfahrung mit Produkten, die beruflich erzeugt wurden, sind gemischt und reichen von rundumzufrieden bis betrügerischer Schrott. Umgekehrt gibt es ambitionierte Amateure die erstklassiges produzieren und lieblos zusammendilettierten Klump. Was ist denn gemeint, mit professionell? Können sie das nicht präzise ausdrücken?

Ich meine die Hintergründe sind von ähnlicher Qualität wie die von OSen, die man käuflich erwerben muss, aber das ist eine andere Frage.

Wichtig ist für mich hier eigentlich v.a. dass mich kein unästhetisches Bild, das ich nicht durch was eigenes ersetzen kann, nachhaltig stört. Ich ersetze den Hintergrund immer durch was eigenes, aber sehen tu ich ihn nur beim Hochfahren, also alle 6 Wochen, denn ich arbeite mit lauter Anwendungen im Vollbild und sehe ihn kaum.

Die wichtigste Frage für mich ist, wie stabil ist das OS, und wie gut kann ich es an eigene Bedürfnisse anpassen, und bei Punkt 2 gäbe es massig Verbesserungspotential, aber da geht vieles in die falsche Richtung.

Dee

Avatar von Dee
2 16. März 2014 11:50

@1: Ich kann teilweise verstehen, dass man keine freien Felder anbietet. Nur ein sehr geringer Bruchteil nutzt es und die Auswertung geht eben nicht maschinell. Der Vorteil ist daher sehr gering.

Die offiziellen Hintergründe werden „professionell“ vom Canonical Design Team entworfen. Die kriegen da meines Wissens auch Geld für (sind ja Canonical-Angestellte). Siehe zum neuen Hintergrund diesen Link 🇬🇧.

Ich gehe davon aus, dass eben gemeint ist, ob sie so aussehen, als hätte jemand viel Zeit und Wissen in die Gestaltung gesteckt. „Professionell“ kann auch von einem Hobbyisten kommen, aber oft (nicht immer) sieht man, wer etwas beruflich seit Jahren macht und wer es nebenbei als Hobby betreibt.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
3 18. März 2014 06:08

Ubuntu Community Survey 2014 gestartet Jedes Jahr wird die Ubuntu-Gemeinschaft befragt, was sie von Ubuntu hält und wie sie es einsetzt. In der Regel wird die Umfrage nicht nur der Umfrage Willen gemacht, sondern soll auch etwas die zukünftige Richtung von Ubuntu beeinflussen. Ist doch ein Witz ! Naja vielleicht sollten die lieber mal in Linux Foren Rum Schnüffeln statt mit blöden Fragebogen herzulaufen ...