staging.inyokaproject.org

Ubuntu GNOME erhält dreijährigen LTS-Status

ubuntu_gnome_logo.png

Ubuntu GNOME, das Ubuntu-Derivat mit dem GNOME-Desktop, erhält den LTS-Status. Damit wird dieses drei Jahre lang mit Updates versorgt.

Lange Zeit sah es dunkel um ein Ubuntu mit GNOME aus, nachdem Ubuntu von Haus aus mit Unity ausgeliefert wurde. Im März letzten Jahres wurde Ubuntu GNOME ein offizielles Derivat. Nun hat dieses einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht: Ubuntu GNOME erhält mit Version 14.04 Trusty Tahr Langzeitunterstützung – meist gekennzeichnet mit LTS (Long Term Support). Sicherheitsrelevante Aktualisierungen werden über drei Jahre lang durchgeführt.

Für die Mitwirkenden gab es in der LTS-Ankündigung 🇬🇧 einerseits Lob für die Leistung aller Mitarbeiter. Andererseits wurden einige bestehende Probleme, wie eine geringe Personalzahl aufgezeigt. Diese Hindernisse sollen in Zukunft gelöst werden.

Gleichzeitig wurde deutlich, wie eine Ernennung zur LTS-Version abläuft: Zuerst muss das entsprechende Team einen Vorschlag einreichen 🇬🇧 . Danach entscheidet das Ubuntu Technical Board über die Aufnahme (dazugehöriges IRC-Log 🇬🇧 ), wobei in diesem Fall ein Kritikpunkt am Supportzeitraum vorherrschte.

Der anfänglich angestrebte Zeitraum von zwei Jahren und drei Monaten war dem Technical Board zu kurz. Denn damit würde der Support von Ubuntu GNOME 14.04 gerade mit dem Erscheinen von 16.04.1 enden. Allerdings wird Desktop-Nutzern ein Upgrade erst mit dem ersten Point-Release empfohlen. Mit dem nun dreijährigen Zeitraum überschneiden sich beide und bieten Nutzern so eine komfortablere Möglichkeit zum Upgrade. Nachdem die drei Jahre Unterstützung zugesichert wurden, stimmte das Technical Board dem LTS-Status zu.

Zum Schluss die (geplanten) Supportzeiträume aller Derivate im Überblick:

  • Die Derivate Lubuntu, Ubuntu GNOME, Xubuntu, Mythbuntu und Ubuntu Studio erhalten für drei Jahre Aktualisierungen.

  • Das „normale“ Ubuntu sowie die Derivate Edubuntu, Kubuntu und das chinesische Kylin erhalten fünf Jahre lang Unterstützung.

Veröffentlicht von chris34 | 21. März 2014 16:30 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

redfoxx13

Avatar von redfoxx13
1 21. März 2014 18:02

Wie? 🤓

Lubuntu hat es jetzt auch auf LTS geschafft?

chris34

Ikhaya- und Webteam

2 21. März 2014 18:05

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
3 21. März 2014 19:50

@1: Ja. Hat das Technical Board in der Sitzung beschlossen.

aasche

4 21. März 2014 20:43

Ja. Hat das Technical Board in der Sitzung geschlossen.

das Log gibt es hier: http://ubottu.com/meetingology/logs/ubuntu-meeting/2014/ubuntu-meeting.2014-03-17-21.05.moin.txt

aasche

5 21. März 2014 20:48

ist aber auch direkt in der Mitteilung oben verlinkt 😉

Polix

Avatar von Polix
6 22. März 2014 10:20

Na endlich! Mein Kumpel und sein PC werden sich auf Lubuntu 14.04 LTS freuen! 🤣

Cassadi

Avatar von Cassadi
7 22. März 2014 13:40

Juhuu endlich wieder ein Ubuntu mit Gnome als LTS. Danke dafür!

maik-the-bike

8 22. März 2014 16:15

Ich bin dafür auch sehr dankbar.

ingo2

Avatar von ingo2
9 22. März 2014 17:49

@7: und wenn du jetzt Jessie (mit welchem Desktop auch immer) installierst, hast du sogar ca. 4 Jahre Support.

Patsche

Avatar von Patsche
10 22. März 2014 21:24

@9: Oder noch länger, wenn Debian jetzt auch LTS einführen will. Soll eventuell schon auf Squeeze angewendet werden.

http://www.pro-linux.de/news/1/20192/debian-diskutiert-ueber-langzeitunterstuetzung.html

https://lists.debian.org/debian-devel/2013/08/msg00346.html

ingo2

Avatar von ingo2
11 22. März 2014 21:52

@10: Der letzte Link ist nicht korrekt, siehe hier: https://lists.debian.org/debian-devel-announce/2014/03/msg00004.html

Betrifft aber nur amd64 und i386 - wenn sich "Sponsoren" dafür finden.

bcglobe

12 23. März 2014 12:06

Falls ich beim "normalen" Ubuntu das Gnome Desktop nachinstalliere, habe ich dann auch "nur" drei oder auch fünf Jahre?

Patsche

Avatar von Patsche
13 23. März 2014 15:39

@12: Nein du bekommst stets nur 3 Jahre auf Gnome. Der Unterbau bekommt natürlich weiter Updates, aber die Oberfläche nicht mehr. Du bekommst also nur vollen 5 Jahres Support für Unity.

Patsche

Avatar von Patsche
14 23. März 2014 15:42

@12 Und KDE natürlich, aber das steht ja auch oben im Artikel.

DPITTI

Avatar von DPITTI
15 23. März 2014 20:37

Das is ja echt schön dann kann ich ja nochmal ein Lubuntu upgrade machen auf 14.04:)

opiwan

16 24. März 2014 07:58

Hi, ich muss jetzt mal nachhaken. Ich dachte der LTS-Zeitraum wurde auf 60 Monate hochgeschraubt, oder gilt das nur für die Unity-Variante?

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
17 24. März 2014 11:53

Huhu!

@16: Siehe Artikel:

Das „normale“ Ubuntu sowie die Derivate Edubuntu, Kubuntu und das chinesische Kylin erhalten fünf Jahre lang Unterstützung.

Alles andere „nur“ 36 Monate.

Liebe Grüße,

Flo

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
18 24. März 2014 14:28

Ubuntu GNOME,drei Jahre Aktualisierungen.

Sehr sehr gut ! 👍

ingo2

Avatar von ingo2
19 24. März 2014 16:21

@17:

@16: Siehe Artikel:

Das „normale“ Ubuntu sowie die Derivate Edubuntu, Kubuntu und das chinesische Kylin erhalten fünf Jahre lang Unterstützung.

Und der Vollständigkeit halber: nur die Pakete aus dem main Repository. Alle anderen sind "Grauzome" und von der Gnade der Motu's abhängig.

Olmec

Avatar von Olmec
20 24. März 2014 19:55

Ich bin da jetzt schon länger nicht mehr up-to-date, und hätte da eine Frage:

Das Ubuntu-One funktioniert gut mit Ubuntu-Gnome oder ist das eher problematisch? Mittlerweile ist es so sehr Teil meiner Arbeit geworden, daß ich es nicht mehr missen möchte...

Developer92

Avatar von Developer92
21 24. März 2014 23:36

@20: Ubuntu One funktioniert eigentlich unabhängig von der Desktopumgebung wunderbar, integriert sich dementsprechend auch gut in Ubuntu GNOME.