staging.inyokaproject.org

Ubuntu 14.04 LTS „Trusty Tahr“ ist erschienen

ubuntu_logo.png

Heute war es endlich soweit: Der Trusty-Countdown sprang auf 0. Das bedeutet, dass die 20. Ubuntu-Version namens „Trusty Tahr“ das Licht der Welt erblickte und damit den Entwicklungsstatus verlassen hat. Anwender können sich auf eine Menge neuer Eigenschaften freuen.

Nur vier Wochen nach der Veröffentlichung der einzigen Betaversion ist heute wie geplant (siehe Trusty Release Schedule) die finale Version von „Trusty Tahrfreigegeben worden.

Hinweis:

Nutzer der LTS-Version Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“ erhalten einen Hinweis auf ein verfügbares Upgrade auf Trusty frühestens mit dem ersten Point Release, das aller Voraussicht nach am 24. Juli 2014 erscheinen soll.

Neuigkeiten

trusty-wallpaper.jpg
Trusty Tahr
Lizenz: CC BY-SA 2.0 von latatta

Die wichtigste Komponente, der Linux-Kernel, wird in Version 3.13 in Trusty Tahr ausgeliefert. Mit dabei ist außerdem eine Überarbeitung der Ubuntu-Oberfläche Unity in Version 7.2. Die Bürosuite LibreOffice ist auf die neueste Version 4.2.3 aktualisiert worden. Python kommt in der neuen Version 3.4 (Abwärtskompatibilität zu Python 2 wird über die Paketquellen gegeben sein). Upstart wurde auf Version 1.12.1 gehoben (siehe Technical Overview Upstart).

Auch Firefox und Thunderbird in der zurzeit aktuellen Version 28 respektive 24.4 sind dabei. Sogar eine Betaversion hat es in die neue Ubuntuversion geschafft: GRUB 2 ist in Version 2.02~beta2 an Bord. Die Gründe erläuterte Colin Watson auf der Mailingliste. Anwender, die sich detailliert über die Änderungen und Neuerungen in Trusty informieren möchten, können diese in den Release Notes finden.

Auch Nutzer einer SSD können sich freuen, wurde doch ein automatisierter TRIM bei einigen SSD eingeführt. Zurzeit wird das noch über eine Whitelist durchgeführt, da es bei einigen SSD zu Problemen kommt (siehe 1259829). Automatischer TRIM wird momentan durchgeführt bei SSD von Intel, Samsung, OCZ, SanDisk und Patriot. Möchte man seine eigene SSD von einem Hersteller auto-trimmen, der nicht auf der Whitelist steht, kann man im Wiki nachlesen, wie man das trotzdem (auf eigenes Risiko) machen kann.

Unity

Steckbriefe_der_Ubuntuversionen/ubuntu1404.jpg
Der neue Ubuntu-Desktophintergrund

In Trusty Tahr ist Version 7.2 von Unity enthalten und bringt einen ganzen Schwung neuer Eigenschaften:

Andere Desktopumgebungen

Ubuntu GNOME

GNOME kommt in Version 3.10. Wegen des Feature Freeze von Ubuntu konnte GNOME 3.12 nicht mehr aufgenommen werden (siehe Why GNOME 3.12 Won’t Be Included in Ubuntu 14.04). Weitere Details können unter TrustyTahr/ReleaseNotes/UbuntuGNOME gefunden werden.

GNOME Classic ist ebenfalls vorhanden. Dadurch ist die GNOME Shell weiterhin im Stile von GNOME 2 nutzbar.

Die Programme für die GNOME Shell wie Music, Photos, Maps und Weather können zudem über die Paketquellen bezogen werden.

Die 10 Gewinnerbilder des „Ubuntu GNOME Wallpaper Contests“ stehen ebenfalls ab Werk zur Auswahl.

Kubuntu

Kubuntu wurde in dieser Version mit dem Plasma Workspace 4.11.8 sowie den Anwendungen der 4.13 ausgestattet. Mit diesem Release wird es fünf Jahre Unterstützung erhalten.

Zu den großen Neuerungen gehören der Wegfall der Nepomuk-Suche sowohl für die Dateisuchen, als auch für die Anbindung an KMail bzw. Akonadi. Dabei ist es durch Baloo 🇬🇧 ersetzt worden, was eine schnelle, ressourcenschonende Suche ermöglicht.

Muon-Discover.png
Muon-Discover Softwareverwaltung

Die Installation unfreier Treiber wurde in einen eigenen Abschnitt der Systemeinstellungen verlagert. Von hier aus kann auch zwischen freien und unfreien Treibern gewechselt werden.

Muon Discover 2.2.0 ist nun als Standard Softwareverwaltung enthalten. Hierbei werden, wie aus dem Ubuntu Software Center bekannt, nicht die Softwarepakete, sondern die eigentliche Software gelistet. So findet man z.B. kein amarok-common, dafür aber amarok. Nutzer, die eine umfangreichere Paketliste benötigen, können die Muon-Paketverwaltung jederzeit nachinstallieren.

Nach längerer Pause ist Firefox nun auch auf Kubuntu wieder der Standardbrowser. Rekonq bleibt dabei weiterhin über die Quellen verfügbar.

Außerdem wurden verschiedene Komponenten verbessert. So kann Gwenview, der Bildbetrachter, nun auf Wunsch Plug-ins nachinstallieren 🇬🇧, kwallet, die Passwortverwaltung, entsperrt sich automatisch nach dem Login, die Touchpad Einstellungen wurden grundlegend überarbeitet und die Netzwerkverwaltung hat eine neue Oberfläche 🇬🇧 spendiert bekommen.

Weiter bieten neue Versionen von Phonon Zugriff auf die Gstreamer-1.x-Plugin-Sammlung, Akonadi ist kompatibel zu MariaDB, welches sich in den Quellen befindet, und die neue Version von KDEConnect stellt die Verbindung zu Android-Geräten wieder her.

Xubuntu

Statt XScreenSaver ist nun Light-Locker für den Bildschirmschoner bei Xubuntu zuständig. Mugshot ist das neue Standardwerkzeug zum Bearbeiten der Benutzerinformationen 🇬🇧 . Ab sofort können mit MenuLibre Menüs bearbeitet werden. Es ersetzt damit Alacarte.

Für die Hintergrundbilder aus der Community gibt es (wie gewohnt) eine eigenes Paket.

Darüberhinaus wurden folgenden Programme auf die jeweilige Version aktualisiert: gmusicbrowser 1.11.1, Catfish 1.0.0, Parole 0.6, Xfwm 4.11 und Xfdesktop 4.11. Whisker Menu ersetzt das normale Xfce-Menü. Außerdem gab es weitere Änderungen am Design, sodass nun GTK3 verwendet wird.

Alle Änderungen finden sich ebenfalls in den Release Notes von Xubuntu.

Lubuntu

Bei Lubuntu hat sich ebenfalls einiges am Aussehen geändert. Dies betrifft beispielsweise Neuerungen bei den Themes oder den Iconsets.

Der Dateimanager pcmanfm ist in Version 1.2 enthalten. Neuerungen sind beispielsweise die Ordnereinstellungen, eine duale Ansicht von zwei Ordnern oder die Möglichkeit, das Menü zu bearbeiten. Des Weiteren hat lxsession-default-apps, ein Programm zur grafischen Konfiguration der LXDE-Einstellungen, ein neues Benutzer-Interface erhalten.

Support-Zeiträume

Alle Ubuntu-Derivate erscheinen in der Version 14.04 als LTS-Version. Das „normale“ Ubuntu (Unity) sowie die Derivate Edubuntu, Kubuntu und das chinesische Kylin erhalten fünf Jahre lang Unterstützung. Die Derivate Lubuntu, Ubuntu GNOME, Xubuntu, Mythbuntu und Ubuntu Studio erhalten für drei Jahre Aktualisierungen. Weitere Details können in diesem Ikhayaartikel nachgelesen werden.

Fehler

Obwohl die 20. Ubuntu-Version nun als sogenannte Final vorliegt, gibt es trotz allem noch diverse kleinere Fehler. Diese kann man in den Trusty Release Notes nachlesen.

Downloads

Hinweis:

Anwender sollten, wann immer möglich, die Torrent-Dateien zum Download verwenden, um die Server zu entlasten.
Anwender, die sich vor kurzem eine Trusty-ISO geladen haben, können zum erneuten Download auch zsync nutzen, um den Download zu beschleunigen.

Anwender können per Live-DVD (oder Live-USB) die ISO-Abbilder testen. Eine weitere Möglichkeit zum Testen stellt das von Dustin Kirkland geschriebene Testdrive dar. Testdrive ermöglicht es über eine virtuelle Maschine diese Abbilder sehr einfach auszuprobieren.

Das ubuntuusers-Team bietet die Torrent-Dateien von Ubuntu, Kubuntu, Ubuntu GNOME, Xubuntu und Lubuntu in den verschiedenen Architekturen traditionell zum Download an, da die Ubuntu-Server unter dem Ansturm gewöhnlich etwas leiden.

Interessierte User können sich Ubuntu 14.04 LTS „Trusty Tahr“ in den folgenden Versionen herunterladen:

Torrent-Downloads Ubuntu 14.04 LTS „Trusty Tahr
Ubuntu 14.04 LTS (Unity)
Wiki/Icons/unity.png Ubuntu Desktop-Image
Ubuntu Desktop-Image 64-bit
Kubuntu 14.04 (KDE) Xubuntu 14.04 (Xfce)
Wiki/Icons/Oxygen/kde.png Kubuntu Desktop-Image Xfce/xfce-mouse2.png Xubuntu Desktop-Image
Kubuntu Desktop-Image 64-bit Xubuntu Desktop-Image 64-bit
Lubuntu 14.04 (LXDE) Ubuntu GNOME 14.04 (GNOME)
LXDE/lxde.png Lubuntu Desktop-Image Wiki/Icons/gnome.png Ubuntu GNOME Desktop-Image
Lubuntu Desktop-Image 64-bit Ubuntu GNOME Desktop-Image 64-bit

Support/Hilfestellungen

Ein- und Umsteiger können sich über das Wiki oder das Forum informieren bzw. Hilfestellungen geben lassen (in naher Zukunft wird es den Artikel Upgrade auf Trusty geben). Anwender können auch im Chat Fragen stellen. Unter #ubuntu-de sind viele Ubuntu-Benutzer im IRC online, die eventuell Hilfestellungen geben können.

Wie geht es weiter?

Es wird nicht langweilig! Die Paketquellen der kommenden Version 14.10 öffnen in der Regel schon kurz nach der Veröffentlichung der finalen Version.

Weitere Informationen zu Ubuntu 14.04 LTS finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 17. April 2014 21:15 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Suppenschüssel

1 17. April 2014 21:47

Tjo, dann möchte ich mal DANKE sagen.

Habe die 14.04 seit einigen Tagen zu laufen, und zwar ohne jedwedes Problem.

Vielen Dank daher an alle, die da mitgearbeitet haben - und latürnich an ubuntuusers.de und alle hier.

Grüße aus der Suppenschüssel

... und frohes Oktern 😉

Thurgau

Avatar von Thurgau
2 17. April 2014 21:51

Danke für den Artikel, Flo! Bin rückfällig geworden und habe mir mal 14.04 installiert. Bis jetzt läuft alles, sogar den Citrix-Receiver brachte ich zum Laufen. Ich schaue mir diese Version jetzt mal sehr genau an 😀

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
3 17. April 2014 22:06

@2: Grüezi in die 🇨🇭, Thurgau!

Ich gebe den Dank mal ans Team weiter. War ja eine Co-Produktion.

Freut mich, dass es Dich zurückverschlagen hat. Ich hoffe nur, dass ich im nächsten Podcast nicht wieder hören muss, dass Du schon wieder untreu geworden bist 😛

Alles Gute und liebe Grüße in den Süden,

Flo

MrTurkelton

Avatar von MrTurkelton
4 17. April 2014 22:55

@3 Welcher Podcast den?

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
5 17. April 2014 23:18

@4: Ich gehe mal von http://deimhart.net/ aus. Den Podcast machen Thurgau und Lux zusammen.

MrTurkelton

Avatar von MrTurkelton
6 17. April 2014 23:43

@5 Dankeschön, gleich mal aboniert!

aleister

Avatar von aleister
7 17. April 2014 23:52

Großes Danke schön,an alle die ihre Freizeit in das Projekt stecken!!!

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
8 18. April 2014 02:28

@3:

Warum siezt Du ihn dann, wenn Du ihn so magst? Wegen des Fremdgehens?

*duck und renn*

diwolf

9 18. April 2014 08:27

Hervorragender Artikel, Danke !

Habe trusty am Laufen und bin schwer beeindruckt. Unity hat sich stark entwickelt und ist nun ausgereift, stabil und schnell.

trinitykb

Avatar von trinitykb
10 18. April 2014 09:57

also von mir auch mal danke für alles und hab alle 64bit im Torrent drin und helfe mit Verteilen vielleicht kann ich so auch ein wenig helfen wenn es nur eine leiser warmer Windzug ist....

DPITTI

Avatar von DPITTI
11 18. April 2014 10:13

Ich werde mir jetzt erst mal das neuste Iso ziehen.Und dann mein Laptop bzw ein weiteren Pc Oldi wenns klappt fertig machen mit Lubuntu 14.04.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
12 18. April 2014 10:38

@8: Nee, ich wollte nur die Real-Namen an dieser Stelle nicht nennen ☺

@4: Genau, es handelt sich dabei um DeimHart. Absolut hörens- und empfehlenswert!

Liebe Grüße,

Flo

k1l

Avatar von k1l
13 18. April 2014 11:00

Danke auch für den Hinweis Block mit dem LTS Upgrade. Das sorgt doch im Support immer für Verwirrung bei den LTS und man muss es den Usern dann immer wieder neu erklären

Lsf_Lf

14 18. April 2014 11:20

Für die Leute die 12.04 nutzen und darauf warten das ein Popup aufgeht mit der Info auf 14.04 aktualisieren zu können. Das wird wohl noch bis zur Freigabe der erste Point-Release 14.04.1 dauern (bis Juli?). Dann will Canonical eine Upgrade Benachrichtigung für LTS Desktop-Benutzer freigeben. Wer dennoch eher wechseln mag, kann dort nachlesen wie es geht.

Bei dieser Gelegenheit dann gleich die bitte im Forum/Wiki passende Infos/Bilder (anpicksen Wikiteamler via PN oder im Wikiboard einen Thread eröffnen, dann hilft man weiter) liefern wie das Upgrade ablief, denn der oben erwähnte Artikel "Upgrade auf Trusty" schreibt sich nicht von allein, und wenn schon keiner mit schreiben mag, dann wenigstens etwas Material beisteuern um das schreiben zu erleichtern. 😉

PS: guter Artikel, danke dafür ☺

pitterpolo

15 18. April 2014 12:52

@ 14: Vielen Dank für die Info. Habe 12.04 seit kurzer Zeit und wollte jetzt mögliche 'Anfangsprobleme' vermeiden. Ich warte dann lieber bis Juli und upgrade dann direkt auf ein stabiles 14.04.1.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
16 18. April 2014 12:57

Hallo, gehe ich recht in der Annahme, dass das Upgrade LTS→LTS noch nicht getestet ist, und deshalb mit guter Wahrscheinlichkeit in die Hose gehen wird, und dass die Entwickler sich bis Juli Zeit nehmen, das Upgrade sicher zu machen?

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
17 18. April 2014 13:09

@16: Nein, es wurde schon getestet, aber eben die Fehler die daraus entstanden sind nicht mit ganz so hoher Priorität bearbeitet. Und wie man aus dem Testbericht entnehmen kann, gibt es dabei Fehler. Ob die nun auf die eigenen Installation zutreffen, muss man individuell schauen.

Lsf_Lf

18 18. April 2014 13:20

@16 … was wohl auch darauf ankommt, wie sehr das eigene System "verbogen" wurde. Je näher am Standard, desto glatter dürfte ein Upgrade verlaufen. Ein abwarten auf 14.04.1 und dann erst aktualisieren dürften den Vorteil haben, das mit dem ersten Point-Release noch gefundene Fehler gesammelt beseitigt werden. ☺

Prof._Frink

19 18. April 2014 13:26

Ein paar Quickfixes

Trusty Tahr in VirtualBoxOSE unter Precise Pangolin

Ich habe Trusty Tahr unter 12.04 in einer VirtualBox installiert, allerdings konnte ich in der VM nicht das Gastsystem installieren, das zur VirtualBox-Version aus den Quellen von 12.04 gehört. Es funktioniert aber mit der iso aus den Quellen von 14.04, deshalb (im Gastsystem 14.04 auszuführen):

sudo apt-get install virtualbox-guest-additions-iso build-essential linux-headers-$(uname -r) dkms
sudo mkdir /media/virtual
sudo mount -o loop /usr/share/virtualbox/VBoxGuestAdditions.iso /media/virtual/

Dann sollte schon ein Fenster aufpoppen, in dem man "Ausführen" wählen kann. Ansonsten

sudo sh /media/virtual/VBoxLinuxAdditions.run

Dann

sudo umount /media/virtual 
sudo shutdown -r now

Wer den Arbeitsflächenumschalter vermisst

gsettings set org.compiz.core:/org/compiz/profiles/unity/plugins/core/ vsize 2
gsettings set org.compiz.core:/org/compiz/profiles/unity/plugins/core/ hsize 2

Amazon entfernen

sudo apt-get remove unity-webapps-common

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
20 18. April 2014 13:48

habe Kubuntu 14.04 seit der Alpha auf meinem Laptop ,und muß sagen es läuft seit dem ohne Probleme 😛 Kde ist aber erst bei 4.12.97 und nicht 4.13 😬 also ein Release, siehe hier http://techbase.kde.org/Schedules/KDE4/4.13_Release_Schedule#Wednesday.2C_April_9.2C_2014:_KDE_SC_4.13_Final_Tag

Sahin

21 18. April 2014 14:39

Mein ältester rechner ist circa 3-4 Jahre alt hatt einen Dualcore mit 1.66 GhZ und 1 Gb ram und es läuft defintiv besser als das 12.04 bin begeistert und selbst auf meinem anderen laptop wo nur amd cpu und eine amd graka ist ging die installation ohne Probleme mittlerweile laufen alle mit 14.04 ☺

Luwe62

Avatar von Luwe62
22 18. April 2014 15:33

Hallo habe mir das iso gerade im Torrent geladen und sage allen VIELEN DANK die daran Mitgerwirkt haben.Na klar und Frohe Ostern!!

Prof._Frink

23 18. April 2014 16:46

Ist cinnamon jetzt doch nicht in den offiziellen Paketquellen?

ernani463

24 18. April 2014 17:43

Habe gerade das Upgrade von Lubuntu 13.10 auf 14.04 abgeschlossen. Erster Schock, keine Taste tut, beim Upgrade ging wohl das Tastautr-Layout kopmlett über Bord. Also Deutsch gewählt. Nach Neustart der Anwendungen lässt sich auch wieder schreiben. Ich hoffe, das bleibt der einzige Schock.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
25 18. April 2014 17:48

@12:

"Grüezi" ist gesietzt, darum ging es mir :p

Fuchs

trollsportverein

Avatar von trollsportverein
26 18. April 2014 18:06

Mit dem PPA xorg-edgers/ppa ist die Kubuntu Ziege noch etwas zickig. Das Paket kde-windows-manager verträgt sich nicht, es meckert wegen libwayland-egl1-mesa. Naja, Ziege eben. Zeit, KDE mal mit Openbox Windowsmanager auszuprobieren, oder Razor-qt, oder auf die bewährte flinke Fluxbox zurück zu greifen. Oder vielleicht doch das PPA xorg-edgers/ppa vorläufig nicht zu benutzen? Könnte aber zu langweilig sein.

diwolf

27 18. April 2014 18:18

@21: ich schreibe hier gerade auf einem Inspiron 6000, ca 12 Jahre alt. Es ist die erste unity Version die auch hier (realtiv) performant läuft. Da wurden viele Bremsen entschärft.

lowtecman

Avatar von lowtecman
28 18. April 2014 20:26

Das Update wurde on the fly durchgeführt und verlief, wie gewohnt, problemlos. Das System ist merklich flotter als vorher. Bis jetzt konnten keine Zicken mit der neuen Ziege festgestellt werden. 😉

Vielen Dank an all diejenigen, die 14.04 ermöglicht haben. Und ein fettes Danke an die Community.

YamamuraSadako

Avatar von YamamuraSadako
29 18. April 2014 21:54

@28: Mein On the Fly Update, von einem relatif sauberen Saucy ist total in die Hose gegangen 😀 keine Fehlermeldung beim installer, aber eine Kernelpanik beim aktuellen Kernel. Bei der Verwendung eines Älteren, hat es Wlan, Lan, Cdrom aus dem System geschmissen – ach so den Sound natürlich auch und auch sonst war das ganze unangenehmer als ein alter Käse 😀

Naja, Iso auf USB Stick und nochmal von vorn "Home Partition sei Dank"

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
30 18. April 2014 22:34

@25: Echt?! 😲 Wusste ich gar nicht. Gibt es auch ein Grüezi zum Duzen? Ich dachte Grüezi ist allgemein gehalten. So wie Grüß Gott, Hallo usw.

Liebe Grüße,

Flo

DPITTI

Avatar von DPITTI
31 18. April 2014 22:47

Ich habs geschafft mein Oldi Rechner Pentium 3 500 Megaherz und 1GB Ram läuft endlich mit Lubuntu 14.04 👍

ingo2

Avatar von ingo2
32 18. April 2014 22:54

@31:

Oldi Rechner Pentium 3 500 Megaherz

So was habe ich hier auch noch rumstehen: P3 (Coppermine) und sogar mit 933MHz, abe nur 384MB RAM (mit OS/2 Warp 4.52) - wird so was tatsächlich unterstützt?

Benno-007

33 19. April 2014 03:07

Na klar.

DPITTI

Avatar von DPITTI
34 19. April 2014 09:51

@32 Ja ohne große Probleme läuft das Ding sogar recht schnell mit Lubuntu!!!

NuPogadi

35 19. April 2014 12:21

Ich freu mich schon auf das neue Xubuntu. Dazu dann noch 'ne aktuelle Gnome Shell als Alternative und es kann weitergehen. Ich will mir allerdings einen neuen PC kaufen, warte also mit der Installation, bis der unterm Tisch steht. xubuntu 12.04 ist ja noch kein Alteisen, kann also noch warten. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.

DeTr81

36 19. April 2014 13:08

Ich nutze das normale Ubuntu in der 64 Bit Version seit Veröffentlichung. Das System läuft viel schneller und besser als unter 12.04 zuvor. Bisher konnte ich alles nützliche über das Softwarecenter installieren und vieles zugleich starten, ohne dass das System langsam wurde. Es ist richtig gut. An dieser stelle auch ein Dankeschön von mir ☺

Tuxedomoon

Avatar von Tuxedomoon
37 19. April 2014 13:25

Problemlose Neuinstallation, subjektiver Geschwindigkeitszuwachs, wesentlich bessere Darstellung der Anwendungen im Gnome Desktop; PASST

ingo2

Avatar von ingo2
38 19. April 2014 13:42

@37:

... subjektiver Geschwindigkeitszuwachs

Das liet mE am neuen Kernel und Scheduler. Beobachte hier das gleiche mit Debian: da liegen Welten zwischen Wheezy (3.2) und Jessi (3.13).

Lorenz76

Avatar von Lorenz76
39 19. April 2014 14:01

Also, Ubuntu 14.04 LTS läuft bei mir auf dem Netbook und PC bisher echt gut und ohne Probleme. Wirklich gute Arbeit! Daher ist ein Upgrade durchaus empfehlswert. ☺

Ulreum

Avatar von Ulreum
40 19. April 2014 16:03

Habe 14.04 auf PC und Laptop installiert. Keine Probleme! Super Job! Schön dass die Fehlermeldungen beim Finden meiner USB-Festplatten beim booten vorbei sind! Ich mag besonders die witzigen wiederbelebten Fenstermenüs. Forever Ubuntu!

BKlaus

41 19. April 2014 17:26

Hallo, liebe Ubuntu-Freunde! Habe mir soeben Ubuntu 14.04 LTS installiert. Es schien alles gut zu laufen. Dann habe ich mein "Widelands" gestartet. Nach wenigen Minuten ist es "gestorben". Mit Mausbewegung bin ich auf die Startseite von Ubuntu gekommen - mit der Passwortabfrage. Der Strichcursor blinkte, aber es war keine Eingabe möglich. Der Pfeilcursor war nicht aufzufinden, also musste ich meinen Computer hardwaremäßig abschalten. Nach Neustart wiederholte sich der Ablauf. Kann jemand helfen?? Tut mir leid, dass ich "Wasser in den Wein" gießen muss. Herzliche Grüße von Neuzugang BKlaus

LZ123

42 19. April 2014 18:09

Hi,ich habe mir das sofort heruntergeladen und komme nicht in den LiveSystem Modus. Kann wer helfen?

Kelhim

Avatar von Kelhim
43 19. April 2014 18:18

@41: Dazu bitte eine Frage im Spielebereich des Forums stellen! Hier geht sie unter und ist schwer zu beantworten.

ubuntu-yogi

Avatar von ubuntu-yogi
44 19. April 2014 20:21

Habe TT auch installiert und den Gnome Classic Modus ausprobiert - ich muss dazu sagen, mit Unity und Ähnlichem komme ich nicht klar, ich bin nach wie vor Fan von Gnome 2.

Und Gnome Classic sieht zwar so ähnlich wie Gnome 2 aus, kommt aber nicht da ran. Mir fehlte die Vielfalt, die Geschmeidigkeit und das fließende Ineinandergreifen, auch wirkte die Schrift nicht so klar. Ich lasse das auf der Testfestplatte, Arbeiten werde ich weiterhin mit LL, überlege, ob ich Linux Mint (Mate) oder L/Xubuntu teste. Bei Ubuntu bleibe ich auf jeden Fall.

Kelhim

Avatar von Kelhim
45 19. April 2014 21:00

@45

Arbeiten werde ich weiterhin mit LL, überlege, ob ich Linux Mint (Mate) oder L/Xubuntu teste. Bei Ubuntu bleibe ich auf jeden Fall.

Überlege das nicht nur!

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
46 19. April 2014 21:22

@44: "GNOME Classic" ist unter 14.04 die GNOME Shell mit ein paar Erweiterungen.

Eventuell suchst du eher nach GNOME Flashback.

ede875

Avatar von ede875
47 19. April 2014 21:36

Es müsste ein OS geben, bei dem man sich die Vorteile jeder Umgebung frei auswählen könnte.

Cinnamon: Programme starten durch simples eintippen, KDE: Aussehen und Ausstattung, Gnome3: Top und Bottom Panel mit Scrollfunktion (seitwärts) und Unity: Menüleiste abgetrennt oben für das aktive Fenster.

Leider scheint immer nur eins zu gehen, und da dann die Vorzüge und die Nachteile.

The-Raven

Avatar von The-Raven
48 19. April 2014 22:00

@41: Könnte der bildschirmschoner oder eine andere energie-spar-funktion sein! Passiert bei mir unter LMDE auch kurz (blackscreen), geht dann aber nach bewegen der maus wieder weg.

Webmark

Avatar von Webmark
49 19. April 2014 23:56

Heute habe ich Ubuntu 14.04 LTS auf zwei Rechnern installiert. Die Installation (UEFI-Secure/Bios)verlief in beiden Fällen problemlos und bisher funktioniert alles tadellos.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
50 20. April 2014 01:26

@30: Ist die Kurzform von (Ich) grüsse Sie, dementsprechend ist es in Gegenden, wo nicht gesiezt sondern geihrzt wird, auch "Grüessech".

Es gibt gedutzte Formen, aber die sind regional unterschiedlich. Hier (Westen) meist ein "Salut" (Französisch ausgesprochen, also Salü) oder Hallo oder Hoi.

</OT>

Fuchs

DPITTI

Avatar von DPITTI
51 20. April 2014 12:05

Schade mein Laptop Samsung X20 will Lubuntu nicht. Das Final Iso läuft nich im Live Cd Modus so das ich nicht installieren kann. Aber jetzt der Hammer warum läuft die Alpha und Beta Version auf dem Teil:-( Aber auf mein alten Pentium 3 Pc klappte das ohne Probleme. Weiss jemand einen Rat gibts sowas wie Aternatieve Cd oder Dvd Isos von Lubuntu? Würde so gerne Lubuntu14.04 auf mein Laptop haben und Win7 samt Bordi Linux kicken was momentan nich klappt ☹

Lummerland

Avatar von Lummerland
52 20. April 2014 14:16

Bei mir läuft 14.04 jetzt seit 2 Tagen. hab es direkt per Upgrade installiert. Klappte eigentlich problemlos. Bin recht zufrieden. Hier und da hackt es aber noch ein bisschen... hoffe da mal auf die baldigen Updates...

DPITTI

Avatar von DPITTI
53 20. April 2014 14:16

So installiere mir grade Kubuntu 14.04 mein Laptop .

DPITTI

Avatar von DPITTI
54 20. April 2014 16:36

Cool Kubuntu läuft bestens Entscheidung des Tages! Veilen Dank an die Beteiliegten super Arbeit. Eventuell kommt Kubuntu auch auf mein Haupt Rechner schon alleine die Desktop Themes und so Top.

hias2

Avatar von hias2
55 20. April 2014 17:37

Was ist denn dieses Jahr los ?

Sonst konnte man immer auf die "die neueste Version ist das schlechteste Ubuntu seit jeher" Postings warten, weil bei irgendjemand irgendwas nicht gegangen ist.

Wo sind die ? Ich will wenigstens eins sehen... 😈 Ich schau mal ins Forum, vielleicht werde ich ja fündig (und kann mich ein bisschen nützlich machen)

lupopa

Avatar von lupopa
56 20. April 2014 18:42

@55: +1

und Danke für den Artikel ☺ Bei mir rennt die 14.04 seit erstem Erscheinen der cdimage (Dev)

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
57 20. April 2014 22:51

@50: Danke für die Infos. Das ist aber kompliziert bei Euch 😀

Liebe Grüße,

Flo

Tuxedomoon

Avatar von Tuxedomoon
58 21. April 2014 06:56

@55

Der Gnome Desktop verstellt regelmäßig die Tastaturbelegung auf das US-Layout, obwohl im Indikator Applet de angezeigt wird; da hilft bei mir nur ein Neustart. Wird halt mit einem kommenden Update behoben. Mistiges OS, läuft und läuft und das sehr gut 😈

Viele Grüße 😉

Burzelfink

Avatar von Burzelfink
59 21. April 2014 09:53

Danke, läuft alles sehr gut.

edionline

Avatar von edionline
60 21. April 2014 10:22

Upgrade von Saucy auf Trusty (Unity) läuft auf Acer Aspire 7750G super. Trusty ist etwas schneller. Danke an alle Beteiligten.

Upgrade von:12.04 - 12.10 - 13.04 - 13.10 - 14.04. Alles Unity. Null Probleme.

edionline

Avatar von edionline
61 21. April 2014 10:26

Leider fehlt mir Ubuntu One, war ein toller einfacher Dienst. 😢

Versuche es mit Wuala.

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
62 21. April 2014 10:36

Ich finde das ist eines der schlechtesten Ubuntu Versionen überhaupt, genau wie alle Releases nach Warty (dem einzig wahren Ubuntu wenn ihr mich fragt) taugt es hinten und vorne nichts.

Mit diesem unfassbaren Müll kann doch keiner Arbeiten, ich werde mal im Serverteam klären ob wir nicht auf ein halbwegs stabiles Linux migrieren können. Ich denke Arch Linux oder Gentoo sollten wir da echt mal eine Chance geben, muss ja keiner Erfahren das wir diese Plattform ohne Ubuntu betreiben.

Der nächste Witz ist ja das es schon wieder eine neue Ubuntu Version gibt, nach nur 2 Jahren schon wieder ein LTS. Da kommt man ja mit den Updates nichtmal hinterher, ständig ist irgendwas an diesen Kisten.

mfg Stefan Betz
Wer mich ernst nimmt ist selbst schuld

Burzelfink

Avatar von Burzelfink
63 21. April 2014 10:48

gerade entdeckt: "Ubuntu Web Browser", habe im Dashboard "browser" eingegeben, da erscheint dieser. Gibt es noch andere Anwendung als die Google-Suche? Grüße

LuPi

Avatar von LuPi
64 21. April 2014 11:16

@58: das passierte in letzter Zeit bei mir unter 13.10 bei fast jedem Systemstart. 😲 Unter 14.04 trat das bisher nicht wieder auf.

ubuntu-yogi

Avatar von ubuntu-yogi
65 21. April 2014 11:59

@46 Merci, da schau ich mal rein, kann sehr gut sein, dass ich das suchte.

@62 Genau, sach´ denen mal Bescheid. Sonst können sie ihr Zeugs da in die Tonne kloppen

Sig. wie @62

skull-y

66 21. April 2014 12:38

Bis jetzt läuft Xubuntu in ner VM ziemlich gut. Ich muss nur noch meine ISO abändern, dann kommt es auf den PC meiner Freundin.

Was nach wie vor der letzte Mist ist, ist das Ubuntu Software Center. Da sollte mal Zeit investiert werden, etwas daraus zu machen, Potenzial dafür ist da.

Vegeta

Avatar von Vegeta
67 21. April 2014 14:31

Ich bin mittlerweile auch bei Xubuntu 14.04 angekommen und das große Aha-Erlebnis ist ausgeblieben, die Verbesserungen sind eher klein aber dafür fein. Kleinere Probleme bei der Einrichtung konnten aber schnell behoben werden und Sachen wie die fehlenden Icons in Kontextmenüs von Qt-Programmen wird hoffentlich seitens Canonical noch gefixt.

Ansonsten ist es doch recht ruhig um die neue Version, das war früher anders. Auch habe ich nirgends was über Veröffentlichungspartys gelesen, die gabs früher auch. Irgendwie scheint der Hype rund um Ubuntu abgeflaut zu sein und den Platz scheint mir dafür Arch oder dessen Derivate wie Manjaro eingenommen zu haben.

Surst

Lokalisierungsteam

68 21. April 2014 18:19

@58: Bei mir hilft es, einfach nochmal im Indicator auf De zu klicken

Benno-007

69 21. April 2014 22:36

@67: Denke ich nicht, Ostern war hier die Hölle los, teils 1000 Benutzer gleichzeitig auf Ubuntuusers. Hab die ganze Zeit massiv supportet. Sind auch etliche XP-Umsteiger dabei.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
70 21. April 2014 22:45

@67: Wir hatten im Kalender zwei Installationspartys – eine in Leipzig und eine in München.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
71 21. April 2014 22:50

@67: Gerade gesehen. Vielleicht für Dich interessant: http://www.omgubuntu.co.uk/2014/04/arch-shangri-la-ubuntu-power-users

Vegeta

Avatar von Vegeta
72 22. April 2014 12:16

@69 Vor einigen Jahren war in den Diskussionsforen imho mehr los, da gabs mehr Threads und Diskussionen. Wenn man sich "Rund um Linux und Open Source" anschaut, war da früher sehr viel mehr Aktivität.

@70 Entweder war es früher besser beworben und ich habe es deswegen mehr mitbekommen oder aber die Anzahl der Releasepartys hat tatsächlich abgenommen. Wenigstens in Berlin gabs doch sonst auch immer eine große Party. Und was Arch angeht, mit einer Rolling-Release-Distribution liebäugle ich schon länger, aber bisher habe ich immer was gefunden, was mich vom Wechsel abgehalten hat. Naja jetzt bin ich erst mal bei Xubuntu 14.04 und werde dabei auch bleiben.

DeBedder

73 22. April 2014 20:02

Ich hab es auf einem Acer Notebook installiert, läuft bis auf wenige Punkte hervorragend. Im Gegensatz zu dem vorher installierten Windows 8 ... gräulich.... Die Acculaufzeit ist verbesserungswürdig und die Displayhelligkeit läßt sich nicht regeln, der Rest hat out-of-the-box funktioniert.

LuPi

Avatar von LuPi
74 23. April 2014 15:11

@73: les dir doch mal Abschnitt "Helligkeitsprobleme" in diesem Artikel durch:http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Intel

Das Displayhelligkeitsproblem hab ich bisher bei jeder Installation auf meinem Laptop und Netbook gehabt und mit dem Lösungsansatz hat es stets funktioniert.

obelix

Avatar von obelix
75 23. April 2014 17:21

Ist es jemanden schon gelungen Kubuntu (andere habe ich jetzt nicht geprüft) per USB Stick zu installierten? Der Installer möchte permanent den USB Stick unmounten um ihn zu verwenden. Auch wenn ich dies beneine, crasht das Partitionierungstool und das Partitionieren fängt von vorne an.

Gruß

Obelix

wxpte

Avatar von wxpte
76 23. April 2014 19:39

@75: Leider fehlt mir dazu das entsprechende Know-how; und die Leute, die so etwas wissen könnten, schauen vielleicht nicht regelmäßig in die Kommentare hier, wohl aber in das Supportforum zu ihrem Spezialthema.

Deshalb empfehle ich dir, die Frage an dieser Stelle in einem neuen Thread nochmals zu wiederholen.

DeBedder

77 23. April 2014 22:22

@74 ich hab es hingekriegt

obelix

Avatar von obelix
78 24. April 2014 08:56

Habe den Fehler gefunden. Nicht das Multiboot Tool MultiSystem nehmen. Das funktioniert nicht mit 14.04. Ich habe mir einen Stick mit dd erstellt.

Gruß

Obelix

crazy-asterix

79 26. April 2014 16:44

Super machte seine Arbeit sehr sehr gut.Bin zufrieden haben einen neuen DE gefunden, komme eigentlich von Unity habe aber nach etwas ueber 2 Jahre nutzung von 12.04 auf 14.04 einen Systemwechsel bzw. eine Kubuntu Neuinstallation gemacht. Bis jetzt kann ich mit KDE sehr gut arbeiten. Ein super release und ich habe die hoffnung das die Firma die hinter Ubuntu steht auch weiterhin sich Ihre Fehler eingestehen kann wenn sie welche machen und sich an Ihre Grundsatzregeln halten. Anscheind haben Sie ja ein paar Sachen wieder weggemacht. Solange die LTS saubere releases bleiben ist fuer mich persoenlich alles gut. In den STS sollen Sie sich ruhig austoben. Meine Empfehlung auf jeden Fall ist Ubuntu und ich konnte 2 meiner Mitmenschen schon durch eine Installation erfreuen. Die LTS ist stabil 5 Jahre lang ruhe und die Menschen haben ein voll funktionierendes OS, unglaublich!! Habe auch noch nie klagen gehoert das was nicht geht. Man muss halt vorher abwiegen. Aber wie gesagt toller release, auch Xubuntu in dem ich mal rein gebootet habe sehr toll. Unity zickte in der Live version rum? Ubuntu Gnome ist nicht meins. liegt aber an Gnome und an meinen Geschmack. Kubuntu ist genau das richtige um auch zu Arbeiten. Danke

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
80 3. Mai 2014 01:35

20. Ubuntu-Version namens „Trusty Tahr ganz toll ...

Operations

81 12. Mai 2014 17:25

auch von mir ein herzliches dankeschön an alle beteiligten. bis jetzt läuft alles rund. weiter so!!!!