staging.inyokaproject.org

Ubuntu-Wochenrückblick 2014-17

wochenrueckblick.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem der Name von Ubuntu 14.10, die DVD-Version von Ubuntu 14.04 LTS und die OpenWeek.

Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im Sammelthread die Gestaltung des UWR mitdiskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

Rund um Ubuntu

Ubuntu 14.10 heißt Utopic Unicorn

Mark Shuttleworth hat in seinem Blog 🇬🇧 den Namen der nächsten Ubuntu-Version 14.10 angekündigt, die auf „Utopic Unicorn“ hören wird.

Mehr Informationen gibt es im Ikhaya-Artikel.

Weitere Quellen: OMG!Ubuntu! 🇬🇧, Pro-Linux, heise, Linux-Magazin

Zusammenfassung der OpenWeek

Letzte Woche fand von Dienstag bis Donnerstag wieder eine Ubuntu Open Week statt. Die IRC-Logs aller Vorträge und Gespräche sind nun online verfügbar 🇬🇧.

Ubuntu 14.04 LTS DVDs vorbestellbar

Im Canonical-Shop können ab sofort die Desktop- 🇬🇧 und Server-DVDs 🇬🇧 für Ubuntu 14.04 LTS „Trusty Tahr“ vorbestellt werden.

Ein einzelnes Exemplar kostet 6,20 €. Ein Zehnerpack kostet 10,45 €, 20 Stück 22,37 €. Alternativ gibt es für 7,74 € noch ein Bundle 🇬🇧 mit 3 Desktop- und 2 Server-DVDs. Bei allen Varianten kommen die Versandkosten noch hinzu. Die Auslieferung der DVDs wird aber noch etwas Zeit brauchen.

Quelle: OMG!Ubuntu! 🇬🇧

Linux-Kernel 3.13 wird von Canonical weitergepflegt

Eigentlich ist die Unterstützung für die Linux-Kernelversion 3.13 bereits ausgelaufen 🇬🇧. Canonical hat die Pflege der Version in einem eigenen Git-Repository 🇬🇧 übernommen, weil er in der neuen Ubuntu-Version 14.04 LTS „Trusty Tahr“ zum Einsatz kommt. Ubuntu 14.04 soll bis April 2019 mit Sicherheitspatches unterstützt werden, der Kernel 3.13 bis April 2016.

Quellen: heise, Golem

Systemd steht zum Testen bereit

Nachdem Debian künftig auf systemd als Init-System setzen wird, wagt auch Ubuntu diesen Schritt. Nun steht der Dienst für Ubuntu 14.04 zum Testen bereit. Abgesehen vom Bootvorgang wird es allerdings noch viele Probleme geben.

Quelle: Golem, Piware 🇬🇧

Neues aus der Linux-Welt

Weitere neue oder aktualisierte Software findet man bei Pro-Linux

LinuxTag 2014 veröffentlicht Programm

Vom 8. bis 10. Mai 2014 findet in Berlin wieder der LinuxTag statt. Das Programm wurde letzte Woche veröffentlicht und hält insgesamt 160 Vorträge für die Besucher bereit.

Mehr Informationen zum Programm gibt es im Ikhaya-Artikel.

Weitere Quellen: Pro-Linux, heise, Linux-Magazin

Full Circle Magazine #84 veröffentlicht

Das Full Circle Magazine 🇬🇧, das sich hauptsächlich mit Themen zu Ubuntu beschäftigt, aber auch auf andere Distributionen schaut, wurde als PDF und EPUB in Ausgabe #84 veröffentlicht und hält zahlreiche interessante Artikel bereit. Die Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Ubuntu auf einem Mac, Kryptowährungen sowie das Arduino Starter Kit.

Quelle: Full Circle Magazine 🇬🇧

Linux Foundation gründet Core Infrastructure Initiative

Die Core Infrastructure Initiative soll sich um die finanzielle Unterstützung von Open-Source-Kernkomponenten kümmern, die wichtig für alle Systeme und Funktionen sind. Ausgelöst wurde die Initiative durch den Heartbleed-Bug in der OpenSSL-Implementierung. Zu den Unterstützern der Initiative gehören Firmen wie Amazon, Dell, Facebook, Google, IBM, Intel und Microsoft.

Quellen: Linux Foundation 🇬🇧, Golem, Linux Magazin, heise, Pro-Linux

Musikalbum für Nerds von Netcat

Die US-amerikanische Band Netcat 🇬🇧 hat sich für ihr neues Album „Cycles per Instruction“ etwas ganz Besonderes ausgedacht: Das Album wird als Linux-Kernel-Modul zum selbst kompilieren aus dem Quellcode bereitgestellt. Alternativ kann man sich das Album auch auf Bandcamp 🇬🇧 anhören, herunterladen und als limitierte Musikkassette kaufen.

Quellen: Pro-Linux, Golem

GCC 4.9 veröffentlicht

Die Version 4.9 der GNU Compiler Collection enthält einige Neuerungen, darunter Verbesserugen zum C++11 Standard. Zudem wurden Bemühungen unternommen, die im C++14 vorgesehenen Neuerungen zu unterstützen. Des Weiteren wurde die Funktion zum Aufspüren von Speicherfehlern der x86- bzw x86-64-Architektur auf die ARM-Architektur erweitert.

Quellen: heise, DerStandard 🇦🇹

Google Summer of Code 2014: Projekte erhalten Studenten

Google hat 2014 zu seinem jährlichen Summer of Code knapp 1300 Studenten 🇬🇧 die Mitarbeit an 190 Projekten 🇬🇧 genehmigt. Ziel dieser Aktion ist dabei das Vorantreiben freier Software. Studenten werden dabei motiviert, liegengebliebene Arbeit zu übernehmen.

Quelle: Pro-Linux, heise

Spielecke

Humble Weekly Sale mit neun Linux-Spielen

Das neue Humble Weekly Bundle 🇬🇧 bietet neun Spiele für Linux, MacOS X und Windows und drei weitere für Windows. Alle Linux-Spiele sind DRM-frei, den Preis kann jeder selbst bestimmen, die Verteilung desselben an die Entwicklerstudios kann ebenfalls mitbestimmt werden.

Mehr Informationen gibt es im Ikhaya-Artikel.

Wasteland 2 für Linux

Das postapokalyptische Rollenspiel Wasteland 2 steht nun auch für Linux-Nutzer als Betaversion auf Steam zur Verfügung. Im Zuge einer Kickstarter-Kampagne wurde das Spiel vorfinanziert, die Linux-Portierung ließ aber etwas auf sich warten.

Quelle: Pro-Linux

Hardwareecke

Banana Pi

Der Banana Pi erinnert zwar optisch an sein namensverwandtes Vorbild, den Raspberry Pi, enhält allerdings eher die technischen Daten des Cubieboard 2. Enthalten sind demnach eine Allwinner A20 DualCore CPU, eine Mali400MP2 GPU, 1 GB Arbeitsspeicher sowie Gigabit-Ethernet und einen SATA-Port. Das Betriebssystem findet auf einer SD-Karte Platz. Im Gegensatz zum Raspberry Pi fällt die Platine zudem mit 92x60mm etwas größer aus. Der Minirechner ist mit Android, Debian, Ubuntu oder Rasbian kompatibel.

Quellen: heise, Pro-Linux

Beagle Bone Black Rev. C

Die neue Revision des Beagle Bone Black enhält nur kleinere Veränderungen gegenüber der Vorgängerversion. So wurde der aufgelötete eMMC-Speicher auf 4 GByte erhöht, unter anderem auch um Ausfällen durch zu viele Schreiboperationen vorzubeugen, da dieser keine Wear-Leveling-Technologie besitzt. Zudem wird anstelle von Ångström Linux nun Debian vorinstalliert. Der Preis wird etwa 50-60 Euro betragen.

Quelle: heise

HummingBoards von Solid-Run

Das HummingBoard 🇬🇧, welches dem Formfaktor des Raspberry Pi folgt, ist ein Mini-Computer mit Freescale QuadCore CPU, eine Vivante GC2000 3D GPU, 2 GB Arbeitsspeicher, Gigabit-Ethernet, HDMI, zwei USB-Ports und einiges mehr.

Quelle: Pro-Linux

Internes

Neues aus dem Wiki

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.

Bearbeitete und neue Artikel

Quelle: ubuntuusers.de Wiki

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 29.04.2014 bis 12.05.2014
Name Ort Datum Uhrzeit
Treffen der Bremer LUG Hackerspace Bremen in Bremen So, 04.05.2014 19:00 Uhr
Linux-Microsoft-Club Haus der Begegnung (HadeBe) Lange Str. 51 in 44579 Castrop-Rauxel So, 04.05.2014 14:00 Uhr
Reguläres Treffen der Community "FreieSoftwareOG" Cafe Unico, Am Marktplatz 11 in 77652 Offenburg Mi, 07.05.2014 20:00 Uhr
LinuxTag 2014 STATION Berlin, Luckenwalder Straße 4-6 in Berlin Do, 08.05.2014 09:00 Uhr
Linuxtage Wien FH Technikum Wien in Wien (Österreich) Do, 08.05.2014 10:00 Uhr
LinuxTag 2014 STATION Berlin, Luckenwalder Straße 4-6 in Berlin Fr, 09.05.2014 09:00 Uhr
LUG AICHACH (Bayern): MAI-Monatstreffen REHstaurant in 86551 Aichach Fr, 09.05.2014 19:00 Uhr
Linuxtage Wien FH Technikum Wien in Wien (Österreich) Fr, 09.05.2014 10:00 Uhr
LinuxTag 2014 STATION Berlin, Luckenwalder Straße 4-6 in Berlin Sa, 10.05.2014 09:00 Uhr
Ubucon 14 - Schweiz Digicomp, Bubenbergplatz 11 in Bern Sa, 10.05.2014 14:00 Uhr
Linuxtage Wien FH Technikum Wien in Wien (Österreich) Sa, 10.05.2014 10:00 Uhr
Treffen der Bremer LUG Hackerspace Bremen in Bremen So, 11.05.2014 19:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Mitwirkende

Veröffentlicht von chris34 | 28. April 2014 23:15 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

LuPi

Avatar von LuPi
1 28. April 2014 23:59

Guter UWR, thx dafür. Ein Fehler hat sich eingeschlichen: der Trusty Tahr wird, anders als hier angegeben, bis April 2019 unterstützt.

chris34

Ikhaya- und Webteam

2 29. April 2014 00:02

@1: jo, da sind wir wohl in der 10.04-Zeit und/oder bei den Derivaten hängen geblieben 😬. fixed

Encypruon

3 29. April 2014 16:52

Danke für den UWR. Wenn ich mir aber den Humble Weekly Sale ansehe, dann stelle ich fest, das tatsächlich nur drei und nicht neun Spiele unter Linux laufen sollen. Alle anderen sind als "Not availiable for Linux" markiert - Selbst Thomas Was Alone, was in einem früherem Bundle noch für Linux erhältlich war. Mir wird Humble Bundle zunehmend unsympathischer. Der Linux-Support wird selten, dafür werden Spiele immer öfters an Steam oder sogar Origin gebunden oder es kommen Bundles für Android heraus. Und auch die Qualität der Spiele wird auch schlechter denke ich, aber darüber kann man sich natürlich streiten.

Developer92

Avatar von Developer92
4 29. April 2014 20:13

@1 & @2: Das war zwar ein Fehler, ist aber immer noch ein Fehler (auch nicht korrekt, habs eben korrigiert ☺ ). Wenn man die verlinkten Artikel ließt, kommt man zu dem Ergebnis, dass Ubuntu 14.04 bis April 2019 unterstützt wird, der Kernel in Version 3.13 aber lediglich bis April 2016.

HasserDesErfolges

Avatar von HasserDesErfolges
5 29. April 2014 21:15

Weiterhin viel Erfolg, z.B. mit dem UWR!

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
6 29. April 2014 22:11

@3: Optisch scheint mir das wirklich nicht gut gelöst zu sein. Es gibt bei den Spielen zwei unterschiedliche Symbole die etwas zur Linux-Kompatibilität sagen. Wenn man bei Element4l schaut wo der eine Button sagt, dass es nicht für Linuxsysteme verfügbar ist und der andere das es DRM-frei für Linux verfügbar ist. In der Beschreibung des Spiels steht dann: "The DRM-free linux build for Element4l is still in beta." Dieses Abweichen ist bei vielen Spielen. So kommt man auf neun Spiele. Was nun richtig ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich mir das Paket nicht besorgt habe.

chris34

Ikhaya- und Webteam

7 29. April 2014 22:41

@4: Interessant wie die anscheinend das Konzept von 12.04 mit einem Kernel, der bis zum Support-Ende unterstützt wird (bei 12.04 Kernel 3.2), und Enablement-Stacks bei 14.04 nicht mehr fortsetzen. Sorgt auch im ersten Moment gar nicht für Verwirrung, welcher Kernel noch unterstüzt werden wird... ^^

Polowonix

Avatar von Polowonix
8 30. April 2014 00:43

@3 Es sind neun Spiele DRM-Frei, also ohne Steam o.ä., sondern direkt als deb,rpm oder tar.gz zum Download erhältlich. Wenn du die Spiele über Steam haben willst sind nur 3 für Linux verfügbar.

Dee

Avatar von Dee
9 30. April 2014 19:52

@3: Alle Screenshots oben sind von meinem eigenen Rechner mit Linux gemacht. Wie @8 schon sagte, sind 9 Spiele DRM-frei und laufen auf Linux. 3 sind daneben noch für Steam zu haben, wenn man das unbedingt braucht.

@6: Es ist wesentlich besser als vorher. Vorher gab es nämlich je einen Knopf für Linux, Mac und Windows und noch einen für Steam. Das war schlecht, weil der Steam-Knopf nichts aussagte. Daher finde ich die aktuelle Lösung super. Das "DRM-free" gibt an, welche Spiele es für Linux, Mac und Windows DRM-Frei gibt und der Steam-Knopf das gleiche für Steam.

Ich finde das gut, weil ich auf Steam nicht schaue. Umgekehrt zu @3 könnten alle Spiele für Linux auf Steam verfügbar sein. Wenn es kein einziges DRM-freies Spiel für Linux gäbe, wäre mir das keinerlei News wert.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
10 3. Mai 2014 01:51

Linux-Kernel 3.13 wird weitergepflegt gut !