Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im Sammelthread die Gestaltung des UWR mitdiskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Neues aus der Linux-Welt¶
Weitere neue oder aktualisierte Software findet man bei Pro-Linux.
Internationaler Tag gegen DRM¶
Am 6. Mai war der International Day Against DRM 🇬🇧, ausgerufen von Defective by Design 🇬🇧 und der Free Software Foundation 🇬🇧. Zahlreiche Organisationen haben teilgenommen, bei O'Reilly 🇬🇧 gab es beispielsweise alle E-Books (natürlich DRM-frei) zum halben Preis. Die FSFE forderte die Europäische Kommission dazu auf, zu verhindern, dass DRM-Maßnahmen in HTML5 integriert werden.
Quellen: Linux-Magazin, Pro-Linux
LXDE + Razor-qt = LXQt¶
Vor über einem Jahr haben die beiden Teams der Desktop-Umgebungen LXDE 🇬🇧 und Razor-qt 🇬🇧 sich zusammengesetzt und wollten gemeinsam eine neue Desktop-Umgebung erschaffen. Herausgekommen ist die erste Betaversion LXQt 0.7 🇬🇧. Die Umgebung sieht noch nach LXDE aus, benutzt aber Qt statt GTK im Hintergrund.
Quellen: Pro-Linux, Golem, heise, OMG!Ubuntu! 🇬🇧
RedHat gibt „Women in Open Source“-Award aus¶
RedHat will zum Ende des Jahres einen Preis an Frauen vergeben, die sich in der Open-Source-Szene herausragend engagiert haben. Neben offenen Standards oder Open-Source-Kultur sind auch Qualitätssicherung oder Design sehr wichtig. Im Herbst startet die Nominierungsphase, danach wird es einen Preis von einer Jury geben und einen, der von der Community gewählt wurde.
Quelle: Linux-Magazin
Reset The Net am 5. Juni¶
Die Free Software Foundation 🇬🇧 ruft am 5. Juni 2014 zur Aktion Reset The Net 🇬🇧 auf. Konkret geht es darum, an diesem Tag alles für den Schutz der Privatsphäre im Internet zu tun. Vorrangig will man dies mit dem Einsatz von Verschlüsselungssoftware wie z.B. GnuPG erreichen.
Quelle: Linux-Magazin
Spielecke¶
Nächstes Unreal Tournament für Linux geplant¶
Die beliebte Ego-Shooter-Serie Unreal Tournament 🇬🇧 von Epic Games geht in die nächste Runde und soll dabei auch für Linux erscheinen. Das MMO selbst soll dabei am Ende völlig kostenlos sein, Epic will Geld mit von den Benutzern erstellten Add-ons verdienen, indem es die Plattform und Werkzeuge bereitstellt.
Quellen: LinuxGames 🇬🇧, heise, OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Warsow mit neuer Version¶
Der comichafte First-Person-Shooter Warsow 🇬🇧 erschien in einer neuen Version 1.5. Neben Charakter- und Map-Überarbeitungen gab es auch Verbesserungen am Animationsmodell. Zusätzliche grafische Verbesserungen am Partikelsystem und an der Spielerkommunikation runden die Änderungen ab. Alle Änderungen findet man im Changelog 🇬🇧.
Neue Grafikengine für SuperTuxKart¶
Eines der beliebtesten Fun-Racer für Linux ist sicherlich SuperTuxKart 🇬🇧. Vor einem Jahr wurde entschieden, die veraltete Grafik auf die neue Irrlicht-Engine 🇬🇧 zu portieren, sodass neben Lichteffekten auch ein paar bessere Werkzeuge zur Streckengestaltung integriert werden können. Die Arbeiten sind aber laut Grafik-Sprecher Jean-Manuel Clémençon noch nicht abgeschlossen.
Quelle: Pro-Linux
Hardwareecke¶
Pidora 2014 für Raspberry Pi¶
Mit Pidora 2014 🇬🇧 wurde die auf Fedora basierende Distribution für den Raspberry Pi 🇬🇧 auf den neuesten Stand gebracht. Die Distribution bietet fast alle Pakete, die auch von Fedora 20 bekannt sind. Einige weitere Anpassungen beim Booten oder im Swap-Bereich zeigen aber auch Unterschiede.
Quellen: Pro-Linux, Linux-Magazin
Internes¶
Neues aus dem Wiki¶
Tester gesucht¶
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
11.05.: Plasma/KDE-Arbeitsfläche - Wikiartikel zur Arbeitsfläche des KDE-Desktops Plasma, von shakesbier überarbeitet
11.05.: Plasma/KDE Kontrollleiste - Kontrollleiste der KDE Desktop-Umgebung Plasma, von shakesbier überarbeitet
10.05.: GNOME Panel - essentieller Bestandteil von GNOME, von aasche und Justin Time überarbeitet
10.05.: Hybrid-Grafikkarten/PRIME - bei Notebooks zwischen Intel- und Nvidia-Grafikkarte umschalten, Überarbeitung von nettozählt begonnen, durch JörnS fertiggestellt
06.05.: Google Earth - Bilder der Erde betrachen, von kelhim überarbeitet
05.05.: Spiele/Earth 2140 - der erste Teil der Earth-Reihe, von march
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 13.05.2014 bis 26.05.2014 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der lueneLUG | Stadtgespräch in Lüneburg | Di, 13.05.2014 | 19:00 Uhr |
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin | c-base, Rungestr. 20 in Berlin | Mi, 14.05.2014 | 19:00 Uhr |
LUG Rosenheim | Italy Confidential, Wittelsbacher Straße 9, 83022 Rosenheim in Rosenheim | Mi, 14.05.2014 | 19:00 Uhr |
LUG Buchholz | Eichholz 2 in 21244 Buchholz | Mi, 14.05.2014 | 19:30 Uhr |
monatlichen Treffen der LUG Mosbach | BA Mosbach in 74821 Mosbach | Mi, 14.05.2014 | 19:00 Uhr |
WOBLUG-Treffen | Ostfalia Campus Wolfsburg in Wolfsburg | Do, 15.05.2014 | 19:00 Uhr |
Treffen der LUG Celle | Dorfgemeinschaftshaus Scheuen in Celle | Do, 15.05.2014 | 18:30 Uhr |
OpenPhoenux Stammtisch | Biergarten Alte Heide, Fröttmaninger Str. 18b in München | Fr, 16.05.2014 | 19:00 Uhr |
mUXcamp2014 –mobile Endgeräte und User Experience | FH Worms in Worms | Sa, 17.05.2014 | 00:00 Uhr |
Treffen der Bremer LUG | Hackerspace Bremen in Bremen | So, 18.05.2014 | 19:00 Uhr |
mUXcamp2014 –mobile Endgeräte und User Experience | FH Worms in Worms | So, 18.05.2014 | |
Linux-Microsoft-Club | Haus der Begegnung (HadeBe) Lange Str. 51 in 44579 Castrop-Rauxel | So, 18.05.2014 | 14:00 Uhr |
Treffen der Bremer LUG | Hackerspace Bremen in Bremen | So, 25.05.2014 | 19:00 Uhr |
Mitwirkende¶