staging.inyokaproject.org

Support von Ubuntu 13.10 „Saucy Salamander“ endet

ubuntu_logo.png

Die offizielle Unterstützung für „Saucy Salamander“ läuft demnächst aus. Damit wird es keine weiteren Sicherheitsupdates für diese Ubuntuversion mehr geben.

Erneut geht der Support für eine Ubuntuversion zu Ende. Am 17. Juli 2014 endet der Support für Ubuntu 13.10 „Saucy Salamander” nach neun Monaten. Dies wurde durch Adam Conrad am 20. Juni auf der Ubuntu-Mailing-Liste angekündigt.

ubuntu1310.jpg
Desktop von Saucy Salamander

Quantal hatte im Oktober 2013 die jeweils aktuellen Versionen der folgenden Software an Bord:

Saucy Salamander ist, zusammen mit Ubuntu 13.04 Raring Ringtail (EoL am 27. Januar 2014) und Ubuntu 12.10 Quantal Quetzal (EoL am 16. Mai 2014), die dritte STS-Version (Short-Term-Version), die dieses Jahr endet.

Dies geht auf den mit Raring Ringtail eingeführten verkürzten Support-Zeitraum von 18 auf neun Monate zurück. Dies hat zur Folge, dass Sicherheitsaktualisierungen nur für neun Monate ausgeliefert werden. Nutzer, die ein länger unterstütztes System nutzen möchten, sollten weiterhin auf eine LTS-Version setzen.

Für diejenigen, die Saucy Salamander noch nutzen, bedeutet dies, dass sie auf das am 17. April erschienene Ubuntu 14.04 LTSTrusty Tahr“ aktualisieren müssen (siehe Upgrade auf Trusty). Mit Trusty kann man noch bis April 2019 weiter arbeiten, bis auch dessen Support ausläuft.

Alternativ kann man auch „in der Zeit zurückgehen“ und die etwas ältere Long-Term-Support-Version Ubuntu 12.04.4 LTS nutzen, die noch drei weitere Jahre bis April 2017 Updates erhält – dazu muss man allerdings das System neu installieren.

Ab dem 17. Juli wird es keine weiteren Sicherheitsupdates oder Fehlerbehebungen für Ubuntu 13.10 mehr geben. Des Weiteren ist es nicht mehr möglich, Pakete aus der Paketverwaltung heraus zu installieren. Allen Saucy-Nutzern wird daher unbedingt empfohlen, auf eine noch unterstützte Ubuntuversion umzusteigen.

Vorgehensweise im Wiki

Für das Wiki von ubuntuusers bedeutet das Supportende von Saucy Salamander, dass Ubuntu 13.10 aus dem Wiki verschwinden wird. Bei der Bearbeitung der getestet-Boxen sollen nicht mehr unterstützte Versionen entfernt und die Artikel angepasst werden.

Des Weiteren werden alle Anwender gebeten, dass Wiki-Artikel, die nur mit dem EOL-Kandidaten (in diesem Falle 13.10) getestet wurden, bearbeitet oder dem Wikiteam gemeldet werden. Eine Übersicht der ungetesteten Artikel kann man auf Wiki/ungetestet einsehen.

Über das End of life gibt folgende Tabelle Aufschluss (siehe auch Ubuntu/Releases (Abschnitt „Unterstuetzt“)):

Unterstützungszeiträume
Version Codename Desktop Server
Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr April 2019 April 2019
Ubuntu 13.10 Saucy Salamander 17. Juli 2014 17. Juli 2014
Ubuntu 12.04 LTS Precise Pangolin April 2017 April 2017
Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx 09. Mai 2013 April 2015

Upgrades

Ubuntuversionen

Quellen

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 15. Juli 2014 07:10 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

101f84b9

1 15. Juli 2014 17:36

Ich verwende noch Kubuntu 13.10 und da steht, dass Aktualisierungen noch bis 8. Februar 2015 zur Verfügung stehen.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
2 15. Juli 2014 19:36

@1: Du kannst davon ausgehen, dass die Entwickler wissen, wovon sie Schreiben.

Die Ubuntu-Announce-Mailingliste ist da eigentlich eindeutig.

Horatioh

3 15. Juli 2014 20:12

101f84b9

4 15. Juli 2014 20:19

Die Info von der Ubuntu-Announce-Mailingliste stammt vom 20.06 - also vor fast einem Monat! In der Zeit könnte sich viel verändert haben.

In der Konsole steht folgendes, wenn ich "ubuntu-support-status" eingebe.

"Sie haben 8 Pakete (0.5%), die bis April 2015 (9m) unterstützt werden Sie haben 1196 Pakete (76.3%), die bis Februar 2015 (9m) unterstützt werden"

Falls ich spinne, wieso spinnt dann auch die Konsole und die Paketverwaltung??

Horatioh

5 15. Juli 2014 20:27

Komponenten von Kubuntu 13.10 können durch ihre Ursprungsprojekte längere Unterstützung haben als das Gesamtangebot Kubuntu 13.10

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
6 15. Juli 2014 21:37

@5: Nein, sowas ist nicht vorgesehen.

@4: Wenn sich etwas ändern würde (und das Release-Modell wird mit Sicherheit nicht ohne das Technical-Board geändert), würde es genau auf dieser Mailingliste veröffentlicht werden.

Wenn bei dir also etwas anderes angezeigt wird, dürfte es sich um einen Fehler in der Software handeln.

Du kannst dafür ja gerne einen Bugreport aufmachen, ich glaube bloß irgendwie nicht, dass den jetzt noch jemand bearbeiten wird. 😉

DAS da etwas fehlerhaft ist sieht man ja schon daran, dass sowohl Februar 2015 also auch April 2015 mit 9 Monaten ab Release gerechnet werden.

El_Duce

7 16. Juli 2014 11:42