staging.inyokaproject.org

Ubuntu-Wochenrückblick 2014-34

wochenrueckblick.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem der Antrag Ubuntu MATE als ein offizielles Derivat und der Wallpaperwettbewerb für Lubuntu.

Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im Sammelthread die Gestaltung des UWR mitdiskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

In eigener Sache

ubuntuusers.de gewinnt Thomas-Krenn-Förderpreis

Zusammen mit einigen anderen Projekten wurde ubuntuusers.de ausgewählt und erhält von der Thomas-Krenn AG 700 Euro für den Einsatz in neue Hardware. Weitere Gewinner sind OSM2World, Zwiebelfreunde e.V., Projekt m23 und OpenMandriva.

Quelle: Pro-Linux

Rund um Ubuntu

Ubuntu auf VMware vCloud Air verfügbar

Canonical, die Firma hinter Ubuntu, hat diese Woche bekannt gegeben, dass Ubuntu LTS nun auch als vorkonfiguriertes Image auf VMware vCloud Air verfügbar ist. Bei VMware vCloud Air handelt sich dabei um ein Cloud-Netzwerk auf VMWare-Basis. Da laut VMware-Aussagen Ubuntu eines der populärsten Betriebssysteme der vCloud-Air-Kunden ist, war dieser Schritt nur konsequent.

Quellen: Ubuntu Insights 🇬🇧, Linux-Magazin

Ubuntu MATE als offizielles Derivat beantragt

Laut Ubuntu-MATE-Projektleiter Martin Wimpress hat das Projekt bei Canonical den Antrag als offizielles Derivat gelten zu dürfen gestellt. Damit könnte es vielleicht im April 2015 neben Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu und Co. auch ein Ubuntu MATE als weiteres Ubuntu-Familienmitglied geben. Bereits im Juli begrüßte Mark Shuttleworth das Erscheinen der neuen Distribution.

Quellen: OMG!Ubuntu! 🇬🇧, Pro-Linux

Lubuntu sucht Wallpaper

Für das kommende Lubuntu 14.10, dass im Oktober erscheinen wird, sucht das Lubuntu-Projekt wieder neue Hintergrundbilder. Bis zum 4. September 2014 können auf der Flickr-Seite 🇬🇧 Vorschläge eingereicht werden.

Quelle: Lubuntu Blog 🇬🇧

Neues aus der Linux-Welt

Weitere neue oder aktualisierte Software findet man bei Pro-Linux.

Torvalds will Linux-Desktop-Dominanz

1999 rief Linus Torvalds mehr aus Spaß die „Weltherrschaft Linux’“ aus. Anders ausgedrückt soll Linux bei diesem Ziel auf möglichst jeder Hardware laufen. Grund zu dieser Zeit war, dass sich eine größere Verbreitung andeutete. Auf Server-, Supercomputer und Mobil-Systemen ist Linux mittlerweile weit verbreitet. Auf dem Desktop, den Linus Torvalds einst „erobern“ wollte, ist die Akzeptanz bei den Benutzern eher gering. Auf der LinuxCon in Chicago äußerte Torvalds diese Forderung nebenbei ein weiteres Mal – wenn auch scheinbar nicht ganz ernst gemeint. Zudem sei der Linux-Kernel selbst hier nicht das Hauptproblem, sondern vielmehr die umgebende Infrastruktur.

Quellen: Pro-Linux, Linux-Magazin, heise open

Linux Foundation startet Zertifizierungsprogramm

Die Linux-Foundation bietet zwei Zertifizierungen 🇬🇧 zum Linux Foundation Certified System Administrator (LFC) und zum Linux Foundation Certified Engineer (LFCE) an. Die Prüfungen hierzu werden über das Internet abgelegt. Im Test muss man konkrete Probleme auf der Kommandozeile lösen. Zur Auswahl des Prüflings stehen dabei CentOS, openSUSE und Ubuntu. Die Kosten für die Prüfung betragen jeweils 300 US-Dollar.

Quellen: Pro-Linux, Linux-Magazin

Linux-Repositories mit Zwei-Faktor-Authorisierung

Die Git-Repositories auf kernel.org 🇬🇧 sollen in Zukunft mittels einer Zwei-Faktor-Authorisierungen besser abgesichert werden. Hierzu hat die Firma Yubico einhundert ihrer YubiKeys vergeben, mit der sich eine hardwarebasierte Zwei-Faktor-Authorisierung realisieren lässt. Zudem erhielt die auf dem Server eingesetzte Gitolite-Software eine freie Erweiterung 🇬🇧. Damit ist es nun möglich, dass man mittels einmaliger Passworteingabe das System für 24 Stunden freischaltet. In dieser Zeit können Entwickler ihre Änderungen in die Repositories pushen, danach ist eine erneute Passworteingabe nötig.

Quellen: heise, Pro-Linux

München: Doch wieder Trennung von Linux?

Unter anderem Münchens neue Bürgermeister fordern eine erneute Prüfung des Linuxumstiegs. Grund dafür sei, dass Mitarbeiter aus jedem Referat durch den Umstieg litten. Später erklärte ein Pressesprecher, es werde lediglich die bestehende Infrastruktur auf Effizienz geprüft. Daraufhin soll dann gezielt nachgebessert werden. Ein Wechsel zurück zu Windows „steht […] nicht im Vordergrund“ – wurde damit aber auch nicht gänzlich ausgeschlossen. Beschwerden gab es zudem vor allem beim Austausch mit anderen Behörden, die keine offenen Formate verwenden.

Quellen: Golem, Golem, heise, heise, Pro-Linux, OMG! Ubuntu! 🇬🇧, OMG! Ubunut! 🇬🇧

Hardwareecke

Robuste Mini-PCs mit Ubuntu

Die Firma Stealth.com Inc. hat einige Mini-PCs für raue Umgebungen auf den Markt gebracht, die etwas höhere und tiefere Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit bzw. Trockenheit vertragen können. Die Geräte mit HDD oder SSD und ausreichend RAM laufen mit Ubuntu oder Windows als Betriebssystem.

Quelle: Pro-Linux

MIPS-Platinen mit OpenWRT

Die WRT-Node getauften Platinen sind laut Hersteller eine „schnelle Version eines Arduinos“ und lassen sich beispielsweise in kleine autonome Roboter integrieren. Der Prozessor der WRT-Nodes basiert hierbei auf der MIPS-Architektur, welche vor allem in Routern sehr verbreitet ist. Die Firmware basiert auf OpenWRT. Wie zu erwarten ist, bietet ein WRT-Node, abgesehen von einem USB 2.0-Anschluss, SPI, I2C, UART Lite und 23 GPIO-Anschlüssen auch einen fest integrierten Ralink WLAN-Chip, welcher den Standard 802.11n unterstützt. Die Kosten der Platine belaufen sich auf etwa 25 US-Dollar, umgerechnet entspricht das aktuell knapp 19 Euro.

Quellen: heise, Golem

Internes

Projekte der Woche

Thread Autor Beschreibung des Projektes Zustand
Exclude GUI für fsarchiver(Systembackup Programm) Johnas Paul GUI-Oberfläche, die komfortable Backups über fsarchiver ermöglicht fertig

Quelle: Projekte-Forum

Neues aus dem Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung Hardware-Voraussetzungen
Baustelle/Verlassen/Seafile Alternative zu kommerziellen Cloud-Diensten wie Dropbox oder Ubuntu One; siehe Diskussion
Baustelle/Verlassen/Seafile Nutzung siehe Beschreibung oben zu Seafile und Diskussion

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.

Bearbeitete und neue Artikel

Quelle: ubuntuusers.de Wiki

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 26.08.2014 bis 08.09.2014
Name Ort Datum Uhrzeit
Treffen der lueneLUG Stadtgespräch in Lüneburg Di, 26.08.2014 19:00 Uhr
Treffen der Bremer LUG Hackerspace Bremen in Bremen So, 31.08.2014 19:00 Uhr
Monatliches Treffen Erlanger LUG (ErLug) Blaue Traube Zollhaus in Erlangen Mi, 03.09.2014 20:00 Uhr
Ubuntu Stammtisch Freiburg Gasthaus Paradies, Mathildenstraße 26/28 in Freiburg im Breisgau Mi, 03.09.2014 19:30 Uhr
Treffen der Bremer LUG Hackerspace Bremen in Bremen So, 07.09.2014 19:00 Uhr
Linux-Microsoft-Club Haus der Begegnung (HadeBe) Lange Str. 51 in 44579 Castrop-Rauxel So, 07.09.2014 14:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

An der Gestaltung des UWR haben diese Woche chris34, Dee und Developer92 mitgewirkt.

Veröffentlicht von chris34 | 25. August 2014 23:30 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

Achetaton

1 26. August 2014 00:01

Vielen Dank für den informativen UWR! ☺

DPITTI

Avatar von DPITTI
2 26. August 2014 11:46

Eure Hinweise können sich die Ubuntuusers.de Leute sparen von wegen beitragen zum UWR und WIKI! Sorry aber das ist die Grösste Lüge hier.Darum auch kein Danke von mir sondern meine Meinung alles Verarschung!!!

DPITTI

Avatar von DPITTI
3 26. August 2014 11:58

Damit kein Missverständnisse enstehen zum Uwr hier trozdem Danke.Gibts ja doch einige Beiträge die Ok sind.

danubio

4 26. August 2014 12:29

@2:

Eure Hinweise können sich die Ubuntuusers.de Leute sparen von wegen beitragen zum UWR und WIKI!

Kannst du genauer beschreiben, was passiert ist (wie du zu dieser Erkenntnis gelangt bist) - das würde mich wirklich interessieren!

DPITTI

Avatar von DPITTI
5 26. August 2014 12:47

@ 4 Ich hatte im Wiki einige Sachen verbessert diese Einträge wurden aber wieder Entfernt. Das ist nich das Erste mal das hier die Schlauen alles gelöscht haben was von mir war.Werde auf jeden Fall nix mehr Schreiben hier.Darum bin ich auch total Genervt von diesen Hinweise von wegen kann jeder dazu beitragen!

danubio

6 26. August 2014 13:45

@5:

Ich hatte im Wiki einige Sachen verbessert diese Einträge wurden aber wieder Entfernt. Werde auf jeden Fall nix mehr Schreiben hier

Das kann ich gut nachvollziehen, ich arbeite auch nicht gerne umsonst.

Hast du ein gutes Beispiel (Link zur Seite), wo man an der Historie erkennen kann, welche deiner Änderungen warum wieder rückgängig gemacht wurden?

Surst

Lokalisierungsteam

7 26. August 2014 13:46

@5: Tjoa, ich hab schon Artikel neu geschrieben, überarbeitet, leicht überarbeitet, ergänzt und verbessert. Und ich werde nich zu Propagandazwecken bezahlt 😉 Vieles geschah allerdings in Abstimmung übers Forum. IdR werden Änderungen mit einem kurzen Kommentar versehen, hast du dir mal angeschaut, warum deine Änderungen zurückgenommen wurden?

Hefeweiz3n

Moderator, Webteam

Avatar von Hefeweiz3n
8 26. August 2014 13:46

@5: Dir wurde gesagt warum deine Änderungen zurückgesetzt wurden (Als Revision sind sie ja noch da) und auch was du im Vorfeld hättest tun sollen und was du auch jetzt noch machen kannst. Unser Wiki ist aber auch gerade deshalb so gut und quasi "die" deutschsprachige Linux-Referenz weil unsere Wikimods ein so gutes Auge haben, relevantes von nicht relevantem in den entsprechenden Wikiartikeln zu trennen und deine Änderungen wohl leider in die zweite Kategorie fielen. Hättest du durch vorherige Diskussion z.B. verhindern können. Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Und damit auch zurück zum Thema.

DPITTI

Avatar von DPITTI
9 26. August 2014 14:22

@8 Komm mal von dein hohen Roẞ wer denkst du wer Du bist? Mir wurde überhaupt nix gesagt weil ich diesen Müll nich gelesen habe! Denke daran wir die User wählen euch!Noch eins was haben Ukw Hörfunk da zu suchen? Völliger Schwachsinn mehr sage Ich mehr!Jetzt zurück zum Thema.

LuPi

Avatar von LuPi
10 26. August 2014 14:52

@9 Wenn einem die Argumente ausgehen / widerlegt werden, bleibt einem nur Schimpfen, beleidigen, etc... nu mach dich doch nicht lächerlich.

selbst schuld, wenn du dir den "Müll", wie du ihn nennst, nicht durchliest, dafür können die Anderen doch nix.

Hefeweiz3n

Moderator, Webteam

Avatar von Hefeweiz3n
11 26. August 2014 14:54

Die weitere Diskussion hierzu ist ab jetzt ins Forum auszulagern, hier geht es um den Wochenrückblick und nicht um die zurückgesetzte Wikiänderung von DPITTI.

DPITTI

Avatar von DPITTI
12 26. August 2014 15:50

@11 Schon ok Sorry 😉 Mal was zum Thema finde es gut wenn Ubuntu Mathe kommt.

AdrianB

Avatar von AdrianB
13 26. August 2014 18:37

Bin ich der einzige der es lustig findet, das bei dem Thomas-Krenn-Förderpreis eine Quelle drin steht, die nicht ubuntuusers.de ist? Irgendwie paradox habt ihr wirklich nur darüber erfahren das ihr was bekommt?

axt

14 26. August 2014 19:15

@12:

wenn Ubuntu Mathe kommt.

Da hast Du Dich verrechnet, Ubuntu bekommt eine Matte.

DPITTI

Avatar von DPITTI
15 26. August 2014 19:22

@13 Das ist für die Teamleitung kommt in die Kaffe Kasse sind doch Studenten ☺

redknight

Moderator & Supporter

Avatar von redknight
16 26. August 2014 21:09

@13: "Bewerbung" war durch Abgabe eines Kärtchens am Linuxtag in Berlin, danach wurde entschieden, welche Projekte die Förderung bekommen. Da TK nichts dazu hatte, musste sich das Team wohl auf wen anders beziehen 😉

Dee

Avatar von Dee
17 26. August 2014 22:27

@13: Jupp, zumindest ich habe nur aus den Nachrichten von der Förderung erfahren. Auf der anderen Seite habe ich aber auch nichts davon erfahren, dass sich überhaupt beworben wurde.

Und leider hat niemand im Ikhayateam Zeit einen ordentlichen Beitrag zu dem Thema zu schreiben. ☹