staging.inyokaproject.org

Anmeldung via OpenID auf ubuntuusers.de künftig nicht mehr möglich

ubuntuusers.png

Im Zuge der Umstellung auf eine neue Django-Version wird Inyoka vorerst ohne OpenID-Login auskommen müssen.

OpenID_logo.jpg
OpenID Logo

Aktuell ist es möglich, sich auf ubuntuusers.de statt mit Benutzernamen und Passwort mittels OpenID anzumelden. Sofern man bereits bei einem OpenID-Provider wie Launchpad oder Google angemeldet ist, spart man sich so einen Klick und kann auf die Eingabe des Passworts verzichten.

Im Zuge der Aktualisierung der Software wird Inyoka auf eine neue Django-Version aktualisiert. Allerdings ist es nicht trivial OpenID auf diese neue Version zu portieren und wird daher künftig deaktiviert werden.

Die Inyoka-Entwickler legen ihre Prioritäten derzeit weniger auf eine OpenID-Integration und konzentrieren sich stattdessen vor allem auf die Veröffentlichung von Inyoka als Open Source. Daher ist es unwahrscheinlich, dass die Funktion in naher Zukunft wieder implementiert wird. Langfristig soll aber die Anmeldung via Single Sign On wieder möglich sein, allerdings ist derzeit noch nicht klar, um welche Technologie es sich konkret handeln wird.

Veröffentlicht von Keba | 26. September 2014 13:55 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

moose

Avatar von moose
1 26. September 2014 14:50

Sehr schade ☹

user_unknown

Avatar von user_unknown
2 26. September 2014 16:49

Sehr erfreuliche Prioritätensetzung. Ist es denn so, dass der bisherige Code nicht mit FOSS vereinbar ist?

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
3 26. September 2014 16:59

Der OpenID Code war mit FOSS vereinbar, allerdings ist das eine externe Abhängigkeit die niemand pflegt. Was nicht von Leuten neu geschrieben oder Release tauglich gemacht wird fliegt raus, so z.B. ggf. demnächst die komplette Suche.

mfg Stefan Betz

fb

Avatar von fb
4 26. September 2014 18:32

@3: Könnt ihr anstelle der bisherigen Suche eine Anleitung an dessen Stelle setzen, wie man die google-Suche oder eine andere Suchmaschine für das Durchsuchen von ubuntuusers.de nutzt?

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
5 26. September 2014 19:10

Das entscheiden wir dann wenn es soweit ist 😉

mfg Stefan Betz

Tids

Avatar von Tids
6 26. September 2014 19:16

Ohh ohh. Dabei kenne ich mein Passwort doch längst nicht mehr xD

i.s.a.d.3

7 26. September 2014 19:46

@4 wäre ein schlauer Zug, denn die aktuelle Suche verdient die Bezeichnung nicht.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
8 26. September 2014 19:57

@6: Wir schicken Dir gerne einen Passwort reminder, im Gegenzug zu 10 Stunden Support und Tellerwaeschen am TT :p

skull-y

9 26. September 2014 20:32

@7: Wo ist das Problem mit der aktuellen Suche? Hab bisher damit gute Ergebnisse erzielen können.

wxpte

Avatar von wxpte
10 26. September 2014 20:37

@7: Das würde ich so nicht sagen. Die Forensuche nach neuen/eigenen/unbeantworteten Beiträgen hat bis jetzt bei mir zuverlässig funktioniert. Da wüsste ich nicht, wie ich das bei Tante Google suchen lassen könnte, wenn das hier wegfiele.

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
11 26. September 2014 20:46

@10: Das sind unterschiedliche Dinge. Die "Erweiterten Suchen" vom Forum haben nämlich mit der Suchfunktion nichts zu tun, das sind einfach nur Filter die auf die Datenbank geworfen werden.

Die gemeinte Suche ist also die Volltextsuche mit dem Suchfeld.

mfg Stefan Betz

Tids

Avatar von Tids
12 27. September 2014 01:13

@8: Ohje Ohje Ohje! So fällt es auf mich zurück - der leichte Weg bringt immer schlechtes mit sich 😀 Naja ich hab mir nun alles im kwallet gespeichert. Damit ist erst einmal Ruhe.

Was mich interessieren würde ist, wie viele wirklich den OpenD Zugang nutzten.

Pyfisch

Ehemalige

13 27. September 2014 09:24

@12 Wie viele "wirklich" den OpenID Login benutzen kann ich dir nicht sagen. Aber es haben nur knapp 1500 Benutzer OpenID als Login eingetragen. Davon zwei drittel bei Google.