staging.inyokaproject.org

Gewinner des zweiten Artikelwettbewerbs

ubuntuusers.png

Anfang September startete das Ikhayateam einen kleinen Artikelwettbewerb. Alle Nutzer konnten uns einen Text zu ihren Lieblingsthemen einreichen und damit verschiedene Buchpreise gewinnen. Wir haben die Artikel ausgewertet und können den Gewinner präsentieren.

Bis zum 30. September konnten Autoren, die gerne etwas über Ubuntu/Linux bzw. Freie Software schreiben wollten, einen Artikel im Zuge des zweiten Artikelwettbewerbs einreichen. Waren es beim ersten Wettbewerb immerhin noch fünf Einsendungen, waren es diesmal nur zwei – und beide von derselben Person.

Die eingereichten Artikel

Der Benutzer Tronde schickte uns freundlicherweise gleich zwei Artikel.

Der erste Artikel befasst sich mit dem Thema Raspberry Pi im professionellen Einsatz“ und erläutert den Einsatz des Mini-Computers zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einem Serverraum.

Der zweite Artikel handelt von Freifunk, also Menschen, die ihren WLAN-Router anderen Benutzer als freies Netz zur Verfügung stellen.

Da es nur einen Einreicher gibt, gewinnt Tronde mit seinen Artikeln damit die ersten beiden Plätze und kann sich aus den verschiedenen Büchern zwei aussuchen. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an die Verlage Galileo Press, mitp und O'Reilly, die ihre Bücher zur Verfügung gestellt haben – und vermutlich auch etwas enttäuscht sein werden, dass wir nicht alle verteilen können.

In den kommenden Tagen wird der Gewinner informiert und kann seine zwei Preise wählen. Zudem werden in den nächsten Tagen auch die zwei eingereichten Artikel veröffentlicht.

Konsequenz aus der Beteiligung

Aufgrund der geringen Beteiligung wird es vermutlich keine weiteren Artikelwettbewerbe mehr geben. Der Aufwand, den das Ikhayateam mit dem Initiieren, Bereitstellen der Preise und Auswerten der Artikel hat, lohnt sich bei der geringen Beteiligung nicht.

Wir hatten gehofft, mit dem Wettbewerb einige Benutzer dazu animieren zu können, etwas über ihr Hobby oder ihre Interessen zu schreiben. Dies scheint uns leider nicht gelungen zu sein. An dieser Stelle sei auch auf den Thread Wie neue User begeistern, bei ubuntuusers mitzuhelfen? hingewiesen.

Wir würden uns dennoch über Kommentare freuen, die beschreiben, wieso nicht teilgenommen wurde. So erhalten wir zumindest ein bisschen Feedback, was wir falsch gemacht haben oder was wir hätten verbessern können.

Veröffentlicht von Dee | 8. Oktober 2014 19:20 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

LuPi

Avatar von LuPi
1 8. Oktober 2014 19:36

Glückwunsch dem doppelten Gewinner, viel Spaß mit den Schmökern. Schade, dass sich tatsächlich sonst niemand mehr gemeldet hat, in meinen Augen habt ihr aber rein überhaupt gar nichts falsch gemacht, wüsste jetzt nicht, wie man den Wettbewerb hätte anders aufziehen können.

haeckle

Avatar von haeckle
2 8. Oktober 2014 21:48

An eurem Vorgehen find' auch ich nichts verkehrt. Einen Artikel hatte ich mir auch auf die TODO-Liste gesetzt, aber wie es halt manchmal so kommt, ist die eigene Zeit dann auch irgendwo begrenzt und man muss Prioritäten setzen. Bei mir stand konkret ein Umzug in eine neue Stadt an und da kamen einige Dinge zu kurz. Aber einen Artikel kann ich ja immer noch, auch ohne Wettbewerb, einreichen ☺

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
3 8. Oktober 2014 22:04

Aber einen Artikel kann ich ja immer noch, auch ohne Wettbewerb, einreichen ☺

Gerne. Immer. ☺

Tronde

Avatar von Tronde
4 8. Oktober 2014 22:33

Danke für die Glückwünsche LuPi. ☺

Schade, dass es keine Mitbewerber gab, mit denen sich meine Artikel messen mussten. Trotzdem freue ich mich natürlich riesig, dass meine Artikel beide angenommen wurden und ich mich nun über zwei neue Bücher freuen darf. ☺

Mir kam dabei eine Verkettung glücklicher Umstände zugute. Zum Einen, dass ich in Ikhaya vom Artikelwettbewerb erfahren habe und zum Anderen, dass ich gerade Urlaub hatte. So konnte ich endlich mal wieder etwas schreiben. Der Wettbewerb war mir dabei Ansporn gleich zu zwei Themen zu schreiben, die mich interessieren.

Sonst schreibe/blogge ich eher sporadisch, da die Zeit meist knapp ist und das Hobby Schreiben neben anderen häufig auf der Strecke bleibt. Wenn dem Ikhayateam und den übrigen Ubuntuusers mein Schreibstil generell gefällt, reich ich in Zukunft jedoch wieder gern den ein oder anderen Artikel ein, wenn ich die Zeit zum Schreiben finde.

Vielen Dank nochmal, für die Annahme meiner Artikel. 👍

Tronde

fb

Avatar von fb
5 9. Oktober 2014 22:38

Ganz einfach: Ein anstrengender Job und ich freue mich auf meine Freizeit. Als Studi konnte ich noch beitragen und habe es gerne getan. Jetzt geht es leider nicht mehr und ich genieße es ab und an hier hereinzusehen und zu schauen, was so Sache ist.

Ich würde euer Vorgehen nicht als falsch bezeichnen. Vielleicht kann man, wie bei den Artikeln im Wiki, ebenso ein Ranking für Foren-Beiträge und Wiki-Beiträge/ Monat erstellen (und unter den Top-Ten oder Top-Twenty Preise verlosen)?

danubio

6 11. Oktober 2014 09:43

Es scheitert tatsächlich nur an der Zeit und vielleicht auch ein wenig an der (für mich!) unattraktiven Preise (IT-Bücher habe ich ohne Ende). Ich habe nach wie vor den Jolla-Artikel im Auge.

Ich persönlich bevorzuge allerdings wiki-Seiten, da man diese zusammen fortlaufend ausbauen kann in Richtung Lösungen (während Artikel ein Schnappschuss sind und gefühlt wieder "verloren" gehen).

Bei einer Jolla-wiki-Seite würde ich z. B. auch fortlaufende offene Probleme und Muster-Lösungen pflegen (wenn ich Zeit hätte 😉

Dee

Avatar von Dee
7 11. Oktober 2014 13:21

@6: Ich denke, Wiki und Artikel ergänzen sich ganz gut. Ein Wiki ist, wie Du sagt, zur kontinuierlichen Entwicklung gedacht. Ein Artikel kann aber einmalig oft mehr Nutzer erreichen, weil es prominenter präsentiert wird.