2004¶
Die Webseite im Jahr 2004 |
Vor zehn Jahren, am 16. Oktober um 2:46 Uhr, schrieb Sascha den ersten Beitrag im hiesigen Forum und begrüßte die an Ubuntu interessierten Nutzer im deutschsprachigen Raum. Der Name des Portals wurde damals noch mit UbuntuUsers.de angeben. Später wurde er in die kleine Schreibweise „ubuntuusers.de“ geändert. Als erste Forensoftware kam phpbb 🇬🇧 zum Einsatz, welches in der Basisversion mit deutscher Spracherweiterung installiert wurde. Der erste Beitrag nach Saschas Eröffnungsposting wurde außerdem etwas mehr als zehn Stunden danach eröffnet. Schon vier Tage nach Beginn des „regelmäßigen“ Betriebs wurde das Moderatorenteam gegründet.
Neben der englischsprachigen Mailingliste gab es zur Eröffnung des Forums keine weiteren Diskussionen zu Ubuntu. Das Forum zeigte schnell, dass diese Kommunikation auch viele anspricht, die sich nicht mit Mailinglisten auseinandersetzen wollen. Die Domain wurde damals frei gewählt und erfolgte nicht nach Absprache mit dem Ubuntu-Projekt. Die Einführung der Namenskonvention ubuntu-xx.org für die Ubuntu Local Communities (LoCos) kam erst später. Der erste Webspace wurde von 1&1 gehostet.
2005¶
Im Januar 2005 wurde von blackbird ein Wiki auf Basis von DokuWiki 🇬🇧 aufgesetzt. Ein spezielles Wikiteam zur Moderation der Artikel wurde im April gegründet. Der Ansturm auf das Portal wurde immer größer, sodass das Trafficvolumen des angemieteten Webspace nicht mehr ausreichte. Ubuntuusers.de wurde daraufhin in einem französischen Rechenzentrum in Gauvains auf mehreren Root-Servern untergebracht. Dieses Hosting wurde mit der französischen Community auf insgesamt drei Servern betrieben.
Die Teamstruktur sah im Mai 2005 um einiges anders aus als zur heutigen Zeit. Es gab neben den Moderatorenteam, welches sich Administratoren- und Moderatorenteam nannte, ein Serverteam, ein Jabberteam, ein Backupteam und das zuvor genannte Wikiteam.
Nicht nur das Wikiteam entstand in diesem Jahr, sondern auch die Supporter. Es hatte sich gezeigt, dass es sinnvoll ist, wenn man Personen für ein Thema als „verantwortliche“ Supporter einsetzt. Das Portal insgesamt bekam auch einen neuen Anstrich und es wurde der Slogan „Fragen ist menschlich“ und das heutige Logo eingeführt. Der Slogan setzte sich gegen fünf andere vorgeschlagene durch und wurde in einer Teamabstimmung gewählt.
Neben den oben genannten Aktivitäten entstand auch noch der Nachrichtenkanal Ikhaya mit einem ersten Beitrag, um die Menschen besser mit Nachrichten zu erreichen. Bereits davor schrieb littlepaul etwas über Medienpräsenz und warum ein Nachrichtenmagazin initiiert wurde. Damit wurde das Newsteam gegründet, welches später zum Ikhayateam wurde.
Im Oktober wurde dann auch ein Webteam gegründet. Schon 2005 gab es zum ersten Mal ein Weihnachtsdesign bei ubuntuusers.de.
2005 wurde der Teamorganisation eine Chefetage gegeben, damit diese zwischen Teams vermitteln kann und die Ausrichtung des Portals aktiv vorantreibt: Die Projektleitung. Diese wird jedes Jahr von den Teammitgliedern gewählt.
2006¶
Ubuntu Tasse von march |
Ein wichtiger Schritt war 2006 die Wikiumstellung auf die Software MoinMoin 🇬🇧, weil damit eine einheitliche Anmeldung sowohl im Wiki als auch im Forum möglich wurde. Im selben Jahr wurde auch das eigene Paste-System ins Portal integriert.
Die Server blieben nur ein Jahr in dem oben genannten Rechenzentrum in Gauvains. Genau nach einem Jahr mussten sie in ein neues Rechenzentrum umziehen. Die neue Heimat war wieder in Frankreich. Diesmal war es Veilzy bei Versailles.
Umstrukturierungen im Forum wurden laufend durchgeführt. 2006 wurde ein Bereich „Aktiv werden“ eingeführt, um die Übersichtlichkeit des Forums zu erhöhen und eine Anlaufstelle für die helfenden Hände aus der Ubuntu-Community anzubieten.
Andere nicht ganz so portalverwandte Themen waren die Bestellung von Ubuntu-Tassen und -Sticker.
Auch zu erwähnen ist der Ikhaya-Newsletter, der das erste Mal im März 2006 erschienen ist (Download) und sich im Laufe der kommenden Monate zum Online-Magazin freiesMagazin wandelte.
2007¶
Am Anfang des Jahres gab es 25.000 registrierte Nutzer im Forum mit zusammen rund 500.000 Beiträgen. Bis zum Oktober des selben Jahres wurden diese Zahlen verdoppelt: 50.000 Nutzer und eine Million Beiträge. Anhand der Beiträge wird ersichtlich, dass der Besucheransturm nicht abnahm, sondern stark zunahm. Innerhalb von neun Monaten wurden so viele Beiträge gepostet, wie in den vergangenen zwei Jahren davor. Dies wirkte sich auch stark auf die Performance des Portals aus. Zum Release von „Feisty Fawn“ musste das Wiki auf eine statische Instanz umgestellt werden, was die Server immens schonte. Der Nachteil war, dass so keine Beiträge mehr editiert werden konnten.
Und nachdem wieder gut ein Jahr vergangen war, musste wieder ein neues Rechenzentrum her, welches die Server beherbergte. Diesmal wurde ein deutsches Rechenzentrum in Nürnberg bei Noris gewählt, die auch heute noch das Serverhousing sponsern.
Im Jahr 2007 wurde im Team von ubuntuusers etwas Neues eingeführt, was mittlerweile zur guten Tradition geworden ist: Einmal im Jahr wird sich zu einem Teamtreffen getroffen und zwar in der Realität und nicht im virtuellen Raum.
Und weil gemeinsame Treffen im realen Leben besser sind als im virtuellen Raum, gab es im Oktober 2007 die erste Ubucon in Krefeld. Bis heute trifft sich die Ubuntu-Community jedes Jahr in einer deutschen Stadt. Die nächste Ubucon findet im Übrigen bereits an diesem Freitag, den 17.10.2014, in Katlenburg statt. Dort wird auch das zehnjährige Bestehen der Ubuntu-Community gewürdigt.
2008¶
ubuntuusers Logo zerfällt |
Die Krampfadern wurden auf ubuntuusers.de gesichtet und viele spekulierten über die Bedeutung. Für weitere Verwirrungen führte dann die Invasion der Frösche, welche auf einmal im Portal auftauchten. Es kamen unter den Benutzern auch Befürchtungen auf, dass das Portal eingestellt werden könnte. Dies war aber weit gefehlt: Es wurde ein neues Portal geschaffen. Mit Inyoka, der eigens entwickelten Software, versuchte das ubuntuusers-Team eine Plattform zu schaffen, um die steigenden Nutzerzahlen bewältigen zu können. Mit dieser Software wurde auch ein Planet sowie Kalender in das Portal integriert. Interessant dabei ist, dass bei einer ersten Abstimmung im Team gegen die Einführung eines Planeten entschieden wurde. Durch die neue Software änderte sich auch das Design.
Ein Jubiläum konnte auch noch gefeiert werden: Der 1000. Ikhaya-Artikel wurde veröffentlicht. Ein unerfreuliches Ereignis gab es auch: Im Oktober des Jahres fiel das Portal mehrere Tage aufgrund von Serverproblemen komplett aus.
2009¶
Anfang 2009 waren 100.000 Benutzer auf dem Portal registriert. Im Oktober gab es schon mehr als zwei Millionen Beiträge und 4.300 Wiki-Artikel. Es wurde eine Teamstärke von 60 Personen erreicht. Der Betrieb von ubuntuusers.de, ubuntu-fr.org sowie einigen weiteren kleinen LoCos wurde auf insgesamt 13 Servern unter dem Dach von ubuntu-eu.org organisiert. Damit versuchte man eine stabile Basis für die Zukunft der europäischen Ubuntu-Plattformen herzustellen.
2010¶
ubuntuusers-Team in Essen 2010 |
Am Ende des Jahres 2010 war das Wiki auf 5.400 Artikel gewachsen. Angemeldete Benutzer gab es 140.000. Das Team hatte damals ca. 65 Mitglieder. Der Kalender kann durch eine neue Funktion nach iCal exportiert werden.
Der Forums-Bereich für instabile Ubuntuversionen wurde neu organisiert. So wurde das Forum „Ubuntu-Entwicklung“ in „Veränderungen an Ubuntu und Paketbau“ umbenannt und in den „Aktiv-werden“-Bereich verschoben. Seit „Maverick Meerkat“ gibt es nur noch einen Sammelthread mit dem Namen „Allgemeine Diskussion zur Entwicklungsversion“ in dem sich interessierte Nutzer austauschen können.
2011¶
Es wurde ein erweiterter Login auf dem Portal eingeführt, sodass weitere Dienste zur Anmeldung eingebunden wurden. Mit der Bildersammlung wurde eine Erweiterung der Syntax im Wiki vorgenommen. Das Icon des Wikis wurde nach einer portalweiten Abstimmung, woran sich 300 Personen beteiligten, geändert. Weiter wurde eine Vereinfachung der Tabellensyntax vorgenommen.
Das Portal befand sich weiter im Wandel. Eine mobile Webseite wurde eingeführt. Die Hardwaredatenbank wurde abgeschafft und wanderte ins Archiv.
2012¶
Julius Bloch, Torsten Franz und Werner Fischer (v.l.n.r.) bei der Spendenübergabe von Thomas.Krenn |
Am Portal wurde ständig weiterentwickelt, wobei die Änderung vorrangig vom Webteam vorgenommen wurden. Neben vielen Fehlerkorrekturen wurde auch eine Lokalisierung eingebaut. Bei den Arbeiten sind circa 29.000 Zeilen hinzugefügt und circa 20.500 Zeilen gelöscht worden.
Da einige Aufgaben in der Vergangenheit lange Entscheidungswege im Team zurücklegten und dies Unzufriedenheit bei den Teammitgliedern hervorrief, legte die Projektleitung eine Regelveränderung vor. Nach dieser kann die Projektleitung selbständig Entscheidungen treffen, ohne dass zuvor das Team abgestimmt haben muss. Sehr kontrovers wurde die Diskussion zum „Binnen-I“ im Wiki geführt und ein Hinweis in Wiki/Referenz aufgenommen.
Es wurden mehrere Versuche unternommen das UWR-Team („UWR“ steht für Ubuntu-Wochen-Rückblick) weiterbestehen zu lassen, bis es dann eingestellt wurde und die Aufgaben vom Ikhayateam übernommen wurden. Die Audioversion des UWR wurde 2012 ebenfalls eingestellt.
Etwas ganz besonderes wurde in diesem Jahr durchgeführt, was es zuvor noch nie bei ubuntuusers.de gab. Es wurde in einem Ikhaya-Artikel zu Spenden aufgerufen, weil die Infrastruktur der Server marode geworden ist. Das Ziel der Spendenaktion wurde mehr als erfüllt und es wurde sich in einem Artikel bedankt.
2013¶
Im März wurde ein neuer Snapshot des Wikis veröffentlicht. Am 3. Juli 2013 zeigte die automatische Artikelzählung des Wikis die Schnapszahl 6666 an.
Das Ikhayateam führte eine neue Kategorie von Artikel ein: den Kwami. Hier sollen im Ikhaya Meinungen von Einzelpersonen als Artikel veröffentlicht werden. Zuvor war im Ikhaya nur eine objektive Berichterstattung zugelassen.
Insgesamt stellte das Team in ihrem Jahresbericht fest, dass die Zahl der Teammitglieder schrumpft und ruft zur Beteiligung auf.
2014¶
Eine beliebte Serie „Der Wiki-Monatsrückblick“ wurde nach 21 Ausgaben eingestellt, weil sich niemand fand, der dieses Format weiterführte.
Inyoka wurde in den vergangenen Jahren weiterentwickelt und verändert. Veränderungen gab es auch im Webteam, sodass nicht mehr genügend Entwickler zur Verfügung standen. Deshalb wurde ein Aufruf zur Mithilfe gestartet und ein Weg beschrieben, wie Inyoka letztendlich doch noch Open Source werden kann.
Ein wichtiger Serverumbau wurde durchgeführt, sodass die Datenbanken auf neuen Servern stabiler laufen.