Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im Sammelthread die Gestaltung des UWR mitdiskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Unity 8 als Standard in Ubuntu 16.04¶
Will Cooke, Chef des Ubuntu-Desktop-Teams, teilte mit, dass Unity 8 und der eigene Displayserver Mir, die beide bereits bei Ubuntu Touch für das Ubuntu Phone zum Einsatz kommen, in Ubuntu 16.04 LTS zum Standard werden würden - möglicherweise auch schon in 15.10. Nach wie vor soll interessierten Anwendern aber die Möglichkeit gegeben werden, bereits vorher Unity 8 und Mir aus den Paketquellen zu installieren.
Quellen: Golem, Blogeintrag von Will Cooke 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt¶
Weitere neue oder aktualisierte Software findet man bei Pro-Linux.
NVIDIA, Wayland und Mir¶
Die beiden Displayserver(-Protokolle) Wayland und Mir sollen früher oder später den X-Server ablösen und buhlen noch um die Gunst der Distributionen, wobei Canonicals Displayserver Mir aktuell nur von Ubuntu unterstützt wird. NVIDIA hat bekannt gegeben, dass ihre zukünftige Closed-Source-Treiber-Generation beide Protokolle unterstützen wird.
Quelle: Linux-Magazin
Dronecode vorgestellt¶
Die Linux Foundation hat das Projekt „Dronecode“ vorgestellt, bei der es darum geht, ein Embedded-Linux zu entwickeln, das speziell für den Einsatz von Drohnen gedacht ist. Die Drohnen sollen später bei Umweltforschung, humanitärer Hilfe oder bei Rettungseinsätzen zum Einsatz kommen.
Quellen: Linux-Magazin, Golem, heise open, Pro-Linux
LinuxTag im Umbruch¶
Der LinuxTag soll nächstes Jahr keine Konferenzmesse mehr sein, sondern anders gestaltet werden. Der Aufwand sei sehr hoch und die Kosten wachsen für eine Linux-Messe zu sehr. Wie genau sich der LinuxTag 2015 gestalten wird, ist noch nicht klar.
Quelle: heise open
Linux Foundation sucht Projekte¶
Die Linux Foundation ruft dazu auf, breitflächig eingesetzte Open-Source-Projekte vorzuschlagen, die externe Unterstützung brauchen (z. B. in Form von Entwicklern oder Code-Prüfungen). Die Linux Foundation will damit die Verlässlichkeit von Open-Source-Software stärken.
Quellen: heise open, Pro-Linux, Golem
PhysX-GPU-Berechnung unter Linux¶
PhysX von NVIDIA ist für die Berechnung physikalischer Effekte in Computerspielen zuständig. Bisher unterstützte der Treiber nur Windows und Mac OS X, wird in Zukunft aber auch Linux unterstützen, sodass physikalische Berechnungen direkt in der GPU anstatt der CPU stattfinden können.
Quelle: Pro-Linux
Sicherheitslücke Poodle¶
In SSLv3 wurde ein Sicherheitslücke entdeckt 🇬🇧. Der Netzwerkverkehr zwischen Client und Server kann damit in Klartext gelesen werden – die Verschlüsselung wird also ad absurdum geführt. Trotz dem Alter von über 15 Jahren findet sich die Implementierung aus Kompatibilitätsgründen in fast jedem Browser. Zudem lässt sich die Verwendung von SSLv3 serverseitig erzwingen – sollte SSLv3 im eigenen Browser nicht deaktiviert sein. Ob man selbst betroffen ist, lässt sich auf https://www.poodletest.com/ testen. Erscheint ein Pudel mit „vulnerable“, sollte man SSLv3 deaktivierten (Links siehe unten). Gibt es einen Terrier zu sehen, so läuft der Poodle-Angriff ins Leere. Eine Übersicht wie man SSLv3 sowohl auf Servern, als auch Clients deaktiviert, gibt es hier 🇬🇧.
Spielecke¶
Humble Mozilla Bundle¶
Dank asm.js gibt es im aktuellen Humble Bundle 🇬🇧 zahlreiche gute Spiele, die im Firefox-Browser und Google Chrome laufen. Darunter unter anderem Super Hexagon, Osmos, Dustforce, Voxatron, Faster Than Light und Democracy 3.
Quelle: heise open
0 A.D. in neuer Version¶
Das beliebte Echtzeit-Strategiespiel 0 A.D. 🇬🇧 von Wildfire Games steht in Version Alpha 17 „Quercus“ zur Verfügung. Neben der Performance wurden auch das Gameplay verbessert und neue Features eingebaut.
Mehr Informationen gibt es im Ikhaya-Artikel.
Weitere Quelle: heise open
Raven's Cry für Linux geplant¶
Auch wenn sich das Piraten-Action-Adventure Raven's Cry von Topware um einen Monat auf Ende November verschiebt, hat Entwickler Topware bekannt gegeben, dass das Spiel auch für Linux und SteamOS zur Verfügung stehen wird.
Quelle: Pro-Linux
Hardwareecke¶
Android 5.0 „Lollipop“ vorgestellt¶
Nachdem Google auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz bereits Android „L“ angekündigt hatte, folgte jetzt die finale Veröffentlichung von Android 5.0 „Lollipop“. Die kommende Android-Version bringt einige Verbesserungen und Erweiterungen sowie einen neuen Stil namens „Material Design“, welches die auffälligste Neuerung darstellt. Neben der Vorstellung von Android 5.0 wurden auch das Smartphone Nexus 6 sowie das Tablet Nexus 9 vorgestellt.
Quelle: Golem
Internes¶
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
GlusterFS | Der Artikel wurde verlassen und benötigt jemanden, der diesen überarbeitet. | Server zum Ausprobieren des GlusterFS |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Online Konten – Die Verwendung und Beschreibung der Funktionen von Online Konten unter einer GNOME Shell.
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
15.10.: Spiele/Voxelands - Open-World-Spiel, von march
15.10.: Telegram - ein kostenloser, werbefreier und teilweise freier Kurznachrichtendienst, von Jonius
15.10.: Spiele/Picpuz - Puzzle mit eigenen Bildern, von aasche
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 21.10.2014 bis 03.11.2014 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Recyclingbörse, Heidestr. 7 in Herford | Mi, 22.10.2014 | 19:00 Uhr |
Treffen der Bremer LUG | Hackerspace Bremen in Bremen | So, 26.10.2014 | 19:00 Uhr |
Treffen der lueneLUG | Stadtgespräch in Lüneburg | Di, 28.10.2014 | 19:00 Uhr |
Treffen der Bremer LUG | Hackerspace Bremen in Bremen | So, 02.11.2014 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche chris34, dee, svij und toddy mitgewirkt.