Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im Sammelthread die Gestaltung des UWR mitdiskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu 14.10 erschienen¶
Das „Utopische Einhorn“ in Form von Ubuntu 14.10 „Utopic Unicorn“ ist letzte Woche erschienen. Neben der Version für Ubuntu mit Unity-Desktop gab es auch neue Veröffentlichungen der offiziellen Derivate Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu und Ubuntu GNOME. Inoffiziell kam Ubuntu MATE hinzu.
Mehr Informationen gibt es im Ikhaya-Artikel.
Weitere Quellen: Ubuntu Fridge 🇬🇧, Ubuntu Insights 🇬🇧, OMG!Ubuntu! 🇬🇧, Pro-Linux, heise open, Golem, Linux-Magazin
Diskussion um die letzte 32-Bit Veröffentlichung mit Ubuntu 16.04¶
Ubuntu 16.04 LTS könnte möglicherweise die letzte Ubuntu-Version sein, welche in einer 32-Bit-Version für x86-Prozessoren veröffentlicht wird. Von dieser Entscheidung nicht betroffen sind die 32-Bit-Versionen für ARM-Prozessoren, wie man sie in aktuellen Smartphones und Tablets findet. Zudem können (vorwiegend proprietäre) 32-Bit-Anwendungen mittels Multiarch auch auf einem 64-Bit-Betriebssystem ausgeführt werden.
Quelle: Pro-Linux
Auf Utopic Unicorn folgt Vivid Vervet¶
Mark Shuttleworth gab in seinem Blog 🇬🇧 den Namen der kommenden Ubuntu-Version 15.04 bekannt: Vivid Vervet, übersetzt mit „Lebhafte Südliche Grünmeerkatze“, soll der Name der kommenden Ubuntu-Version sein.
Mehr Informationen gibt es im Ikhaya-Artikel.
Weitere Quellen: OMG!Ubuntu! 🇬🇧, Pro-Linux, heise open, Linux-Magazin
Ubuntu wird 10 Jahre¶
Am 20. Oktober 2014 feierte Ubuntu seinen 10. Geburtstag. Seit Ubuntu 4.10 „Warty Warthog“ gab es bereits 21 Ubuntu-Versionen, die das Licht der Welt erblickten und zahlreiche Benutzer glücklich machten sowie den Einstieg in die Welt von Linux gewährten.
Mehr Informationen gibt es im Ikhaya-Artikel.
Neues aus der Linux-Welt¶
Weitere neue oder aktualisierte Software findet man bei Pro-Linux.
OpenSlides gewinnt Open-Source Innovationspreis OSBAR¶
Der Open-Source Innovationspreis OSBAR geht diesmal an OpenSlides. OpenSlides ist ein freies, browserbasiertes Präsentations- und Versammlungssystem, welches zur Verwaltung von Veranstaltungen verwendet werden kann (beispielsweise für die Tagesordnung, Anträge, Wahlen, etc.). Zudem können sich Teilnehmer via WebApp verbinden. Zettelchen und Flyer in physischer Form entfallen somit.
Quelle: Pro-Linux
Anpassungen am Standard-Desktop bei Debian¶
Nachdem Debian einige Zeit XFCE favorisiert hatte und anschließend die Gnome-Shell, gibt es nun einen erneuten Wechsel: Bei der Installation des sich in der Entwicklung befindlichen Debian 8 „Jessie“ wird nun wieder XFCE installiert. Der Grund liegt vor allem bei den unterstützten Architekturen, die aufgrund fehlender oder unvollständiger OpenGL-Treiber die Gnome-Shell nicht ausführen können. Damit Anwender nicht vor schwarzen Bildschirmen sitzen, wurde das Tasksel-Paket, welches den Standarddesktop bei der Installation definiert, nun angepasst. Zudem warf es erneut die Frage auf, ob ein Standarddesktop überhaupt nötig sei und man nicht einfach die Anwender entscheiden lassen sollte.
Quelle: Pro-Linux
Berliner Finanzämter wechseln von OpenOffice zu MS Office¶
An 6000 Arbeitsplätzen will man in Zukunft, anstelle von OpenOffice, wieder auf Microsoft Office setzen. Die Umstellung soll bereits Mitte 2015 vollzogen sein. Begründet wird diese Entscheidung damit, dass man „den heutigen Ansprüchen an Informationstechnik und Informationssicherheit vollumfänglich entsprechen“ möchte.
Quelle: heise
Hamburger Grüne wollen zweites LiMux in Hamburg¶
Im Gegensatz zu Berlin wollen die Grünen in Hamburg nicht nur auf OpenOffice oder eine andere freie Office-Suite setzen, sondern auch den Wechsel auf ein anderes Betriebssystem vollziehen, sodass man in Zukunft nicht mehr von Microsoft abhängig ist. Hierbei soll ein Modell, ähnlich wie LiMux in München, auch in Hamburg Anwendung finden.
Chemnitzer Linux-Tage: Call for Lectures gestartet¶
Für die kommenden Chemnitzer Linux-Tage wurde der „Call for Lectures“ gestartet. Vorträge zu Open-Source Themen sowie generell alles was mit Linux zu tun hat – aber auch Bastel-Projekte – können nun eingereicht werden. Die Veranstaltung selbst findet am 21. und 22. März 2015 statt.
Quelle: heise
Mir relevanter als Wayland¶
Wenn es nach Mir-Entwickler Thomas Voß geht, wird Mir in zwei Jahren wesentlich relevanter sein als Wayland. Zusätzlich verteidigte der Entwickler die aktuellen Verzögerungen, nach denen Mir doch nicht als Standard in Ubuntu 14.04 zu finden war, sondern voraussichtlich erst in Ubuntu 16.04 Standard sein wird. Gegen diese These sprechen diverse Desktopumgebungen die bereits - mehr oder weniger stabil - auf Wayland laufen.
Quelle: Golem
Spielecke¶
Dreamfall Chapters veröffentlicht¶
Dreamfall Chapters 🇬🇧 ist die Fortsetzung der sehr guten Adventure-Reihe „The Longest Journey“ und „Dreamfall“, die 2000 und 2006 erschienen sind. Das Spiel setzt nahtlos an Dreamfall an und führt die Geschichte der bekannten Charaktere fort. „Dreamfall Chapters“ erscheint in mehreren Kapiteln, von den jetzt das erste auch für Linux auf Steam 🇬🇧 und im Humble Store 🇬🇧 veröffentlicht wurde.
Quelle: Pro-Linux
Borderlands: The Pre-Sequel für Linux¶
Nachdem Borderlands 2 vor drei Wochen für Linux herausgekommen ist, steht der neue Teil der Borderlands-Reihe direkt zum Start für Linux zur Verfügung. „Borderlands: The Pre-Sequel“ ist wie die anderen Teile ein Action-Shooter mit Rollenspielelementen und spielt ausnahmsweise nicht auf Pandora, sondern hauptsächlich auf dessen Mond, wo geringere Gravitation herrscht.
Quelle: heise open
Screencheat veröffentlicht¶
Mit Screencheat 🇬🇧 ist ein etwas anderes Multiplayer-Shooter entstanden. Was früh vorm heimischen TV oder PC beim Multiplayer-Spiel als Cheat galt, nämlich das Linsen auf das gegnerische Bild, um die Position besser zu bestimmen, wurde nun zum Spiel gemacht. Alle Gegner sind unsichtbar und nur durch das genaue Beobachten des gegnerischen Bildes hat man eine Chance, einen Treffer zu landen.
Quelle: LinuxGames 🇬🇧
Internes¶
Projekte der Woche¶
Thread | Autor | Beschreibung des Projektes | Zustand |
Neuer YouTube-Kanal mit Linux Tutorien | Holzhacker | Auf dem Kanal werden Videotutorials u.a. zu den Themen Bash und Kompilierung, später aber auch zu allgemeineren Linuxthemen, angeboten. | in Entwicklung |
k9copy-reloaded für Ubuntu 14.04 - Tester gesucht | tomtomtom | Fremdpakete zur Installation von k9copy-reloaded | testbereit |
Quelle: Projekte-Forum
Neues aus dem Wiki¶
Tester gesucht¶
GNOME Shell/Online Konten – Onlinedienste mit der Desktop-Umgebung GNOME 3 verbinden
MSP430-Toolchain – Programmierung des 16-Bit-Microcontroller (RISC-CPU) von Texas Instruments (TI) unter Linux
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
25.10.: Angry IP Scanner - grafischer Portscanner, von aasche
21.10.: GTK+ – eine freie Komponentenbibliothek für grafische Benutzeroberflächen, von Justin Time überarbeitet
GTK+/Design wechseln - wie man ein GTK+ Design wechselt, von Justin Time
GTK+/Programmierung - Programmieren mit GTK+ als Oberfläche, von Justin Time ausgelagert
21.10.: GNOME Shell/Themes - das GNOME Shell Thema wechseln, von Justin Time überarbeitet
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 28.10.2014 bis 10.11.2014 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der lueneLUG | Stadtgespräch in Lüneburg | Di, 28.10.2014 | 19:00 Uhr |
Treffen der Bremer LUG | Hackerspace Bremen in Bremen | So, 02.11.2014 | 19:00 Uhr |
Monatliches Treffen Erlanger LUG (ErLug) | Blaue Traube Zollhaus in Erlangen | Mi, 05.11.2014 | 20:00 Uhr |
Reguläres Treffen der Community "FreieSoftwareOG" | Cafe Unico, Am Marktplatz 11 in 77652 Offenburg | Mi, 05.11.2014 | 20:00 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Recyclingbörse, Heidestr. 7 in Herford | Mi, 05.11.2014 | 19:00 Uhr |
Ubuntu Stammtisch Freiburg | Gasthaus Paradies, Mathildenstraße 26/28 in Freiburg im Breisgau | Mi, 05.11.2014 | 19:30 Uhr |
Treffen der Bremer LUG | Hackerspace Bremen in Bremen | So, 09.11.2014 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche chris34, Dee, Developer92 und svij mitgewirkt.