Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im Sammelthread die Gestaltung des UWR mitdiskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu MATE 14.04 Longterm Release veröffentlicht¶
Etwas später als Ubuntu und seine offiziellen Derivate wurde Ubuntu MATE 🇬🇧 in Version 14.04 veröffentlicht. Die Besonderheit ist, dass es nach Ubuntu MATE 14.10 erschienen ist und, obwohl es eine kleinere Versionsnummer trägt, nach Aussagen der Entwickler 🇬🇧 mehr Features enthält und eher ein Nachfolger von 14.10 ist. Ubuntu MATE 14.04 stützt sich dabei auf Ubuntu 14.04 LTS ab, sodass das Basissystem fünf Jahre Unterstützung von Canonical erhält. Die MATE-Paketquellen sollen von den MATE-Entwicklern ebenfalls fünf Jahre gepflegt werden.
Quelle: OMG!Ubuntu! 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt¶
Weitere neue oder aktualisierte Software findet man bei Pro-Linux.
buch7.de verlost Preis für Open-Source-Projekte¶
Der Online-Buchhandel buch7.de, der 75% seiner Gewinne an soziale, kulturelle und ökologische Projekte abgibt, will auch die Open-Source-Community fördern. Insgesamt 3000 Euro Preisgeld gibt es für Projekte, die Open-Source-Software mit einem breiten Nutzen für die Gemeinschaft veröffentlichen und denen das Preisgeld auch etwas bringt. Bewerbungen werden bis zum 31.12.2014 entgegen genommen.
Quellen: Pro-Linux, heise open
Microsoft öffnet .NET¶
Microsoft öffnet seine .NET-Entwicklungsplattform und veröffentlichte den .NET-Kern auf GitHub 🇬🇧 unter der MIT-Lizenz. Man will dabei eng mit Miguel de Icaza, dem Entwickler des Mono-Projekts, zusammenarbeiten, um ggf. eine gemeinsame Codebasis teilen zu können. Den Schritt hat Microsoft laut eigener Aussagen gemacht, um sich mehr zu den Framework-Benutzern hin zu bewegen.
Quellen: heise open, Golem, Linux-Magazin, Pro-Linux
GNOME verteidigt Marke gegen Groupon¶
Das Rabatt-Unternehmen Groupon wollte mehrere Produkte mit dem Namen „Gnome“ veröffentlichen und markenrechtlich schützen lassen. Die GNOME Foundation zeigte sich überrascht und bat die Open-Source-Community um Unterstützung 🇬🇧, um sich rechtlich bei der Namenswahl gegen Groupon durchzusetzen. Heraus kamen über 100.000 US-Dollar an Spendengeldern. Zusätzlich zog Groupon die Anmeldung zurück und will einen anderen Namen für sein Produkt finden.
Quellen: Linux-Magazin, Golem, heise open
10 Jahre Mozilla Firefox¶
Vor knapp zehn Jahren, am 9.11.2004, wurde Firefox in der Version 1.0 veröffentlicht. Mozilla hat sich dabei „Wahlfreiheit, Kontrolle und Unabhängigkeit im Web“ auf die Fahne geschrieben und feiert den Geburtstag mit entsprechenden Aktionen.
Zum Beispiel kommt mit dem Update auf Firefox 33.1 eine neue „Vergessen“-Funktion hinzu. Für Entwickler gibt es ab sofort eine spezielle „Firefox Developer Edition“. Projekt Polaris 🇬🇧 wurde ebenfalls mit dem Ziel der Privatsphäre initiiert. Ein weiterer Punkt ist, das Interesse der Werbetreibenden mit dem der Nutzer zu verbinden – wobei letztere geschützt werden sollen. Beispiel dafür ist das neue Dasboard im Betastatus 🇬🇧. Zudem wird JavaScript bald Echtzeitspiele im Browser ermöglichen. Firefox Hello 🇬🇧 erlaubt zukünftig Audio- und Video-Echtzeitkommunikation.
Copyleft.org erklärt das Copyleft¶
Die Software Freedom Conservancy 🇬🇧 und die Free Software Foundation 🇬🇧 haben gemeinsam eine neue Webseite namens copyleft.org 🇬🇧 ins Leben gerufen, die Lizenzinformationen und Hintergründe zu Copyleft-Lizenzen erklären soll. Angefangen hat man mit einer Analyse der GPL 🇬🇧.
Quellen: heise open, Pro-Linux
Release-Namen von Debian 9 und 10 bekannt gegeben¶
Nachdem Debian 8 eingefroren ist, sind nun die Codenamen für die Nachfolgeversionen 9 und 10 bekannt geworden. Debian 9 trägt den Zusatz „Stretch“ 🇬🇧. Debian 10 heißt „Buster“ 🇬🇧. Beide Namen sind wieder Charakteren aus Toy Story entliehen.
Die Unterstützung für GNU/kFreeBSD und die Sparc-Archtiektur wird, wie angekündigt, mit Debian 8 nicht mehr fortgesetzt. Dagegen kommen die Architekturen ARM64 und PPC64LE neu hinzu. Das Debian-8-Design 🇬🇧 soll bis Weihnachten fertig werden.
Quelle: heise
Emacs zieht zu Git um¶
Bisher setzte das Emacs-Projekt 🇬🇧 als Versionsverwaltungssystem Bazaar 🇬🇧 ein. Da das System aber laut Eric S. Raymond kaum noch Neuerungen erfährt und zu sehr von Canonical getrieben wird, wechselte man im Laufe des Jahres zu Git 🇬🇧. Die Migration wurde diese Woche mit der Bereitstellung des neuen Repositories 🇬🇧 beendet.
Quellen: Pro-Linux, heise open, Linux-Magazin
Hardwareecke¶
Neues Raspberry Pi Modell A+ vorgestellt¶
Der Kleinstrechner Raspberry Pi 🇬🇧 erhält ein Update in Form von Modell A+. Wie Modell A besitzt das Update einen Broadcom-ARM11-Prozessor mit 256 MB RAM und Dual Core VideoCore IV Multimedia Co-Processor. Die GPIO-Pinleiste wurde von 26 Anschlüssen auf 40 erweitert. Daneben wurde das Gerät durch ein neues Platinenlayout kleiner und ressourcenschonender. Der Raspberry Pi Modell A+ ist bereits für 20 Euro erhältlich.
Quellen: Pro-Linux, heise open, Golem, Linux-Magazin
Internes¶
Neues aus dem Wiki¶
Tester gesucht¶
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
16.11.: Skippy-XD - Expose-Effekt für Xfce und LXDE, von aasche
10.11.: KDE Connect - Programm zum Verbinden von mobilen Geräten mit dem Plasma Desktop, von Hoerbert
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 18.11.2014 bis 01.12.2014 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Recyclingbörse, Heidestr. 7 in Herford | Mi, 19.11.2014 | 19:00 Uhr |
Treffen der LUG Celle | Dorfgemeinschaftshaus Scheuen in Celle | Do, 20.11.2014 | 18:30 Uhr |
AmTuxTisch | Back Opera, Obere Nabburger Str. 5, 92224 Amberg in Amberg | Do, 20.11.2014 | 19:00 Uhr |
Ubuntutreffen in Köln | Restaurant&Cafe Ludwig in Köln | Fr, 21.11.2014 | 19:00 Uhr |
LinuxDay 2014 | Höchsterstr. 73 in A-6850 Dornbirn | Sa, 22.11.2014 | 09:00 Uhr |
Treffen der Bremer LUG | Hackerspace Bremen in Bremen | So, 23.11.2014 | 19:00 Uhr |
Treffen der lueneLUG | Stadtgespräch in Lüneburg | Di, 25.11.2014 | 19:00 Uhr |
6th OpenPhoenux Hard- and Software Workshop | TUM, Informatik in Garching | Sa, 29.11.2014 | 09:30 Uhr |
Treffen der Bremer LUG | Hackerspace Bremen in Bremen | So, 30.11.2014 | 19:00 Uhr |
6th OpenPhoenux Hard- and Software Workshop | TUM, Informatik in Garching | So, 30.11.2014 | 09:30 Uhr |
Hinweis:
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche chris34, Dee und svij mitgewirkt.