Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im Sammelthread die Gestaltung des UWR mitdiskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Continuous Integration statt Neon bei Kubuntu¶
Bisher wurden Pakete, die sich in Entwicklung befinden, über das Projekt Neon verwaltet. In Zukunft sollen diese allerdings durch Continuous Integration automatisiert erstellt werden. Dabei werden drei PPAs unterschiedlicher Qualität verfügbar sein. Neben direkten Builds aus den Git-Repositories soll es tägliche und wöchentliche Builds geben, die nur automatische beziehungsweise automatische und manuelle Tests durchlaufen haben.
Release Party in Barcelona¶
Ein Bericht von der Release Party zum Release 14.10 von Ubuntu in Barcelona wurde im Blog der FSFE veröffentlicht. Mit einigen Bildern wird gezeigt, wie die Releaseparty ausgesehen hat.
Quelle: FSFE Blog 🇬🇧
Tests für charms¶
Matt Bruzer hat in seinem Blog eine Anleitung geschrieben, wie Tests für charm entwicklet werden können. Unter Charms werden Anwendungen und ihr zugehöriges Setup verstanden, die mit Hilfe von Juju in einer Cloud verteilt werden.
Quelle: Brutzer.net 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt¶
Weitere neue oder aktualisierte Software findet man bei Pro-Linux.
Firefox: Yahoo ist Standardsuchmaschine in den USA¶
Während Google bislang die Standardsuchmaschine in Firefox war, will man diese z.B. in den USA durch Yahoo ersetzen und in Russland durch Yandex. Die Standardsuche wird damit vom Standort abhängig. Die US-Integration von Yahoo gilt sowohl für den normalen Desktop-Browser als auch dessen Mobil-Versionen, etwa für Android. Die Vereinbarung gilt vorerst für einen Zeitraum von fünf Jahren. Wie sich das auf die Finanzierung des Projekts, welche bisher maßgeblich von Google geführt wurde, auswirkt, muss sich erst noch zeigen.
Kostenlose SSL-Zertifikate in Zukunft von „Let's Encrypt“¶
Bis Mitte 2015 sollen durch das Projekt „Let's Encrypt“ kostenlos Zertifikate für alle Serverbetreiber verfügbar sein. Die Besonderheit des Projektes ist unter anderem die geplante Automatisierung zur Signierung von Zertifikaten, wodurch das lästige Neuerstellen entfallen kann bzw. automatisiert im Hintergrund erfolgen soll. Unterstützt wird „Let's Encrypt“ dabei von Mozilla, der EFF (Electronic Frontier Foundation) als auch Cisco und weiteren Unternehmen.
15-jähriges Jubliäum der Apache Software Foundation¶
Vor 15 Jahren hatte die damalige Apache Software Foundation genau ein Projekt: Den gleichnamigen Webserver. Mittlerweile gibt es dessen Nachfolger Apache 2. Das Projekt selbst hat allerdings noch dutzende weitere Projekte im Repertoire. Sämtliche Software der Apache Software Foundation liegt zudem unter der Apache-Lizenz 2.0, wodurch das Projekt viel zur Open-Source-Gemeinschaft beiträgt.
Quelle: Pro-Linux
Hardwareecke¶
Jolla Tablet¶
Nach dem Smartphone mit Sailfish OS soll nun ebenfalls ein Tablet von Jolla erscheinen. Das Ziel der Spendenkampagne 🇬🇧 wurde schon nach 2 Stunden übertroffen. Das Design ähnelt optisch dem des Smartphone. Unter der Haube bietet das Tablet einen 32 GByte großen Flash-Speicher – erweiterbar per SD-Karten-Slot. Es ist mit einem einem hochauflösenden 7,85 Zoll Display 20,3 cm × 13,7 cm groß und wiegt 385 Gramm. Der RAM ist 2 GByte und ist an einen Intel Quad-Core Prozessor mit 1,8 GHz gebunden. Ansonsten bietet es (nur) WLAN; die Frontkamera besitzt 2 Megapixel, die hintere 5 Megapixel.
Zur Veröffentlichung von Sailfish OS 2.0 – natürlich speziell für Tablets – sollen wieder Wünsche aus der Community 🇬🇧 berücksichtigt werden.
Quellen: heise, OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Internes¶
Projekte der Woche¶
Thread | Autor | Beschreibung des Projektes | Zustand |
Linux Hardware Datenbank | kimba223 | Ein Projekt in dem Informationen zur verwendeten Hardware gesammelt werden. Das zur Verfügung gestellte Skript benötigt noch Erweiterungen. | in Entwicklung |
Quelle: Projekte-Forum
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
Seafile | Der Artikel zu dieser Cloudlösung wurde verlassen und nicht beendet. Eventuell mag diesen jemand weiterführen. | Server |
Meiga | Ein Test des Programms mit einer neueren LTS-Version von Ubuntu (12.04 oder 14.04) fehlt. | - |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Bearbeitete und neue Artikel¶
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 25.11.2014 bis 08.12.2014 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der lueneLUG | Stadtgespräch in Lüneburg | Di, 25.11.2014 | 19:00 Uhr |
6th OpenPhoenux Hard- and Software Workshop | TUM, Informatik in Garching | Sa, 29.11.2014 | 09:30 Uhr |
Treffen der Bremer LUG | Hackerspace Bremen in Bremen | So, 30.11.2014 | 19:00 Uhr |
6th OpenPhoenux Hard- and Software Workshop | TUM, Informatik in Garching | So, 30.11.2014 | 09:30 Uhr |
KaaLUG Treffen in Kaarst | Haus der Jugend Bebop Pestalozzistraße 1 in 41564 Kaarst | Mi, 03.12.2014 | 20:00 Uhr |
Monatliches Treffen Erlanger LUG (ErLug) | Blaue Traube am Zollhaus in Erlangen | Mi, 03.12.2014 | 20:00 Uhr |
Ubuntu Stammtisch Freiburg | Gasthaus Paradies, Mathildenstraße 26/28 in Freiburg im Breisgau | Mi, 03.12.2014 | 19:30 Uhr |
Office in der Cloud | Kitz - Kieler Innovations- und Technologiezentrum, Schauenburgerstr. 116 in Kiel | Mi, 03.12.2014 | 17:00 Uhr |
Linux-Microsoft-Club | Agora Kulturzentrum, Zechenstr.2a in 44581 Castrop-Rauxel | Sa, 06.12.2014 | 17:00 Uhr |
Treffen der Bremer LUG | Hackerspace Bremen in Bremen | So, 07.12.2014 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche chris34, Developer92, svij und toddy mitgewirkt.