Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im Sammelthread die Gestaltung des UWR mitdiskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu Find-A-Task¶
Für die englischsprachige Community wurde mit Ubuntu Find-A-Task 🇬🇧 ein neuer Service eingerichtet, über den potentielle Helfer ein paar Fragen je nach ihren Fähigkeiten beantworten müssen und so mögliche Tätigkeitsfelder kennenlernen können. Die Tätigkeitsfelder sind dabei Support, Schreiben, Befürworter, Entwicklung sowie Qualität und Design.
Quelle: Ian's TechBlog 🇬🇧
Community Leadership Summit 2015 im Juli¶
Am 18. und 19. Juli 2015 findet in Portland, Oregon, USA das Community Leadership Summit 2015 🇬🇧 statt. Es treffen sich dort verschiedene Vertreter aus den diversen weltweiten Communitys, um sich miteinander auszutauschen.
Quelle: Jono Bacons Blog 🇬🇧
Ubuntu Scopes statt Apps¶
Letzte Woche verschickte Canonical an ausgewählte Personen einen kleinen Newsletter, welcher die Begriffe „Aggregation scopes“ und „Branded scopes“ 🇬🇧 für das kommende Ubuntu Phone einführte. Aus dem Newsletter wurde leider nicht ganz klar, was es mit beiden Begriffen auf sich hat bzw. in wie weit diese dem Benutzer, der heute nur Apps kennt, helfen werden. Es bleibt die Veröffentlichung des Ubuntu-Smartphones von bq im Februar abzuwarten.
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
systemd in Ubuntu 15.04¶
Nur noch drei Monate sind es bis zur Veröffentlichung von Ubuntu 15.04 „Vivid Vervet“. Die neue Ubuntu-Version soll dann auch die Integration des Init-Systems systemd beendet haben. Damit folgt man der Mutterdistribution Debian, die im Februar 2014 entschieden hatte, auf das System zu wechseln. Canonicals eigenes Init-System Upstart wurde somit fallen gelassen.
Quelle: Pro-Linux
Launchpad in duckduckgo¶
Riccardo Padovani berichtet in seinem Blog von der besseren Aufbereitung der Suchergebnisse zu Fehlern in Launchpad. Dieser Dienst wurde vom Entwickler Giovanni Bucci geschrieben.
Quelle: Blog von Riccardo Padovani 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt¶
Weitere neue oder aktualisierte Software findet man bei Pro-Linux.
Stadt München tritt Document Foundation bei¶
The Document Foundation 🇬🇧 kümmert sich um die Verbreitung offener Standards und offener Programme. Der unabhängigen Stiftung ist mit Florian Haftmann nun auch ein Vertreter der Stadt München beigetreten, der vor allem seine Erfahrungen bei der Migration von Windows auf LiMux einbringen soll.
Quellen: Golem, Linux-Magazin, heise open, Pro-Linux, OMG!Ubuntu! 🇬🇧
Builder: Entwicklungsumgebung für GNOME¶
Bereits seit dem Sommer letzten Jahres arbeitet Christian Hergert an Builder 🇬🇧. Builder soll eine auf GNOME spezialisierte integrierte Entwicklungsumgebung werden. Die IDE soll die vielen Hürden, die auf dem Weg zur Erstellung von GNOME-Software liegen, auch für unerfahrene Entwickler überwindbar machen. Um sich dem Projekt in Vollzeit zu widmen, kündigte der Initiator des Projekts seinen Job und entschied sich, eine Crowdfunding-Kampagne 🇬🇧 zu starten. Die Kampagne läuft noch bis zum 26. Januar und hat schon das erste Stretch Goal erreicht. Beim Erreichen von weiteren Stretch Goals wird eine erweiterte Funktionalität versprochen.
Quellen: Golem, heise open, Pro-Linux
Wikipedia erhält Erasmus-Preis¶
Die Wikipedia bzw. die Wikipedia-Community wurde von der niederländische Stiftung Praemium Erasmianum mit dem Erasmus-Preis ausgezeichnet. Die Verleihung findet im Herbst statt und beinhaltet ein Preisgeld von 150.000 Euro.
Quellen: heise open, Pro-Linux
Spielecke¶
Shadowrun: Hong Kong für Linux¶
Die Kickstarter-Phase 🇬🇧 ist noch nicht abgeschlossen, das Projekt aber bereits finanziert. Laut Entwickler HSB soll das Spiel auch für Linux erscheinen und ab August 2015 als DRM-freie Version zur Verfügung stehen.
Quelle: Pro-Linux
Steam löscht Nutzerdaten¶
Ein kleiner Fehler in einem Skript hat dazu geführt, das beim Ausführen von Steam das gesamte Nutzerverzeichnis und alle Daten, auf die der Nutzer Zugriff hatte, gelöscht wurden. Grund für diesen Fauxpas war eine nicht gesetzte Variable, die nicht überprüft wurde und dann den Befehl
rm -rf "$STEAMROOT/"*
absetzte, was alle zugreifbaren Daten auf dem System löschte.
Quelle: Golem
Hardwareecke¶
Tizen-Smartphone in Indien¶
Das erste Smartphone mit dem mobilen Linux-Betriebssystem Tizen kommt von Samsung in Indien auf den Markt. Das Einsteiger-Smartphone soll sich dort gegen die Konkurrenz von Googles Android und Mozillas Firefox OS durchsetzen.
Quellen: Pro-Linux, OMG!Ubuntu! 🇬🇧
Mini-Rechner mit Linux Mint¶
Clement Lefebvre, Entwickler von Linux Mint 🇬🇧, hat diese Woche in Zusammenarbeit mit CompuLab einen Linux-Mint-Rechner angekündigt. Die „Mintbox Mini“ soll ab dem zweiten Quartal 2015 für rund 300 US-Dollar verfügbar sein.
Quellen: Pro-Linux, Linux-Magazin, OMG!Ubuntu! 🇬🇧
Internes¶
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
AICCU | Der Artikel wurde von seinem Ersteller verlassen und benötigt eine Überarbeitung. | – |
Baustelle/Verlassen/MonoDevelop | freie IDE, welche im Rahmen des Mono-Projekts entwickelt wird | – |
Baustelle/Verlassen/Seafile | Alternative zu kommerziellen Cloud-Diensten wie Dropbox; siehe Diskussion | – |
Baustelle/Verlassen/Seafile Nutzung | siehe Beschreibung oben zu Seafile und Diskussion | – |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
18.01.: FUSE/sshfs - überarbeitet von ChickenLipsRfun2eat
15.01.: Apache 2.4 - Artikel zur neueren Version des Webservers, von aasche und noisefloor
15.01.: Spiele/GNOME-Games - Spielesammlung, von aasche
12.01.: Spiele/To the Moon - Adventure, von Dee
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 20.01.2015 bis 02.02.2015 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der Bremer LUG | Hackerspace Bremen in Bremen | So, 25.01.2015 | 19:00 Uhr |
Treffen der lueneLUG | Stadtgespräch in Lüneburg | Di, 27.01.2015 | 19:00 Uhr |
FOSDEM 2015 | Campus du Solbosch, Avenue Franklin D. Roosevelt 50 in Brüssel | Sa, 31.01.2015 | 09:30 Uhr |
Treffen der Bremer LUG | Hackerspace Bremen in Bremen | So, 01.02.2015 | 19:00 Uhr |
FOSDEM 2015 | Campus du Solbosch, Avenue Franklin D. Roosevelt 50 in Brüssel | So, 01.02.2015 | 10:00 Uhr |
Hinweis:
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche chris34, Dee und toddy mitgewirkt.