staging.inyokaproject.org

Ubuntu Phone Launch Insider Event in London

ubuntu_touch_logo.png

Am 6. Februar fand das „Ubuntu Phone Launch Insider Event“ in London statt. Dort wurde nicht nur das Smartphone von bq ganz offiziell vorgestellt, sondern auch ein paar Informationen über die Zukunft von Ubuntu Phone gegeben.

ubuntuphone_lunch_klein.JPG
Das Mittagessen.

Lange hat es gedauert, bis das erste Ubuntu Phone erstmals veröffentlicht wurde. Gestern war es endlich so weit. Nach zahlreichen Verschiebungen konnte der ursprüngliche Termin für die Veröffentlichung im Jahr 2014 nicht eingehalten werden. Canonical hat für den Launch des allerersten Ubuntu Phones die weltweite Ubuntu-Community nach London eingeladen. Unter diesen eingeladenen Personen war unter anderem auch svij vom Ikhayateam.

Das Event

ubuntuphone_event_klein.JPG
Der Veranstaltungsraum.

Um 13 Uhr Ortszeit fing das Treffen der Community an. Der Veranstaltungsort war das Ham Yard Hotel in der Nähe von Picadilly Circus mitten in Londons Innenstadt. Zu Beginn mussten sich alle eingeladenen Personen noch etwas gedulden, sodass noch nicht direkt die Smartphones ausgehändigt wurden. Zunächst stand nämlich das Mittagessen in Form von vielen kleinen Snacks an. In der Zwischenzeit konnten sich Mitglieder von der Community untereinander oder mit Canonical-Mitarbeitern unterhalten. Anwesend waren etwa 30 Personen aus der Community sowie etwa 15 bis 20 Canonical-Mitarbeiter, darunter auch Canonical-CEO Jane Silber. Mark Shuttleworth war hingegen nicht anwesend.

ubuntuphone_parrino_klein.JPG
Cristian Parrino bei der Veröffentlichung.

Nach etwa einer Stunde wechselten alle Anwesenden den Raum, in dem die offizielle Veröffentlichung stattfand. Zunächst ergriff Cristian Parrino, Vice President Mobile bei Canonical, das Wort. Dabei gab er einige Informationen über das Telefon bekannt. So gibt es zwar (noch) kein WhatsApp für Ubuntu Phone, doch gibt es den Messenger Telegram, welcher vorinstalliert ist. Der Verkauf des Smartphones startet nächste Woche, wann genau ist noch nicht bekannt. Die genauen Daten werden über die Social-Media Kanäle von Ubuntu und bq bekannt gegeben. Der Verkauf verläuft in einem sogenannten Fire-Sale, sodass die Geräte nur innerhalb eines kurzen Zeitraums käuflich zu erwerben sind. Sehr wahrscheinlich wird der Verkauf Montag oder Dienstag losgehen. Ebenfalls ergriff ein Mitarbeiter von bq das Wort und lobte die gute Zusammenarbeit mit Canonical. Als dritte und letzte Person gab auch noch Jane Silber sich die Ehre. Jane Silber stellte heraus, das Ubuntu großes Potenzial auf dem Smartphone hat, da es „anders“ denkt.

ubuntuphone_box_klein.JPG
Das Phone in der Box.

Dieses „anders“ umfasst insbesondere die Existenz der sogenannten Scopes, welches nicht Apps sind, doch Informationen aus verschiedenen Apps und Ressourcen aus dem Internet thematisiert zusammenfassen und darstellen.

ubuntuphone_running.jpg
Das Phone im Betrieb

So gibt es auf dem Home-Screen verschiedene Scopes, wie etwa den „Near By“-Scope mit Informationen und Bildern aus der aktuellen Umgebung. Weiterhin gibt es unter anderem auch noch Foto- und Video-Scopes, welche nicht nur die Dateien aus dem Gerät darstellen, sondern auch aus Quellen wie YouTube oder Flickr ihre Daten beziehen.

Zum Schluss erfolgte die Übergabe der ersten Ubuntu Phones an die Mitglieder der Community. Die Smartphones waren eingepackt in einer großen Box, in der nicht nur das Smartphone selbst enthalten war, sondern ebenfalls Kopfhörer von Urbanears. Mit dabei war ebenfalls ein Brief von Canonical-Gründer Mark Shuttleworth sowie eine SIM-Karte inklusive 10 Pounds Aufladeguthaben. Die Box und dessen Inhalt ist allerdings nur speziell an die Mitglieder der Community gerichtet und wird so nicht in den Verkauf gehen. Die Verpackung war recht aufwendig, da das Smartphone in einem Origami-Stil verpackt war.

Anschließend folgte der Spaß, sodass jeder nicht nur mit dem Smartphone herumspielen konnte, sondern es gab ebenfalls eine Bowling-Bahn im Veranstaltungsort. Mitgespielt haben nicht nur Community-Mitglieder sondern auch Cristian Parrino und Jane Silber. Am Abend löste sich die Gruppe allmählich auf, sodass ein großer Teil der Gruppe verschiedene Pubs besucht hat.

Weitere Informationen

ubuntuphone_bowling_klein.JPG
Jane Silber, Cristian Parrino und weitere beim Bowlen.
ubuntuphone_stuart_jono_klein.JPG
Stuart Langridge und Jono Bacon beim Ausprobieren der Phones.

In einigen privaten Gesprächen auf der Veranstaltung haben die Verantwortlichen von Canonical einige weitere Informationen mitgeteilt. So sollen auch weiterhin zuerst ausgewählte Community-Mitglieder mit den neuesten Informationen versorgt werden, bevor sie an die Presse gehen. Ebenfalls gab es Informationen zu dem ersten Smartphone von Meizu. Hierbei handelt es sich um das Meizu MX4, welches deutlich leistungsstärker ist als das bq Aquaris E4.5. Dieses soll im Idealfall nächsten Monat im März in China und Europa erscheinen. Ein genauer Termin wurde allerdings noch nicht genannt. Es kann durchaus sein, dass sich dieser Termin erneut verschiebt. Ebenfalls geplant ist ein Start im US-Markt, welches mit Meizu erfolgen soll. Auch hierzu wollte man sich nicht näher festlegen. Geplant sei aber wohl eine Veröffentlichung mit dem Partner Meizu in der Mitte dieses Jahres.

Das erste Ubuntu Phone ist nun also offiziell veröffentlicht worden. Ein Testbericht folgt noch auf Ikhaya. Ebenfalls folgen noch zwei Interviews mit Cristian Parrino und Jane Silber.

Veröffentlicht von svij | 7. Februar 2015 20:00 | Kategorie: Ubuntu Touch | # Fehler im Artikel melden

Qeathcliff

1 7. Februar 2015 20:25

Ich find das Ubuntu Phone schon mal sehr schnicke. Bin sehr gespannt auf den Preis, wenn es so ein gutes Preisleistungsverhältniss wie das OnePlus One oder das Moto G2 hat, dann weiß ich schon welches Smartphone ich mir als nächstes zulege.

haveaproblem

2 7. Februar 2015 20:42

das von bq 169€ hier die hardware: http://www.bq.com/de/produkte/aquaris-e4-5.html

Benno-007

3 7. Februar 2015 20:51

169 EUR - weitere Infos im Forum im Ubuntu Touch Plauder Thread.

Werd dann mal in Ruhe den Bericht und weitere News ansehen...

Grüße, Benno

averlon

Avatar von averlon
4 8. Februar 2015 10:32

Nix für ungut: Die Bilder haben was von einem Hinterzimmer-Event. Ich bin auch dafür, dass Ubuntu der Standard wird. Android - neee!

Jetzt warte ich mal auf Info wie ich Ubuntu auf mein Mobile bekomme. Das wird schon!

bjoerndc

5 8. Februar 2015 14:06

Hier gibt es ein Video vom BQ Aquaris E4.5 Ubuntu im Betrieb. https://www.derbrutkasten.at/a/erste-ubuntu-phone/

svij

Ehemalige

Avatar von svij
6 8. Februar 2015 22:19

Ich habe hier auf Google+ noch einige Fotos vom Event hochgeladen.

tommylee2k

7 9. Februar 2015 11:03

Wie muss ich mir das Vorstellen, ist das ein kleiner QuadCore ARM Rechner, mit dem man auch telefonieren kann? Ist das ganze System zugänglich?

und: warum wird das nur "im flash sale" verkauft? Ich habe keine social media accounts, und will auch keine.

crematory3

8 9. Februar 2015 12:37

@7 Ich könnte mir vorstellen, das sie damit die Verbreitung verstärken wollen. Das geht nunmal über SocialMedia heutzutage schneller. Dabei bekommt man auch gleich erkenntnis darüber, wie stark die Nachfrage ist, ohne vorher schon zig tausende produziert zu haben und dann dadrauf sitzen zu bleiben, weil eben die Nachfrage nicht da ist. Ich warte so oder so erstmal ab, wie es sich so schlägt und wann die ersten Fehlerchen behoben sind.

sincex386

Avatar von sincex386
9 9. Februar 2015 16:13

Schade nur, dass sich Canonical für so schwachbrüstige Hardware entschieden hat.

eider

10 9. Februar 2015 21:00

@9: Es ist doch noch ein höherpreisiges Gerät angekündigt. Ich warte einmal so zwei bis drei Jahre ab, was sich so tut. Beta-Tester an die Front! ☺

Bis dahin macht es als Telefon noch das Alt-Nokia, als Ersatz liegt ein Uralt-Nokia im Schrank. Als Organizer habe ich jetzt ein gebraucht gekauftes Nexus 7 Wifi 2012 mit Cyanogenmod bestückt, das bisher kaum genutzt herumlag, weil es mir zu vergoogelt war. Bis ein richtiges Linux daherkommt, werde ich es mir mittelfristig mit einem möglichst weitgehend entgoogelten Android einrichten.

norbit

Avatar von norbit
11 10. Februar 2015 13:41

Bei mir ist auf jeden Fall ein Kaufreiz da. Bisher hab ich überhaupt noch kein Smartphone.

Es wirkt auf jeden Fall edel und es ist etwas neues. Neue ARM Prozessoren wurden ja schon angekündigt, mit mehr Leistung und weniger Verbrauch. Der Traum vom wirklichen "mobile Device" rückt näher. Fehlt dann nur noch eine Docking Station und ein Monitor – ein Gerät was alles kann.

svij

Ehemalige

Avatar von svij
12 10. Februar 2015 13:44

Der Verkauf geht morgen los:

We're excited to announce that limited Ubuntu phones will be available to buy between 9am - 6pm (CET) tomorrow via @bqreaders #ubuntuphone

via Twitter

lowtecman

Avatar von lowtecman
13 11. Februar 2015 11:52

Eben auf ubuntu.com gesehen:

Come and get it

Flash sale on now

Buy one while you can › (Gleich auf den Link geklickt)

Und dann, auf bq.com/gb/ubuntu.html Folgendes als "Begrüßung" gesehen:

"More units available in the next flash sale."

Tja.

Dee

Avatar von Dee
14 11. Februar 2015 12:39

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
15 12. Februar 2015 00:38

@9: Ich weiß ja nicht, wie gut es auf der "schwachbrünstigen Hardware" läuft. Aber mein Android-Moto-G-1st-Gen mit seinen 1GB RAM nervt mich teilweise tierisch. Ich kann nicht gleichzeitig Spotify hören und mit Chrome im Web surfen (→ Spotify wird mehrmals die Stunde abgeschossen, um RAM freizubekommen). Ich kann nicht gleichzeitig Spotify hören und Google Maps im Hintergrund die Route ansagen lassen (→ Google Maps wird abgeschossen). Teilweise hat mir Android sogar die SwiftKey-Tastatur abgeschossen - na super, tippen ohne Keyboard... Im Hintergrund lief dafür weiterhin die eigentlich beendete Amazon-App und hat sich 20 MB RAM gegönnt. Wie bitte kann sowas sein? Das kommt daraus hervor, wenn ein OS auf einer High-End-Hardware entwickelt wird. Daher freut es mich doch sehr, dass Ubuntu erstmal auf "schwachbrüstigere" Hardware setzt - vielleicht wird es auch darauf optimiert. Zum Vergleich: Mein Moto G war damals im Vergleich zu meinem vorherigen iPhone 3GS ein "High-End"-Phone, aber scheinbar hatte ich mich getäuscht - obwohl "Kitkat" ja angeblich sogar noch optimiert wurde auf schwächere Hardware. Mein Tablet(Galaxy Note 10.1 "alt, nicht 2014 Edition") läuft da doch um einiges geschmeidiger. Hat auch mehr RAM / Leistung. Vielleicht wird's ja mit Lollipop endlich besser, aber meine Hoffnungen halten sich da in Grenzen. Deswegen geht meine derzeitige Tendenz bezüglich meines nächstes Handys eher Richtung Jolla, Ubuntu Phone oder BlackBerry 10 (Hardware-Tastatur ♥ !)...