staging.inyokaproject.org

Ubuntu-Familie bekommt Nachwuchs mit Ubuntu MATE

ubuntu_mate_logo.png

Bereits im August 2014 hat das Ubuntu-MATE-Projekt die Anerkennung als offizielle Ubuntu-Variante beantragt. Mit der Beta-Version der kommenden Ubuntu-Version 15.04 wurde der Antrag angenommen und Kubuntu, Xubuntu und Co. bekommen ein kleines Geschwisterchen.

ubuntu_mate_desktop.png
Ubuntu MATE Desktop
(C) Ubuntu MATE Team, CC-BY-SA-4.0

Das MATE-Projekt wurde im April 2011 als Alternative zu GNOME 3 gestartet, da einige Benutzer mit dem Bedienkonzept der GNOME-Shell unzufrieden waren. MATE führte damit die Entwicklungen von GNOME 2.32 fort.

Im Juni 2014 gedieh die Idee 🇬🇧 für eine Ubuntu-Variante mit MATE als Desktopumgebung namens Ubuntu MATE Remix, welches mit der ersten Veröffentlichung in Ubuntu MATE umbenannt wurde.

Im August 2014 beantragte das Projekt den Status als offiziell unterstützte Ubuntu-Version. Mit der Veröffentlichung der Beta-Version 🇬🇧 von Ubuntu MATE 15.04 wurde der Status anerkannt. So sind die Desktop-Images auf der Ubuntu-Seite 🇬🇧 verfügbar.

Achtung!

Beta-Versionen von Ubuntu und den offiziellen Varianten sind hauptsächlich für Tester und Entwickler und nicht für den täglichen, produktiven Einsatz gedacht.

Ansonsten ändert sich am Projektstatus nichts. Ubuntu MATE kann von Canonicals Infrastruktur für das Erstellen und Testen der Distribution profitieren, die Ubuntu-Version wird aber weiterhin von der Community erstellt.

Quellen

Veröffentlicht von Dee | 27. Februar 2015 22:50 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

stahlwollschaf

Avatar von stahlwollschaf
1 27. Februar 2015 23:30

IMHO: hmm, Rolle rückwärts und ein besonders schlimmes Beispiel von Ressourcenverschwendung. Dieser Text ist auf einem Rechner mit Linux Mint Maya geschrieben. Gibts also alles schon. Oder hab ich den entscheidenden Mehrwert von Ubuntu Mate verpasst?

naja, schönes Wochenende euch allen.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
2 27. Februar 2015 23:48

Linux Mint hat damit jetzt genau was zu tun?

Das nutzt eigene Quellen für Mate statt denen in den Ubuntu-Paketquellen vorhandenen. Diese werden jetzt vom Ubuntu-MATE-Team gepflegt, die vorher eine eigene Quelle betreut haben.

Du gibst also mit deinem Beispiel ein perfektes Beispiel für Ressourcenverschwendung bei den Grünen. *pfeif*

lupopa

Avatar von lupopa
3 27. Februar 2015 23:52

Noch'n Ableger?

Ohman ........

batsuuser

Avatar von batsuuser
4 28. Februar 2015 00:12

Was habt ihr für ein Problem? Es gibt eben Menschen, die noch gerne mit einem Gnome 2 arbeiten wollen möchten. Die Vielfalt und die Auswahl sollte niemals verloren gehen. Ich finde es ganz toll (und ganz ohne Ironie, wie manche es jetzt vielleicht verstehen möchten).

ubuntu-yogi

Avatar von ubuntu-yogi
5 28. Februar 2015 00:50

Also ich habe Linux Mint 17 (Mate), nachdem ich viele, viele Jahre Ubuntu hatte. Die Gnome-Shell war einfach nix für mich, ich bin einfach für den "klassischen" Desktop (ich nenne Gnome 2 jetzt mal so). Nach einigem Suchen fand ich LiMi Mate und war echt froh, weiterhin Ubuntu unter der Haube zu haben, doch mit der Oberfläche, mit der ich am liebsten arbeite. Ich finde das jetzt nur klasse. Ist doch schön, wenn es bei Linux so viel Auswahl gibt, anders als bei ... ihr wisst schon.

Developer92

Avatar von Developer92
6 28. Februar 2015 02:28

@1, @5: Linux Mint ist eben *nicht* Ubuntu, das ist ja der Knackpunkt.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
7 28. Februar 2015 09:02

Ich bin begeisterter Mate-Trinker. Allein deshalb habe ich erwogen, auf Ubuntu Mate umzusteigen. ☺

Aber da ich mit Gnome noch nie was anfangen konnte, werde ich bei Kubuntu bleiben. Oder kann man bei Ubuntu Mate auch KDE installieren? 😀

Aber bis Frühjahr 2016 ist das sowieso alles hypothetisch. LTS. (= Lieber Trottel-Sicher)

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
8 28. Februar 2015 09:42

@7: Klar kannst du bei Ubuntu Mate auch KDE installieren! Einzelne Programme unter Ubuntu Mate oder KDE/Kubuntu parallel! 👍

Ich zum Beispiel habe Xubuntu und dazu viele KDE-Programme. Klappt prima! 👍

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
9 28. Februar 2015 09:43

@7: Korrektur: Einzelne KDE-Programme unter Ubuntu Mate oder KDE/Kubuntu parallel! 👍

Ali_As

Avatar von Ali_As
10 28. Februar 2015 12:34

Man muss zwar jetzt nicht gerade den historischen Vergleich, von wegen "es wächst zusammen was zusammen gehört" bemühen aber total daneben ist es auch nicht. Xubuntu und die kastrierten Gnome-Classics konnten das Wegbrechen von Gnome nie ganz auffangen und als Resultat dessen, gab es einen kräftigen Zuwachs bei den "allseits beliebten" Grünen. Ob nun eine Rückwanderung einsetzt wird man sehen.

Aber Hut ab vor der Beharrlichkeit des/der Entwicklers/Entwickler von Mate. Desaströser Anfang, durchweg belächelt aber der/die hat/haben das Ding etabliert. 👍

Ali_As

Avatar von Ali_As
11 28. Februar 2015 12:35

Korrektur: Ich meinte natürlich das Wegbrechen von Gnome2!

Xeno

Ehemalige

12 28. Februar 2015 13:07

Ich sehe in der Entwicklung nur positiv. Nach dem faktischen Ende von Gnome 2 entstand eine Lücke, die Mate erfolgreich füllen konnte. Es ist völlig richtig, dass Ubuntu da aufspringt. Ein wenig konkurrenziert das zwar Unity, aber wohl nicht so krass. Unity ist ja übrigens erfolgreicher als viele Kritiker wahrhaben wollen: Das Quasi-Standard-Derivat ist seit vielen Jahren unter den ersten drei aller (!) Linux-Distributionen (Konkurrenz für die Podestplätze sind vorab Linux Mint mit Mate und das "reine" Debian). Mit Ubuntu MATE kann Ubuntu insgesamt nur gewinnen.

Lg X.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
13 28. Februar 2015 14:48

@12: Ubuntu "springt da" nirgendwo "auf".

Es gibt Leute, die eine Version mit dieser Oberfläche haben wollten, sich dafür engagiert haben und nachdem sie auch die Formalitäten dafür einhalten jetzt eben dafür gesorgt haben, dass es ein offizielles Derivat geworden ist.

Genauso wie das früher schon bei Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu und zuletzt bei Ubuntu GNOME der Fall war.

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
14 28. Februar 2015 16:38

@13: Und irgendwann wird es vielleicht ein Ubuntu Cinnamon (Cinnabuntu?) geben ❓ ❗ (ist hier evt. OT)

Ali_As

Avatar von Ali_As
15 28. Februar 2015 17:38

@14: Da das eine reine "Mint-Geburt" ( 😉 ) ist, habe ich da meine Zweifel!

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
16 28. Februar 2015 18:57

@14: Wenn sich jemand findet, der ein Projekt damit erstellt: Durchaus möglich. In den Debian-Quellen (und damit auch den Ubuntu-Quellen) ist es ja.

DPITTI

Avatar von DPITTI
17 28. Februar 2015 19:29

Endlich hat es Ubuntu Mate als Offizielle Distribution geschafft 👍 Was ist mit der 14.04.2 Ubuntu Mate Version gibt's 5 Support laut Mate Seite.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
18 28. Februar 2015 20:00

@17: Ubuntu MATE gibt es ab 15.04 als offizielles Derivat. Also zwei Versionen NACH 14.04.

Es ist jetzt nicht so schwer sich auszurechnen, dass April 2015 nach April 2014 kommt und man damit zu spät ist, um in die 14.04er Quellen zu kommen.

(Es sei denn, man würde das für die Backports packen, dass sowas geplant ist, ist allerdings nirgendwo™ ersichtlich).

Und das der Eintrag auf der Seite des Ubuntu-MATE-Projekts mit einem Ubuntu-LTS-Status nicht das geringste zu tun hat wurde schon oft genug durchgekaut. Und du warst selbst an Threads dazu beteiligt…

crazy-asterix

19 28. Februar 2015 20:56

Ich nutze trotzdem die Ubuntu Mate LTS, ob die offiziell ist oder nicht ist mir da egal. Das Ubuntu Mate Team gibt 5 Jahre support auf diese Version und betitelt es auch als LTS. Ob es dir passt oder nicht tomtomtom, interessiert da keinen, du bist da der einzigste der da ein Fass auf macht.

DPITTI

Avatar von DPITTI
20 28. Februar 2015 22:11

@18 Stimmt aber ausgeschlossen ist das nicht.Habe jetzt auf 2 Rechners Mate 14.04 bleibt drauf. @19 Der Tomx3 ist schon sehr zerrupft vom Avatar 😊 Bin jedenfalls mit dem Mate Desktop am besten bedient.Es gibt zu viel mit Gnome2 kam ich immer am besten klar.Mate ist da das beste was Gnome2 User passieren konnte.

voltac

21 28. Februar 2015 23:38

bin ebenfalls sehr zu frieden mit Mate. Läuft einwandfrei und schnell auf meinen alten Laptop mit nicht PAE fähigen CPU. Habe nun 5 Jahre Support vom Mate Team und 5 Jahre von Ubuntu für den Unterbau von 14.04 Ubunu. Werde mir aber auf jedenfall Ubuntu Mate 15.04 anschauen...

raynar

22 1. März 2015 17:49

Finde die Vielfalt toll. Probiere gerne aus. Momentan bin ich an Ubuntu Unity und Mint Cinnamon hängen geblieben, da diese aus meiner Sicht die meiste Manpower haben. Hoffe ich irre nicht. Hatte lange Zeit den Gnome Desktop, fand ich auch gut, aber die Anzahl der Bugs und Dinge die mir nicht passten nahmen zu. Evolution als Email-Platzhirsch, die Kalenderanzeige konnte zum Schluß nicht mehr wegeditiert werden uswusf. Warten wir ab was 15.04 bringt. Vielleicht ist's ja wieder mal "Time to Change"! 😲

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
23 1. März 2015 17:58

@19: Was auch immer an der Nennung von Fakten zu den ständig verbreiteten Falschinformationen "ein Fass aufmachen" sein soll.

Und an den verschiedenen vorhandenen Diskussionen zum Thema kann man wunderbar erkennen, dass diejenigen, die die Falschinformationen verbreiten bzw. verteidigen nicht einmal die offiziellen Mitteilungen gelesen haben ..

Nicht einmal das Ubuntu-MATE-Team hat jemals behauptet, eine offizielle LTS-Version zu 14.04 herausgebracht zu haben.

Wer das absichtlich ignoriert kann das für sich gerne tun, muss aber nicht für andere User den Eindruck erwecken, dass es sich um eine Version mit Ubuntu-LTS-Support handelt.

Denn durch die Nutzung der mit "Ubuntu MATE 14.04" automatisch in das System gebrachten Fremdquellen gibt es nicht nur keinen LTS-Support der Fremdquellen sondern es wird auch der LTS-Support des "normalen" Systems unterlaufen.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
24 1. März 2015 18:01

@21: Mate hat jetzt mit der Nicht-PAE-CPU folgendes zu tun: Nichts. 😇

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
25 1. März 2015 18:02

@20: Ja, ich würde die Chance darauf auf ca. 0,0000000000001% schätzen.

eider

26 1. März 2015 19:00

@23: Wahre Fans blicken gern über Fakten hinweg oder verdrängen diese, um ungetrübt davon zu feiern und "die frohe Botschaft" zu verbreiten.

DPITTI

Avatar von DPITTI
27 1. März 2015 22:14

@25: 😀 kennst mich doch Tomx3.Aber via Updates kommt man ja bis zu Aktuellen 15.04 hin.Wenn das nicht klappen sollte kommt eine extra Festplatte für das neuste Ubuntu Mate.Thema Ende ☺

Priester

28 2. März 2015 11:37

... bekommen ein kleines Geschwisterchen

Ich glaube, das "Geschwisterchen" wird sehr schnell groß und den anderen *buntus einiges an Usern abgraben. Dafür war der Gnome 2.3-Desktop zu beliebt. In gewisser Weise ist das eine Rückkehr zu den Wurzeln.

@12:

Unity ist ja übrigens erfolgreicher als viele Kritiker wahrhaben wollen: Das Quasi-Standard-Derivat ist seit vielen Jahren unter den ersten drei aller (!) Linux-Distributionen

Meiner Meinung nach:

  1. Unity ist nur so erfolgreich, weil es seit dem Wegfall von Ubuntu mit Gnome 2.3 keine gleichwertige Alternative dazu gibt.

  2. Viele User probieren / installieren zunächst die Standardausgabe einer Distribution mit dem Standard-Desktop (hier: Ubuntu): Würde Ubuntu mit MATE "Ubuntu" heißen, und würde Ubuntu mit UNITY "Ubuntu Unity" heißen, dann glaube ich, daß Ubuntu mit MATE diese Spitzenposition einnehmen würde.

@18: @23: Das Ganze mit

(sinngemäß) Ubuntu-MATE 14.04 sei keine LTS, kam zu spät, sei etwas ganz anderes, usw...

ist meines Erachtens nach: Erbsenzählerei! Es wird bis 2019 gepflegt – von den gleichen Leuten, die auch die "offiziellen" Ubuntu-Versionen ab 15.04 betreuen ... und gut ist! Im Zuge dessen kann man ja zwischendurch auf eine "richtige, offizielle" Version (z.B. 16.04 LTS?) umsteigen. Ich bin mir sicher, diese Option kriegen die Jungs auch noch hin.

MfG Priester.

Priester

29 2. März 2015 11:39

Ach ja, ich vergaß:

Bravo MATE, weiter so! 👍

Priester.

lupopa

Avatar von lupopa
30 2. März 2015 12:54

Hat den dieses Mate in den aktuellen Quellen von 14.04 was mit dem kommenden Mate zu tun, oder ist es sinnvoller zu warten, bis Mubuntu in 15.04 erscheint?

Greetings Lupo

Ali_As

Avatar von Ali_As
31 2. März 2015 17:50

@30:

Die Frage ist nicht ganz klar. Man kann den Mate-Desktop (wie die anderen Desktops auch) zusätzlich installieren oder eben das neue Ubuntu-Mate als eigenständiges aber aktuell noch inoffizielles Ubuntuderivat installieren. Dies ist dann das gleiche (künftige Weiterentwicklungen natürlich ausgenommen) wie das kommende! Der Unterschied besteht bei 14.04 und 14.10 noch darin, dass es über eine externe Softwarequelle (ppa) eingebunden ist. Stört dich das, warte bis 15.04. Stört dich das nicht, have fun! Stabil ist es jedenfalls!

L.G.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
32 2. März 2015 19:54

@28: MATE gibt es seit 2011. Wer das wollte hat sich das auch vorher schon installiert, statt Unity zu nutzen. Auch der GNOME-Fallback-Modus (inzwischen GNOME-Session-Flashback) war nicht ganz unbeliebt, Xfce hat auch nicht gerade wenig Zulauf bekommen.

Soviel zum Thema "keine gleichwertige Alternative"…

Zur "Erbsenzählerei" nur soviel: Support und kein Support sind zwei verschiedene Dinge. Wenn man sich damit auch nur ein wenig beschäftigen würde könnte man das auch verstehen. Dafür müsste man das aber auch wollen…

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
33 2. März 2015 19:57

@30: MATE in den offiziellen Quellen von 14.04 ist nicht vollständig (und somit nicht nutzbar), da wesentliche Bestandteile erst nach dem für 14.04 festgelegten DebianImportFreeze in die Debian-Testing-Quellen gelangt sind.

Wer unter 14.04 MATE einsetzen will muss die Fremdquelle dazu nutzen (und bekommt dann eben, wie schon etliche Male erklärt) keinen Ubuntu-LTS-Support.

DPITTI

Avatar von DPITTI
34 2. März 2015 20:53

@33: Einsetzen kann man Ubuntu Mate 14.04 bis jetzt aber ohne Probleme @ Tomx3.Du meinst ja hier nur die PPA Quellen.Diese sind in der 32 und 64 Bit Version vorhanden.Aber könnte man Theoretisch nicht einfach von der Orginal Ubuntu LTS Version nich die Quellen einbauen? Sollte machbar sein, bzw ist es per Upgrade eine Nummer 14,10 zu kommen so zu 15,04? Wollte nich wieder alles neu machen.Sorry aber alles komplett komisch @ Tomx3.

lupopa

Avatar von lupopa
35 2. März 2015 21:49

Aha okay, danke für's Feedback ☺

Kommt dann auch im Forum ein weiteres Board Ubuntu MATE Unter Grafische Oberfläche?

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
36 3. März 2015 06:59

@34: Mach einen Supportthread auf, wenn du Support suchst. Dafür gibt es das Forum...

@35: Wenn sich die Notwendigkeit ergibt: Durchaus möglich. Dafür müssten dafür aber erstmal genügend Themen kommen.

Priester

37 3. März 2015 07:46

@32:

Support und kein Support sind zwei verschiedene Dinge. Wenn man sich damit auch nur ein wenig beschäftigen würde könnte man das auch verstehen. Dafür müsste man das aber auch wollen…

Das Unglaubliche: Ich WILL es verstehen, ich HABE mich damit ein wenig beschäftigt, ich GLAUBE, es ein wenig VERSTANDEN zu haben.

Einzig Deine Ausführungen verstehe ich nicht ganz: Was bedeutet Support / kein Support in diesem Fall? Inoffizielles Ubuntu-MATE 14.04 wird von den Entwicklern bis 2019 gepflegt. Ist das kein Support? Bedeutet Support ausschließlich, das es von Canonical gepflegt wird?

Bitte klär' mich auf.

MfG Priester.

Polix

Avatar von Polix
38 3. März 2015 08:08

Ich hätte gerne gewusst, warum man nicht das Projekt als "Mubuntu", also "MATE-Ubuntu" umgenannt hatte? Klingt doch besser! 😀

DPITTI

Avatar von DPITTI
39 3. März 2015 11:08

@36 Ok das mache Ich sofern es erforderlich wird. Im Moment sehe ich kein Anlass dazu.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
40 3. März 2015 18:34

@37: Wurde auch schon hoch und runtererklärt im Forum.

Du bekommst LTS-Support für Ubuntu AUSSCHLIESSLICH aus den offiziellen Paketquellen und auch dort nur aus dem main und restricted-Repo.

Zusätzlich werden die Pakete in universe, die für die offiziellen Derivate benötigt werden, von den jeweiligen Entwicklerteams für drei Jahre unterstützt.

Benutzt du eine Fremdquelle wird diese logischer Weise nicht von Ubuntu unterstützt. Ob sich die Pakete daraus mit dem Rest des Systems wird nicht geprüft. Die Pakete selbst werden natürlich auch nicht geprüft.

Wenn jetzt die Anbieter dieses PPAs, das - wie JEDES PPA - eine vollkommen ungeprüfte Fremdquelle darstellt - selbst sagen, dass sie soundso lange Support für ihre Quellen geben, so bezieht sich das darauf, wie lange sie ihre Quellen pflegen.

Das hat aber absolut nichts damit zu tun, dass das irgendeinen Supportstatus unter Ubuntu hätte und es bleibt Software aus Fremdquellen, die sich nicht mit dem System vertragen muss.

Wenn sie das tut: Umso besser.

Bitte lies auch mal im Wiki.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
41 3. März 2015 18:36

@38: Frag beim Projekt, die werden dir das beantworten können. 😛

https://ubuntu-mate.org/community/

florianh

Avatar von florianh
42 4. März 2015 02:16

Wem's Spass macht...

Operations

43 5. März 2015 14:48

interessant wäre auch mal eine ubuntuuser.de interne umfrage wie viele beispielsweise zu Mubuntu wechseln würden. ich will ja keinen streit vom zaun brechen aber der zulauf zu z.B. mint/mate kommt ja nicht von ungefähr. ich habe ubuntu viel zu verdanken, bin mit hardy heron damals von windows gewechselt und seit 5 Jahren jetzt komplett unabhängig von windows. auch wenn ich mich nicht ganz so tief in die materie einlese, teilweise weil ich es auch nicht so ganz verstehe, bin halt doof lach, habe ich seit dem der wechsel zu unity als standarddesktop irgendwie das gefühl das man die community nicht mehr so beachtete/ernstnahm. ich mag mich zwar irren und lasse mich gerne belehren aber meiner meinung nach wurde das gnome projekt seit unity ziehmlich schnell in einer "nische" versteckt. wie gesagt lasse mich gerne belehren, aber so war/ist hat mein empfinden. und da mint jetzt einen starken zulauf hat muß cannonical reagieren. daher auch mein interesse wer inerhalb von der ubuntu gemeinde zu mate wechseln würde.

so long euer operations

eider

44 5. März 2015 18:32

@43: Die Zu- oder Abneigung gegenüber MATE ist nicht Gegenstand der obenstehenden Diskussion. Es geht um die Unterstützung.

Im Übrigen ist deine Shift-Taste kaputt.

DPITTI

Avatar von DPITTI
45 5. März 2015 23:10

@43: Das ist nicht so Lach 😀 Es wird nur weniger Support gebraucht in letzter Zeit läuft alles rund.

lupopa

Avatar von lupopa
46 7. März 2015 08:06

Ööööhm, eigentlich, 😲 ja wie soll ich sagen 😳 ? Hab's jetzt doch mal über die PPAs auf mein 14.04 dazu installiert, gar nicht mal so übel, und ja doch mhm sehr ansprüchlich, hätte ich nicht gedacht 😬

lupopa

Avatar von lupopa
47 7. März 2015 08:51

@46: Korrrektur: Ansprüchlich sollte Ansprechend heißen 😠

Elsensee

48 9. März 2015 13:38

Auf einem TUXEDO BS1503 mit SSD habe ich MATE 15.04 installiert. Ich bin beeindruckt, es mussten nicht die TUXEDO spezifischen Treiber installiert werden, alle Module wurde direkt eingebunden. Selbst eine Installation per WLAN wurde angeboten, hab's aber nicht gewagt. Auch SSD spezifische Parameter sind automatisch eingetragen, lediglich /tmp und /run/shm habe ich manuell verschoben. Ach ja, und die Browser caches...

Schade, daß es -noch- kein Themenbereich für MATE im Forum gibt...

lupopa

Avatar von lupopa
49 9. März 2015 15:24

@48: n Themenbereich wird kommen, sobald genügend supportanfragen kommen. Im Moment findest du die anfragen und Themen zu mate im "lxde und sonstigen...." in der Forenübersicht...

ede875

Avatar von ede875
50 10. März 2015 20:37

Also, was habt Ihr denn alle gegen Gnome3...?

Wenn man sich an die Shortcuts gewöhnt hat, vermisst man sie auf einmal, wenn man mal umsteigt.

Ich finde Gnome3 genial und bin froh, dass Ubuntu ein eigenes Derivat geschaffen hat.

Grundsätzlich wäre mir zwar lieber, dass man 1 Standard für alle hätte, der dann von der jeweiligen Oberfäche okkupiert würde - das wäre Ressoucrenschonend.

Aber so halt jeder wie ers mag und es scheint ja genug Entwickler zu geben...

ede875

Avatar von ede875
51 10. März 2015 20:38

@50: 1 Standard-Programm statt eins für KDE, für Gnome, etc.