staging.inyokaproject.org

Meizu MX4 Ubuntu Edition in den Startlöchern - weiteres bq ebenfalls in Arbeit

ubuntu_touch_logo.png

Das Meizu MX4 geht in China in den Verkauf. Gleichzeitig verdichten sich die Anzeichen, dass es ein zweites Ubuntu Phone von bq geben wird.

Meizu MX4

Das Meizu MX4 Ubuntu Edition 🇿🇭 geht in China an den Start. Wie auch beim bq Aquaris E4.5 wird der Verkauf vorerst lediglich in den Flash Sales durchgeführt. Das heißt, dass sie nur für wenige Stunden an wenigen Tagen zu kaufen gibt. Als Preis wird 1799 Yuan verlangt, was in etwa 255€ entspricht. Darin enthalten sind allerdings nicht die Steuern. Bei einem möglichen Europa-Start, wofür es bislang noch keine genaueren Informationen gibt, kann man auf einem Preis von 300€ hoffen. Eine Bestellung ist außerhalb von Chinas über den chinesischen Shop allerdings nicht möglich.

Die Hardware vom Meizu MX4 ist deutlich besser als das des bq Aquaris E4.5. Angetrieben wird es von einem MediaTek Prozessor mit acht Kernen, dazu 2GB an Arbeitsspeicher. Das Display ist 5,36" groß und besitzt eine Auflösung von 1920 x 1152 Pixeln. Die eingebaute Kamera besitzt auf der Rückseite eine Auflösung von 20,7 Megapixeln, die Kamera auf der Vorderseite 2 Megapixel. Die weiteren Hardware-Spezifikationen lassen sich auf der Produktseite nachlesen. Die Hardware-Details zwischen dem Android-(bzw. FlymeOS) Gerät sind identisch zu der Ubuntu Phone Edition. Laut der chinesischen Produktseite ist das Meizu MX4 Ubuntu Edition nur mit 16GB Speicher und nur in weiß erhältlich. Eine Erweiterung des Speicherplatzes mittels einer micro SD Karte ist hingegen nicht vorhanden.

bq Aquaris E5 HD

Vieles deutet aktuell darauf hin, dass es ein weiteres Ubuntu Phone von bq geben wird. Konkret wird es wohl das bq Aquaris E5 HD sein. Die Hardware-Spezifikationen sind ähnlich zu dem des Aquaris E4.5. Der wesentliche Unterschied liegt im Bildschirm, welches in diesem Gerät 5" statt 4,5" groß ist und eine Auflösung von 720x1280 besitzt. Weiterhin ist eine 13 Megapixel Kamera verbaut. Es ist der gleiche Quad-Core MediaTek-Prozessor und ebenfalls 1GB Arbeitsspeicher wie beim bq Aquaris E4.5 verbaut.

Insgesamt gibt es drei Hinweise auf dieses Gerät als Ubuntu Edition. Zunächst wurde vor wenigen Tagen der Linux Kernel Source Code des Gerätes von bq auf GitHub veröffentlicht 🇬🇧. Gleichzeitig befindet sich seit dem ein weiteres System-Image auf den Servern. Neben Flo (Nexus 7 2013 WiFi), Mako (Nexus 4), Manta (Nexus 10) und Krillin (bq Aquaris E.45 Ubuntu Edition), findet man ebenfalls Vegetahd. Kenner der Manga-Serie Dragon_Ball fällt auf, dass es sich bei "Krillin" und bei "Vegeta" um Charaktere der Serie handelt, dessen Device-Namen hier verwendet werden. Der Device-Name "vegatahd" findet sich nämlich auch in dem GitHub-Repository, der auch einen Ubuntu-Branch besitzt. Der dritte und letzte Hinweis findet sich auf Launchpad, wenn man dort nach "vegetahd" sucht, denn es existieren ein paar Bug-Reports von Ubuntu-Entwicklern.

Wann das Gerät auf dem Markt kommt, ist bislang unbekannt. Offizielle Informationen seitens Canonical sind bislang nicht verfügbar.

Quellen

Veröffentlicht von svij | 17. Mai 2015 12:40 | Kategorie: Ubuntu Touch | # Fehler im Artikel melden

Tavoletto

Avatar von Tavoletto
1 17. Mai 2015 22:41

Hallo Mitglieder... Ich bin seit paar Wochen Besitzers eines BQ Ubuntuphones. Die Enttäuschung ist sehr gross. Das Gerät ist für alle, die schon Erfahrung mit iOS und Android gesammelt haben, kaum zu gebrauchen. Es gab bis jetzt nicht eine Funktion, die mir wichtig erschien, die ich mit dem BQ hätte nutzen können. Tethering ist nicht verfügbar, WhatsApp was leider ein 'Muss' geworden ist, nicht verfügbar ( Beim Firefox OS ist eine Alternative vorhanden, die auch brauchbar ist ).Eine Navigation ist kaum möglich. Ich schreibe dies nicht um das Ubuntu Phone schlecht zu machen.Ich hatte mich riesig gefreut über das Gerät. Die Enttäuschung ist nur zu gross. Nun zu Meizu: Wenn Meizu bei der Preisgestaltung sich treu bleibt, dann glaube ich nicht, dass der Vertrieb zum Erfolg führen wird. Die fast 170€ sind für ein Smartphone mit Ubuntu eine klare Schmerzgrenze. Ich benutze auch ein Smartphone mit Firefox OS für weniger als 60€ und kann damit mehr anfangen als mit dem BQ. Na ja, einige werden sicherlich einwenden das sei nur der Anfang. Das ist unbestreitbar. Doch, wenn ich mir das Ergebnis vor Augen halte, dann wäre ein Abwarten der bessere Weg gewesen. Trotzdem wünsche ich mir, dass hier bald auch ein Forum zu finden sein wird um Ubuntu Phone Benutzer eine Hilfe zu sein. Gruss.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
2 17. Mai 2015 22:49

@1: Hier habe ich geschrieben wie Tethering funktioniert. Wenn es bei Dir nicht funktioniert, dann eröffne da einen Thread im Ubuntu Touch Forum mit Fehlerbeschreibung.

chris34

Ikhaya- und Webteam

3 17. Mai 2015 22:50

@: Als WhatsApp-Alternative gibt es afair Telegram. Die weiteren Punkte kann ich mangels eigenem Gerät nicht beurteilen. (und haben hier ggf. nicht alle etwas mit diesem Artikel zu tun)

Trotzdem wünsche ich mir, dass hier bald auch ein Forum zu finden sein wird um Ubuntu Phone Benutzer eine Hilfe zu sein.

öhm, gibt es doch bereits. Reicht das etwa nicht? ☺

Dee

Avatar von Dee
4 18. Mai 2015 07:01

Beim Firefox OS ist eine Alternative vorhanden, die auch brauchbar ist

Welche ist das denn? Die drei Clients, die ich getestet habe, können sich initial verbinden und nach 24 Stunden lässt der Whatsapp-Server kein Login mehr zu.

Als WhatsApp-Alternative gibt es afair Telegram.

Das ist eine Alternative, aber nur für Dich und niemand sonst. sprich, wenn Du nicht gerade den Chat-Kontakt mit 80% Deines Freundeskreises abbrechen willst, ist Telegram keine Alternative. Das ist identisch zu ICQ damals. Durch meinen Schritt zu Jabber habe ich viele Kontakte verloren – was damals aber nicht so schlimm war.

Hier muss man also überlegen, ob die Unterstützung für ein bestimmtes Betriebssystem es wert ist, mit bestehenden Kontakten zu brechen.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
5 18. Mai 2015 07:26

@4: "Niemanden sonst" würde ich jetzt nicht behaupten wollen. Ich kenne da schon ein paar mehr. ☺

skull-y

8 18. Mai 2015 12:58

@5: Ich ebenfalls und ich habe und hatte kein Ubuntu-Phone ☺

Willhelm

Avatar von Willhelm
9 18. Mai 2015 13:56

für mich ist es unbegreiflich dass Whatsapp ein Must-Have ist. Bin bis Dato komplett ohne Smartphone ausgekommen. IRC & Pidgin wären da schon interessanter.

Diesen Neu modischen Schnick schnack brauchen doch nur die Hipsters die Ihre elektronischen Begleiter nach Gewicht und Aussehen kaufen.

wolfgang-362

10 18. Mai 2015 15:10

Meizu kommt mir nicht mehr ins Haus, und beim bq ist der Screen immer noch zu klein. 5,5"-5,7" sollten es schon sein. Als täglicher Begleiter taugt die Touch Software ja auch sonst nicht, da bietet sogar Windows Phone mehr Möglichkeiten. Die mir ebenfalls noch nicht ausreichen.

Wie sieht es mit LTE aus, wird das vom OS schon unterstützt?

zuki

11 18. Mai 2015 15:15

@1: Ich jann das nicht unterschreiben. Das es natürlich Apps gibt, die ein jeder individuell vermisst ist klar. Ich wäre z.B. froh wenn es skype gäbe. Aber vielleicht kommt das noch. Zum surfen, Email schreiben reicht das Teil auf jeden Fall. Das Phone kann mit einer zweiten SIM betrieben werden, was mir auf Dienstreisen ungemein hilft. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und nutze mein Android Handy nur noch zum skypen.

Polowonix

Avatar von Polowonix
12 18. Mai 2015 18:20

@1 Auf FirefoxOS laufen doch nur Webapps, und die sollten doch auch auf Ubuntu Touch laufen. Kann man auf Ubuntu touch apps von marketplace.firefox.com installieren? Vielleicht sollte man die marketplace-apps direkt überm ubuntu store verfügbar machen.

Naja, ich habe mir vor paar Tagen das bq bestellt. Mein vorheriges Handy war ein SE Hazel, also noch ein richtiges Handy ohne Whatsapp, und ich bin trotzdem klar gekommen. Ich entscheide mich beim Handykauf jedenfalls nicht danach, ob Whatsapp verfügbar ist. Telegramm ist aber was Datenschutz und Verschlüsselung angeht jetzt auch nicht gerade der Vorreiter. Threema soll da ja eigentlich ganz gut sein, aber Chiffry wohl noch besser (wobei bei letzterer die Nutzerbasis noch fehlt). Ich hab auf der Cebit mit einem Mitarbeiter von Chiffry gesprochen und die spielen wohl mit dem Gedanken eine FF OS und eventl. Ubuntu Version rauszubringen, konkrete Pläne gibt es aber wohl noch nicht.

Sollte es aber nicht eigentlich relativ einfach sein ein Wrapper a la Wine für Android Apps auf Ubuntu touch zu entwickeln (ist ja beides ein Linux System und ich nehme mal an ein großteil der Libs stimmen auch überein)?

Dee

Avatar von Dee
13 18. Mai 2015 22:56

Zum surfen, Email schreiben reicht das Teil auf jeden Fall.

Jein, eine E-Mail-App gibt es bei Ubuntu nicht. Du kannst aktuell nur Google nutzen, was für mich auch ein Ausschlusskriterium für das Smartphone ist.

für mich ist es unbegreiflich dass Whatsapp ein Must-Have ist.

Aus Sicht bisheriger Whatsapp-Nutzer, die darüber Kontakte pflegen, sollte es doch nachvollziehbar sein, dass sie diese Möglichkeit mit einem neuen Telefon nicht verlieren wollen, oder?

Kann man auf Ubuntu touch apps von marketplace.firefox.com installieren?

Nein, sowohl das Paketformat als auch der Aufbau der Apps unterscheidet sich enorm vorneinander. Auch wenn beide HTML5 als Basis nutzen, ist die Anwenderschnittstelle eine andere und nicht kompatibel.

Kamo

14 18. Mai 2015 23:25

@13:

Jein, eine E-Mail-App gibt es bei Ubuntu nicht. Du kannst aktuell nur Google nutzen, was für mich auch ein Ausschlusskriterium für das Smartphone ist.

Es gibt doch Dekko. Ist keine offizielle "Core App", aber tut was es tun soll.

@12:

Sollte es aber nicht eigentlich relativ einfach sein ein Wrapper a la Wine für Android Apps auf Ubuntu touch zu entwickeln (ist ja beides ein Linux System und ich nehme mal an ein großteil der Libs stimmen auch überein)?

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat man sich bewusst dagegen entschieden.

Polowonix

Avatar von Polowonix
15 19. Mai 2015 00:34

@13:

Nein, sowohl das Paketformat als auch der Aufbau der Apps unterscheidet sich enorm vorneinander. Auch wenn beide HTML5 als Basis nutzen, ist die Anwenderschnittstelle eine andere und nicht kompatibel.

Schade, da hätte sich Mozilla und Canonical auf ein einheitliches Format einigen sollen, hätten beide was von gehabt. Ich bin davon ausgegangen das die Apps laufen weil ein großteil ja sogar auf dem Desktop läuft.

@14:

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat man sich bewusst dagegen entschieden.

Das heißt ja nicht das es nicht möglich ist. Wenn ich mein aquaris habe werde ich mal schauen ob ich nicht doch ein Ansatz finde wie es möglich wäre.

zuki

16 19. Mai 2015 09:08

@13: ???Also ich verwalte mit Dekko prpblemlos meine email accounts. Und sogar meine dienstlichen mails. Das hat nichts mit Googlemail zu tun...

Dee

Avatar von Dee
17 19. Mai 2015 12:51

Okay, stimmt. Mit Dekko gibt es eine inoffizielle E-Mail-App im Betastadium, die ihre Dienste verrichtet.

Sahin15

18 20. Mai 2015 14:47

Bin mit meinem Bq eignetlich soweit zufrieden man darf für so ein Gerät nicht viel erwarten Ubuntu Touch ist auch gerade erst neu auf dem Markt und bis da mal eine Richtige menge an Apps verfügbar sind wird das eine Weile dauern, aber ich beobachte trozdem jeden Tag wie viel Apps das neu Entwickelt werden so wie es aussieht liegt momentan der fokus eher auf Webapps,

wolfgang-362

19 20. Mai 2015 15:22

Vor drei oder vier Jahren noch hätte ich als Anfänger im Smartphonebereich nichts vermisst. Jetzt gibt es etliche Gadgets und Geräte im Haushalt/PKW, deren Konnektoren es nur für zwei Systeme gibt. Verständlicher und verkürzt ausgedrückt: Ohne Apps kein Smartphonekauf. Das Problem bei aktuell allen Newcomern, außer vielleicht Sailfish.

Tavoletto

Avatar von Tavoletto
20 21. Mai 2015 01:03

@2: Für mich ist dies kein gangbarer Weg... Um deutlich zu sein und ich möchte nicht Ubuntu schlecht machen sonst hätte ich das Smartphone nicht gekauft: Ein System, dass fast Informatik Kenntnisse verlangt um ein Hotspot einzurichten ist für mich nicht vollständig. Man kann von mir als alltäglicher User nicht verlangen, dass ich mich jetzt dahin setze und recherchiere wie ich ein Hotspot einrichte. Nimm es bitte nicht persönlich, aber ein System muss von Anfang an das bieten was der Kunde verlangt. Intuitiv. Alles andere ist Selbstmord. Ubuntu Phone hätte nicht so herauskommen dürfen.

Tavoletto

Avatar von Tavoletto
21 21. Mai 2015 01:08

@4: Das geht an der Realität vorbei... Es ist eben so, dass WhatsApp heute ein 'Muss' ist. Ich habe fast alle Messenger auf meinen Iphone und trotzdem bin ich gezwungen mit WhatsApp zu kommunizieren. Weil meine Kontakte nicht mitmachen. Kontakte abzustellen weil Ubuntu kein WhatsApp anbietet, das mache ich nicht mit. Da sind mir meine Kontakte wichtiger. ☺

Tavoletto

Avatar von Tavoletto
22 21. Mai 2015 01:12

@4: @19: Genau! Ich gebe dir recht! Entweder ein neuer Systemanbieter kann die Bedürfnisse stillen oder er wird nicht weit gehen. Es war ein Fehler das BQ so auszuliefern. Zu früh, zu unvollständig.

Tavoletto

Avatar von Tavoletto
23 21. Mai 2015 01:15

@4: Ich möchte nur hinzufügen: während ich das Firefox OS und iOS weiternutze, ist mein BQ in die Vitrine gelandet ☺

Sahin15

24 21. Mai 2015 14:29

Wenn dir dein Datenschutz Wurst ist ich nutze genau aus diesem Grund kein mehr ob die Kontakte einen Nutzen oder nicht intressiert mich nicht, es gibt im Notfall immer noch die Gute alte Sms ☺

Willhelm

Avatar von Willhelm
25 22. Mai 2015 13:09

@1 Tavoletto Hat denn das Ubuntu Smartphone eine gescheite Shell 'App' ? Wenn ja kann man da auch neben den unnützen OSD Tastaturen auch schnell an Sonderzeichen ran ? Gibt es apt-get auf dem Touch. Oder muss man auch hier wieder basteln um aus dem phone ein Linux zu machen? Läuft sshd oder ftpd?

Ich wäre an einem Testbericht interessiert 🐸

svij

Ehemalige

Avatar von svij
26 22. Mai 2015 13:14

@25: Ein Testbericht findest du hier.

Willhelm

Avatar von Willhelm
27 22. Mai 2015 14:25

Thx

Tavoletto

Avatar von Tavoletto
28 24. Mai 2015 17:11

@25: Hallo Willhelm, tut mir leid, deine Ausdrücke sind mir zu speziell. Ich habe sie nicht verstanden. Wenn du sie mir einfacherer erklärst, dann kann ich bestimmt nachschauen.Ich habe die Beobachtung gemacht, dass, meiner Meinung nach, die Apps nicht im Hintergrund laufen ( Das war nicht deine Frage, aber vielleicht interessiert es Anderen ), vor allem die Internetradio App schaltet sich aus sobald das Smartphone auf Standby rübergeht.Wenn ich dich richtig verstanden habe ( Gibt es apt-get ? ) kann ich nur sagen, dass im Store eine App mit Namen 'Terminal ' zum laden bereitsteht. Ob sie die Funktionen des Terminal bei UBUNTU nachbildet, kann ich nicht beurteilen. Da steht 'A shell for you device/ Core terminal application ) Was die Gestensteurung angeht, na ja, nicht schlecht, aber die Euphorie darüber verstehe ich nicht. Ich finde das Iphone intuitiver ( Ich muss gestehen, ich habe fast von Anfang an Iphone benutzt ). Auf jeden Fall leichter zu bedienen als Android. Was ich schade finde, ist die Tatsache, dass die Entwickler nicht geschafft haben, ein System zu entwickeln wie UBUNTU für PC. Da findet man alles was man braucht und manchmal sogar besser als die etablierten Systeme. Vielleicht hätte man die Community früher und besser einbinden sollen.

Tavoletto

Avatar von Tavoletto
29 24. Mai 2015 17:27

@4 Bei mir funktioniert die WhatsApp Alternative im Firefox OS immer noch... Es sind mehr als 24 Stunden vergangen ☺

Tavoletto

Avatar von Tavoletto
30 24. Mai 2015 17:32

@25 Willhelm, schaue hier nach: https://wiki.ubuntu.com/Touch/CoreApps/Terminal das ist was ich vorhin meinte...

Willhelm

Avatar von Willhelm
31 26. Mai 2015 16:55

@30 Das Terminal sieht gut aus vielen Dank 👍

hebsdl

32 28. Mai 2015 16:56

@21:

Kontakte abzustellen weil Ubuntu kein WhatsApp anbietet, das mache ich nicht mit. Da sind mir meine Kontakte wichtiger. 

Da stellt sich mir die Frage ob mir die Menschen die nicht ausserhalb von Whatsapp mit mir kommunizieren wollen es überhaupt wert sind für eine Freundschaft in Betracht gezogen zu werden! Viele meiner Freunde haben sich jedenfalls Telegram installiert. Ansonsten funktionieren ältere Wege wie SMS, anrufen, E-Mail und Türklingel auch noch um mich zu erreichen.

Das Telefon war auch als Entwicklertelefon angekündigt. Da also mehr zu erwarten und sich dann auch noch so in der Öffenlichkeit aufzuregen ist auch nicht die feine Art.

Ich finde es benutzbar aber bin auch nicht zu 100% zufrieden. Sollte das nächstes Jahr um die gleiche Zeit noch genau so sein dann kann man mal lauter schimpfen. Aber so finde ich das noch im Rahmen des ertragbaren und ich habe mein Android schon in der Schublade verschwinden lassen und nutze nur das BQ.

Tavoletto

Avatar von Tavoletto
33 28. Mai 2015 22:56

@32: Hier hat sich keiner aufgeregt. Wenn ich meine Meinung kundgetan habe, dann deshalb, um über meine Erfahrung mit dem Ubuntu Phone zu berichten. Ausserdem darf ich meine Enttäuschung doch kundtun, oder? Was ich deutlich machen wollte ist: Ein Smartphone muss auf den Markt, wenn er die Bedürfnisse des Kunden befriedigen kann. Sonst muss der Produzent warten. Es sei denn es handelt sich um ein Produkt, dass neu auf den Markt ist oder neue Massstäbe setzen wird. Wie damals das Iphone 1. Heute existieren zwei etablierten Systeme und da kannst du nicht dich dahin stellen und von Freundschaft und was sie wert ist, wenn sie nicht bereit ist, auf WhatsApp zu verzichten, reden. Das sind keine Argumente, vor allem für die, die es auch beruflich brauchen.Ich mache nur ein Beispiel: nehmen wir an, du verliebst dich und die Angebetete benutzt nur WhatsApp... Zwingst du sie es zu löschen? Oder SMS zu schreiben? ( Ich gebe zu, ist ein bisschen überspitzt, aber vielleicht macht es deutlich worum es mir geht.)☺ Ciao.

hebsdl

34 29. Mai 2015 09:09

@33: Natürlich darfst Du Deine Meinung kundtun, aber alles was Du anprangerst war von Anfang an klar das es nicht funktioniert! Das konnte ich ohne grossen Aufwand vor dem Kauf herausfinden. Warum kaufst Du solch ein Gerät dann?

Heute existieren zwei etablierten Systeme und da kannst du nicht dich dahin stellen und von Freundschaft und was sie wert ist, wenn sie nicht bereit ist, auf WhatsApp zu verzichten, reden. Das sind keine Argumente ....

Und irgendwie würfelst Du hier etwas durcheinander. Du hast davon gesprochen das Du Freunde verlieren würdest wennn Du kein Whatsapp nutzen würdest. Das halte ich für schwachsinnig und es sind keine Freunde die sagen "kein Whatsapp = kein Kontakt" . Daher hinkt auch Dein Beispiel mit der Freundin sehr hinterher. Natürlich zwinge ich sie nicht Whatsapp zu löschen. Aber muss sie mich zwingen ein neues Phone zu kaufen damit ich mit ihr kommunizieren kann? Wohl kaum da es ja genügend Wege gibt um das zu tun. Meine Frau nutzt übrigends Whatsapp und Telegram. ... vor allem für die, die es auch beruflich brauchen. Da kann ich so auch nichts mit anfangen! Auch mein Arbeitgeber kann nicht von mir verlangen das ich mir ein passendes Phone kaufe und mich privat für ein Programm registriere um es beruflich zu nutzen. Wenn er das möchte dann soll er mir ein entsprechendes Endgerät mit passenden Mobilvertrag bereitstellen und dann nutze ich das wie gewünscht natürlich auch beruflich.

Nicht das es falsch rüberkommt, ich denke schon das ein Programm mit einem Verbreitungsgrad wie wie Whatsapp zwingend dazugehört. Das gleiche gilt für mich auch für ein passendes E-Mail Programm. Und nein das ist Dekko leider noch nicht, fehlendes POP3 (gibt es noch), ständige Abstürze u.s.w. . Ich glaube das E-Mail immer noch einen höheren Verbreitungsgrad hat als Messenger.

Da gibt es also noch genügend für die Ubuntu Entwickler zu tun um es Massentauglich zu machen. Wozu natürlich auch grafische Programme für Tethering, Carddav, Carddav, syncml u.s.w. gehören. Auch wenn es über über die Kommandozeile meiner Meinung nach auch nicht besonders schwierig war das in Betrieb zu nehmen.

Ubuntu Phone ist eben aber auch noch ein sehr junges OS für den mobilen Bereich und man sollte ihm die Zeit und die Chance zur Entwicklung geben. Die ersten Android Versionen waren in meinen Augen auch nicht viel besser. Und Platz für ein weiteres Betriebssystem ist in dem Bereich auf jeden Fall. Eine Dominanz von über 70 % wie von Android im Augenblick vorhanden war noch nie gut für den Markt. Egal in welchem Bereich.