Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im Sammelthread die Gestaltung des UWR mitdiskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Neues aus der Linux-Welt¶
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux: Ende Juni, Anfang Juli.
Stand der Wayland-Unterstützung in KWin nach 4 Jahren¶
Nachdem GNOME im Januar dieses Jahres eine recht gute Wayland-Unterstützung vorweisen konnte, kann KDE ebenfalls Fortschritte verbuchen. In KWin sind die Arbeiten beispielsweise recht fortgeschritten; allerdings sind auf jeden Fall noch Baustellen bei Plasma, KWindowSystem, KIdleTime, der Energieverwaltung und der Bildschirmverwaltung vorhanden. Martin Gräßlin, KWin-Betreuer, möchte dennoch bis zur Akademy KDE unter Wayland starten 🇬🇧.
Quelle: Pro-Linux
Firefox 39 entfernt alte Verschlüsselungsverfahren¶
Größte Änderung an Firefox 39 ist der Wegfall einiger alten Verschlüsselungsverfahren und Protokolle: So ist das Verwenden von RC4 ebenso wie SSLv3 nicht mehr möglich. Für letzteres existiert schon seit längerem TLS als Ersatz.
Quelle: heise
Kdbus-Integration wird weiter verschoben¶
Ursprünglich erstmals für Linux 4.1 angedacht, wird D-Bus vermutlich erst mit Version 4.3 in den Linux-Kernel einfließen. Da sich abermals Diskussionen um die Effizienz und Art und Weise der Implementierung gebildet hatte, wurden nun die Distributoren um Test gebeten. Dadurch soll weiter am Code verbessert und optimiert werden.
Linux-Kernel: mehr als 20-Millionen-Zeilen¶
In der Mergephase für Linux-Kernel 4.2 wurde die 20 Millionen-Zeilen-Grenze durchbrochen. Damit hat sich die Quellcodelänge innerhalb von 7 Jahren verdoppelt.
Quelle: heise
Frankreich: Quelltext der Einkommenssteuersoftware¶
Frankreichs neue Strategie, mehr Open-Source-Software zu fördern (im Juni beschlossen), schlägt erste Wurzeln beim Finanzamt: Auf ein Anfrage und Drohung rechtlicher Schritte wurde bekanntgegeben, dass der Quelltext der eingesetzten Software öffentlich werden sollte. Wann das geschehen wird und unter welcher Lizenz (d.h. ob man z.B. den Quellcode bearbeiten kann) dieser stehen wird, ist derweil unklar.
Quelle: Pro-Linux
Spielecke¶
Editor der Spiele-Engine Unity erscheint für Linux¶
Nach Angaben eines Beteiligten 🇬🇧 an der Portierung Unitys soll in einiger Zeit der Editor auch unter Linux zur Verfügung stehen. Damit stünde dem direkten Entwickeln von Unity-Software unter Linux nichts mehr im Wege. Allerdings soll offiziell nur Ubuntu 64-bit unterstützt werden. Ein Erscheinungstermin ist ebenfalls noch nicht bekannt.
SteamOS 2.0¶
Hinter dem Codename „Brewmaster“ versteckt sich momentan die Betaversion des nächsten SteamOS. Im Hintergrund wird dabei ein Debian 8.1 eingesetzt – bei der vorhergehenden Version war es noch Debian 7. Jedoch wird der Linux-LTS-Kernel 3.18 eingesetzt; Standard bei Debian 8 ist Version 3.16. Im aktuellen Zustand wird vom Einsatz auf produktiver Hardware ebenso wie von einem Upgrade abgeraten.
Weitere Nachrichten¶
Early Access von „Oil Enterprise“ ebenfalls für Linux
Quelle: Pro-Linux
Internes¶
Neues aus dem Wiki¶
Bearbeitete und neue Artikel¶
02.07.: youtube-dlG - Videos herunterladen, von aasche
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 07.07.2015 bis 20.07.2015 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin | c-base, Rungestr. 20 in Berlin | Mi, 08.07.2015 | 19:00 Uhr |
monatliches Treffen der LUG Mosbach | BA Mosbach in 74821 Mosbach | Mi, 08.07.2015 | 19:00 Uhr |
LUG Grafing | Restaurant DINOS, Gsprait 5 in 85560 Ebersberg | Sa, 11.07.2015 | 19:15 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Recyclingbörse, Heidestr. 7 in Herford | Mo, 13.07.2015 | 19:00 Uhr |
Treffen der lueneLUG | Pons, Salzstrasse am Wasser 1 in Lüneburg | Di, 14.07.2015 | 19:00 Uhr |
Kölner Ubuntu-Anwendertreffen | Lokal in der Alten Feuerwache in Köln | Do, 16.07.2015 | 19:00 Uhr |
Treffen der LUG Celle | Dorfgemeinschaftshaus Scheuen in Celle | Do, 16.07.2015 | 18:30 Uhr |
Anwendertreffen München | ABGEDREHT, Friedenstr. 10 in München | Fr, 17.07.2015 | 19:00 Uhr |