Bis zum 20. September 2015 können Vortragsvorschläge zu allen Linux-, Open-Source- und Freie-Software-Themen über die E-Mail papers@linuxday.at eingereicht werden.
Linx Day 2015 |
Thematische Schwerpunkte dieses Jahr sind:
Dein Computer als Kreativwerkstatt
Schöpferisch gestalten mit Open-Source-Software. Hier gibt es viele Programme, die verwendet werden können und mit denen das geneigte Publikum etwas gezeigt werden kann. Beispiele sind Themen zu Programmen wie Gimp, Inkscape, Audacity, Ardour, Denemo, Synfig Studio, Blender, Kdenlive, Kino, LibreOffice und Scribus.Alles so bequem, aber was ist mit der Privatsphäre?
Warum das Internet mehr über dich weiß als deine Mutter und was dein Haushalt alles ausplaudert. Hier sind die Schlagwörter zum Thema: Internet of Things, Life-Tracker, Home-Automation, Smartphones usw.Freie Software im Unternehmensumfeld
Wie sich geplagte Sysadmins das Leben mit Open-Source-Software im Speziellen oder mit Linux im Allgemeinen leichter machen können.Docker, LXC, KVM & Co.
Kernel-Virtualisierung ist in aller Munde – was bringt's?Maker
Wir basteln uns die Welt, wie sie uns gefällt. Hierunter fallen alle Themen rund um 3D-Drucker, Hackerspaces, Arduino, Raspberry Pi – für Bleischnüffler & Lötkolbenjunkies.
Neben den Vorträgen gibt es zudem auch Informationsstände, an denen sich die jährlich bis zu 500 Besucher über Fachdiskussionen und durch Austausch bereichern können.
Weiterführende Links¶
Vielen Dank an lugvxela für den eingesandten Artikel!