Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im Sammelthread die Gestaltung des UWR mitdiskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Markenrichtlinien von Ubuntu nun GPL-Konform¶
Canonical hat die Markenrechtsrichtlinien von Ubuntu nach der Zusammenarbeit mit der Free Software Foundation (kurz: FSF) überarbeitet. Diese sind nun konform zur GPL-Lizenz. Laut der FSF sind die neuen Richtlinien zwar besser, aber immer noch nicht ideal.
Quellen: Pro-Linux, Canonicals Blog 🇬🇧
UbuContest gestartet¶
In Zusammenarbeit mit der Ubucon startete Canonical den UbuContest, in dem es hauptsächlich um das Programmieren von Apps oder Scopes geht. Es gibt allerdings auch Preise für Nicht-Programmierer.
Zu gewinnen gibt es unter anderem Ubuntu Phones von bq und Meizu und eine Unterstützung zur Reise zur Ubucon nach Berlin.
Quelle: Ubucon.de
Ubuntu App Hackathon Wettbewerb in Peking¶
Auf dem Ubuntu Developer Blog wird von einem Ubuntu App Hackathon berichtet, der in Peking stattfand.
Quelle: developer.ubuntu.com 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt¶
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Jolla lizenziert Sailfish OS¶
Jolla, die Firma Sailfish OS, lizenziert das Betriebssystem nun an die indische Firma „Intex“. Dieser hat auf der MWC Shangai ein Referenz-Smartphone mit Sailfisch präsentiert. Welches Gerät letztendlich ab November auf dem indischen Markt erhältlich sein soll, war noch nicht klar.
Quelle: heise
Systemsicherheits-Werkzeug der NSA¶
Die NSA hat ein Systemsicherheits-Werkzeug namens „SIMP“ veröffentlicht. Die Software unterstützt Organisationen dabei, ihre Netze konform zu Sicherheitsstandards zu halten.
Open-Source-Indoor-Navigation von Google¶
Unter dem Namen „Eddystone“ möchte Google eine offene Navigation für Innenräume etablieren. Die Ortung erfolgt dabei mit Hilfe von Blutooth-Sendern. Damit wäre es in Zukunft z.B. möglich, sich an Bahnhöfen zum richtigen Gleis lotsen zu lassen.
Quelle: heise
Frankreich: Empfehlung für ODF statt OOXML¶
Die Direktion für Informations- und Kommunikationssysteme der französischen Regierung empfiehlt das Open Document Format (kurz: ODF). Gegenüber Office Open XML (kurz: OOXML) biete ODF eine geringere Komplexität, erhöhte Offenheit und eine größere Verbreitung. OOXML soll aber als Übergangslösung erlaubt bleiben.
Quelle: heise
Wie groß ist die Zahl wichtiger Entwickler pro Github-Projekt?¶
Der Frage nach der Truck Number bei einigen populären GitHub-Projekten sind Forscher in einer Studie nachgekommen. Demnach habe beispielsweise der Linux-Kernel ein Truck Number von circa 90 und ist daher auch bei Wegfall mehrerer Entwickler wenig gefährdet. Allerdings hat knapp die Hälfte einen Faktor von 1 und weitere 25 % der untersuchten Projekte einen Faktor von 2. Sobald also einer bzw. zwei Entwickler ausfallen, würde das Projekt vermutlich ins Straucheln geraten.
Spielecke¶
Humble Game Making Bundle¶
Das aktuelle Humble Bundle enthält nicht nur Spiele, sondern auch Software, um Spiele selbst zu erstellen. Allerdings sind einige Programme nicht DRM-frei und nur unter Windows lauffähig. Die komplette Liste an Software findet sich wie immer auf humblebundle.com.
Quelle: Pro-Linux
Hardwareecke¶
Keine Smartphones mehr vom Hersteller Geeksphone¶
Geeksphone hat in einer Pressemitteilung 🇬🇧 angekündigt, sich aus dem Smarpthone-Geschäft zurückzuziehen. Beweggründe seien unter anderem, die Dominanz großer Unternehmen und die kleiner werdende Käuferschaft. Alle Entwickler sind zu Silent Circle, der Firma hinter dem Blackphone, gewechselt. Die Gründer wollen zukünftig unter dem Namen „geeks!me“ Wearables herstellen. Der Support verkaufter Geeksphone-Geräte werde aber vorerst weitergeführt.
Quelle: Pro-Linux
Internes¶
Projekte der Woche¶
Thread | Autor | Beschreibung des Projektes | Zustand |
Ubuntu Touch: Flughafen Nürnberg | Tibsun75 | Eine Webapp zum Flughafen in Nürnberg wurde hier für das Ubuntu Touch erstellt und vorgestellt. | fertig |
Ubuntu Touch: Deutsche Bahn Webapp | Tibsun75 | Eine Webapp zum Fahrplan der Deutschen Bahn wurde hier für das Ubuntu Touch erstellt und vorgestellt. | fertig |
Quelle: Projekte-Forum
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung |
Erweiterte Konfiguration von Postfix | Die erweiterte Konfiguration wurde als fehlerhaft gekennzeichnet und benötigt eine Überarbeitung. |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
pBuilder – Eher für fortgeschrittene Anwender ist dieser Artikel, der sich um eine chroot-Umgebung zum Paketbau befasst, aber leider in keiner aktuellen Ubuntu Version getestet wurde.
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
15.07.: Oqapy - digitale Fotos grafisch sortieren und verwalten, von aasche
13.07.: Ansiweather - Wetterinformationen für die Kommandozeile, von werwoelfchen begonnen und von aasche fertiggestellt
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 21.07.2015 bis 03.08.2015 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der Bremer LUG | Hackerspace Bremen in Bremen | So, 26.07.2015 | 19:00 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Recyclingbörse, Heidestr. 7 in Herford | Mo, 27.07.2015 | 19:00 Uhr |
Treffen der lueneLUG | kaneo, Lüner Weg 32A in Lüneburg | Di, 28.07.2015 | 19:00 Uhr |
Treffen der Bremer LUG | Hackerspace Bremen in Bremen | So, 02.08.2015 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche chris34, svij und toddy mitgewirkt.