staging.inyokaproject.org

Aufräumen des Benutzerprofils

ubuntuusers.png

Mit dem morgigen Inyoka-Deployment gibt es einige Änderungen im Benutzerprofil. Es werden viele Social-Media-Felder entfernt.

Ende 2010, also vor fast fünf Jahren, hatte das Team einen Anlauf gestartet, um die Profilseite der Benutzer von ungenutzten Social-Media Daten zu bereinigen und neue hinzuzufügen. Dazu gab es einen Aufruf an der Umfrage teilzunehmen. Es fanden damals zwar Arbeiten an der neuen Profilseite statt, doch wurden sie aus diversen Gründen nie fertig gestellt. Am 6. Oktober folgt die Bereinigung der folgenden Felder:

userprofil_neu.png
Benutzerprofil nach der Änderung
  • ICQ Nummer

  • MSN

  • Yahoo Messenger

  • Wengophone

  • Hobbies

  • AIM

  • Skype

  • SIP

Warum wurden die Felder entfernt?

Es gibt mehrere Gründe, weshalb die Felder entfernt wurden. Zum einen gab es einige Felder, die weniger als 100 Benutzer befüllt haben. Bei über 165.000 registrierten Nutzern, ist das eine verschwindend kleine Anzahl. Mittlerweile sind einige der Dienste nicht mehr existent oder heißen gar anders. Zum Beispiel heißt „WengoPhone“ mittlerweile „QuteCom“ – zudem stammt die letzte Softwareversion aus dem Jahr 2011. „MSN“ gibt es ebenso in dieser Form nicht mehr, sondern ist in Skype eingeflossen. Übrig bleiben die Felder, welche häufig genutzt werden oder für den Betrieb des Portals relevant sind. Ein weiterer Grund für das Entfernen der Daten ist die Optimierung der Datenbank. Zunächst werden aber nur die Felder ausgeblendet, eine Änderung des Datenbankschemas inklusive der Bereinigung der Daten erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt, da es sowohl zeit- als auch rechenintensiv ist.

Es wird weiterhin die Möglichkeit bleiben, seine persönlichen Daten im Profil anzugeben. Dazu kann man seine Daten auf der Profilseite frei angeben – das ohne Begrenzungen auf bestimmte Dienste. So hat man deutlich mehr Möglichkeiten seine relevanten Dienste und Angaben zu veröffentlichen.

Mitmachen

Der ein oder andere mag mit dieser Entscheidung vielleicht nicht einverstanden sein, da man doch lieber bestimmte Felder noch im Profil belassen möchte. Das Webteam freut sich immer über helfende Hände. Die Informationen und Anforderungen aus dem Inyoka-OSS-Artikel sind weiterhin aktuell.


Vielen Dank an XxLiraxX aus dem Webteam für die eingereichten Informationen.

Veröffentlicht von svij | 5. Oktober 2015 22:10 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

juifeng

1 7. Oktober 2015 11:02

Die UIN (ICQ-Nummer) fällt raus? Ich werde alt. 😮

Pascal18

Avatar von Pascal18
2 8. Oktober 2015 20:42

Finde ich Richtig so, gerade weil sich ständig etwas an den Diensten ändert, ist das dann doch zu viel Aufwand diese zu behalten.

burli

Avatar von burli
3 8. Oktober 2015 21:17

Existiert ICQ überhaupt noch? xD

Benno-007

4 13. Oktober 2015 11:14

Ja, tut es - und erfüllt gute Dienste, wenn gängige Jabberserver regelmäßig mal für Stunden oder gar Tage ausfallen.