staging.inyokaproject.org

Umbenennungen von ubuntuusers.de Benutzernamen notwendig

ubuntuusers.png

Vor einigen Monaten wurden nach neuen Inyoka-Entwickler gesucht und so langsam schreitet die Entwicklung voran. Um einige Stellen im Quellcode aufräumen zu können, ist bei einigen Nutzern eine Umbenennung nötig.

Warum?

In den Anfangsjahren von ubuntuusers.de wurde phpBB als Forensoftware eingesetzt. Zusätzlich entstand eine Bastel-Lösung um das phpBB-Forum mit der Wiki-Software MoinMoin zu verbinden. Im Jahre 2008 wurde schließlich auf Inyoka umgestellt. Aus eben diesen historischen Gründen existieren im Portal sehr viele unterschiedliche Benutzernamen. Dies hängt damit zusammen, dass sie teilweise noch aus phpBB-Zeiten stammen und es auch unter Inyoka nur geringe Einschränkungen bei der Wahl der Benutzernamen gab.

Zukünftig soll es ein einheitliches, auch international geeignetes Namensschema geben, welches unter anderem auch sicherstellt, dass URLs einheitlich sind und keine „Fallen“ bietet. Das Wiki hat beispielsweise Probleme mit Leerzeichen, an anderen Stellen werden hingegen Leerzeichen und Unterstriche im Benutzernamen gleichgesetzt. Dadurch ist die Software inkonsistent, schwieriger zu warten und fehleranfällig.

Durch ein neues, generisches Schema ist sichergestellt, dass keine derartigen Sonderbehandlungen mehr erforderlich sind. Es gibt für die Betreuer der Software weniger Fallstricke und vor allem für eine Open-Source-Veröffentlichung, die nicht nur auf den deutschsprachigen Raum abzielt, ist eine Vereinheitlichung sinnvoll.

Was wird geändert?

Erlaubt sind in Zukunft nur noch Buchstaben (inklusive deutschen Umlauten), Zahlen, _, @, . und -. Bei Benutzernamen wird die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Umbenennung werden bestimmte Sonderzeichen automatisch durch ähnliche Zeichen ersetzt (z.B. Hochzahlen durch normale Ziffern und Leerzeichen durch Unterstriche). Bei ca. 200 Benutzern muss die Namensänderung manuell durchgeführt werden, da beispielsweise Namen wie „<*=⇒<“ nicht automatisch umbenannt werden können.

Das aktuell gewünschte Namensschema wird bereits seit einigen Monaten bei der Registrierung angewendet. Eine Umbenennung ist daher vor allem für die zahlreichen existierenden Benutzerkonten notwendig, die noch nicht dem neuen Schema entsprechen. Durch diese Änderung fällt im Inyoka-Quellcode eine Eigenart für ubuntuusers.de heraus, was eine spätere Open-Source-Veröffentlichung erleichtert.

Wie wird umbenannt?

Die betroffenen Benutzerkonten werden per Skript automatisch umbenannt, soweit dies möglich ist. Jeder betroffene Nutzer bekommt eine E-Mail mit den Informationen bezüglich dem neuen bzw. alten Benutzernamen.

Um mögliche Fehler im Skript frühestmöglich zu verhindern, werden nach intensiven Tests die entsprechenden Benutzerkonten schrittweise umbenannt.

Kollisionen

Bei der automatischen Umbenennung gibt es zusätzlich einige Fälle, wo es zu Namenskollisionen kommt, wenn beispielsweise „x²“ in „x2“ umgewandelt wird, aber der Benutzer „x2“ schon existiert. In diesem Fall überlegt sich das Team, welche neuen Benutzernamen die Konten bekommen. Hierbei haben Benutzer mit mehr Beiträgen bzw. einem älteren Account eine höhere Priorität, als Benutzer mit weniger Beiträgen.

Im Ausnahmefall werden jeweils beide Benutzerkonten von der Projektleitung kontaktiert, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Die Anzahl der Kollisionen hält sich allerdings verhältnismäßig in Grenzen. Es wird ca. 10.000 automatische Umbenennungen geben, wo es zu einer zweistelligen Anzahl an Namenskollisionen kommt.

Wann wird umbenannt?

Es ist geplant die Umbenennungen im Zeitraum von Kalenderwoche 43 bis 45 durchzuführen. Konkret sind das die Tage vom 19. Oktober bis 8. November. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wird dieser Artikel demtentsprechend aktualisiert.


Änderung am 29.10.2015: Im Artikel stand ursprünglich, dass auch das + in Benutzernamen erlaubt sein wird. Dies war eine falsche Information und ist nun entsprechend korrigiert.

Veröffentlicht von svij | 11. Oktober 2015 19:15 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

apt-ghetto

1 11. Oktober 2015 20:22

Könnte ich in meinem Fall auch einen neuen Benutzernamen vorschlagen? Wenn ja, wie? Wenn nein, warum nicht?

Der_Hausgeist

Avatar von Der_Hausgeist
2 11. Oktober 2015 21:08

Das heißt, dass mein Benutzername auch umbenannt wird? Was passiert mit meinem Leerzeichen? "_"?

Die Frage vom Nutzer über mir würde mich auch interessieren, vllt. ginge ja auch nur "Hausgeist"?

svij

Ehemalige

Avatar von svij
3 11. Oktober 2015 21:10

@2: Wie im Artikel steht, werden in der Tat Leerzeichen durch Unterstrichte ersetzt.

@1 + @2: Nickname-Änderungswünsche richten sich an die Projektleitung. Von "Der Hausgeist" auf "Hausgeist" wird aber nicht klappen, da hausgeist schon belegt ist.

batsuuser

Avatar von batsuuser
4 11. Oktober 2015 22:24

Klingt nach einem logischen und nachvollziehbarem Grund. Ich möchte meinen Nicknamen gerne komplett ändern. Geht das denn oder bin ich besser beraten einen neuen Account einzurichten? Wo müsste ich mich denn melden?

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
5 12. Oktober 2015 00:17

@4: Wie hier schon steht: Nickname-Änderungswünsche bitte an die Projektleitung.

Siehe dazu auch ubuntuusers/Umbenennungen.

Voltaire

Avatar von Voltaire
6 12. Oktober 2015 13:13

Wäre es nicht sinnvoll, die änderungspflichtigen Nicks vorher anzuschreiben und aufzufordern, selbst einen konformen Nick zu suchen? Dadurch würde sich die Anzahl der Kollisionen doch sicherlich stark reduzieren lassen.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
7 12. Oktober 2015 15:06

Ich finde das schade. Vor allem, dass kein Leerzeichen zugelassen wird. Ich habe das als besondere Komfort-Funktion empfunden, als ich den Account damals angelegt hatte. Ich nutze die Leerzeichen auch gerne in Dateinamen, und freue mich, dass das einfach funktioniert. Aber das Internet scheint da schon weniger tolerant zu sein, als Linux…

chris34

Ikhaya- und Webteam

8 13. Oktober 2015 01:00

@6: Sinnvoll wäre es sicherlich. Wir haben aktuell aber keinen Mechanismus, der das automatisch erledigen könnte. Wenn es dann in den dreistelligen Bereich an Nutzern geht, will man das eher weniger alles manuell machen. 😉 Auch ist unklar wie viele Betroffene aktuell überhaupt aktiv sind.

@7: Verstehe ich aus Nutzersicht komplett; persönliche finde ich die Restriktion auch nicht optimal. Allerdings treibt sich aktuell in der DB auch noch Unicode-Nutzernamen und ähnliches rum. Wie die dann von Inyoka im Detail behandelt werden, weiß aktuell niemand so genau. Leerzeichen werden wie im Artikel geschrieben inkonsistent behandelt – schau nur mal deine URL zum Benutzerprofil an. Die Eingrenzungen sind also absichtlich restriktiv gewählt. Sicherheit wiegt da in unseren Augen eben höher.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
9 15. Oktober 2015 00:42

Kann ich dann jetzt also mein "katze_sonne" (also den Unterstrich) wiederhaben, der mir ja vor ca. 5 Jahren "geklaut" wurde? Irgendwie doof, dieses "hin und her". Aber gut.

(@5: Danke für den Link!)

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
10 15. Oktober 2015 00:45

Arg, es ist zu spät... die Leerzeichen werden ja automatisch durch Unterstrichte ersetzt. Noch besser ☺

chris_blues

Avatar von chris_blues
11 15. Oktober 2015 13:34

Hm, ich hab damals scheinbar meinen Unterstrich behalten...

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
12 15. Oktober 2015 15:41

@11: Du verstehst damit auch warum wir das einheitlich haben wollen. Gegenwärtig werden in verschiedenen Teilen von Inyoka auch Usernames anders behandelt. Das darf nicht sein und könnte bei einem OSS Release Schmerzhaft sein.

mfg Stefan Betz

silenoz

Avatar von silenoz
13 16. Oktober 2015 02:40

@Voltaire: auf der einen Seite wäre es sicherlich eine gute Lösung das die Userinnen und User sich einen neuen Namen überlegen müssten, schwer wäre das ja nicht, anderer Seits käönnte das ganze wieder von vorn losgehen (so schätze ich das mal ein), das dann wieder leute mit X² ankämen oder ähnliches... 😉

DPITTI

Avatar von DPITTI
14 17. Oktober 2015 10:55

Mein Name bleibt wie gehabt ☺

Das_Wort

15 19. Oktober 2015 03:17

@9 Katze da hast du ja echt "Glück" gehabt. Finds zwar auch schade, aber nicht schlimm.

Wird es dann eine Benachrichtigung (Inyoka-Banner) und Mail geben, oder nur PN? Man kann sich dann ja nicht mehr anmelden wenn man den falschen/alten Nutzernamen benutzt.

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
17 19. Oktober 2015 15:39

@15: Jeder der vom System umbenannt wird bekommt eine Info. Zusätzlich ist es nach wie vor möglich ein Login per Mailadresse statt Username zu machen.

mfg Stefan Betz

Vej

Moderator, Supporter

Avatar von Vej
18 19. Oktober 2015 20:31

@17 Tatsache du hast Recht. Das ist mir bei meinen ganzen Logins hier noch nie aufgefallen, dass das auch mit Mail geht. Vielleicht sollten wir auf diese Möglichkeit also per Banner hinweisen. Für Blindfische wie mich. 😉

DPITTI

Avatar von DPITTI
19 19. Oktober 2015 23:12

@18 Das mit dem Login per EMail Adresse ist schon Jahre möglich.Seit 5 Jahren mache ich es per Mail Anmeldung.

wxpte

Avatar von wxpte
20 21. Oktober 2015 10:54

@13 Darin, dass die Leute ihren neuen Benutzernamen mit nicht erlaubten Sonderzeichen versehen, sehe ich keine Gefahr: wie im Artikel beschrieben, ist das ja jetzt schon bei Neuanmeldungen nicht mehr möglich.

Das eigentliche Problem ist, wie @8 schon schrieb, eher der Aufwand: zusätzlich zu den Skripten, die ohnehin für die automatische Umbenennung der vielen inaktiven Accounts geschrieben werden müssen, müsste außerdem ein Mechanismus programmiert werden, der dem Benutzer die einmalige Umbenennung des Namens während dieser Phase gestattet.

So, da mir mein alter Benutzername aber spätestens mit Einführung der Unterstriche zu sperrig wird, werde ich jetzt eine PN lostreten (sorry für den Aufwand).