staging.inyokaproject.org

Ubuntu 15.10 „Wily Werewolf“ ist erschienen

ubuntu_logo.png

Mit "Wily Werewolf" wurde heute die 23. Version von Ubuntu veröffentlicht, welche ab jetzt über neun Monate mit Updates versorgt wird.

Nur vier Wochen nach der Veröffentlichung der letzten Betaversion ist heute wie geplant (siehe Wily Release Schedule) die finale Version von „Wily Werewolf“ veröffentlicht worden.

Hinweis:

Anwender sollten – wann immer möglich – Long Term Support-Versionen (LTS) nutzen. Die heute veröffentlichte Version ist eine STS-Version (Short Term Support) und sollte nur von erfahrenen Anwendern und Entwicklern genutzt werden. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen LTS- und STS-Versionen hält der Ikhayaartikel Warum Long-Term-Support-Versionen (LTS) die besseren sind bereit.

Neuigkeiten

Die wichtigste Komponente, der Linux-Kernel, wird in Version 4.2 ausgeliefert. Unity, die Ubuntu-Oberfläche bleibt im Vergleich zu früheren Releases weitestgehend unberührt. Die Bürosuite LibreOffice ist auf die neueste Version 5.0.2 aktualisiert worden. Auch Firefox und Thunderbird sind in Version 41, sowie 38 dabei. Seit einiger Zeit werden diese allerdings auch außerhalb der neuen Ubuntu-Versionen aktualisiert. Anwender, die sich detailliert über die Änderungen und Neuerungen in Wily informieren möchten, können diese in den Release Notes finden.

Support-Zeiträume

Alle Ubuntu-Derivate erscheinen in der Version 15.10 als STS-Version und erhalten daher nur für neun Monate Aktualisierungen. Anwender, die längeren Support als nur neun Monate erhalten möchten, können die zurzeit aktuelle LTS-Version namens Trusty Tahr nutzen. Anfang August wurde das dritte Pointrelease (14.04.3) veröffentlicht und mit Version 16.04 steht uns schon im April das nächste LTS-Release im Haus.

Downloads

Hinweis:

Anwender sollten unbedingt die Torrent-Dateien zum Download verwenden, um die Server zu entlasten.
Anwender, die sich erst vor kurzem ein ISO-Abbild der Entwicklungsversion geladen haben, können zum erneuten Download auch zsync nutzen, um den Download zu beschleunigen.

Anwender können per Live-DVD (oder Live-USB) die ISO-Abbilder testen. Eine weitere Möglichkeit zum Testen stellt das von Dustin Kirkland geschriebene Testdrive dar. Testdrive ermöglicht es über eine virtuelle Maschine diese Abbilder sehr einfach auszuprobieren.

Alle Downloads kann man im Wiki unter Downloads/Wily Werewolf finden.

Support/Hilfestellungen

Ein- und Umsteiger können sich über das Wiki oder das Forum informieren bzw. Hilfestellungen geben lassen. Anwender können auch im Chat Fragen stellen. Unter #ubuntu-de sind viele Ubuntu-Benutzer im IRC online, die eventuell Hilfestellungen geben können.

Wie geht es weiter?

Schon in sechs Monaten erscheint das nächste größere LTS-Release „Xenial Xerus“. Da die Arbeit an dieser Version schon in diesem Monat beginnt, dürfen wir uns wohl schon bald über die ersten Neuigkeiten freuen.

Weitere Informationen zu Ubuntu 15.10 finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Veröffentlicht von Robert.Kurz | 22. Oktober 2015 19:20 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

burli

Avatar von burli
1 22. Oktober 2015 21:12

Hm... ganz ehrlich? Seit 14.04 hat sich doch nichts nennenswertes mehr getan. Den neuesten Kernel brauche ich hier nicht, aktuelle Versionen von Firefox & co hat man auch bei 14.04 und die neueste Version von LibreOffice kann auch noch nicht Gedanken lesen.

Früher hab ich jedes Versionupdate mit gemacht, aber seit 14.04 hab ich mir das gespart

lupopa

Avatar von lupopa
2 22. Oktober 2015 21:43

Hab auch immer wieder mal'ne STS ausprobiert. Nutze Linux produktiv seit Lucid. Meine Erfahrungen zeigen mir, das die LTS wirklich für mich zumindest, die stabilsten sind 😉

In diesem Sinne, noch 6 Monate...

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
3 22. Oktober 2015 22:30

@2: Linux Lucid? 😈

lupopa

Avatar von lupopa
4 22. Oktober 2015 22:55

[Ironie ON] @3: Maaaan tomtomtom 😀

Lege doch bitte jedes Wort auf Die Goldwaage, Du Nudel 😊

Ubuntu Lucid Lynx 10.04 ... Besser? *Klatschmichamkopf 😀 [Ironie OFF]

lupopa

Avatar von lupopa
5 22. Oktober 2015 23:01

[OT] Kümmert Euch mal lieber im Inoyka um die Formatierungen! Wenn ich hier keine Leerzeile eingebe sprich (2x Return bzw. "Enter") drücke, dann wird alles hintereinander gepostet, obwohl es bei "einem" Return in anderen "GÄNGIGEN" ForenSystemen funktioniert :-p [/OT] 😊

DPITTI

Avatar von DPITTI
6 22. Oktober 2015 23:46

Ohne Probleme per Upgrade auf die neuste Version umgestiegen.Das schon seit Ubuntu Mate 14.04 👍

minejo22

7 23. Oktober 2015 01:41

Bei mir Funkioniert es gut und ein Bug den ich in PiTiVi hatte ist mit 0.94.4 behoben yay, jetzt habe ich aber in allen Videoschnitt Programmen einen fehler ;(

Denn jetzt kann ich nicht mehr in der Timeline springen der Vorschau-Monitor wird dann schwarz, wenn ich von anfang an abspiele funkioniert es außer ich verwende einen Effekt an.

DPITTI

Avatar von DPITTI
8 23. Oktober 2015 02:12

@4 Schau dir doch unserer TomTomTom an total zerstört sein Bild 😀. Also sollte man das nicht so übel nehmen. Besonders nicht beim TomTomTom da älterer Herr ☺

Cruiz

Avatar von Cruiz
9 23. Oktober 2015 08:21

@5: Damit wollen wir verhindern, dass unnötige Zeilenumbrüche erzeugt werden. Es sollte immer noch dem Leser obliegen, wie lang die Zeilen auf seinem Bildschirm dargestellt werden und nicht irgendwelchen Enter-Tasten-Fanatikern.

Richtige Absätze werden ja weiterhin korrekt dargestellt.

Lyra

Webteam

10 23. Oktober 2015 08:40

@5: Außerdem sucht das webteam immer Leute. Und nach den aktuellen Änderungen ist der Spaß mit dem Parser sogar technisch möglich. 😉

wxpte

Avatar von wxpte
11 23. Oktober 2015 11:16

@1: LibreOffice scheint aber tatsächlich die nennenswerte Änderung zu sein. In verschiedenen Threads habe ich schon gelesen, dass besonders Impress unter 14.04 oder 15.04 einen ziemlich lästigen Bug haben soll, und verschiedene Anwender deswegen schon während der Entwicklungsphase auf 15.10 umgestiegen sind. Mir ist er zwar selbst noch nicht aufgefallen, aber nun gut: ich bin auch nicht der Anwender, der regelmäßig Präsentationen erstellt bzw. erstellen muss.

norbit

Avatar von norbit
12 23. Oktober 2015 20:32

Hab Wily auf dem RPi 2 laufen.

Funktioniert auf jeden Fall besser als Raspbian, die Browser laufen da mehr schlecht als recht.

Als Browser unter Wily nutze ich Midori, und als e-mail Balsa. Als Latex Schreibmaschiene reicht der RPi 2 locker aus. 👍

Danke an Ubuntu und ans Mate-Team.

Norsfyr

Avatar von Norsfyr
13 23. Oktober 2015 21:59

Hab heute dann mal mein XPS 13 und meinen PC auf die neuste Version per Update gebracht. Läuft bisher sehr gut, sprich wie gehabt.

Müllmann42

14 25. Oktober 2015 10:30

Ich hab das neuste LibreOffice aus dem PPA, das ist mit lieber als ein beta der neusten release zu installieren.

Developer92

Avatar von Developer92
15 25. Oktober 2015 20:09

@14: „Beta des neuesten Release“ geht per Definition nicht. Der Release ist eine fertige Version, keine Beta-Version (und läuft auf meinem System zudem sehr gut). Mittels PPA läufst du eher in Gefahr, dir Inkompatibilitäten in dein System zu holen.

Moses-junior

Avatar von Moses-junior
16 26. Oktober 2015 19:46

Schon interessant - in der Anfangszeit (bei mir schon seit Warty) habe ich auf jede Version gebannt gewartet und die vielen Änderungen bestaunt. Heute bekomme ich neue Versionen im UU-RSS-Feed mit und belächle die wenigen Neuerungen fast.

Nichtsdestotrotz läuft Ubuntu inzwischen sehr rund, wenngleich ich mir vom Ubuntu-Phone doch einiges mehr erwartet habe. Vor allem was (wiederum) die Neuerungen und Bug-Fixes angeht. Hoffentlich hat sich Canonical da nicht übernommen.

RolfSchmidt

17 27. Oktober 2015 10:53

Hallo Leute, bin neu im Forum und stelle mich mal kurz vor. Bin 81 J. mein Urenkel hat mir Ubuntu installiert. Mit Microsoft, war ich nicht mehr zufrieden. Nun ist mein Läppi aber zu voll geworden und es erscheint in der oberen Zeile das Einbahn-Strassen-Zeichen? Frage: Was ist zu tun?

Mit freundl. Grüssen Rolf Schmidt

Hefeweiz3n

Moderator, Webteam

Avatar von Hefeweiz3n
18 27. Oktober 2015 11:30

@17: Bitte stelle deine Frage im Forum (Buttons findest du oben auf der Seite), die Kommentare eine Nachrichtenartikels sind nicht zur Unterstützung bei Problemen gedacht, sondern zum Diskutieren ebendiesens.