Im Zuge des aktuellen, sehr strikten, Open-Source-Planes für Inyoka sind einige Anpassungen und Optimierungen erfolgt. Viele davon waren auch für die Benutzer sichtbar, dies wären:
Das Verschieben der Benutzerseiten vom Wiki in das Profil
Entfernen der selten benutzten Social-Media-Felder aus dem Profil
Live Rendern der Beiträge mit Unterstützung des Redis Cache um flexiblere Layout-Änderungen zu ermöglichen
Bei all diesen Änderungen wurden jedoch die alten Felder immer in der Datenbank belassen. Am Sonntag von 11 bis 13 Uhr wird es dann Zeit sich auch von diesen Daten endgültig zu verabschieden. Durch diese Aktion verkleinert sich die Datenbank von ubuntuusers.de, welche keine Mediendaten enthält, von 18 GiB auf circa 7,8 GiB. Im Umkehrschluss bedeutet das eine bessere Performance für das gesamte Portal.
Im Anschluss daran wird auch das neulich angekündigte Umbenennen der Benutzer beginnen, was sich aus technischen Gründen bisher verzögert hat.
Ebenfalls am Sonntag früh werden automatisch alle inaktiven Benutzer aus dem System gelöscht. Als „inaktiv“ gelten dabei Accounts, die länger als ein Jahr registriert sind und keinerlei Inhalt auf ubuntuusers.de veröffentlicht haben. Es betrifft also nur Nutzer, die keinerlei Wiki-Edits, Forenposts, Ikhaya-Kommentare etc. haben. Nach ersten Testlaufs zufolge könnten dadurch bis zu 40.000 Benutzernamen wieder frei werden. Ebenfalls gelöscht werden alle Benutzer, die nie auf ihren Aktivierungslink geklickt haben – die Anmeldung wurde also nie abgeschlossen. Davon werden initial knapp 5.000 Accounts betroffen sein. Zukünftig werden derartige Bereinigungen automatisch und zyklisch im Hintergrund durchgeführt.
Den aktuellen Status der Arbeiten kann man wie gewohnt über die statuspage nachverfolgen.
Update: Arbeiten am DB-Schema beendet¶
Das Schema der DB wurde nach einer knappen Stunde Offlinezeit erfolgreich angepasst. Im nächsten Schritt werden nun die Benutzer umbenannt. Dafür bleibt ubuntuusers.de aber weitgehend online. Es könnte allerdings über den Nachmittag zu kleineren Aussetzern im einstelligen Minutenbereich kommen.
Vielen Dank an encbladexp für den Artikelvorschlag!