staging.inyokaproject.org

Canonical bestätigt Veröffentlichung von bq Aquaris M10 FHD

ubuntu_touch_logo.png

In einem Hangout mit den sogenannten „Ubuntu Phone Insidern“ gab Canonical die nächsten Pläne und Veröffentlichungen an Geräten bekannt – insbesondere im Hinblick auf den Mobile World Congress.

bq Aquaris M10

ubuntu_tablet_bq.jpg
Das Tablet

Vorgestellt wurde das bq Aquaris M10 Full HD mit Ubuntu Touch. Das Besondere: Es handelt sich um kein Smartphone sondern das erste Ubuntu Tablet. Gleichzeitig kommt es mit dem seit Jahren groß angekündigten Convergence-Feature daher.

Das Tablet besitzt ein 10,1" Display mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln und 16GB internen Speicher. Letzterer kann mit einer microSD um weitere 64GB erweitert werden. Eingebaut sind zudem 2GB Arbeitsspeicher und ein MediaTek Quad Core Prozessor mit bis zu 1,5Ghz Taktrate. Des Weiteren sind GPS, Bluetooth und WLAN verbaut. Ein Mobilfunkmodem besitzt das Tablet nicht. Weiterhin befindet sich vorne eine 5 Megapixel-Kamera und hinten eine mit 8 Megapixel.

Leider wurde kein Preis mitgeteilt. Dieser soll später bekannt gegeben werden. Die Android-Variante des Tablets kostet aktuell 269,90€. Man darf also davon ausgehen, dass sich der Preis in einem ähnlichen Rahmen befinden wird. Mit dem vorhandenen micro-HDMI-Anschluss lässt sich das Tablet mit einem Bildschirm verbinden. In der Folge wird das Tablet quasi zum Desktop. Zusätzlich muss Tastatur und Maus noch per Bluetooth verbunden werden. Das Tablet wechselt dann vom Vollbild in den Fenster-Modus. Gestartet werden können nicht nur die bekannten Ubuntu Phone Apps, sondern auch X11-Anwendungen, die vom Desktop bekannt sind. Vorinstalliert sind einige bekannte Anwendungen wie LibreOffice und Gimp. Diese Anwendungen funktionieren ebenfalls. wenn keine Tastatur und Maus angeschlossen sind. Andere X11-Anwendungen, die nicht vorinstalliert sind, lassen sich nachinstallieren – allerdings nur über das Terminal. Denn die graphischen X11-Programme laufen in einem Container, worin apt-get genutzt werden kann, um Programme zu installieren.

Ein weiteres Feature ist „Side-stage“. Hiermit können zwei Anwendungen nebeneinander laufen, auch wenn man sich nicht im Fenster-Modus befindet. Wie genau es genutzt werden kann, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich klar.

Sonstiges

ubuntu_tablet_bq2.jpg
Das Tablet im Desktop-Modus

Einige weitere Details wurden – teilweise nach genauerer Nachfrage – genannt. Beispielsweise erhielt man Informationen über die Zukunft von weiteren Geräten. Die Webseite gizchina 🇬🇧 veröffentlichte vor wenigen Tagen einige Fotos von einem Meizu Pro 5, worauf Ubuntu läuft. Das Meizu Pro 5 ist eines der neueren Flaggschiffe, die Meizu momentan im Angebot hat. Weitere Details hierzu wurden allerdings auf näherer Nachfrage nicht kommuniziert. Man darf allerdings davon ausgehen, dass auf dem Mobile World Congress in Barcelona, welches Ende Februar stattfinden wird, alle Geräte auf dem Stand verfügbar sein werden. Gegebenenfalls wird bis dahin auch das Meizu offiziell vorgestellt; das bq Tablet wird allenfalls ausgestellt. Weiterhin stellt Canonical noch weitere Geräte aus, die von der Community unterstützt werden. Dazu gehören Geräte von Sony, Fairphone und OnePlus.

Im Dezember fand eine Messe des chinesischen Mobilfunkproviders China Mobile statt, bei der auch ein bisher unbekanntes Gerät aufgetaucht ist. Dabei handelte es sich um ein Entwicklergerät speziell für den chinesischen Markt. Denn der Mobilfunkprovider hat viele verschiedene eigenständige Dienste, die nicht außerhalb Chinas verfügbar sind. Es ist also wahrscheinlich, dass noch weitere Geräte erscheinen dürften – besonders mit chinesischen Partnern. China Mobile hat aktuell mehr als 180.000 Mitarbeiter.

Veröffentlicht von svij | 4. Februar 2016 16:00 | Kategorie: Ubuntu Touch | # Fehler im Artikel melden

mfm

Avatar von mfm
1 4. Februar 2016 17:28

Cool. Bin gespannt, nah das Ubuntu an der Desktop-Version ist. Aber 16 GB als interner Speicher sind ziemlich dürftig.

Und ob man damit einen Kernel in erträglicher Zeit kompilieren kann?

Surst

Lokalisierungsteam

2 4. Februar 2016 18:40

@1 Man kann ja immer noch auf einem anderen Rechner kompilieren.

mfm

Avatar von mfm
3 5. Februar 2016 07:55

@2: Aber wenn man schon ein neues Spielzeug hat, weil man doch bitteschön erstmal alles damit machen.

svij

Ehemalige

Avatar von svij
4 5. Februar 2016 09:09

@3: Naja, du müsstest wenn dann cross-compilieren, wie weit sich der container für solche Sachen nutzen lassen, ist fraglich. Außerdem ist der Platz bei 16GB internen Speicher etwas eng.

Papamatti

5 6. Februar 2016 11:19

Ab wann kann man das kaufen?

zerwas

Avatar von zerwas
6 6. Februar 2016 11:51

@5: Ab zweitem Quartal 2016 im bq-Shop.

timmyneun

Avatar von timmyneun
7 7. Februar 2016 17:11

Das wäre eine Alternative wenn ich meine Rückerstattung für das Jolla-Tablet bekomme (Sailfish wäre mir zwar lieber, aber evtl. wird es ja mal portiert). Kann man da auch Programme wie CUPS oder SANE nutzen?

Benno-007

8 7. Februar 2016 21:32

Wirst du dann im Supportforum hier erfahren, wenn es jemand hat...

Calix

9 12. Februar 2016 23:07

Ich habe es mal auf meine Watchlist gesetzt. Danke für die Meldung

ex-oSuse

Avatar von ex-oSuse
10 25. April 2016 12:17

Habe es mir zum spielen gekauft. Kurz: ICH bin sehr enttäuscht.

  • GMAIL

  • G-Kalender

  • G-????

Wenn ich Google wollte, hätte ich es mir mit Android gekauft. Mail - sehr primitiv und keine PGP.

Immer mal Aus-EIN damit es wiederbelebt wird. Da bin ich von ubuntu anderes gewohnt.