staging.inyokaproject.org

Breitbandausbau am Standort Köln

ubuntuusers.png

Unser Rechenzentrum am Standort Köln hat seit letztem Dienstag eine schnellere Anbindung an das Internet.

Vor etwa einer Woche wurde gemeinsam mit einem unserer Sponsoren (NetCologne) die Bandbreite für unsere Server am Standort Köln erhöht. Zuvor war der Standort symetrisch mit 100 MBit/s (up: 92,00Mbit/s down: 93.86 Mbit/s) an das Internet angebunden, durch das Upgrade verfügen wir nun über eine redundante Anbindung mit 1 GBit/s (up: 317.02 Mbit/s down: 891.57 Mbit/s). Beim Ausfall der primären Leitung wird so automatisch auf eine zweite Leitung umgeschaltet, um die Verfügbarkeit unabhängig vom Ausfall zu gewährleisten.

Da diese Aktion einen Besuch im Rechenzentrum erforderlich gemacht hat, wurden bei dieser Gelegenheit auch diverse Wartungsarbeiten durchgeführt und veraltete Systeme aus dem Rack entfernt. Die nächsten Wartungsarbeiten an diesem Standort sind für Juni 2016 geplant.

An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Sponsoren NetCologne (Standort Köln), Noris (Standort Nürnberg) und Anexia (Standort Wien) für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit bedanken. Ohne diese wäre ein Betrieb einer Community dieser Größe nicht oder nur schwer möglich.


Der Artikel wurde eingesandt von encbladexp. Vielen Dank!

Veröffentlicht von Robert.Kurz | 5. Februar 2016 12:00 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

Vej

Moderator, Supporter

Avatar von Vej
1 5. Februar 2016 21:11

Hallo.

Vielen Dank für diesen Aufwand und ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren.

Ich frage mich nur gerade, ob up und down hier aus Serversicht oder Benutzersicht geschrieben ist. Geht jetzt das Posten schneller als das Postings ansehen??

Viele Grüße

Vej

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
2 5. Februar 2016 21:18

@1: Es ist uns bleibt ein Speedtest. Die "Messung" erfolgte zu einem willkürlichen Zeitpunkt, ist ja auch nicht so als ob Netcologne den 1 GBit/s für uns dediziert am Port freihält und kein anderer den mitnutzen darf 😉

Korrekt also: Wir haben jetzt 1 GBit/s an das Netz von NetCologne, die haben dann wieder Leitungen zu unterschiedlichen anderen ISPs mit unterschiedlicher Bandbreite. So ein Speedtest pickt sich ja nur einen Server, also eine der Leitungen, und testet effektiv auch nur diese. (Vereinfacht gesagt)

mfg Stefan Betz

florianh

Avatar von florianh
3 11. Februar 2016 05:18

Immerhin hat NetCologne ne geile Internetseite. So richtig übersichtlich, ästhetisch und harmonisch. Echt future. Da koennte Apple sich ne Scheibe abschneiden.