staging.inyokaproject.org

Ubuntu 16.10 „Yakkety Yak“ ist erschienen

ubuntu_logo.png

Mit „Yakkety Yak" wurde heute die 25. Version von Ubuntu veröffentlicht, welche ab jetzt über neun Monate mit Updates versorgt wird.

Nur vier Wochen nach der Veröffentlichung der letzten Betaversion ist heute wie geplant (siehe Yakkety Yak Schedule) die finale Version von „Yakkety Yak“ veröffentlicht worden.

Hinweis:

Anwender sollten – wann immer möglich – Long Term Support-Versionen (LTS) nutzen. Die heute veröffentlichte Version ist eine STS-Version (Short Term Support) und sollte nur von erfahrenen Anwendern und Entwicklern genutzt werden. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen LTS- und STS-Versionen hält der Ikhayaartikel Warum Long-Term-Support-Versionen (LTS) die besseren sind bereit.

Neuigkeiten

Die wichtigste Komponente, der Linux-Kernel, wird in Version 4.8 ausgeliefert. Unity – die Ubuntu-Oberfläche – bleibt im Vergleich zu früheren Releases weitestgehend unberührt. Die Bürosuite LibreOffice ist auf die neueste Version 5.2 aktualisiert worden und nutzt die GTK3-Version im Standard. Auch Firefox und Thunderbird sind in Version 49, sowie 38 dabei. GNOME-Apps sind mindestens auf Version 3.20 aktualisiert worden – viele sind aber auch in Version 3.22 verfügbar. Der Datei-Browser Nautilus wurde etwa auf 3.20 aktualisiert. Das Init-System systemd wurde zwar schon in 15.04 eingeführt, doch wurde bislang noch Upstart für User-Sessions genutzt, was nun ebenfalls von systemd übernommen wird.

Mit dabei ist auch eine neue Vorschau-Version von Unity 8, die mit dem Display-Server Mir kommt und bereits auf Ubuntu Phones und Tablets zum Einsatz kommt. Die Unity 8-Sitzung ist vollständig optional, noch nicht vollständig und nicht mit jeder Hardware nutzbar. Sie dient allerdings als Technologie-Vorschau für die Zukunft.

Seit einiger Zeit werden diese allerdings auch außerhalb der neuen Ubuntu-Versionen aktualisiert. Anwender, die sich detailliert über die Änderungen und Neuerungen in Yakkety informieren möchten, können diese in den Release Notes finden.

Support-Zeiträume

Alle Ubuntu-Derivate erscheinen in der Version 16.10 als STS-Version und erhalten daher nur für neun Monate Aktualisierungen. Anwender, die längeren Support als nur neun Monate erhalten möchten, können die zurzeit aktuelle LTS-Version namens Xenial Xerus nutzen. Anfang Juli wurde das erste Point-Release (16.04.1) veröffentlicht.

Downloads

Hinweis:

Anwender sollten unbedingt die Torrent-Dateien zum Download verwenden, um die Server zu entlasten.
Anwender, die sich erst vor kurzem ein ISO-Abbild der Entwicklungsversion geladen haben, können zum erneuten Download auch zsync nutzen, um den Download zu beschleunigen.

Anwender können per Live-DVD (oder Live-USB) die ISO-Abbilder testen. Eine weitere Möglichkeit zum Testen stellt das von Dustin Kirkland geschriebene Testdrive dar. Testdrive ermöglicht es über eine virtuelle Maschine diese Abbilder sehr einfach auszuprobieren.

Torrent-Downloads Ubuntu 16.10 STS „Yakkety Yak
Ubuntu (Unity)
Wiki/Icons/unity.png Ubuntu Desktop-Image 32-bit
Ubuntu Desktop-Image 64-bit
Kubuntu (KDE) Xubuntu (Xfce)
Wiki/Icons/kubuntu.png Kubuntu Desktop-Image 32-bit Wiki/Icons/xubuntu.png Xubuntu Desktop-Image 32-bit
Kubuntu Desktop-Image 64-bit Xubuntu Desktop-Image 64-bit
Lubuntu (LXDE) Ubuntu GNOME (GNOME)
Wiki/Icons/lubuntu.png Lubuntu Desktop-Image 32-bit Wiki/Icons/ubuntugnome.png Ubuntu GNOME Desktop-Image 32-bit
Lubuntu Desktop-Image 64-bit Ubuntu GNOME Desktop-Image 64-bit
Ubuntu MATE (MATE) Ubuntu Server
Wiki/Icons/ubuntumate.png Ubuntu MATE Desktop-Image 32-bitWiki/Icons/ubuntu_server.png Ubuntu Server-Image 32-bit
Ubuntu MATE Desktop-Image 64-bit Ubuntu Server-Image 64-bit

Support/Hilfestellungen

Ein- und Umsteiger können sich über das Wiki oder das Forum informieren bzw. Hilfestellungen geben lassen. Anwender können auch im Chat Fragen stellen. Unter #ubuntu-de sind viele Ubuntu-Benutzer im IRC online, die eventuell Hilfestellungen geben können.

Wie geht es weiter?

Schon in sechs Monaten erscheint das nächste STS-Release, dessen Code-Name noch nicht feststeht. Da die Arbeit an dieser Version schon in diesem Monat beginnt, dürfen wir uns wohl schon bald über die ersten Neuigkeiten freuen.

Weitere Informationen zu Ubuntu 16.10 finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Veröffentlicht von svij | 13. Oktober 2016 17:30 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

micha141076

Avatar von micha141076
1 13. Oktober 2016 20:27

Das Update ist auf meinem X200LENOVO positiv durchlaufen. Mal gespannt, wie es sich im Alltag schlägt...

apt-ghetto

2 14. Oktober 2016 07:33

Weiss jemand, wie man mit Ubuntu 16.10 mit Unity ohne Upstart nutzen kann? Bei meinen Versuchen upstart zu deinstallieren, werden ebenfalls unity-greeter etc. deinstalliert.

understater

3 14. Oktober 2016 08:28

Man kommt immer noch nicht von dem "Es ist soweit... neue Version freigegeben" Button (auf dem Portal) auf eine Download-Seite.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
4 14. Oktober 2016 10:32

Was, so früh schon? Ich hatte das Release erst in einigen Wochen erwartet. Das ist glaube ich das erste Mal, dass ich ein Release komplett verpasse. Naja, da ich sowieso beim LTS bleibe, macht das nix.

eleanora

Avatar von eleanora
5 15. Oktober 2016 10:06

Es gibt auf der Torrent-Downloadseite keine Downloads. Ist das schon jemandem aufgefallen? Auch scheint der Download der ISO XUbuntu nicht zu funktionieren. Jedenfalls startet bei mir kein Download.

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
6 15. Oktober 2016 12:09

@2: gar nicht. Upstart wird vom unity-greeter benötigt, der unity-greeter von Unity.

DPITTI

Avatar von DPITTI
7 15. Oktober 2016 18:07

Ich bleibe auch vorerst bei der LTS. Obwohl ich ohne Bedenken das Update Wagen könnte. Habe zum Glück ein Backup gemacht.

blabla0815

8 16. Oktober 2016 01:20

@7 wie geil; du hast zum Glück ein Backup gemacht? Na dann-–

DPITTI

Avatar von DPITTI
9 16. Oktober 2016 20:21

Ja @8 alles bestens geklappt System ist jetzt auf 16.10 Upgradet worden.Keine Probleme System läuft.

DPITTI

Avatar von DPITTI
10 21. Oktober 2016 12:57

Diese Version ist noch schlimmer als alle vorherigen. Kein Internet Zugang. System haut fest beim Drucken. Fazit wieder auf die LTS zurück.

Ravenbird

11 3. November 2016 23:19

Habe es zwar jetzt noch nicht getestet, werde es mir aber die kommenden Tage wohl mal auf einen der Testrechner anschauen. Interessant finde ich den Hinweis das Anwender lieber die LTS Version nutzen sollten, da diese ja außer bei den Paketen mit LTS keinen Support mehr erhält. Sprich selbst sicherheitskritische Fehler werden nicht mehr gefixt. Oder hat sich daran inzwischen was geändert?