staging.inyokaproject.org

Ubuntu-Wochenrückblick 2016-49

wochenrueckblick.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Zukunft des UWR und Canonicals Vorgehen gegen einen Cloudanbieter wegen modifizierten Images.

Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Magst du am UWR mitmachen?

  • Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 20:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.

  • Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.

In eigener Sache

Nach der Adventszeit beginnt auch immer gleich ein neues Jahr und damit die Zeit der Umbrüche. Dieses Jahr wird es auch (wiedereinmal) den UWR betreffen: Die letzte Ausgabe des UWRs wird am 26.12.2016 erscheinen. Danach wird es – zumindest vom Ikhayateam aus – keine weitere Ausgabe des UWRs mehr geben.

Hauptgrund hierfür ist, dass die zwei bis drei überbliebenen Mitwirkenden sowohl keine Zeit als auch keine Motivation mehr haben, am UWR zu arbeiten.

Sollten sich nun wieder Erwarten einige Freiwillige finden, so existiert in 2017 weiterhin das Pad und die Wiki-Sektion. Letztere enthält alle wichtigen Informationen zum UWR-Arbeitsablauf. Notfalls können bei Fragen auch chris34 oder svij kontaktiert werden.

Über die Artikelvorschlagfunktion könnten weiterhin Ausgaben eingereicht werden. Das Ikhayateam veröffentlicht diese dann. Ganz wie in alten Zeit. Ansonsten sind langfristig auch neue Ikhayteammitgleider gerne gesehen. 😉

Rund um Ubuntu

Canonical kämpft gegen Cloud-Anbieter mit modifizierten Ubuntu Images

In einem Blogpost auf insights.ubuntu.com 🇬🇧 schreibt Mark Shuttleworth über den „Kampf“ gegen einen europäischen Cloud-Anbieter, welcher modifizierte Ubuntu Image anbietet, die zahlreiche Sicherheitsfeatures aushebelt. Hier geht Canonical mit dem Markenrecht vor, da ein modifiziertes Ubuntu genutzt wird, was nicht dem eigentlichen Ubuntu entspricht.

Quelle: Pro-Linux

  • Ubuntu 17.04 soll am 13. April erscheinen
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧, Ubuntu Wiki 🇬🇧

  • Docker und Canonical kooperieren bei kommerziellen Support
    Quellen: heise, Golem

Neues aus der Linux-Welt

Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux: Rest November, Anfang Dezember.

OSS-Fuzz-Projekt von Google

Das OSS-Fuzz-Projekt von Google ist ein Projekt, welches Open-Source-Software mit falschen Eingaben füttert, um die Software auf Fehler zu testen. Es wird sich dabei auf wesentliche Kernpunkte konzentriert, um gezielt zu testen.

Quelle: Pro-Linux

1,9 Millionen Euro von der EU für FOSS Audits

Die EU stellt 2017 weitere 1,9 Millionen Euro für Audits von Open-Source-Software zur Verfügung. Dabei wird auf Software fokusiert, die von der EU selbst genutzt werden.

Quelle: Pro-Linux

LiMux hat auf Kolab migriert

LiMux ist das Projekt für Linux bei der Stadt München. Diese Systeme wurden nun erfolgreich auf die Groupware-Lösung Kolab migriert.

Quelle: Pro-Linux

Russland setzt auf Jolla

Russland möchte unabhängiger von großen Konzerne wie Google und Apple werden. Dazu setzt der Staat auf Jollas Sailfish OS als mobiles Betriebssystem.

Quelle: Pro-Linux

200 Millionen Downloads von Open Office

Obwohl kaum noch Entwicklungen bei Apache Open Office stattfindet, konte Open Office nun 200 Millionen Downloads über Sourceforge verzeichnen. In den meisten Linux-Distributionen wird LibreOffice mit ausgeliefert. Man kann allerdings davon ausgehen, dass die meisten Downloads für Windows über die Projektseite geschehen.

Quelle: Pro-Linux

Weitere Neuigkeiten

  • Letzte Ausgabe des freien Magazins
    Quelle: freiesmagazin.de

  • Auswertung des ersten Testpilot-Experiments
    Quelle: Pro-Linux

  • Linux Weihnachtsgeschenkideen
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

  • Network Time Foundation um NTP verzeichnet Entwicklermangel
    Quelle: Pro-Linux

Spielecke

  • Beta von X-Plane 11
    Quelle: Golem

  • Zukünftige Enticklung von Warsow ungewiss
    Quelle: Pro-Linux

Hardwareecke

  • Offener RISC-Mikrocontroller Open-V soll Arduino-kompatibel werden
    Quelle: Golem

Internes

Neues aus dem Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung
GNUnet ausbaufähig
Edubuntu/Konzept ausbaufähig
curlftpfs ausbaufähig
Btrfs-Mountoptionen ausbaufähig
Qt ausbaufähig

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel

Bearbeitete und neue Artikel

  • 03.12.: mpv- Kommandozeilen Mediaplayer, überarbeitet von linux_joy

  • 03.12.: Mu - ein Editor zur Programmierung des Micro:Bit in Python, von noisefloor

  • 03.12.: KRunner - ein Programmstarter, Desktopsuche und Taschenrechner, von ChickenLipsRfun2eat überarbeitet

  • 01.12.: pm-utils - Werkzeuge zum Wechseln in verschiedene Energiesparmodi, von mal-zeit überarbeitet

Quelle: ubuntuusers.de Wiki

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 06.12.2016 bis 19.12.2016
Name Ort Datum Uhrzeit
Linux-Workshop Köln RRZK, Weyertal 121 in Köln Di, 06.12.2016 19:00 Uhr
KaaLUG Treffen in Kaarst Pestalozzistraße 1, 41564 Kaarst in Kaarst Mi, 07.12.2016 20:00 Uhr
Freiburger Ubuntu Anwendertreffen Treffpunkt Freiburg, Schwabentorring 2 in 79098 Freiburg i. Br. Mi, 07.12.2016 19:30 Uhr
Reguläres Treffen der Community FreieSoftwareOG Cafe Unico, Am Marktplatz 11 in 77652 Offenburg Mi, 07.12.2016 20:00 Uhr
Munich Linux Night #117 Fotostudio auf dem Optimolgelände, Friedenstr. 10 in München in München Fr, 09.12.2016 18:00 Uhr
LUG Grafing Restaurant DINOS, Gsprait 5 in 85560 Ebersberg Sa, 10.12.2016 19:15 Uhr
Treffen der Bremer LUG Hackerspace Bremen in Bremen So, 11.12.2016 19:00 Uhr
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin c-base, Rungestr. 20 in Berlin Mi, 14.12.2016 19:00 Uhr
Monatliches Treffen der LUG Mosbach BA Mosbach in 74821 Mosbach Mi, 14.12.2016 19:00 Uhr
LUG Celle Dorfgemeinschaftshaus Scheuen in Celle Do, 15.12.2016 18:30 Uhr
Treffen der Freifunk-Communities im Kreis Lippe Kiliansweg 7-9 (beim AWB) in Bad Salzuflen Fr, 16.12.2016 19:00 Uhr
Treffen der Bremer LUG Hackerspace Bremen in Bremen So, 18.12.2016 19:00 Uhr
LUG-Treffen der GLUG Herford Recyclingbörse, Heidestr. 7 in Herford Mo, 19.12.2016 19:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

An der Gestaltung des UWR haben diese Woche chris34 und svij mitgewirkt.

Veröffentlicht von chris34 | 5. Dezember 2016 23:55 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

Ghost_Rider

Avatar von Ghost_Rider
1 6. Dezember 2016 07:19

Schade zu hören, dass es keinen UWR mehr geben wird. Lese ich immer sehr gerne. Ich nehme mir immer wieder vor, daran mitzuarbeiten, komme dann doch nie dazu ☹

Priester

2 6. Dezember 2016 14:15

Schade, dass der UWR wegfällt. 😢

Mitarbeiten konnte ich leider nicht, aber gelesen habe ich ihn immer gerne.

Vielen Dank für Eure Arbeit! 👍

Kätzchen

Avatar von Kätzchen
3 6. Dezember 2016 16:28

Da ich nicht Mitgearbeitet habe darf ich den Wegfall des UWR nicht beklagen, Danke für den UWR!

Euch den Autoren alles Gute!

DPITTI

Avatar von DPITTI
4 7. Dezember 2016 00:51

Dankeschön den letzten 3 Autoren vom vorletzten UWR. Irgendwie verständlich das die Schreiberlinge keine Motivation mehr haben. Es ist ja alles in der Freizeit deshalb kann keiner Verlangen das es weiter geht mit dem UWR. Meine Meinung wer lesen möchte sollte den UWR auch schreiben 😀

H-artz-IV

Avatar von H-artz-IV
5 13. Dezember 2016 20:33

Wie wäre es mit einem Monatsrückblick?

H-artz-IV

Avatar von H-artz-IV
6 13. Dezember 2016 20:35

Wie wäre es mit einem Monatsrückblick statt des Wochenrückblick?

H-artz-IV

Avatar von H-artz-IV
7 13. Dezember 2016 20:46

Wie wäre es mit einem Monatsrückblick statt des Wochenrückblick?

Vielleicht zusammen mit Neues aus dem Team?

Denn auch bei Neues aus dem Team gibt es Neues vom Wikiteam.

svij

Ehemalige

Avatar von svij
8 14. Dezember 2016 08:32

@7: Ändert nichts daran, dass die Arbeit auch jemand machen muss. Bei einem Monatsrückblick, wäre das sogar mehr Aufwand auf einen Schlag.

DPITTI

Avatar von DPITTI
9 14. Dezember 2016 21:00

Die Idee finde ich gut. Nur wenn die Manpower fehlt geht es schlecht. Eventuell eine Umfrage starten ob sich nicht doch Leute für den UWR finden ?

chris34

Ikhaya- und Webteam

10 15. Dezember 2016 01:11

@9: Man möge mir naive Denkweise vorwerfen, allerdings sehe ich hier in den Kommentaren keine Begeisterungsstürme von (neuen) Mitwirkenden. Da erwarte ich mir dann auch von einer Umfrage keine Wundertaten. 😉

WilhelmHH

Avatar von WilhelmHH
11 15. Dezember 2016 01:46

@8: Kann man bei einem Monatsrückblick nicht vorarbeiten?

svij

Ehemalige

Avatar von svij
12 15. Dezember 2016 09:00

@11: Wie soll man denn Vorarbeiten wenn niemand was machen will?

DPITTI

Avatar von DPITTI
13 16. Dezember 2016 02:16

@10 Kein Problem nö naive Denkweise ist das nun nicht von Dir. Was aber ein wenig Schade ist das die Themen zu Open Source bzw Ubuntu Touch und co mir fehlen werden. Aber es gibt ja auch Google zum Suchen. Alles gut Thema für mich geklärt 😉

Lyra

Webteam

14 21. Dezember 2016 07:25

@5, @9, @11: Ihr könnt doch einfach einmal im Monat etwas im Pad zusammenschreiben und dies dann veröffentlichen, so wie ich das Team kenne wird da niemand etwas gegen haben. Ich denke, wenn es regelmäßig gemacht wird, dann hat vllt auch das Ikhayateam wieder mehr Lust sich monatlich/wöchentlich zu beteiligen. Ich meine bei drei Leuten, die gerne einen Monatsüberblick hätten, müsste jeder nur etwas mehr als eine Woche lang Nachrichten lesen.

WilhelmHH

Avatar von WilhelmHH
15 19. Januar 2017 00:47

Ich hab mir das ganz genau überlegt.

Angesichts meiner persönlichen Situation halte ich mich zurück.