staging.inyokaproject.org

[Aprilscherz] ubuntuusers zieht in die Schweiz

ubuntuusers.png

Diejenigen von euch, die eine Webseite betreiben, werden es wissen: es wird immer mühsamer in Deutschland. Impressumspflicht, immer wieder Versuche der Regierung, mehr Datenspeicherung aufzuzwingen und zu guter Letzt das ewige Abmahn-Risiko, welches wie ein Damoklesschwert über uns schwebt. Gerade vor kurzem wurde uns das wieder bewusst, als es in einem Forenthread um Screenshots aus Serien und Spielfilmen ging.

Das ganze wird uns langsam zu viel, deswegen haben wir bereits seit längerem nach Alternativen Ausschau gehalten. Heute können wir euch offiziell verkünden: Ubuntuusers zieht in die Schweiz!

Umzug

Wir haben einen Sponsor gefunden, der zwar gerne anonym bleiben aber das Projekt stark unterstützen möchte. So können wir unseren offiziellen Sitz in die Schweiz verlegen, was rechtliche und, für den Verein, steuertechnische Vorteile bietet. Des weiteren erhoffen wir uns, dass Grossprojekte nun endlich termingerecht fertiggestellt werden.

Neuer Standort wird dementsprechend der Eigerplatz in Bern, nahe genug an der Politik, dass wir auch für die Verwendung von Free- und Open Source Software Lobbyarbeit betreiben können.

Änderungen

ubuntu_ch.jpg
Eigerplatz Bern: hier entstehen unsere neuen Redaktionsräume.
Foto: Karl-Heinz Fuchs, Freiburg, Schweiz

Natürlich zieht das auch einige Änderungen mit sich, einige kurz-, andere mittel bis längerfristig.

Als Erstes wird, wie viele sicher schon bemerkt haben, die Nutzeroberfläche entsprechend angepasst. Um uns in der Schweiz anzumelden, müssen wir beweisen, dass wir nicht nur die Landessprachen beherrschen, sondern auch in der Kultur integriert sind. Dementsprechend erfolgen folgende Änderungen:

  • aus ubuntuusers.de wird ubuntuusers.ch, die alte Domäne wird im Verlaufe Q2 2017 umgeleitet, anschliessend in Q3 deaktiviert

  • die Oberfläche erscheint in den Landessprachen. Gemäss Anteilen wird an 50% der Monatstage die Oberfläche auf Schweizerdeutsch, an 30% der Tagen in Französisch, an 15% in Italienisch und an 5% in Rumantsch erscheinen. Heute erfolgt die erste Umstellung auf Schweizerdeutsch, dabei wurde vorerst "Seeländer Berndeutsch" gewählt, weitere Dialekte folgen.

  • Es gibt keine Nutzerkonten mehr, sondern nur noch Nummernkonten. Bis Ende Q2 2017 werden alle Nutzer von ubuntuusers.de zu einer eindeutigen, aber anonymen Nummer umbenannt. Spezielle Nummern, wie etwa 42 oder 23, sind Premium-Nummern, die man für einen Aufpreis erwerben kann.

  • Aufgrund der Wahlen (siehe unten) ist es erforderlich, dass jede Person nur einen Account hat. Um dies zu überprüfen, brauchen wir von allen Nutzern bei Anmeldung ein Scan eines amtlichen Ausweises, z.B. Reisepass. Bestehende Nutzer haben eine Frist von 4 Monaten, um diese einzureichen, ansonsten wird der Account deaktiviert.

  • Die Mitglieder des Teams werden neu demokratisch durch die Nutzerschaft gewählt. Erste Wahlen erfolgen nach Ablauf der Einreichefrist für Ausweise am 1. August 2017, der zugleich als neuer Forumsfeiertag bestimmt wird.

  • Die Projektleitung wird abgeschafft und durch einen aus 7 Ministern (Support, Bildung, Kommunikation, Entwicklung, Technik, Personelles, Finanzen) bestehenden Portalrat ersetzt. Dieser wird durch das gewählte Team alle 4 Jahre bestimmt.

  • Das Team "Moderatoren" wird aus Neutralitätsgründen abgeschafft, stattdessen können Nutzer Sanktionen vorschlagen. Ab 100 gesammelten Nutzerstimmen kommt es zu einer Abstimmung, welche Sanktionen (Verwarnung, temporäre Sperre, dauerhafte Ausschaffung) bestimmen kann.

  • Einige Zeichen, wie etwa ß oder €, werden ab dem ersten Mai nicht mehr akzeptiert.

  • Aus Gründen der beschränkten Zuwanderung gibt es monatliche Kontingente an ausländischen Nutzern, die sich bei ubuntuusers registrieren dürfen.

  • Nutzern aus Österreich wird der Zugriff auf ubuntuusers.ch verwehrt.

Grüessech Schwyz

Wir sind uns sicher, dass nur eine kurze Eingewöhnungszeit notwendig ist und wir alle von diesen Änderungen profitieren werden.

Und damit schliessen wir den letzten auf Hochdeutsch verfassten Artikel auf ubuntuusers, sägä viu mou merci a au üsi Nutzerinnä und Nutzer, wünschä no ä hiubä Tag u ä guäti Züglätä i diä schöni Schwyz!

Update: Erklärung zum Aprilscherz

Wie die meisten sicher schon selbst gemerkt haben werden: Es war 1. April, dem Team war langweilig und einige kamen schon vor einigen Wochen auf die Idee, ubuntuusers.de in die Schweiz ziehen zu lassen. Wir hoffen, dass niemand durch die Aktion zu sehr gestört wurde. Die Rückmeldungen waren zum sehr großen Teil positiv. Gleichzeitig noch ein Dankeschön an alle Beteiligten, die den Scherz ermöglicht haben.

Und zum Schluss ein „fun fact“ für Später: Die Domain ubuntuusers.ch gehört dem ubuntu Deutschland e.V. wirklich. 😉

Veröffentlicht von Keba | 31. März 2017 23:30 | Kategorie: ubuntuusers | Letzte Aktualisierung: 2. April 2017 20:30 | # Fehler im Artikel melden

Erdling

1 31. März 2017 23:46

Ich könnt mich biegen vor lachen... 😊 👍

ole_pinelle

2 31. März 2017 23:51

+1 🇨🇭

opamike

3 31. März 2017 23:58

der 1. hat doch noch gar nicht begonnen! fast hätte ich es geglaubt. grüezi woll!

skull-y

4 31. März 2017 23:58

Hätte ich doch fast den 1. April verpasst.

eknus

5 1. April 2017 00:00

S’git nüt wo’s nit git 😉

milvus

6 1. April 2017 01:10

OK, OK

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
7 1. April 2017 01:40

Hopp Schwyz 🇨🇭

Serengeti

Avatar von Serengeti
8 1. April 2017 01:46

ui. usgrächnet Bärndüsch. Weisch wie lang ich da a dene artikel mue lese. Für iwanderer chönti da aber vo vorteil sie wenn text im gmüetlich langsame Bärner dialekt gschribe werdet 😬 . I möcht eu ganz Herzlich do i üsem land begrüesse 👍 . Falls ihr aschluss a lokali Linux Gruppene sueched gäbs unter freie-termine.ch en übersicht über Linux Stammtisch i üsem Land und Unter gnusocial.ch findet ihr e gueti Twitter alternative zum mit glichgsinnte abhänge.

Möcht aber au druf hiwise das i mi echli beleidigt fühle, wil ihr s'land vo mine Grosseltere eifach us sperret.

🇦🇹 Dea Dialeekt aus'm Osten is ned z verachten. Und d'sproch red si eh a ganz wudeboa. 🇦🇹

Wenn ihr Bedarf händ bin ich aber gern debi und übersetz gern is Nord-Ost-Schwizerische. Östrichisch isch bi mir aber leider im Schriftliche no nöd so flüssig als das i do übersetzige abüte chönt - falls ihr eu da no anders überleget.

Als identifizierigsmerkmol chönt eu übrigens no d'SUISSEID vorschlo. Als Verein chöntet ihr vo fairgate.ch profitiere. Falls Rechezit knapp wird hilf eu sicher d'Swisscom.

Für Politische Grabekämpf um d'Netzpolitik chönti eu ch-open helfe zum zeme mit de Parlamentarische Gruppe Paraldigi i de Kampf um Meinige zu vergangeni und zuekünftigi Abstimmige i d'Arena i z'stige.

Falls Firmene eu z'verarsche versueched, chönd ihr hilf bim Beobachter hole.

hollerbrätling

9 1. April 2017 05:48

Hihi gut gmacht. Hoffentlich sind dann eure Server dann net so langsam wie die dort reden und tun. Hopp Schwyz 😀

JuriL

Avatar von JuriL
10 1. April 2017 07:52

April, April.

The-Raven

Avatar von The-Raven
11 1. April 2017 08:08

Herzlich willkommen bei uns! Schön das ihr kommt. ☺

charly-ax

Avatar von charly-ax
12 1. April 2017 08:48

Muss ich dann meinen Benutzernamen und das Passwort den neuen Schreibweisen anpassen oder wird das per Autoupdate wieder gefixt? 😈 😬

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
13 1. April 2017 08:57

fast habt ihr mich Erwischt 😛

Frieder108

Avatar von Frieder108
14 1. April 2017 09:44

@12: em Zweifelsfall kannscht ja via

setxkbmap ch

des Taschtadur-Layout omstella

Erdling

16 1. April 2017 09:48

Um der gelungenen Integration Ausdruck zu verleihen, dürfen Supportanfragen ab heute nur noch in schwiizerdütsch gestellt werden. Bloss gut, meine Ubuntuprobleme halten sich in Grenzen. 😛 😀

apt-ghetto

17 1. April 2017 10:16

Ich fände es noch praktisch, wenn das Wiki auch umgestellt würde. Ich würde ja gerne mithelfen, aber ich habe leider keine Arme mehr. C'est dommage! Non so perché, ma quando mi sono alzato, non c'erano più le braccia! Ei in huara miarda!

chrysomeles

18 1. April 2017 11:02


Vielen Dank - vor allem an diejenigen, die so liebevoll übersetzt haben. Und "ubuntuusers.ch" ist ja tatsächlich eine Reise wert ☺

biocade

19 1. April 2017 11:38

Naja...; Ist schon ein guter 1.April Scherz...,weiter so frei nach *Alice im Wonderland* 😀

Hopp Schwyz...,grin

LG biocade

Erdling

20 1. April 2017 11:52

apt-ghetto

Ich fände es noch praktisch, wenn das Wiki auch umgestellt würde.

*rofl 👍 *

Lyra

Webteam

21 1. April 2017 12:05

@17: Dafür brauchen wir leider noch eine Erweiterung von Inyoka, so dass wir mehr als eine Übersetzung eines Wikiartikels anbieten können, so weit sind wir leider noch nicht. ☺

LiveWire

22 1. April 2017 12:14

Glückwunsch, ihr dürft euch in eurer überschaubaren Nische nun alle gegenseitig auf die Schultern klopfen, das ist ein Musterbeispiel für boshaft-senile Aprilscherze in Deutschland: eingeschränkt lustig, wenig unterhaltsam bzw. lehrreich, vorhersehbar und ohne Tiefgang. So liebevoll und beliebt wie generischer Geburtstags E-Mailspam von Internet Shops und Foren bei denen man leider sein Geburtsdatum angeben musste. Der Seitenbesucher und Feedabonnierer wollte etwas über Ubuntu im deutschen Sprachraum erfahren, zusammengefasst gibt es außer überpünktliche Aprilscherze und gelegentlicher Wochenzusammenfassungen selten etwas berichtenswertes oder interessantes auf Ikhaya. Viel Spaß noch, ich weiß ich werde meinen haben da ihr mir jetzt komplett gleichgültig seid.

Erdling

23 1. April 2017 12:36

@22: Machst Du einen Witz und hast den Ironiesmilie vergessen, oder ist Dir eine Laus über die Leber gelaufen? 😮

Dieser Aprilscherz ist meiner Meinung alles andere als

wenig unterhaltsam bzw. lehrreich, vorhersehbar und ohne Tiefgang

Ich finde die Herren und Damen hier haben einen richtig guten Einfall gehabt, wenn Dir was besseres einfällt, dann immer her damit.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
24 1. April 2017 12:40

@23: Auso d Idee isch vomene Meitschi cho, dr gross Teil vor Umsetzig vomene Giäu, lehrrich isches wöu mä Schwyzerdütsch lehrt u wöu ig d Heufti ir Badwanne gschrybä ha: s'hett ou ä chly Tiefgang.

:p

(Merci für d Ungerstützig u für ds Komplimänt)

Tuemmler

25 1. April 2017 12:51

Moin Moin, oder wie sagt man das in der Schweiz?

Es gibt keine Nutzerkonten mehr, sondern nur noch Nummernkonten. Bis Ende > Q2 2017 werden alle Nutzer von ubuntuusers.de zu einer eindeutigen, aber anonymen Nummer umbenannt. Spezielle Nummern, wie etwa 42 oder 23, sind Premium-Nummern, die man für einen Aufpreis erwerben kann.

Und ich Idiot habe gerade mein Nummernkonto in der Schweiz aufgelöst. Das hätte man super dafür nutzen können.

Aufgrund der Wahlen (siehe unten) ist es erforderlich, dass jede Person nur einen Account hat. Um dies zu überprüfen, brauchen wir von allen Nutzern bei Anmeldung ein Scan eines amtlichen Ausweises, z.B. Reisepass. > Bestehende Nutzer haben eine Frist von 4 Monaten, um diese einzureichen, ansonsten wird der Account deaktiviert.

OK, ich habe meine Daten schon eingescannt und an Euch geschickt. Vorsichtshalber auch Kreditkartendaten und Kennwort, falls für Euch Kosten entstehen.

Gruß und weiter so

Burghard

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
26 1. April 2017 12:57

@25: Salü, wiä me seit isch je nach Region e chly ungerschidlech, auso hiä isches ja "Grüessech" (höflich) oder äbä Tschau oder Salü (wöu mir hiä so nach am Wäuschland sy)

Merci viumau, hei mer aues becho, mir hei nume e chlyni Teschbuächig gmacht uf d Kreditchartä (toucht uuf aus "Nintendo Ltd., Switch w. Zelda BotW Limited Edition, 423 €", eifach ignorierä), de räscht isch aues guät, härzlich wiukommä bi Ubuntuuusers.ch

Und wägem Konto: keis Problem, gib üüs no es paar Wuche, de chöi mir di mit üsnä Sponsorä churzschliässä u Du bechunnsch es super guäts Agebot für näs nöis!

Rosika

27 1. April 2017 14:17

Hallo,

ich bin voll darauf hereingefallen.

Um dies zu überprüfen, brauchen wir von allen Nutzern bei Anmeldung ein Scan eines amtlichen Ausweises, z.B. Reisepass.

Dies hat mich besonders besorgt gemacht. Ich dachte, ich spinne .... 😳 Glücklicherweise habe ich dann die Kommentare gelesen.

Ein schönes Wochenende.

Rosika ☺

Kätzchen

Avatar von Kätzchen
28 1. April 2017 16:41

Nutzern aus Österreich wird der Zugriff auf ubuntuusers.ch verwehrt.

Beantrage hiermit die Doppelstaatsbürgerschaft.

Xeno

Ehemalige

29 1. April 2017 18:02

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
30 1. April 2017 18:42

Wissenschaftliche Forschung soll in der Schweiz auch besser möglich sein:

Das Angebot des Institutes in der Rosental-Anlage in Basel, also auf dem Gelände der Ciba-Geigy, war so umwerfend, dass ich es selbst als Forschungsgruppenleiter am Max Planck-Institut nicht ablehnen konnte.

Serengeti

Avatar von Serengeti
31 1. April 2017 21:09

@29: Wenn du gad bi schwizer Film bisch : Deutschland - Der grosse Kanton

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
32 1. April 2017 21:19

@30: Aues isch ir Schwyz besser, aues.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
33 1. April 2017 21:26

@32: Naja, fast alles. *duck*

Serengeti

Avatar von Serengeti
34 2. April 2017 12:13

@33: Der war noch nie in einem Migros Restaurant da ist alles nur doppelt so teuer wie in Deutschland. Das Günstigste Menü kostet tatsächlich nur 10.90. - Teigwaren mit Tomatensauce.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
35 2. April 2017 12:32

@34: Also bei uns in Bern bekommt man für < 15.- am Mittag durchaus ein gescheites Menü mit Salat und Haneburger, je weiter östlich man geht desto weniger klappt das vielleicht.

Aber ich denke, dass das auch dem jeweiligen Lohn angepasst ist. Als Deutscher (oder sonst Ausländer) oder eben als Freiburger in Zürich sieht das dann halt bitter aus.

(Zürich Bahnhof, > 10.- für einen Döner, das klappt hier für ~8.-)

Luwe62

Avatar von Luwe62
36 2. April 2017 14:20

einfach köstlich gelacht 😀 liebe grüße aus Bremen

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
37 2. April 2017 17:04

@36: Freut mich ☺ Liebe Grüsse zurück aus Freiburg / Bern

diwolf

38 4. April 2017 09:26

Sehr schön geschrieben. Danke. Das war der beste Aprilscherz den ich seit langem gelesen habe.

DPITTI

Avatar von DPITTI
39 8. April 2017 21:49

Der April Scherz sehr gut. Obwohl es nur ein Scherz ist einiges ist Wahr. Die Abmahnung ist schnell in manchen Sachen.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
40 10. April 2017 18:36

@39: guter Humor ist oft auch politische Kritik, entsprechend ist der Artikel ziemlich voll davon, wobei ein Grossteil natürlich auf die Schweiz gemünzt, ergo dürften das nicht alle verstehen. Aber passt, offenbar fand man das ja auch sonst lustig ☺

ubuneuser

41 12. April 2017 20:12

Also, ich darf doch bitten,

in dem Beitrag ist doch kaum Scherz dabei! Leider.

Das passt wunderbar zu Brexit & co ☺