staging.inyokaproject.org

Ubuntu 17.04 „Zesty Zapus“ ist erschienen

ubuntu_logo.png

Mit „Zesty Zapus“ wurde heute die 26. Version von Ubuntu veröffentlicht, welche ab jetzt für neun Monate mit Updates versorgt wird.

Nur vier Wochen nach der Veröffentlichung der letzten Betaversion ist heute wie geplant die finale Version von „Zesty Zapus“ veröffentlicht worden.

Hinweis:

Anwender sollten – wann immer möglich – Long Term Support-Versionen (LTS) nutzen. Die heute veröffentlichte Version ist eine STS-Version (Short Term Support) und sollte nur von erfahrenen Anwendern und Entwicklern genutzt werden. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen LTS- und STS-Versionen hält der Ikhayaartikel Warum Long-Term-Support-Versionen (LTS) die besseren sind bereit.

Neuigkeiten

Die wichtigste Komponente, der Linux-Kernel, wird in Version 4.10 ausgeliefert. Unity – die Ubuntu-Oberfläche – bleibt im Vergleich zu früheren Releases weitestgehend unberührt. Dies dürfte somit auch die vorletzte Ubuntu Version sein, wo Unity der Standard-Desktop ist. Siehe auch den Ikhaya-Artikel zur Einstellung des Unity-Desktops. Die Bürosuite LibreOffice ist auf die neueste Version 5.3 aktualisiert worden. Viele GNOME-Apps sind auf Version 3.24 aktualisiert worden. Der Datei-Browser Nautilus und das Terminal verbleiben dagegen etwa auf dem Stand von 3.20, während Evolution und GNOME Software in Version 3.22 ausgeliefert werden. gconf ist nicht mehr vorinstalliert, stattdessen ist gsettings mit an Bord.

Nebenbei wurde die Unterstützung für 32-Bit PowerPC eingestellt. ppc64el wird allerdings auch weiterhin unterstützt. Neu ist auch die Nutzung eines swap files, statt einer eigenständigen swap Partition. Ebenfalls wird als DNS resolver nun systemd-resolved eingesetzt.

Als neues Derivat ist jetzt auch Ubuntu Budgie dabei, wie es im November bereits angekündigt wurde. Anwender, die sich detailliert über die Änderungen und Neuerungen in Zesty informieren möchten, können diese in den Release Notes finden.

Support-Zeiträume

Alle Ubuntu-Derivate erscheinen in der Version 17.04 als STS-Version und erhalten daher nur für neun Monate Aktualisierungen. Anwender, die längeren Support als neun Monate erhalten möchten, können die zurzeit aktuelle LTS-Version namens Xenial Xerus nutzen. Anfang Juli wurde das zweite Point-Release (16.04.2) veröffentlicht.

Downloads

Hinweis:

Anwender sollten unbedingt die Torrent-Dateien zum Download verwenden, um die Server zu entlasten.
Anwender, die sich erst vor kurzem ein ISO-Abbild der Entwicklungsversion geladen haben, können zum erneuten Download auch zsync nutzen, um den Download zu beschleunigen.

Anwender können per Live-DVD (oder Live-USB) die ISO-Abbilder testen. Eine weitere Möglichkeit zum Testen stellt das von Dustin Kirkland geschriebene Testdrive dar. Testdrive ermöglicht es über eine virtuelle Maschine diese Abbilder sehr einfach auszuprobieren.

Torrent-Downloads Ubuntu 17.04 STS „Zesty Zapus
Ubuntu (Unity) Ubuntu Budgie (Budgie)
Wiki/Icons/unity.png Ubuntu Desktop-Image 32-bit Wiki/Icons/budgie.png Ubuntu Budgie Desktop-Image 32-bit
Ubuntu Desktop-Image 64-bit Ubuntu Budgie Desktop-Image 64-bit
Kubuntu (KDE) Xubuntu (Xfce)
Wiki/Icons/kubuntu.png Kubuntu Desktop-Image 32-bit Wiki/Icons/xubuntu.png Xubuntu Desktop-Image 32-bit
Kubuntu Desktop-Image 64-bit Xubuntu Desktop-Image 64-bit
Lubuntu (LXDE) Ubuntu GNOME (GNOME)
Wiki/Icons/lubuntu.png Lubuntu Desktop-Image 32-bit Wiki/Icons/ubuntugnome.png Ubuntu GNOME Desktop-Image 32-bit
Lubuntu Desktop-Image 64-bit Ubuntu GNOME Desktop-Image 64-bit
Ubuntu MATE (MATE) Ubuntu Server
Wiki/Icons/ubuntumate.png Ubuntu MATE Desktop-Image 32-bitWiki/Icons/ubuntu_server.png Ubuntu Server-Image 32-bit
Ubuntu MATE Desktop-Image 64-bit Ubuntu Server-Image 64-bit

Support/Hilfestellungen

Ein- und Umsteiger können sich über das Wiki oder das Forum informieren bzw. Hilfestellungen geben lassen. Anwender können auch im Chat Fragen stellen. Unter #ubuntu-de sind viele Ubuntu-Benutzer im IRC online, die eventuell Hilfestellungen geben können.

Wie geht es weiter?

Schon in sechs Monaten erscheint das nächste STS-Release, dessen Code-Name noch nicht feststeht. Da die Arbeit an dieser Version schon in diesem Monat beginnt, dürfen wir uns wohl schon bald über die ersten Neuigkeiten freuen.

Weitere Informationen zu Ubuntu 17.04 finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Veröffentlicht von svij | 13. April 2017 16:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Papamatti

1 13. April 2017 17:26

👍

clocker

Avatar von clocker
2 13. April 2017 21:27

Danke für den Bericht 👍. Lohnt sich der Umstieg, gerade bei einem Laptop?

linux-technik

3 13. April 2017 22:00

@2: Wenn der Laptop von Ende 2016 ist, mit aktueller Hardware: Dann lohnt sich der Umstieg definitiv. Vor allem wegen des Kernel 4.10, Mesa 13 etc. Kann man aber auch unter 16.04 installieren 😛

trollsportverein

Avatar von trollsportverein
4 13. April 2017 23:46

@2: Gefühlt läuft Zesty Zapus besser als der Vorgänger. Auch systemd hat offensichtlich Fortschritte gemacht, auch die gelegentlichen Pausen, die sich systemd beim Vorgänger hin und wieder mal beim runterfahren gegönnt hatte, sind mit Zesty Zapus bei mir Vergangenheit. Kubuntu ist übrigens meine installierte Geschmacksrichtung, vor rund 2½ Wochen durch upgraden von Yakety Yak zum Zesty Zapus gekommen. 👍

Papamatti

5 14. April 2017 00:53

Das Update ist vollständig durchgelaufen - nach dem Reboot blieb aber der Monitor Schwarz!

Beim Update konnte wohl DKMS nicht aktualisiert werden, hat etwas "gezickt". Nach einem manuellen

sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

kam dann das DKMS korrekt ins System. Anschließend musste ich mit

sudo apt-get install --reinstall nvidia-375

den DKMS triggern, damit dieses das Kernelmodul neu baut und installiert. Nach einem reboot war alles gut. Das System läuft gefühlt fluffiger als zuvor (Ich nutze Kubuntu mit Plasma 5.9.4)

Da ich gerne im System rumbastel und es ursprünglich mal mit Unity installiert wurde - war zu erwarten, dass es nicht 100%ig fehlerfrei updated. Trotzdem 👍

B601

6 14. April 2017 07:13

@3: ...oder 4 Monate warten auf die nächste 16.04-Pointrelease. ☺

StefanLuetkebrune

Avatar von StefanLuetkebrune
7 14. April 2017 13:52

Nur schade, das die graphische Paketverwaltung Software-Center nun endgültig verschwunden ist - Gnome-Software ist im Vergleich dazu stark in der Funktion eingeschränkte CrippleWare und Synaptic arg unübersichtlich.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
8 15. April 2017 17:15

@7: Zumindest aus Supportersicht ist das alles andere als schade. Das Software-Center war niemals zur ernsthaften Systemverwaltung geeignet und bei Problemen praktisch unsupportbar.

DPITTI

Avatar von DPITTI
9 16. April 2017 20:30

Synaptic ist und bleibt das beste Software Programm.Das Software-Center war die größte Baustelle ein Glück ist das jetzt weg.

BikeBaer

Avatar von BikeBaer
10 17. April 2017 15:12

Die erste Version (Kubuntu), die ohne irgendwelche Hakeleien in den ersten Tagen läuft, und zwar sowohl auf einem recht neuen PC als auch auf einem "uralten" Laptop. Danke an alle, die sich um Entwicklung und auch, wie hier bei Ubuntuusers um Hilfestellung kümmern. BB

WilhelmHH

Avatar von WilhelmHH
11 18. April 2017 13:13

@10: Liegt das an der verwendeten KDE-Version?

StefanLuetkebrune

Avatar von StefanLuetkebrune
12 19. April 2017 08:03

@8: Ich selbst komme mit Synaptic aufgrund meiner Erfahrungen mit dpkg und apt wunderbar klar.

Was ich nicht so recht verstehe: Gnome-Software und zuvor Software-Center sind in der Regel das erste, was die Neueinsteiger und Umsteiger nach einer Standard Desktop Installation zur Paketverwaltung angeboten bekommen, wenn sie sich mit dem Paketsystem nicht auskennen.(zumindest auf Ubuntu Unity und Studio ist Synaptic nicht vorinstalliert).

Für sie ist der Wechsel zu Gnome-Software eher ein Sprung aus dem Kochtopf in die Bratpfanne.

Weshalb also überhaupt fort von Synaptic, statt es z.B. mit darauf aufsetzenden Anwendungen zugänglicher für Neueinsteiger zu machen?

Jansener

Avatar von Jansener
13 20. April 2017 10:39

Hmmm, wieso weist meine Aktualisierungsverwaltung nicht auf die neue Version hin?

DPITTI

Avatar von DPITTI
14 20. April 2017 18:07

@14 Ich nehme an das auf den PC eine LTS Version installiert ist. Dann ist dein System so Eingestellt das es nur für eine LTS Version eine Meldung gibt. Aber in den Einstellungen zur Meldung bei neuen Versionen kann man Einstellen ob es für jede oder nur LTS Version Meldungen gibt. Ich empfehle aber falls Du eine neue Version möchtest lieber Komplett neu zu Installieren.Ich wollte meinen Computer auch erst auf 16.10 per Versions Upgrade hoch zu schrauben es aber doch gelassen habe. Da eine LTS Version doch stabil genug ist für den Heimgebrauch.

DPITTI

Avatar von DPITTI
15 20. April 2017 18:09

Ich meine @13 nicht mich selbst 😀

Jansener

Avatar von Jansener
16 25. April 2017 12:34

Ja, ursprünglich hatte ich das mit den LTS aktiviert, aber dann aus Neugierde deaktiviert - trotzdem kam erst mal kein Updatehinweis. Mittlerweile kommt er aber ... Danke!

DPITTI

Avatar von DPITTI
17 25. April 2017 18:47

Das ist ja klar das die Meldung erst kommt wenn alles auf dem neuen Stand ist. Habe gestern aus Neugier mir das Ubuntu Budgie runtergeladen. Wollte das auf meinen Laptop machen. Altes Problem schon mit der Live DVD bleibt der Bildschirm dunkel. Bleibt also das System was installiert ist drauf.

Ganshiva

Avatar von Ganshiva
18 8. Mai 2017 18:24

Hallo Zusammmen

Na ja was soll man dazu sagen, für mich als neueinsteiger ist ist das sowiso verwirrent genug von 16.04 auf 17.04 mit 2 maligem uptade und ....... Ich blage mich seit dem 16.04 ca. 4 monate mit dem ubuntu rum und bin immer wieder enteuscht weil einmal das nicht geht dann das und das und so weiter und weiter Heute wollte ich ins Net und starte das laptop schon das sechste mal und komme noch immer nicht rein auf meinem Ipad und ipohne und auf dem rechner meiner freundin kein propem das finde ich zum ver... also meine geduld ist langsam am ende und werde wieder zu Windows zurück wechseln weil da kann ich auch weider Helikoptor fleigen mit steuerung.

see you

Ravenbird

19 9. Mai 2017 14:09

So jetzt sind ja schon einige Tage seit dem Release ins Land gegangen. Ich wollte mal die die sich xUbuntu 17.04 installiert haben wie die Erfahrungen betreffs Swap-File vs. Swap-Partition sind. Wie sieht es mit der Performance aus? Besonders in Bezug auf SSDs wäre das sehr interessant.

Cradle666

Avatar von Cradle666
20 23. Mai 2017 11:27

@18: Satzzeichen retten Leben!

17.04

21 28. Mai 2017 06:31

17.04 funktioniert sonst recht flott, auf einem 2009er thinkpad mit i5-1.gen+ 6gbRam+ssd

Leider tut der Programminstaller nicht so, wie er soll. Benötigt ewig und hängt irgendwie. Die Frage stellt sich, ob man so ein system im Alltag brauchen kann? mal paar Wochen testen

Cradle666

Avatar von Cradle666
22 29. Mai 2017 18:12

Also bei mir hatte ich Probleme ins Internet zu kommen. Verbindung wird aufgebaut, doch keine Seite, geschweige denn Updates, konnte ich aufrufen. Ich bin dann von 16.04 → 16.10 → 17.04 und nun geht es. Keine Ahnung, warum das über die Live-Medien nicht geht!

madamche

23 29. Mai 2017 18:55

TssTss!? Bis 10.04 dachte ich : Geil, ein brauchbares alternativ OS. Was dazwischen kam, habe ich schulterzuckend hingenommen. 14.04: Aua, aua, aua: große Schmerzen im Sphinkter!!! Aber was solls ! Kann ich noch so ertragen. Aber dann!! Bisher hatte ich den Eindruck, die Katholische Kirche der OS ( Canonical, sic!!!) verwurstet das positive von MS & Mac OS! Weit gefehlt! Jetzt werden nur noch die Stoffwechselendprodukte aus beiden Welten zu einem großen .....ßhaufen zusammengeschmolzen. Da klappen sich einem die Fußnägel hoch!! Nee , danke! Dann lieber MS XP oder 12.04 LTS und fürs Internet Mac OSX 10.9.5. Schade das Linus Thorwald sich nicht einmischt und dieser angeblich so 'freien' Software Einhalt gebietet. Frei (Afrikanisch :Ubuntu) finde ich sie in der Tat: frei von Sinn, Verstand, Funktionalität!

Weniger beten das alles funzt, sondern akkurater programmieren & vor allem sich mal um die die Belange der User kümmern und nicht einfach so tun als sei CANONICAL der Mittelpunkt und der User habe sich schließlich dem Diktat zu beugen!? Das kennt man schon von Microsoft und Apple!!!!!!! Laut eurer Philosophie steht ja immer der 'arme' User im Mittelpunkt & jeder Mensch habe das Recht auf einen Computer und freien Internetzugang!! Aber definitiv nicht mit dieser '.....ß Software nach 14.04 LTS! Dieser Kommentar von einem Supporter sagt ja schon alles: "Zumindest aus Supportersicht ist das alles andere als schade. Das Software-Center war niemals zur ernsthaften Systemverwaltung geeignet und bei Problemen praktisch unsupportbar"( tomtomtom 17.04.17 s.o.). Also : SCHEISSE!!!! Selbst aus Supportersicht?! Sic. §§ 5 GG.

ubulinux

24 10. Juni 2017 21:29

@madamche Kann deine Enttäuschung gut verstehen und gebe dir aber in allen Belangen Recht. Schon sonderbar,wenn man bei Ubuntu am Linux-Baum die Äste abschneidet auf denen man sitzt. Ist halt so,wo gehobelt wird da fallen Späne,aber irgendwann ist alles abgehobelt und alle Äste abgeschnitten und „Ubuntu“ ist verschwunden,oder noch schlimmer, findet keine Beachtung mehr.Und der für meine Begriffe hässliche„Gnome-Desktop“ trägt ein großes Stück dazu bei,bzw. ist der finale Rettungsschuss.