staging.inyokaproject.org

Einführung des „bionic-getestet“-Tag im Wiki

ubuntuusers.png

Traditionell zur Veröffentlichung der (letzten) Betaversion einer neuen Ubuntu-Version – dieses Mal Ubuntu 18.04 „Bionic Beaver“ – wird das Wiki um einen „getestet“-Tag erweitert.

Seit kurzem ist „getestet: bionic“ in Wiki-Artikeln zulässig und wird in der getestet-Box entsprechend angezeigt.

bionic-tested.png
Getestete Versionen im Wiki

Jeder, der Zeit und Lust hat, ist herzlich dazu eingeladen, Wiki-Artikel unter Bionic Beaver zu testen und das „getestet“-Tag entsprechend zu erweitern. Da Bionic fünf Jahre lang unterstützt wird, wäre es schön, wenn in den nächsten Monaten möglichst viele Wiki-Artikel auf die Gültigkeit für 18.04 LTS geprüft würden.

Gibt es Abweichungen, eine erweiterte Funktionalität oder ähnliches, so sollte dies natürlich entsprechend vermerkt werden. Enthält der Artikel Fehler, können (und sollen) diese natürlich auch direkt korrigiert werden. Mehr Informationen zum Testen erhält man im Wiki-FAQ.

Bei der Bearbeitung der getestet-Boxen können nicht mehr unterstützte Versionen entfernt werden. Über das End of life gibt folgende Tabelle Aufschluss (siehe auch Ubuntu/Releases (Abschnitt „Unterstuetzt“)):

Unterstützungszeiträume
Codename Versionsnummer Releasedatum Unterstützt bis
Bionic Beaver 18.04 (LTS) 26. April 2018 April 2023
Artful Aardvark 17.10 20. Oktober 2017 Juli 2018 ❗
Xenial Xerus 16.04 (LTS) 21. April 2016 April 2021
Trusty Tahr 14.04 (LTS) 17. April 2014 April 2019

Das Wikiteam dankt den Anwendern für die freundliche Mithilfe!

Veröffentlicht von chris34 | 7. April 2018 16:00 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

Kätzchen

Avatar von Kätzchen
1 12. April 2018 18:10

Herzlich Willkommen Bionic Beaver und Danke für den Bericht!

ole_pinelle

2 16. April 2018 12:11

Hi, wie kann denn vermerkt werden, wenn artikel nicht mehr für eine Version gültig sind. Es gibt ja einige Software die von Zeit zu Zeit nicht mehr unterstützt wird oder aus den Paketquellen gefallen ist.

Gruß Ole

chris34

Ikhaya- und Webteam

3 17. April 2018 01:41

@2: Wenn die Ubuntuversion keine Updates mehr bekommt, kann man diese einfach bei Getestet entfernen. Für ältere unterstützte Versionen gibt es sonst eigene Bemerkungen – siehe den Absatz im FAQ für Details. Ansonsten im Zweifel meiner Meinung nach einfach in der Diskussion zu einem konkreten Artikel fragen.

Viele Grüße
Chris

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
4 17. April 2018 17:12

@2:

Hi, wie kann denn vermerkt werden, wenn artikel nicht mehr für eine Version gültig sind

Am besten kurz in der zugehörigen Diskussion posten. Dann ist es dokumentiert und macht in X Jahren das Archivieren schneller & einfacher.

Gruß, noisefloor