staging.inyokaproject.org

Linuxwochen Wien von 3. bis 5. Mai

veranstaltung.png

Vom Donnerstag 3. bis Samstag 5. Mai finden die Linuxwochen Wien wieder am FH Technikum Wien statt. Außerdem ist die Subkonferenz PyDays für Python-Entwickler sowie das Open Everything Film Festival mit dabei.

In bis zu sieben verschiedenen Sälen und elf Tracks wird für Einsteiger und Fortgeschrittene ein umfangreiches Programm geboten. Parallel findet am Freitag und Samstag auch die Python-Entwicklerkonferenz PyDays statt, sowie am Donnerstag und Freitagabend das Open Everything Film Festival.

linux_wien_2018.png
Das Logo aus Wien

Nach der Eröffnung am Donnerstag präsentiert die Anzeigenplattform willhaben.at wie sie Open-Source-Lösungen einsetzen. Das Programm des ersten Tages ist vor allem an Administratoren und Softwareentwickler gerichtet. So gibt es beispielsweise einen Vortrag zu git und diverse Datenbanken. Auch die bald in Kraft tretende DSGVO ist ein Thema, zu dem es am Freitag auch zwei Workshops gibt. Des Weiteren gibt es am Donnerstag zwei Vorträge zur Blockchain, Smart Contracts in Ethereum und e-Voting mit der Blockchain. Für Administratoren, gibt es einen Vortrag und Workshop zu Proxmox, Mailinglisten und Docker.

Am Freitag kommen vormittags wieder Softwareentwickler auf ihre Kosten, so geht es um Datenbanken und sichere Programmierung. Österreichische Erfolgsgeschichten mit Open Source sind aber ebenso Thema wie die Beschaffung von OSS-Software in der Verwaltung. Ebenso sind Linux-fremde Themen wie BSD vertreten. Vor Beginn des zweiten Abends des Filmfestivals gibt es eine Übersicht über Moderne Kommandozeilen Werkzeuge. Am Freitag und Samstag gibt es Workshops zu den Grafik-Anwendungen Scribus, Inkscape, GIMP und Darktable.

Samstags ist unter anderem Internet-of-Things (IoT) ein Thema mit Netzwerkforensik und Qualitätssicherung sowie ein Raumluftmessgerät geplant. Zu Wikidata wird ein ganztägiger Workshop der Wikimedia Foundation angeboten.

Neben den Vorträgen und Workshops gibt es auch wieder zahlreiche Infostände und zahlreiche Communities sind vor Ort. Es ist außerdem möglich eine LPI-Prüfungen abzulegen.

Das vollständige Programm und alle Informationen zur Konferenz finden sich auf der Website der Veranstaltung. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Für die Workshops wird aber um Anmeldung gebeten und für die PyDays ist eine Registrierung erforderlich.

Für einen reibungslosen Ablauf werden noch helfende Hände gesucht.


Vielen Dank an sebix für die Einsendung dieses Artikels!

Veröffentlicht von toddy | 29. April 2018 23:00 | Kategorie: Veranstaltungen | # Fehler im Artikel melden

Kätzchen

Avatar von Kätzchen
1 2. Mai 2018 19:45

Sehr schön das meine liebste (Klein-)Anzeigenplattform, willhaben.at auf Open-Source setzt!

Danke für den Bericht!

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
3 9. Mai 2018 08:09

War jemand von euch dort? Wir war's?

Und wieso heißt das LinuxWOCHEN wenn es nur 2 Tage sind? 🙄

sebix

Moderator, Webteam

4 9. Mai 2018 10:44

Und wieso heißt das LinuxWOCHEN wenn es nur 2 Tage sind? 🙄

Die Linuxwochen haben mehrere Stationen, in Eisenstadt, Graz, Wien, Linz und Dornbirn. Die Linuxwochen Wien dauern ausserdem 3 Tage.

balabushka

5 11. Mai 2018 11:44

War eine super Veranstaltung. Fands klasse, dass gleichzeitig die PyDays im gleichen Gebäude stattfanden, so konnte man sich immer die interessantesten Vorträge anschauen.

Mit Armin Ronacher war auch ein ziemlich bekannter Python-Entwickler vor Ort, der spontan einen Vortrag gehalten hat. Wenn ich mich recht erinnere, dann hat er ubuntuusers.de mit aufgebaut.

Insgesamt drei klasse Tage, viel Neues gelernt, viele Leute kennengelernt, und auch etwas Kulturelles erlebt (ie Besuch eines Heurigen in Stammersdorf ☺ ).

Bin nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei!