staging.inyokaproject.org

Desktop Metrics: Installationsdauer bei 18 Minuten

ubuntu_logo.png

Durch eine neue Erhebung von Daten kann Canonical bessere Statistiken für Ubuntu erstellen. Hierzu wurden jetzt erste Zahlen veröffentlicht.

screenshot_report.png
Auswahloption zum Senden von
Systeminformationen bei der Installation

Mit der letzten Ubuntu-Version wurde ein neues Feature angekündigt, welches in der Ubuntu Community kritisch diskutiert wurde. Hierbei ging es um Datenerhebungen, die etwas zur Installation, Nutzung und den Hardware-Angaben der Nutzer aussagen sollen. Ikhaya berichtete über diese Funktion, die deaktiviert werden kann.

Nun hat Canonical, die Firma hinter Ubuntu, in einen Blogbeitrag 🇬🇧 erste Zahlen veröffentlicht, die durch diese neue Funktion erhoben wurden. Canonical will auch in Zukunft weitere Zahlen dazu veröffentlichen, schreibt Will Cooke im Beitrag. Die Statistiken sollen allen Entwicklern helfen und werden somit weiterhin veröffentlicht. Die Daten sind aggregiert und anonymisiert, so dass ein Rückschluss auf einen individuellen Nutzer nicht möglich ist.

Im Blogbeitrag schreibt Will Cooke, dass 67 Prozent der Installationen der Nutzung von Daten zugestimmt haben und diese als Quelle für die Zahlen genutzt werden konnten. Hier hat sich gezeigt, dass die Installationsdauer durchschnittlich 18 Minuten beträgt. Bei schnellen Geräten ist die Installationszeit sogar nur bei acht Minuten. Ausreißer, bei denen die Installation sehr viel länger dauert, gibt es bei hardware-schwachen Geräten ebenfalls.

diskpart.png
Verwendete Partitionierungsweisen bei Ubuntu

Nur ein Viertel der Installationen ist ein Upgrade von der vorherigen Version von Ubuntu. Der Rest sind Neuinstallationen. Dieser relativ niedrige Wert der Aktualisierung des Systems verblüfft aber nicht, da für die Nutzer der vorherigen Langzeit-Unterstützungs-Version 16.04 die Aktualisierung erst Ende Juli 2018 angezeigt werden und somit noch nicht erfasst sind.

Des Weiteren wurde ausgewertet, welche Möglichkeiten im Installationsprozess gewählt wurden. Circa 90 Prozent wählten aus, dass die Aktualisierungen gleich im Installationsprozess heruntergeladen werden sollen. Da diese Zeit mit zur Installationszeit gerechnet wird und die Anzahl an Aktualisierungen wachsen wird, ist davon auszugehen, dass damit die Installationszeit im Schnitt in den nächsten Statistiken eher nach oben gehen wird – außer es kann eines der Point-Releases genutzt werden, die noch nicht so alt sind. Außerdem weisen die Zahlen darauf hin, dass etwas mehr als die Hälfte bei der Installation zustimmt, dass dort die Addons mitinstalliert werden sollen, damit lizenzrechtliche Dateiformate wie mp3 abgespielt werden können. Ein automatisches Anmelden wählen 28 Prozent aus.

Der Bericht offenbart zudem folgende weitere Zahlen:

  • Eine manuelle Partitionierung wählen knapp 22 Prozent aus.

  • Eine Minimalinstallation wird von 15 Prozent genutzt.

  • Die meisten Monitore haben als Auflösung Full HD (1920x1080).

  • Ein Monitor ist bei weitem der Standardfall und es werden selten drei Monitoren benutzt.

  • Der RAM umfasst am häufigsten 4 oder 8 GB.

Auf einer Weltkarte kann außerdem gesehen werden, wo Ubuntu überall genutzt wird. Dies ist, wer hätte es anders gedacht, überall auf der Welt der Fall.

Veröffentlicht von toddy | 10. Juli 2018 08:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
1 10. Juli 2018 11:16

Danke für den Bericht 👍

Kätzchen

Avatar von Kätzchen
2 10. Juli 2018 15:36

Ja Danke, sehr interessant!

Developer92

Avatar von Developer92
3 10. Juli 2018 16:55

Ein automatisches Anmelden wählen 28 Prozent aus.

😲

Serengeti

Avatar von Serengeti
4 10. Juli 2018 18:11

@3 Könnten VM sein. Theoretisch bin ich deswegen da drei mal mit automatischer Anmeldung aufgeführt.

Seebär

Avatar von Seebär
5 10. Juli 2018 20:02

@4 so ist es. Bei VM macht kein automatisches Anmelden oft wenig Sinn, da Test-Kiste / Host-System abgesichert. Und auch im trauten Heim kann das durchaus o.k. sein. Wobei mich dieser hohe Wert auch etwas überrascht hat.

chris34

Ikhaya- und Webteam

6 10. Juli 2018 22:13

@3 Kann natürlich auch ein Erfassungsproblem sein. Ala „Wenn man sich über Sicherheit und Datenschutz bewusst ist, wird man sowieso den Hacken bei der Installation entfernen und dementsprechend ist der Anteil für automatisches Anmelden in der Statistik höher“. Das wird man mit den Zahlen allerdings nur schwer erfassen können…

Xeno

Ehemalige

7 10. Juli 2018 23:21

Sehr interessanter Bericht, herzlichen Dank!

Lg X.

eleanora

Avatar von eleanora
8 12. Juli 2018 09:47

Ein sehr interessanter Bericht. Danke für die Einblicke. Ich denke auch, dass viele den Haken aus Datenschutzgründen beim Installieren entfernt haben. Deshalb denke ich auch, dass die Statistik nur zum Teil die Wirklichkeit darstellt.

HmpfCBR

Avatar von HmpfCBR
9 13. Juli 2018 07:10

toddy schrieb:

Im Blogbeitrag schreibt Will Cooke, dass 67 Prozent der Installationen der Nutzung von Daten zugestimmt haben und diese als Quelle für die Zahlen genutzt werden konnten.

Haben die was geändert? Im Blog steht was von Opt-In, das war doch Opt-Out, oder irre ich mich da?

frostgram

10 14. Juli 2018 15:10

Interessant wäre mal eine Statistik über den Desktop. Machen eigentlich die Derivate wie Kubuntu oder Xubuntu auch mit bei der Statistik?

Tronde

Avatar von Tronde
11 15. Juli 2018 18:41

Ich bin gespannt was Canonical aus den Statistiken macht und sie ein ernsthaftes Interesse am Desktop haben.

Denn machen wir uns nichts vor, der Marktanteil von Linux auf dem Desktop ist insgesamt sehr gering und einen Weg damit Geld zu verdienen hat Canonical bis heute glaube ich auch noch nicht gefunden.

Mal schauen, ob der Popularity-Contest dazu führt, dass die Paketquelle main weiter ausgedünnt wird und wenig genutzte Pakete nach universe verschoben werden. Der umgekehrte Weg ist bei entsprechender Beliebtheit theoretisch ebenfalls möglich und würde sicherlich einige Anwender freuen.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
12 15. Juli 2018 23:46

@9: Ja, das war mal ursprünglich anders geplant, aber dann wurde es anders umgesetzt.

@10: Ich nehme an, dass die auch mit in der Statistik sind, weil sie dort auch einen Installer haben, der diese Abfrage auch mit anbietet, wenn ich mich nicht irre.