staging.inyokaproject.org

Erster Snapshot von Ubuntu 18.04 „Bionic Beaver“

ubuntu_logo.png

Die Ubuntu-Entwickler haben Version 18.04.1 LTS, das erste Pointrelease von Ubuntu 18.04 LTS namens „Bionic Beaver“, veröffentlicht.

Drei Monate nachdem Bionic Beaver im April 2018 das Licht der Welt erblickte, wurde nun der erste Snapshot 18.04.1 herausgegeben. Wie auch bei der vorherigen LTS-Version 16.04 Xenial Xerus werden voraussichtlich insgesamt fünf Snapshots veröffentlicht.

800px-Beaver-Szmurlo.jpg
Ein Biber
CC BY 2.5 von Chuck Szmurlo

Damit bei Neuinstallationen weniger Updates nachzuladen sind, stellt Canonical seit Ubuntu 6.06 LTS Dapper Drake neue und aktualisierte Installationsmedien, so genannte Snapshots, (oder auch „Pointreleases“) für Long Term Support-Versionen bereit. Eine Liste mit sämtlichen Fehlern, die in 18.04.1 behoben wurden, befindet sich im Change Summary 🇬🇧.

In einigen Tagen erhalten Nutzer von 16.04 zudem ein Meldung für ein Update auf Ubuntu 18.04. Im ubuntuusers.de-Wiki gibt es aktuell noch keinen Artikel zum Upgrade Xenial auf Bionic. Wer gerne daran arbeiten möchte, kann im Forum „Rund ums Wiki“ einen Thread oder sogar den Wikiartikel erstellen. In der Zwischenzeit finden sich Informationen im Community Help Wiki 🇬🇧.

Nutzer der Version „Bionic Beaver“ brauchen dagegen nichts zu unternehmen. Sie aktualisieren durch die automatischen Updates ohne Zutun auf Version 18.04.1.

Support-Zeiträume

Die LTS-Version 18.04 wird fünf Jahre lang – also bis April 2023 – unterstützt. Die Supportzeiträume für die einzelnen Derivate besitzen unterschiedliche Support-Zyklen:

  • 5 Jahre: Ubuntu

  • 3 Jahre: Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, Ubuntu MATE und Ubuntu Kylin

  • kein LTS-Release: Ubuntu Studio

Für Ubuntu Studio gab es wegen dem verkürzten Unterstützungszeitrum kein Image für den ersten Pointrelease.

Downloads

Torrent-Downloads Ubuntu 18.04.1 LTS „Bionic Beaver
Ubuntu (GNOME) Ubuntu Budgie (Ubuntu Budgie)
Wiki/Icons/ubuntu.png Ubuntu Desktop-Image 64-bit Wiki/Icons/budgie.png Ubuntu Budgie Desktop-Image 32-bit
Ubuntu Budgie Desktop-Image 64-bit
Kubuntu (KDE) Xubuntu (Xfce)
Wiki/Icons/kubuntu.png Kubuntu Desktop-Image 32-bit Wiki/Icons/xubuntu.png Xubuntu Desktop-Image 32-bit
Kubuntu Desktop-Image 64-bit Xubuntu Desktop-Image 64-bit
Lubuntu (LXDE) Ubuntu Studio ohne Point-Release
Wiki/Icons/lubuntu.png Lubuntu Desktop-Image 32-bit Wiki/Icons/ubuntustudio.png Ubuntu Studio Desktop-Image 32-bit
Lubuntu Desktop-Image 64-bit Ubuntu Studio Desktop-Image 64-bit
Ubuntu MATE (MATE) Ubuntu Server
Wiki/Icons/ubuntumate.png Ubuntu MATE Desktop-Image 32-bitWiki/Icons/ubuntu_server.png Ubuntu Server-Image 64-bit
Ubuntu MATE Desktop-Image 64-bit

Support/Hilfestellungen

Ein- und Umsteiger können sich über das Wiki oder das Forum informieren bzw. Hilfestellungen geben lassen. Anwender können auch im Chat Fragen stellen. Unter #ubuntu-de sind viele Ubuntu-Benutzer im IRC online, die eventuell Hilfestellungen geben können.

Quellen: BionicBeaver/ReleaseNotes 🇬🇧, Ubuntu 18.04.1 LTS released 🇬🇧

Veröffentlicht von toddy | 26. Juli 2018 23:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Stuplo

1 28. Juli 2018 12:40

dieser Biber hat mein Herz angeknabbert... läuft und läuft und läuft und läuft...

Webmark

Avatar von Webmark
2 30. Juli 2018 18:47

Ich benutze 18.04 LTS seit der Veröffentlichung und bin damit absolut zufrieden.

gnude

Avatar von gnude
3 1. August 2018 13:37

Ich muss gestehen das ich es nur einmal kurz angschaut habe. Im Moment bin ich noch grosser Fan vom Kap-Borstenhörnchen das bei mir so gut wie kein anderes System läuft.

Grünschnabel

4 5. August 2018 13:20

Ich wollte nicht mehr abwarten. Also auf Konsole noch zwei Befehle installiert und Upgrade gestartet. Grandios einfach. Hinterher noch ein bisschen Feinschliff und fertig. So also nebenher von 17.04 auf 18.04 hoch, klasse.

Grünschnabel

BillMaier

Supporter

5 7. August 2018 22:03

Release-Upgrade Ubuntu MATE von 17.10 auf 18.04.1 lief problemlos.

masls

6 14. August 2018 11:33

Heute die Meldung für die Aktualisierung bekommen (16.04. LTS auf 18.04. LTS). Hatte eine Fehlermeldung während des Updates, aber Screenshot etc. war nicht mehr möglich. Es läuft aber bisher alles ☺

harald.talamana

7 16. August 2018 19:35

Heute habe ich den Upgrade von 16.04 LTS auf 18.04.1 LTS laufen lassen, aber scheint zu spinnen. Nach dem Neustart versuchte ich Firefox und Thunderbird wie gewohnt zu starten, beide finden aber keine Internetverbindung. Bei mehreren Versuchen wurde einmal meine normale Startseite geladen aber keine weitere Navigation auf der Homepage, wieder nur 'Seite nicht gefunden'. Bei weiteren Neustartversuchen wieder nichts gefunden. Immerhin gab es inzwischen die Mitteilung, dass die Netzwerkverbindung fehlgeschlagen ist. - Gibt es schon Erkenntnisse zu Problemen mit 18.04? (Verrückt: zwischendurch kippte die Bildschirmanzeige um 90 Grad: Kopf am rechten Rand ! - ging wieder nur mit Herunterfahren.)

schosel

8 29. August 2018 23:35

Ich habe ich den Upgrade von 16.04 LTS auf 18.04.1 LTS gemacht, läuft eigentlich ganz gut, doch leider funktioniert die rechte Taste des Touchpad bei meinen Acer nicht, Muß nun immer eine Maus mitnehmen 😉 Ansonsten bis jetzt keine Probleme, nur vermisse ich die Oracle Virtuell Box für I386.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
9 30. August 2018 06:19

Das scheint mir kein Bug sondern ein Feature uu sein. Du musst für den Rechtsklick mit zwei Fingern auf das Touchpad tappen. Dies ist jedenfalls der Standard nach einer Aktualisierung.

schosel

10 30. August 2018 21:14

@9: Hm, funktioniert, danke für den Tipp, ist etwas gewöhnungsbedürftig finde ich aber nicht mal so schlecht, ich muss nicht immer die untere Ecke treffen.