staging.inyokaproject.org

Künstliche Intelligenz in Chemnitz

veranstaltung.png

Jedes Jahr im März ist die Zeit der Chemnitzer Linuxtage. So auch an diesem vergangenen Wochenende.

Seit Jahren zählen die Chemnitzer Linuxtage (CLT) als größte Linuxmesse in Deutschland. Das Vortragsprogramm ist Jahr für Jahr gut gefüllt. Andere Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum müssen sich in der Regel anstrengen, um ein gutes Vortragsprogramm auf die Beine zu stellen. Bei den CLT werden jedes Jahr sehr viel mehr Vorträge eingereicht, als im Vortragsprogramm untergebracht werden können. Insgesamt waren im Programm 90 Vorträge, zehn Workshops und einige Angebote für noch Nicht-Erwachsene zu finden. Ein Highlight für die Kleinen war die am Sonntag aufgebaute Hüpfburg.

clt2019.jpg
Fotos vom CLT. Aufgeräumter Stand, viele Sticker und Abschied mit Tux

Bei den Ausstellern hat sich das Bild im Vergleich zum letzten Jahr etwas gewandelt. Die Anzahl der kommerziellen Aussteller hat zugenommen und es musste einigen freien Projekten, die schon seit Jahren dabei waren, eine Absage auf Grund von Raummangel erteilt werden. Ein Stand der deutschsprachigen Ubuntu Community war aber auch in diesem Jahr vertreten. Hier wurden während der beiden Veranstaltungstage am Samstag und Sonntag Fragen rund um Ubuntu beantwortet. Zusätzlich wurde in Demos gezeigt, wie Ubuntu genutzt oder wie Ubuntu Touch auf ein Gerät geflasht werden kann. Es wurden insgesamt wieder viele Fragen zu den Neuigkeiten in Ubuntu und Ubuntu Touch am Stand gestellt. Ein paar Aufkleber und Pins waren auch dabei, so dass sich das Publikum damit eindecken konnte. Für die Messe wurde zudem ein neuer Flyer erstellt, um auf die Möglichkeiten hinzuweisen, sich in das Projekt Ubuntu einzubringen.

Obwohl die Hörsäle mit einer schon recht großen Kapazität ausgestattet waren, gab es hin und wieder etwas Platzprobleme. Als eines der berühmtesten Gesichter trat Professor Klaus Knopper mit zwei Vorträgen an. Ein Themenschwerpunkt war die Künstliche Intelligenz, die in mehreren Vorträgen beschrieben wurde.

Ein Social Event der Helfer, Aussteller und Referenten findet immer im Veranstaltungsgebäude am Samstagabend statt, was wieder einmal sehr gut ankam. Für die Gäste der Veranstaltung gab es ein Social Event mit guten Beats und Tanz, wo zur späteren Stunde auch Teilnehmer des anderen Social Events hinzukamen.

Um auch in Zukunft weiter ein ansprechendes Programm bieten zu können, bittet das Messeteam von Ubuntu darum, dass Interessenten hier in den Kommentaren schreiben, was man auf dem Ubuntu Stand gerne sehen möchte und was für Vorträge mit Ubuntu-Kontext gewünscht werden. Bei weiteren Messeständen wird versucht, dies zu berücksichtigen.

Für alle, die bei der Veranstaltung dabei waren, gibt es auch noch einen Feedbackbogen, der auf der Webseite der Veranstalter ausgefüllt werden kann. Dieser ist anonym, damit ein ehrliches Feedback entsteht. Wer noch weitere Eindrücke gewinnen möchte, kann bei Twitter unter dem Hashtag CLT2019 viele Stimmen zu den Linuxtagen verfolgen.

Veröffentlicht von toddy | 19. März 2019 23:00 | Kategorie: Veranstaltungen | # Fehler im Artikel melden

thor1

Avatar von thor1
1 20. März 2019 12:43

Danke für den Summary und auch herzlichen Dank an alle Standbetreuer. Gruß Thoralf

Developer92

Avatar von Developer92
2 21. März 2019 19:20

Nachdem das Thema "Künstliche Intelligenz" sowohl im Titel als auch im Artikel erwähnt wurde: Gibt's da auch was konkreteres? Links, Videos, oder ähnliches?

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
3 21. März 2019 19:35

@2: Die meisten Vorträge wurden aufgezeichnet. Die gesammelte Liste der Vorträge gibt es auf der Webseite. Themen mit KI-Bezug sind zum Beispiel Michael Hierweck oder von Prof. Klaus Knopper.

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
4 21. März 2019 19:39

Danke für den Bericht 👍

Developer92

Avatar von Developer92
5 22. März 2019 21:59

@3: Dankeschön ☺

Talaureth

6 30. März 2019 10:38

Vielen Dank für euren Einsatz hier und dort. Als Vortragswunsch hätte ich: Ubuntu - Idee, Geschichte, Alleinstellungsmerkmale

KFlash

7 3. April 2019 07:59

Ich war diesmal auch wieder da und muss sagen: Es war schon richtig voll! Bei den KI Themen standen die Leute 10Min vor Beginn schon Schlange. Da war man also 100% am Trend. Das Publikum beim CLT ist ja jetzt nicht so stark Anfänger Lastig. Eher so Casual User und Hardcore Nerds im Mix. Ich zähle mich da eher zur ersten Gruppe. Spannend als Thema könnte sein: - Hardwareauswahl für Linux - Worauf sollte ich achten? - Altgeräten neues Leben einhauchen - Produktiver Dank Linux - 5 Anwendungsfälle bei denen ihr mit Linux richtig Zeit sparen könnt