staging.inyokaproject.org

Ubuntu 19.10 „Eoan Ermine“ ist erschienen

ubuntu_logo.png

Version 19.10 „Eoan Ermine“ kommt mit einer neuen GNOME Version, neuer Software und mit experimentellem ZFS.

Planmäßig ist heute Ubuntu 19.10 alias „Eoan Ermine“ erschienen.

Hinweis:

Die heute veröffentlichte Version erhält nur neun Monate lang Support. Wer längeren Support benötigt, kann die Long Term Support-Versionen (LTS) nutzen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen LTS- und STS-Versionen hält der Ikhayaartikel Warum Long-Term-Support-Versionen (LTS) die besseren sind bereit.

desktop_with_filemanager.png
Der Desktop von 19.10 mit Dateimanager

GNOME wurde auf Version 3.34 aktualisiert. In dieser Version ist es erstmals möglich, Icons in der Anwendungsübersicht zu gruppieren. Außerdem soll die CPU in der neuen GNOME Version nicht ganz so stark genutzt werden. Des Weiteren wurde eine Einstellmöglichkeit für die 3D-Beschleunigung von QEMU-VMs hinzugefügt. Insgesamt haben an dieser GNOME Version 777 Menschen mitgewirkt.

Der ZFS-Support wurde nun im experimentellen Modus für das Dateisystem zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um eine Funktion, die nicht produktiv eingesetzt werden soll und die zu Datenverlusten führen kann. Firefox und Thunderbird werden in der Version 68.0 und LibreOffice in der Version 6.3 mitgeliefert. Die wichtigste Komponente, der Linux-Kernel, wird in Version 5.3 ausgeliefert.

Anwender, die sich detailliert über die Änderungen und Neuerungen in Eoan informieren möchten, können diese in den Release Notes finden. Darin finden sich auch die Links zu den Changelogs der Derivate.

Support-Zeiträume

Alle Ubuntu-Derivate der Version 19.10 erhalten nur für neun Monate Aktualisierungen. Supportende von „Eoan Ermine“ ist demnach im Juli 2020. Anwender, die längeren Support erhalten möchten, können die aktuelle LTS-Version namens Bionic Beaver nutzen. Im August wurde das dazugehörige dritte Point-Release (18.04.3) veröffentlicht.

Downloads

Hinweis:

Anwender, die sich erst vor kurzem ein ISO-Abbild der Entwicklungsversion geladen haben, können zum erneuten Download auch zsync nutzen, um den Download zu beschleunigen.

Anwender können per Live-DVD oder Live-USB die ISO-Abbilder testen. Eine weitere Möglichkeit zum Testen stellt das von Dustin Kirkland geschriebene Testdrive dar. Testdrive ermöglicht es über eine virtuelle Maschine diese Abbilder sehr einfach auszuprobieren.

Downloads Ubuntu 19.10 „Eoan Ermine
Ubuntu (GNOME) Ubuntu Budgie (Budgie)
Wiki/Icons/ubuntu.png Ubuntu Desktop-Image 64-bit Wiki/Icons/budgie.png Ubuntu Budgie Desktop-Image 64-bit
Kubuntu (KDE) Xubuntu (Xfce)
Wiki/Icons/kubuntu.png Kubuntu Desktop-Image 64-bit Wiki/Icons/xubuntu.png Xubuntu Desktop-Image 64-bit
Lubuntu (LXQt) UbuntuStudio
Wiki/Icons/lubuntu.png Lubuntu Desktop-Image 64-bit Wiki/Icons/ubuntustudio.png Ubuntu Studio-Image 64-bit
Ubuntu MATE (MATE) Ubuntu Server
Wiki/Icons/ubuntumate.png Ubuntu MATE Desktop-Image 64-bitWiki/Icons/ubuntu_server.png Ubuntu Server-Image 64-bit

Eine 32-bit Version wird in dieser Version nicht mehr für die unterschiedlichen Derivate bereitgestellt. Da die 32-bit-Architektur insgesamt nicht mehr unterstützt wird, wird Ubuntusystemen in der 32-bit-Version auch kein Update auf die neue Version angeboten.

Support/Hilfestellungen

Ein- und Umsteiger können sich über das Wiki oder das Forum informieren bzw. Hilfestellungen geben lassen. Anwender können auch im Chat Fragen stellen. Unter #ubuntu-de sind viele Ubuntu-Benutzer im IRC online, die eventuell Hilfestellungen geben können.

Wie geht es weiter?

Im April 2020 erscheint die nächste Ubuntu-Version, dessen Code-Name „Focal Fossa“ lautet. Diese Version ist dann mit Langzeitunterstützung.

Weitere Informationen zu Ubuntu 19.10 finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Veröffentlicht von toddy | 17. Oktober 2019 23:45 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

juifeng

1 18. Oktober 2019 08:39

Habe das Update durchgeführt und auf meinem System läuft Gnome tatsächlich spürbar angenehmer (d.h. flüssiger) als bisher. Meine CPU ist bereits etwas alterssschwach (10 Jahre alt), war damals aber auch kein ganz schlechtes Modell.

Es ist die erste Version, bei der ich Gnome mit Wayland nutzen kann, ohne gleich die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen, weil der Mauscursor ständig stockt. Man spürt allerdings trotzdem noch, dass die Mausbewegungen in X.org doch "näher an Echtzeit" durchgeführt werden. Unter Wayland muss eben manchmal der nächste Frame einer Gnome-Animation berechnet werden, oder eine Garbage Collection durchgeführt, oder was auch immer, bevor der Mauszeiger neu gezeichnet werden kann, weil wohl alles im gleichen Thread passiert.

Mit moderneren und leistungsstarken CPUs vielleicht kein Problem, aber wenn zwischendurch mehrere Frames bei der Mausbewegung verpasst werden, dann wirkt es störend. Wie gesagt ist die Situation aber gegenüber Gnome 3.32 spürbar verbessert, und wenn Daniel van Vugt bis 3.36 weiterhin so fleißig ist, wird das vielleicht auch auf meiner alten Möhre noch was. ☺

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
2 18. Oktober 2019 15:15

Danke für den Bericht ,werde mir Eoan Ermine mal im Live Modus auf ein USB-Stick Anschauen

hakel

3 19. Oktober 2019 18:50

Nanu, hat XFCE etwas verändert oder liegt es am Treiber?

Alles im Moment so unnatürlich scharf, Icons und Infobereich. so kenne ich das gar nicht. Nvidia hat sich frecherweise unproblematisch auf die neue Version verbessert.

Xubuntu macht irgendwie keinen Spaß mehr, alles funktioniert. 🙄

wxpte

Avatar von wxpte
4 25. Oktober 2019 20:21

Es kommt mir so vor, als ob Lubuntu gegenüber der Version 19.04 ein wenig flotter läuft. 👍

Pascal0776

5 28. Oktober 2019 15:55

Xbuntu läuft bei mir seit einigen Tagen auf einem PC, sehr stabil! i5-Quadcore, onboard-Grafik, 8 GB RAM.

Ich habe testweise Ubuntu (core) IoT auf nem Raspberry installiert. Aber da scheint es keinen network-manager zu geben. Kann ihn nur per WLAN ins Netz bringen, und ohne einen möglichen Download schlägt das wohl generell fehl.

Canonical bzgl der Sache per Chat und Telefon kontaktiert, auf askubuntu.com verwiesen worden, da warte ich nun auf eine Antwort. Oder hat hier jemand eine Idee?

charly-ax

Avatar von charly-ax
6 29. Oktober 2019 10:55

Pascal0776, willkommen bei ubuntuusers.

Stelle deine Frage bitte im Forum, da ist die Wahrscheinlichkeit auf eine helfende Antwort weitaus höher.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
7 29. Oktober 2019 11:04

Die positiven Rückmeldungen hier lassen meine Zuversicht auf ein zuverlässiges LTS-Upgrade nächsten Sommer wachsen. Stabiler, schneller, problemloser: Das ist die richtige Richtung! Ich fahre zur Zeit mit Bionic LTS sehr gut und ohne Probleme. Kann also leicht warten auf die nächste LTS.

Roland-W

8 9. November 2019 19:00

Hallo Leute, bin im Moment ein bisschen planlos. Wenn ich Ubuntu 18.04 mit 19.10 ersetze , bleiben dann meine Daten auf meinem Computer. Oder sollte ich vorher eine Datensicherung durchführen.. – Meine externe Festplatte hat mir dummerweise ein Windoofnutzer zerstört –

Vielen Dank für eine Antwort... Roland-W

Kätzchen

Avatar von Kätzchen
9 10. November 2019 16:43

@9

Mache bitte eine eigene Supportanfrage unter https://forum.ubuntuusers.de/forum/installieren-aktualisieren/ auf! Danke!

mtbbiker99

Avatar von mtbbiker99
10 29. Dezember 2019 09:06

Ubuntu 19.10 läuft bei mir sehr gut. Ab der Version 08.04 habe ich immer jedes Update installiert (per Neuinstallation) und bin nie enttäuscht geworden. Das schöne ist ja, es geht schnell. 10 Minuten Lebenszeit ist mir eine Neuinstallation schon Wert 😉 Die home-partition wurde dabei auch nie zerstört, so dass meine persönlichen Daten auch immer sofort verfügbar waren.

Leider fliegen dann immer wieder mal Pakete aus den Quellen raus, die man benötigt. Wie aktuell GOSM https://wiki.ubuntuusers.de/gosm/.

Sonst bin ich Top zufrieden, weiter so.

TobiasDAU

11 1. Februar 2020 17:07

Hab das Upgrade gemacht leider kam Fehler und es ist garnichts mehr passiert. 1 ganzer Tag nichts, dann habe ich neugestartet und es war lediglich ein lila Bildschirm zu sehen. Nacht Boot mit iso 19.10 komm ich auf Rechner drauf, aber alle Daten sind weg.